Enermax 82+ Pro 425W Lüfter ersetzen ?

garantie is weg, da geöffnet. mir bleibt nur eine möglichkeit. das ding zu verkaufen und nen neues netzteil kaufen. hm misst wieder verlust gemacht. 65 bezahlt und jetzt kriegst grad mal 45 wenn sogar nur 40 für das teil ohne rechnung. und dann fiebst das nächste auch, dann tausch ich das um, und das auch. nachher ist es doch das board. hätt ich das vorher gewusst hätt ich mir keinen rechner zusammengestellt. gefiebse is schlimm. aber wenn man schon viel geld ausgiebt und dann noch sun gefiebse hatt, dann ist es noch viel schlimmer. weil für 250 euro wenniger hätt ich auf das zeug was den rechner insgesammt leiser macht dann auch drauf verzichten können. weil sich meiner meinung der alte laute rechner besser angehört hatt.

- so sagen wir mal das netzteil ist es. soll ich da mal sun schutzlackspray rübersprühen über die spulen ?wenns die offensichtlichen spulen sind und nicht die trafos , denn sollt es doch was bringen oder? muss doch ne möglichkeit geben. viele haben doch auch spulenpiepen mit harz oder sonstigen klebezeug besiegt. fragen wir mal so, kann was passieren wenn ich die offensichtlichen spulen alle verklebe, also knallt mir denn das netzteil durch oder so? http://www.gigamaxx.de/product_info.php/products_id/24518

kann denn was passieren wenn ich lack in den trafo einfliessen lasse und meinetwegen ne woche warte bis ausgehärtet ist ?
 
Das genannte Plastik-Spray ist genau das richtige, gibt's auch bei Conrad, Reichelt ...

- so sagen wir mal das netzteil ist es.
Es muss doch eindeutig feststellbar sein, woher es kommt, ich dachte NT sei das.

Das ein sprayen sollte gezielt stattfinden. Eigentlich können die Trafos schon eine Ursache sein, nur ist da ein schlecht drankommen.
Ich würde auf jeden Fall die Ringdrosseln auf der sekundären "Kabelseite" (große Draht bewickelte Ringkerne links auf deinem Bild), dann in der Mitte die Spule neben dem großen Trafo, eventuell die Trafos selbst und auf der rechten Seite neben dem großen Ladeelko die Drossel. Die oberen auf der Seite mit dem Netzanschluss nicht, die haben alle Netzfrequenz (50 Hz - kein piepen).
Bei den Spulen/Drosseln kommt es darauf an, die Kupferdrahtwicklungen "fest" zu bekommen (die sind es, was schwingt), also möglichst komplett mit dem Spray zu tränken. Bei den Trafos ist das kaum möglich, versuchen schadet aber nicht.
Das Spray ist Isolierend und Wärmebeständig, deshalb sollte nach einem trocknen kein Schaden entstehen.
 
vielen dank. dann werd ich mal bei deinen angegebenen spulen/ drosseln und so weiter dieses spray raufmachen. is das thema erst mal erledigt. ich werd mir nächsten monat diese spray kaufen, dann bericht ich neuses ( erstmal pleite ).
 
Zurück
Oben