Das genannte Plastik-Spray ist genau das richtige, gibt's auch bei Conrad, Reichelt ...
- so sagen wir mal das netzteil ist es.
Es muss doch eindeutig feststellbar sein, woher es kommt, ich dachte NT sei das.
Das ein sprayen sollte gezielt stattfinden. Eigentlich können die Trafos schon eine Ursache sein, nur ist da ein schlecht drankommen.
Ich würde auf jeden Fall die Ringdrosseln auf der sekundären "Kabelseite" (große Draht bewickelte Ringkerne links auf deinem Bild), dann in der Mitte die Spule neben dem großen Trafo, eventuell die Trafos selbst und auf der rechten Seite neben dem großen Ladeelko die Drossel. Die oberen auf der Seite mit dem Netzanschluss nicht, die haben alle Netzfrequenz (50 Hz - kein piepen).
Bei den Spulen/Drosseln kommt es darauf an, die Kupferdrahtwicklungen "fest" zu bekommen (die sind es, was schwingt), also möglichst komplett mit dem Spray zu tränken. Bei den Trafos ist das kaum möglich, versuchen schadet aber nicht.
Das Spray ist Isolierend und Wärmebeständig, deshalb sollte nach einem trocknen kein Schaden entstehen.