Enermax 82 Pro 425 Watt - Kabellänge und Stecker..

Sancho_81

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
185
Hey ihr,

hab schon öfters gelesen dass das p4 kabel nur 45 cm lang ist und es bei big towern deshalb zu problemen kommen kann..?? würde halt gerne nen big tower nehmen..

was meint ihr zu dieser aussage stimmt das?? und wie sieht es mit den steckern aus, reichen die für eine gtx 260 graka (2x6pin), einen großen cpu-kühler (noctua), einen gehäuselüfter, mainboard p5q-e und was sonst noch anfällt?

Sry kenne mich da nicht soo aus..hoffe ihr könnt mir helfen..

Es handel sich um dieses Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a312980.html
 
was genau meinste mit p4-Kabel? Hab das Netzteil in nem Lancool K7, Kabellänge langt bei mir dicke. Ist zwar nur n Midi, aber dafür sind die Kabel auch für mein Befinden hübsch verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
24-pin und 4+4-pin für die CPU haben in der Tat eine Länge von 45cm. Je nach Gehäuse, erst recht wenn die PSU unten platziert wird, kann es sehr schnell zu Problemen kommen. Da müsste man mit Verlängerungskabel arbeiten, was ich ehrlich gesagt als suboptimal erachte - erst recht bei einem Neukauf.

Die nötigen PEG Stecker für die GraKa wären vorhanden.
 
habe die möglichkeit das netzteil zurückzusenden, aber es wurdem mir schon mehrfach empfohlen.. mhhh was meint ihr oder anderen vorschlag..

4p-kabel ist doch das für die cpu?

weiß jetzt auch nicht was machen..warum supoptimal gibt es da verluste

tower bekomme ich von jemandem.. müsste vermutlich dieser hier sein:

http://geizhals.at/deutschland/a22291.html

ist ein chieftec big tower..
 
Beim Chieftec wird die Kabellänge ausreichen, da das Netzteil wenige cm vom CPU-Stecker des Motherbords entfernt ist. 4p ist für die CPU, ja. Suboptimal weil es bei der Verbindung zwischen den Steckern im Laufe der Zeit zu Spannungsabfälle führen kann.
 
das mit den verlängerungen und dem spannungsabfall..ist das wirklich bemerkbar??
 
Mit der Zeit kann sich bei den Kontakten (Uebergänge zwischen den Steckern) Korrosion bilden, was zu einem höheren Widerstand und somit Spannungsabfall führen kann. Dauert m.W. jedoch Jahre (?). Sollte lediglich als Information sein, ich selbst nutze seit einigen Monaten u.a das SilverStone DA700 und dieses NT ist vollmodular, bis jetzt sieht alles sauber aus. Man kann ja hin und wieder die Kontaktstellen reinigen.

Allerdings haben Enermax-NT bei höheren Lasten von Hause aus mit Spannungsabfälle zu "kämpfen". Würde sich die Problematik auf die PEG Steckern beziehen, hätte man es sich überlegen können das NT zurück zu schicken, aber so kann man es lassen wie es ist.

In Zukunft solltest du dich zuerst informieren, und dann kaufen - in deinem eigenen Interesse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte eg meinen midi tower nehmen und bekomme jetzt halt den big tower

informiert hab ich mich schon .. hehe..

und leistungsabfälle? also habe bis jetzt überall gehört dass das 425 watt für einen gaming pc reicht

(gtx 260 und e8400 mit oc oder sogar oc quad)

könnte es wie gesagt noch zurücksenden wenn ihr mir nen guten alternativvorschlag macht

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen tut es von der Leistung her auf jeden Fall bei deiner jetzigen Konfiguration. Ich hatte das 385W Modell gar mit einer GTX280 (non oc) 'ne Woche lang mit einem E8400 @ 4GHz am Laufen - 24/7 mit prime und Furmark belastet. Das NT zog ~330W aus der Steckdose, was in etwa 270W real entsprach.

Spannungsabfall bei höherer Belastung in dem Sinne, das bspw. mein Pro82+ 525W bei einer 100%-iger Belastung auf der 12V Schiene einen Spannungsabfall von 0.7V aufweist. Bei 10% sind es nämlich 12.2V, während bei 100% die Spannung auf 11.5V fällt.

Bei meinem SilverStone DA700 hingegen liegt die Spannung bei 10% bei 12.05V und bei 100% sind es immer noch 11.98V - daher einen Spannungsabfall von lediglich unter 0.1V.
 
aber wenn es mir ums reine zocken geht werd ich davon vermutlich gar nichts merken

also vermutlich weniger interessant für mich?
 
Deswegen sagte ich ja, du kannst es dabei belassen und brauchst es nicht zwingend zurück zu geben. ;)
 
Zurück
Oben