Enorme Perfomance Probleme bei OC mit neuer System. ASUS Commando & C2D E6600

Project-X

Commodore
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
5.014
Guten Tag allerseits

Seit einigerweile hab ich ein neuer System, allerdings hab ich grosser Probleme was die Perfomance angeht bzw. Stabilität.

Ich kann Einstellen was ich will, aber höher als 3GHz komme ich nicht, ausser Auto VCore.
Bei übertakten auf 3.6GHz läuft es auch mit Auto VCore ohne Probleme.
Mit ASUS Probe zeigt es, das der VCore auf 1.55 Volt liegt, andererseits zeigt CPU-Z und Everest einen VCore von 1.0XX Volt an was ich für unmöglich halte.

Das Problem ist, wenn ich die VCore Manuel Einstelle, läuft da nix mehr. Nur wie oben beschrieben bis 3GHz.
Ich hatte schon der E6300 bzw. der E6400 getestet und bei beiden gingen die CPU's voll ab, und das einzige grenze war die Rams & FSB die nicht mehr höher ging.
Meine alten Corsair XMS2 Rams gingen über 900MHz und die CPU's siehen noch keine grenze.
Aber der E6600 ist bis jetzt eine einzige entäuschung, aber es kann auch sein dass das an mein neuer ASUS Commando Board liegt, was ich eher daran glaube.

Selbst im Bios suche ich vegeblich nach der Ram Einstellung 1T, denn die Rams laufen ständig als 2T :freak:

Was denkt Ihr, soll ich mein Board wechseln? Denn ich habe gestern eine Bios Update gemacht und es hat sich nicht gebessert.
 
Hallo,

Ich nehme an, dass Dich die Vcore auf "Auto" bezüglich der Temperatur stört oder ? Ich verstehe aber nicht ganz, warum Du dir ein Asus Commando zulegst, wenn Du, wie selbst beschrieben, wild aufs OC aus bist ?? Das Commando kostet fast genau so viel wie das Striker Extreme, welches extra für OC Liebhaber gefertigt wurde... Hier werden Dir viel viel mehr Möglichkeiten dargelegt, dein System ( egal in welche Richtung ), stabil hoch zu jagen.. Ich hatte in meiner ganze PC - Übertaktungszeit ( ich fing mit einem damals "guten" 133 MHz-ler an ) nicht solche stabilen Erfolge und Möglichkeiten, wie bei dem Striker Extreme.. das Board wird in vielen Berichten nur deshalb nicht so hoch gepriesen, da ihrer Meinung nach der Preis nicht stimmt ;) pcgh und co. bestehen auf Preis+Leistung.. Ich bereuhe diese Investition jedoch nicht die bohne
 
Die Temps und der OC'barkeit stört mich. Mein Ziel anfangs waren auch die 4GHz, seit ich sogar Probleme mit 3.2GHz habe, habe ich mein Ziel verworfen.
Seit ich mit mein ersten PC Selbstbau angefangen habe, und seit meine erste OC erfahrung habe ich jedes System übertaktet, und bei denn C2D's bin ich am erfreusten, wenn man bedenkt der 1.86GHz E6300 auf 3.15GHz Stabil ohne grosse VC erhöhung übertaktet zu haben sowie der E6400 auf 3.2GHz ebenfalls ohne grosse VC erhöhung zu haben ist, bin ich bei der E6600 oder eben das Board extrem entäuscht.

Oder liegt es an denn doppelten Cache? Bei der AMD Athlon 64er Venice VS. San Diego war es ebenfalls so. Meine damalige 3700+ San Diego lies sich viel schlechter übertakten als meine vielen Venice und Winchester.

Macht der ASUS P5N32-E SLI seine Arbeit auch gut? Hat ebenfalls eine nForce 680i Chipsatz.
 
Das dürftest du selbst schon wissen, aber mal ein Tip...funktioniert das bei deinem Commando ?

1a. Ai Tuning auf Manual
1.PCI Takt auf 33,33Mhz Fixen
2.PCI-E auf 100Mhz einstellen
3.Ram auf DDR533 stellen, so schließt du den Speicher vorerst als Fehlerquelle aus.
(4.)Ram wird vielleicht falsch ausgelesen bzw. dessen SPD, darum auf 5-5-5-15 fest einstellen.
5.Die Vcore stellt du z.B. beim P5W-DH-Deluxe auch auf 1,375V fest ein, sind reale ca. 1,35V, sonst erhöht das Mobo die Vcore nur unnötig automatisch, das bringt nur unnütz Wärme.
6.Erst jetzt erhöhst du die Mhz des FSB stückweise in 10Mhz schritten und prüfst im Windows mit Orthos min. erstmal 5min lang die CPU auf "Stabilität".

Und so machst du erstmal immer weiter bis es nicht mehr weiter geht. Dann erst hast du einen ungefähren Eindruck von der CPU, was edine CPU ohne Volterhöhung(~1,35V) an Takt schafft. sag mir dann mal, welchen takt du erreichen kannst mit deinem commando..ab da an gehen wir mit der vcore weiter...

hab das bei mir nicht ganz so gemacht, da mich die 57° bei volllast bei warmer wohntemperatur nicht stören..werde das aber nachher glaub ich auch nochmal so machen, um zu gucken, wann er was bei 4GHz macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es isch schon auf Manuel.
Und die Funktion denn Speicher auf 533MHz einzustellen hab ich schon, aber ich kann nicht tiefer als 1:1 gehen bei der i965P Chipsatz.
Deswegen ist es ständig Synchron.
Das mit dem PCI/PCI-Ex Takt hab ich immer Standart gelassen, ging immer davon das die beim übertakten unberührt bleibt.

Ich werde nachher schnell schauen wie hoch ich mit 1.375V Vollt komme, denke das die 3GHz ohne Probleme gehen soll.

Und ich habe Heute beim einkaufem mit der Verkäufer gesprochen von PC-Cooling, er sagte das es CPU's gibt die schon von anfangs an kaputt ist und deshalb mehr hitze macht, einfach so.
Ich glaub ich hab so eins, denn der Ninja Scyhte Kühler konnte es nicht mal zähmen, satte 59°C bei Last! :freak:
 
waaaaaaas? der scythe ninja ? hmmm, komisch, also habe den scythe infinity und der kühlt bombig... Du hast 59°bei 3GHz ? das ist übel...

zum Speicher,...lässt Du den schon die ganze Zeit auf 1:1 ??? kannst Du den bei Dir nicht "unlinked" setzen ?? Falls nicht, ist es kein Wunder, dass nich mehr geht, da sich auf 1:1 der Speicher mit dem Prozessor versucht, einzugleichen, da ist klar, dass das System früh aufgiebt, da der Speicher das nicht zulässt.. deswegen unlinked und den Speicher-takt aussen vor lassen..
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und jetzt hast du, laut deinen signatur-angaben eine WaKü ? was sagt die so ?

und nochwas,..konnte in den unteren Forenberichten bei jumbo entnehmen, dass das Commando eigentlich doch die selben OC-Eigenschaften haben müsste, das wusste ich jtzt soweit nicht..dann dürftest Du eigentlich keine Probleme beim OC haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hab falsch geschrieben. Ich meinte, ich hatte der Scythe Infinity.
Und bei dem hatte ich derbe Temps. Habe Tonnenweisemale versucht die Montage zu überprüfen, und die Wärmeleitpasten gewechselt, von Silikonpaste, Silberpaste, Silber-Mischung Paste, Zahnpaste (:lol: "joke*) bis hin zur Flüssig Metall Probiert.

Bei der Wasserkühlung habe ich denn neuen HTF HT Extern, vielleicht von denn schon mal gehört.
Vorher denn HTF Triple, denn beiden Radiatoren sind 3x 120mm'er.
Als Pumpe habe ich denn Eheim 1046 mit 10/8er Schlauch.
Als CPU Kühler habe ich denn Zern PQ Plus der leicht getunt ist bei der Kontakt fläche auf Hochglanz Polliert ^^

Aber zur denn wichtigen Fakten.
Mit der E6300 und E6400 hatte ich trotz OC bei Idle ca. +2°C über Zimmer Temp, bei Volllast ca. +5°C über Zimmer Temp, und jetzt +15-20°C über Zimmer Temp :freak:

Und was die Rams angeht, es liegt nicht an dem.
Die Rams hatte ich schon vorher mit mein P5B Deluxe und E6300 am laufen.
Besser gesagt meien Ex Rams die immer noch im Einsatz sind, da meine Super Talent Rams 2x kaputt ging beim versuch denn Headspreader zu entfernen (Aber gebe es jetzt auf).

Auf jedenfall, die Rams laufen Problemlos über 900MHz bei entschärfung des Timmings.
Mit CL4-4-4-12 und 2.1 Volt fahre ich locker bis 840MHz, ab dem geht es mit 2.05 Volt weiter bei CL5-5-5-15 und dies alles 1T (Das Board P5B Del. hatte dies, nicht wie der Commando Schrott -.-).

Hier laufen meine Rams nicht mal bis 800MHz, denn da ergibt sich einen CPU Takt von 3.6GHz wobei das System abkratzt :freak:
 
mich würde jetzt aber zunächst mal doch interessieren, welche Temperatur jetzt genau mit deiner WaKü hast ? CPU-Temp ?
 
Momenten habe ich 41°C bei 3GHz mit 1.35 VCore und dies ohne Last.
Quelle -> ASUS Probe 2

Wie gesagt hatte ich bei gleicher Konfig. mit der E6300 nur knapp 2°C über Zimmer Temp, also ca. 29°C - 30°C, und dabei hatte ich früher stinknormale Silikon Paste.

Der E6600 wäre vor eine Woche noch hitzköpfiger als jetzt, seit ich Flüssigmetall genommen habe senkte sich die Temperatur um ca. 3°C
 
Durch die Übertaktung hast du soeben deine Garantie verloren und das bei einer 300€ CPU
BRAVO BRAVO sag ich da nur.
 
Hab gerade Core Temp geholt.
v0.94

Also, Core 0 = 51°C und Core 1 = 51°C und ASUS Probe = 42°.
Mir ist es aufgefallen das Core Tempd ie gleiche Temperatur anzeigt wie Everest.


@ EddyWTF
Ich hatte schon öffters CPU's übertaktet sowie Graka Lüfter durch WaKü getauscht, bisher hab ich nie Probleme wegen der Garantie ;)
 
@ STFU-Sucker
Genau, leider sind dies Idle Temps :rolleyes:
Ich will mich gar nicht erst Wundern wenn ich die Core Temps unter Last messe :freak:
 
EddyWTF schrieb:
Durch die Übertaktung hast du soeben deine Garantie verloren und das bei einer 300€ CPU
BRAVO BRAVO sag ich da nur.

klasse beitrag :rolleyes:

wir schrotten die cpu nicht, sondern bringen sie zur pole position...

wenn man davon keine ahnung hat, sollte man solche beiträge meiden..
 
zurück zum Eigentlichen...

bin hier auch der Meinung von STFU-Sucker. Da dies Deine Idle-Temps sind trotz perverser WaKü, kann einfach was nicht stimmen... und das bei 3GHz. :pcangry:
 
Hab es schon mind. 5mal Kontrolliert vorhin, und soeben auch. Nix ist falsch.
Sehe hier gerade etwas rechtlich krankes (Siehe Anhang) :eek:

Dabei habe ich "NUR" meine Tower geschlossen sowie ein Film gekuckt, und danach mal die Temps angeschaut.
Ich glaube nicht das 59°C Normal ist bei eine WaKü und bei eine CPU der NICHT unter Last läuft.

Und noch zur anmerkung, der Radiator wird mit 3x 120mm Lüfter gekühlt bei eine Drehzahl von 1000rpm (Silent eben :lol:)
Also nicht Passiv.

Und die Zimmer Temperatur beträgt ca. 29-30°C :)

Und für die die nicht weist wie der Tower aussieht -> Klick Mich!

An der Front befindet sich 1x 120mm Lüfter, und ind er mitte des unteren kammer nochmals 1x 120mm Lüfter.
Und am ende unten befindet sich eine weitere 120mm Lüfter von der Netzteil der nach aussen saugt, und nebendran die Pumpe des Wasserkühlers.
Unten bei denn PCI Slots befindet sich ein weitere 120mm Lüfter der die Luft direkt nach aussen befördert.
Und hinten oben ebenfalls eine 120mm Lüfter, und zum schluss ganz oben an der Decke hinten noch einmals eine 120mm Lüfter.
Der Externe Radiator hat ebenfalls noch 2x 120mm Lüfter, der 3te 120mm Lüfter ist eben der der auch oben an der Tower befindet.

Ich zähle insgesammt ohne Radiator Lüfter und Netzteillüfter genau 5x 120mm Lüfter Intern.
Nicht gerade wenig würde ich sagen, aber die Temps sind enorm hoch :freak:



Edit: Wollte eigentlich soeben schlafen gehen, habe aber zufällig etwas intressantes und recht schockhaftes gesehen/gespürt.
Sowie es aussieht gibt es nichts an der Montage und so auszusetzten, denn sowie aussieht scheint es korrekt zu sein, denn die wärme wird verdammt gut weitergeleitet.
Als ich nur so zufällig mein hand auf denn Radiator gelegt habe spüre ich eine enorme Hitze des Radiators.
Die Temperaturen sind schätzungsweise ca. 40°C. Aber der Radiator ist ja Extern! Habe dann die Schläuchte Komplett Kontrolliert, und auch Sie haben eine ziemliche wärme von sich gegeben, was erklärt das der Inhalt (Destillierten Wasser mit Innovatek Protect Korrosionsschutz und Wärmetransportmittel) ebenfalls eine rechtliche Temperatur hat.

Mitlerweile habe ich alle Lüfter (Die sich hochdrehen lässt) auf Max. Drehzahl geregelt (ca. 2500rpm *laut*) und die Temperaturen sind auf 55°C / 54°C
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das kann irgendwie nicht sein bei dir. Ich hab nen Scythe Ninja drauf und zZ bei 3,3Ghz Idle laut Core temp 27°C. Mit Orthos geht die Temp auf 51°C rauf. Hab Vcore im Bios auf 1,4Vcore gestellt.

Vielleicht ist dein HS krumm. Dann solltest deine Cpu abschleifen. Ausbauen und ein Lineal drauflegen und schauen ob es überall aufliegt. Oder du hast einen Knick im Schlauch könnte vielleicht auch sein. Aber 30°C Zimmertemp ist auch nicht gerade wenig.

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben