Entscheidung zwischen 3 "Chinaphones"

DerChecker55

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
140
Da mein derzeitiges Smartphone leider kaputt gegangen ist, indem es sehr unglücklich auf den Steinboden gefallen ist, bin ich auf der Suche nach einem Neuen. Da ich aber keine Lust habe, über 500€ für ein Smartphone auszugeben, bin ich auf die "Chinaphones" gestoßen, die ja nicht unbedingt schlechter sein müssen. Habe 3 für mich passende gefunden und wollte mal nach eurer Meinung fragen, vielleicht hat ja jemand zufällig auch eins davon.
Das 1.te wäre das Oukitel K6000 Plus, wo mich der rießige Akku wirklich anspricht. 5,5", ist soviel wie bei meinem Alten, nur hat es eben Mirco-Usb, aber darüber kann man hinwegsehen.
Das 2.te wäre das Xiaomi Redmi Note 4 in der Global Version, somit es vorallem das Lte Band 20 unterstützt. Habe schon ein paar Produkte von Xiaomi und bin bisher immer zufrieden gewesen. Nur hat dieses kein Quick-Charge, was ein Minuspunkt sein könnte.
Das 3.te wäre das Oukitel Mix 2, was nochmal ein größerers Display hat von 6", was mich nicht stören würde, nur hat es auch eine höhere Auflösung, was dem 4000 mAh nicht ganz so zu Gute kommt, aber sollte dennoch ausreichen.

Wäre schön, die Meinungen von euch zu hören!
Lg Alex
 
Was die potentielle Langlebigkeit angeht, sollte das Xiaomi das beste sein.
Muss aber letztlich jeder für sich wissen, was für Prioritäten er hat.
 
Redmi Note 4 - ohne Wenn und Aber. Hab es selber seit über einem halben Jahr und bin immer wieder begeistert was man für den Preis bekommt.

LineageOS wird offiziell supportet. Treble-fähig (mittlerweile) und QuickCharge brauchst du nicht. Den Akku bekommst du bis abends sogut wie nicht platt außer du zockst wie ein Irrer.
 
Hatte mal ein Blackview P2 mit "riesigem Akku" (6000mah), de facto hielt der Akku jedoch nicht länger als bei meinem späteren Xiaomi Redmi Note 4 mit 4000mah, da Xiaomi offensichtlich viel Arbeit in sein Miui-System steckt, damit es effizient läuft. Bei gleicher Display-Größe war war das Xiaomi deutlich leichter und das Display besser. Das Blackview hatte nur ein Update erhalten, was man auch noch selbst aufs Gerät flashen musste (aus unerfindlichen Gründen gab es kein OTA). Blackview ist zwar kein Oukitel, aber bei den kleinen Herstellern laufen solche Sachen meistens sehr ähnlich (sprich selten oder gar keine Updates). Bei Xiaomi gibts regelmäßig Updates. Insgesamt war das Xiaomi deutlich besser und gleichzeitig signifikant billiger, daher ganz klar Xiaomi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier noch das Xiaomi Mi A1 in den Raum werfen. Es hat zwar rund 1000 mah Akku weniger im Vergleich zum Note 4, bringt jedoch Android One mit und ist generell etwas performanter.
 
Ich hab das note 3 von xiaomi und hab vor 4 Wochen ein Update bekommen. Nach knapp 2 Jahren immernoch ein gutes Telefon. Und mit den 4000mah kommt man super durch den Tag,trotz dem Verschleiß des Akkus.
 
Schau dir noch das Ulefone Power 3s an. 6,3 Ah Akku und mit neuem, effizientem Helio P23 SoC. Nachteil: kein Kopfhöreranschluss. Soll auf jeden Fall noch Oreo 8.1 bekommen.
 
Dann werde ich mich für das Xiaomi Redmi Note 4 entscheiden. Danke für eure Antworten! :-)
 
Zurück
Oben