Epson ET 2600 nach 5353 Seiten druckt kein Schwarz mehr

Subramanyam

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
220
Hallo Leute

Ich habe zum erstenmal einen Tintenstrahler, und den ET 2600 nun seit 4 Jahren und bin mehr als zufrieden. Absolut Kostengünstig und zuverlässig. Bis gestern. Nach Druckkopfsülung kommt kein Schwarz mehr obwohl zu 75 % voll. Aber er zeigte mir die gedruckten Seiten. Das finde ich eigentlich viel zu früh für so ein Gerät. eine Servicefirma für Epson sagt dass sie solche Geräte nicht repariert. Lohnt sich nicht.

Frage an Euch: Ist es denn normal dass Drucker nach 4 Jahren aussteigen. Und wohin wendet man sich im Internet für eine Reparatur

Danke !

Subram
 
Subramanyam schrieb:
Aber er zeigte mir die gedruckten Seiten.

Was meinst du hier mit "Aber"?

Kam da noch eine Meldung, daß er jetzt wegen der erreichten Seitenzahl einen Service braucht oder ähnlich?

Wenn es um den Resttintenauffangbehälter geht oder angeblich das Saugvlies voll sein soll, dann kannst du dich mal im Netz nach einem möglichen Rückstell- Code umsehen.

Z.B.: https://www.bing.com/search?q=ET+2600+zurückstellen&qs=n&form=QBRE&sp=-1&ghc=1&lq=0&pq=et+2600+zurückstellen

Für Epson Drucker soll es ein Tool geben, mit dem man die verschiedenen Zähler (oder auch nur den einen) des Druckers zurücksetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Subramanyam schrieb:
Frage an Euch: Ist es denn normal dass Drucker nach 4 Jahren aussteigen.
Ohne dir wehtun zu wollen: 4 Jahre sind in der heutigen Druckerwelt schon lange.

Zwar richten sich die Eco-Tank Drucker alleine schon durch ihr nachhaltiges Flaschen-System an Leute, die viel drucken und damit sogar Reichweiten oberhalb von Laserdruckern überbieten. Aber die Verarbeitung ist dennoch bei solchen Geräten eher im Mittelfeld. Deinen ET-2600 würde ich mit einem aktuelleren ET-2814 bzw. ET-2840 vergleichen wollen.

Wende dich doch einfach mal telefonisch an die Firma Drucktechnik Rheinsieg. Die sitzen war hier bei uns in Bonn, aber vielleicht können die dir ja helfen. Eine Webseite habe ich nicht direkt gesucht, aber in dem folgenden Link ist zumindest die Telefonnummer in der Google Info zu lesen:

Drucktechnik Rheinsieg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subramanyam
Subramanyam schrieb:
Nach Druckkopfsülung kommt kein Schwarz mehr obwohl zu 75 % voll.
Das kann nach einer Druckkopfreinigung vorkommen.

Hast Du schon eine Intensivreinigung über den Druckertriber durchgeführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subramanyam
@Motorrad Vielen Dank für Deinen Beitrag. Aber war deshalb weil keine Düsenreinigung und auch andere Tests nicht her gehen. Und ja stimmt er gab mir die Meldung dass das Saugflies voll ist. Ich konnte damit nichts anfangen und wusste nicht was das sein soll deshalb hab es negiert. Ist das etwas Mechanisches, das ich wechseln kann?
@Ltcrusher Auch Dir Danke - Wahrheit ist Wahrheit. So relativiert sich natürlich die günstige Druckertinte schon richtig in der Gesamtrechnung. Danke für Rheinsieg werd ich morgen anrufen.
@Froki Danke die Intensivreinigung über Druckertreiber kenn ich nicht. Ich hab zwar alle Treiber neu runtergeladen aber sag wie geht das?

Vielen Dank Euch allen. Mal sehen was mit dem Saugflies ist.
Ergänzung ()

Habs im Internet gefunden und wie man das Zurücksetzt und reinigt, bzw. ersetzt. Vielen Dank an Euch!
@Motorrad Der Suchtip ist Gold wert Danke vielmals.
 
Zuletzt bearbeitet: (Habs im Internet gefunden und wie man das Zurücksetzt und reinigt, bzw. ersetzt. Vielen Dank an Euch!)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorrad
Danke Froki werd ich sofort in die Tat umsetzen! Gute Tips. Ich hab mir gestern schon die Anleitung runtergeladen un noch keinen Ansatz bislang gefunden gehabt.
 
Konntest du deinen Drucker jetzt erfolgreich resetten?

Um das Vlies an sich brauchst du dich wahrscheinlich erstmal nicht kümmern, da die Hersteller, erfahrungsgemäß und was ich immwer wieder so im Netz lese, dieses Tintenauffangvlies so großzügig dimensioniert verbauen, daß es gerne mal weniger als die Hälfte benutzt ist, wenn schon die Meldung dazu kommt das Vlies zu tauschen und den Zähler dann zurückzusetzen.

Ja, wenn der Drucker meint, er müßte in den Service, dann kann man auch keine Reinigungsprogramme oder Düsentests mehr starten.
 
Zurück
Oben