DrPinguin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 459
Das ist keine Behauptung, das ist eine Tatsache.Bohnenhans schrieb:Weil immer gern behauptet wird Deutschland habe durch die Energiewende immer noch eine sichere Stromversorgung
Gut dass du das nur denkst, denn offenbar weißt du es nicht aber:Bohnenhans schrieb:Denke was Stromversogungssicherheit für Produktion und Fertigung angeht ist Deutschland global weit hinten angekommen
"Grundsätzlich hat Deutschland das sicherste Stromnetz der Welt."
Siehe auch hier den Beitrag des zuständigen Ministeriums inkl. eines kurzen Q&A und einer Studie aus 2022.
Damit will ich nicht ausschließen, dass es den ein oder anderen Stromausfall gibt, 2022 lag bspw. die durchschnittliche Ausfallzeit der Letztverbraucher bei 12,2 Minuten - Ausfälle können immer passieren, doch gerade wir in Deutschland können stolz auf ein so stabiles Netz (Besonders auch die Verteilnetze) sein.
Ohne die Umfrage exakt zu kennen halte ich es erstmal für WELT gewäsch. Zumal in dem Artikel auch folgendes steht:Bohnenhans schrieb:Kurzzeitige Stromausfälle haben im vergangenen Jahr einer Umfrage zufolge gehäuft zu Produktionsausfällen und Maschinenschäden bei deutschen Unternehmen geführt. Das zeigt eine stichprobenartige Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter 1000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen. Das Ergebnis der Umfrage liegt WELT AM SONNTAG exklusiv vor.
„Solange Unternehmen die Ursachen für den Großteil der Stromausfälle nicht kennen, werden Zweifel an der Zuverlässigkeit der Netze wachsen“, warnte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks.
Gerade bei kleineren Unternehmen und den kurzen Ausfallzeiten würde es mich dringend interessieren woran dieser Ausfall gelegen hat, ich würde hier auch nicht Eigenverschulden ausschließen wollen.Bohnenhans schrieb:Demnach gaben 28 Prozent der antwortenden Unternehmen, an, von Stromausfällen betroffen gewesen zu sein, die länger als drei Minuten dauerten. 42 Prozent bestätigten Stromausfälle unter einer Dauer von drei Minuten.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich befürworte ebenfalls die im Artikel geforderte Auskunftspflicht.
Dabei würde dann herauskommen wie viele dieser Ausfälle auf das Netz, den Kunden, oder 3. Schädigern zurückzuführen ist.
Sobald diese Daten dann gesammelt vorliegen könnte man umgehend Maßnahmen ergreifen - jedoch fehlen ganz einfach diese Informationen.