Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEntscheidung über Nano-SIM in den kommenden Tagen
Nano-Sim, so ein blödsinn, als ob es nicht genug Platz für eine normale Sim gibt, wobei Smartphones immer größer werden...
Dass eine normale Sim evtl. zu groß ist kann ich ja verstehen, aber, die micro-Sim sollte klein genug sein, sonst braucht man ja bald werkzeuge, um das ding überhaupt ins Handy stecken - und noch besser - herausnehmen zu können.
In Japan klappt es doch auch ohne SIM-Karten und das schon seit Jahren.
Von mir aus kann es ruhig etwas aufwändiger sein, den Tarif zu wechseln - ähnlich einem DSL-Anschluss. Hauptsache es ist bald Schluss mit den SIM-Karten - egal wer es schafft, seine Version durchzubringen.
Die dort drüben sind auch technisch viel weiter entwickelt als wir Höhlen-Techniker.
Was bei uns oft als "Innovation" abgestempelt wurde, gab es bei denen bereits seit Jahren, ausgereifter, viel umfangreicher und ist der normale Alltag.
Beispieslweise die Sache mit den QR-Codes... während es bei uns gerade schleppend voran geht, findet man diese Codes dort überall.
Was bei uns als schnelles Internet bezeichnet wird, ist bei denen Dorf-Internet.
Bestimmte technische Hilfmittel, die sich Einige nur vorstellen können, kann man dort bereits in der 10.ten Generation kaufen.
usw...
ich würde es mir echt wünschen, wenn es ne software lösung gibt und man sich per account anmelden kann. So kann man immer schnell mal eben auch ein anderes Handy benutzen ohne nervig die simkarte raus zu fummeln...
am besten noch nen kleinen finger scanner ran und man braucht sich auch keinen nervigen pin mehr zu merken
Finde Nano-SIM von Vorteil, weil dort die Schublade zum direkten Zugriff auf die SIM-Karte dann Standard wird. Das ist eine entscheidende Besserung als das bisherige Gefummel.
In meine ersten Handys musste noch die ganze Karte rein, nicht nur das Teil mit dem Chip, welches man heute aus den Karten rausbricht.
Ich kann mir auch irgendwann mal vorstellen, dass man eines Tages ganz auf einen Chip verzichtet.
Dazu hätte ich dann noch eine Idee: Man kann doch die Handykamera auch als Scanner benutzen. Man bekommt vom Provider den Umschlag mit den Zugangsdaten (die man eintippen müsste), wo auch eine Art QR-Code drauf ist. Man schaltet sein Gerät ein und scannt den Code ein, dieser wird geprüft und man wird eingebucht. Will man nun im laufenden Betrieb das Netz/den Anbieter wechseln, meldet man sich ab und scannt einfach den Code vom anderen Anbieter und fertig. Kein lästiges Eintippen und es geht ruckzuck.
Na gut, bis es soweit ist, dass man ganz auf SIM-Karten verzichtet bin ich wohl schon ein alter Knacker, aber vorstellbar ist es schon.
@ mihe
Schon mal was von Handhabungeergonomie gehört?
Auch wenn die SIM von vielen eher selten getauscht werden wird, so ist die Handhabung für menschliche Hände gedacht und so lange sich das Endprodukt durch Miniaturisierung und Bedienkonzepte nicht grundlegend verändert, reicht eine Mini SIM als Schlüssel völlig aus.
Auf der anderen Seite ist die Checkkarten SIM auch nur durch die Weiterentwicklung der Akku Technologie verschwunden. Aus heutiger Sicht bei den vielen Smartphones jenseits kleiner Größen könnte man das Format wieder einführen.
Da jedes Kapitalunternehmen auch durch sinnlose Produkte Gewinn schöpfen will, sehe ich keinen weiteren Grund einer Verkleinerung. Allein wegen der erhältlichen Endprodukte am Markt.
Ich hab 3 Sim-Karten da. D2, O2 und E-Plus. Alle werden gleichmässig benutzt und sind zum Glück alle gleichgroß...auch wenn man die eine ausbrechen kann.
Oh mann, noch ne neue Sinn -> was für ein Schwachsinn!
Als ob das bisschen an Platzgewinn was bringen würde.
Fragt sich, was als nächstes kommt. Ob wir wohl irgendwann mal Lupe + Pinzette zum SIM-Kartenwechsel brauchen?
Naja, wieder ein Grund mehr, kein Apple-Produkt zu kaufen.
Leute so überflüssig eine SIM erscheint, überlegt doch mal was für ein sicherheitsfeature eine zugangskontrolle in hardware darstellt. wenn man das alles in Software macht, dann telefoniert demnächst irgendwer in Nigeria oder Indien mit deinen Zugangsdaten.
Ich kenne mich auf technischer Ebene damit nicht aus aber kann es so schwer sein eine solche SIM zu kopieren wenn man die Daten kennt? Oder das was das Handy mit der SIM ans Netz zur Identifikation sendet zu emulieren? Der größte Sicherheitsvorteil den ich sehe ist dass User ihr "Passwort" so nicht selbst kennen und damit in keine DAU Fallen tappen können.
Wie kommt jemand in Nigeria an mein Passwort? Mein Amazon konto ist auch nur durch ein Passwort geschützt, es hat abgesehen von mir bisher aber noch keiner damit eingekauft...
Und egal wie klein ich die SIM mache ich habe immer die Einschränkung dass ich nur eine (in extrem seltenen Fällen und eher unattraktiven Modellen zwei) davon in einem Gerät nutzen kann.
Glatt gelogen. Die von Apple preferierte variante der nano SIM wurde hauptsächlich von Apple forciert. Steht ja auch so im Text.
Wenn die überflüssige SIM schon überleben muss, lehnen hier einige eine möglichst kleine SIM ab?
Wie technikfeindlich kann man sein?
Naja, Windows Kids halt, von Innovation überfordert.