Epson Stylus C86 an Speedport W722V Typ B per USB, bekomme es nicht hin

SB94

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2009
Beiträge
2.050
Hey Leute,
ich versuche grade meinen Drucker am Router zu installieren, damit ich ihn ohne Probleme an mehreren Computern verwenden kann.
Dabei bin ich genau der Anleitung gefolgt, die die Telekom stellt.
http://www.telekom.de/dlp/eki/downl...ortW 722V Typ B/Inst_Druckerport_Win7_LPR.pdf

Das Problem ist, dass der Drucker am Router nur Schwachsinn druckt, während er am PC mit dem gleichen Treiber seinen Dienst ohne Probleme erfüllt. Ich habe wirklich keine Ahnung, wo das Problem liegen könnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass Du nicht sklavisch der Anleitung gefolgt bist und an Stelle des Canon-Treibers Deinen von Epson installiert hast.

Dein Router hat doch die IP-Adresse 192.168.2.1 ?!

Die Prozessoren von Routern sind nicht primär darauf ausgelegt, auch als Datei- und/oder Druck-Server zu dienen. Durch zu langsame Verarbeitung der Daten tröpfeln sie so über die Leitung, dass der Drucker den Datenstrom nicht richtig interpretiert und nur Hieroglyphen.
Stelle mal den Treiber so ein, dass mit dem Druck erst begonnen wird, wenn die Druckdatei fertig aufbereitet ist.

Stelle doch den funktionierenden Eintrag des Druckers so um, dass nicht über den USB-Port, sondern wie in der Anleitung beschrieben über den Standard-TCP/IP-Port mit den genannten LPR-Einstellungen gedruckt wird.

Zuletzt fällt mir zu Deinem Problem noch ein, dass Du es mit dem "richtigen" LPR-Anschluss versuchen könntest:
Also über die Systemsteuerung / "Features zu Windows hinzufügen"; dann LPR hinzufügen. Danach kannst Du Deinem Treiber einen "richtigen" LPR-Port zuordnen. Gib dabei als IP-Adresse die Deines Routers (192.168.2.1) und als Warteschlangenname "LPT1" an (analog zur Beschreibung der T-Com).
In einem ähnlichen Fall mit einer Easybox von Arcor/VF hatte ich mit dem Anschluss Erfolg.
Anmerkung: Da ich zZt an einem Mac sitze sind die Angaben "Systemsteuerung/..." möglicherweise nicht wörtlich korrekt.

Feedback erbeten, ob / wie es geklappt hat.
 
Wie stelle ich den ein, dass der Druck erst beginnt, wenn die Druckdatei fertig aufbereitet ist?

Das Aktivieren des "LPR-Anschlussmonitors" und herstellen einer nativen LPR-Verbindung hat nicht funktionier. IP und Treiber sind selbstverständlich die Richtigen.
 
Bitte prüfen Sie anhand dieser Beschreibung, ob die Druckereinrichtung korrekt vorgenommen wurde:

Stellen Sie sicher, dass vor der Installation der Drucker korrekt mit dem Router
verbunden ist und halten Sie ggf. die Installations-CD Ihres Druckers bereit. Diese ist
erforderlich, falls Ihr Drucker unter Windows 7 nicht bekannt ist.

Gehen Sie auf den Windows 7 Start-Button und wählen Systemsteuerung aus.
Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option Geräte und Drucker.
Drucker hinzufügen auswählen

Bei der Auswahl des Druckertyps Einen lokalen Drucker hinzufügen auswählen

Als Druckeranschluss einen neuen Anschluss erstellen und hier Standard TCP/IP Port
auswählen und auf weiter.

Bei Hostname oder IP-Adresse die aktuelle IP-Adresse des verwendeten Routers eintragen
(hier z.B. 192.168.2.1 oder Speedport.ip) und dann auf weiter.

Unter Benutzerdefiniert die Schaltfläche Einstellungen auswählen, nun gibt es je nach Gerät
zwei Möglichkeiten der Konfiguration.

Die Einstellung des Protokolls (LPR oder RAW) ist abhängig vom verwendeten Router:

Beim Speedport W723 V Typ B wählen Sie bitte die Option „LPR“.

Die Einstellung für LPR ist der Warteschlangenname LPT1.

Dann auf OK und auf weiter.

Falls vorhanden Drucker auswählen oder über die Schaltfläche Datenträger die Treiber des
Druckers auswählen.

Wenn du so vorgehst, klappt es nicht?
Kannst du eine Testseite erzeugen - wie sieht diese aus?
 
was genau wird gedruckt.... sowas: *ç%&/&)/=(?)•}{|]†© und das verteilt auf mehreren seiten? falls ja ist irgendwo ascii statt binär eingestellt (einstellungen von word, pp usw..) , oder der drucker wird über diesen printserver nicht unterstützt oder zu alt (postcript version irgendwas).

was ist mit der testseite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Testseite kommt sowas in etwa bei rum, wie chrigu schrieb (allerdings mit sehr vielen „?") und wie desmond es eben schrieb klappt es nicht.
 
japp... wenn es am pc funktioniert, bekommt der drucker-server falsche daten geliefert.... hast du mal mit einem kurzen usb-kabel versucht? ist im speedport irgendwas von ascii oder binär drin? oder braucht der printserver ein update? hast du die speedport anleitung zum anschliessen des druckers auch gelesen (nicht die von t-kom)?
 
Handelt es sich um einen GDI-Drucker? (Die können ohne zusätzliche Features nicht übers Netzwerk angesteuert werden.)

Weiteres gibt meine Glaskugel an Hand der dürftigen Angaben leider nicht her.
 
@Nemo_G: Ich hab keinen Plan, ob der Drucker ein GDI-Drucker ist oder wo ich das nachlesen kann.

@chirgu: USB-Kabel vom Router zum Drucker? Ist kurz. Im Speedport habe ich keine weitern Einstellmöglichkeiten zum angeschlossenen Drucker. Firmware des Speedport ist Aktuell. In der normalen Anleitung zum Anschließen eines Druckers steht das gleiche wie in der Kurzanleitung zum Anschließen und Installieren eines Druckers.

Was mir auffiel. In der Anleitung steht ja, man soll LPT1 als Warteschlangennamen angeben. Allerdings gibt es schon einen Anschluss namens LPT1. Ist das richtig oder evtl. das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Treiber verwendest du?
Hast du die Möglichkeit über ein anderes System den Drucker einzurichten und zu testen?
 
Ich verwende den Treiber der von Windows mitgeliefert wurde. Einen Herstellertreiber für Win 7 64 Bit gibt es nicht. Hab es schon am Laptop (32 Bit) probiert mit dem gleichen Ergebnis, allerdings war der Drucker an diesem Laptop auch schon mal Installiert, da ich ihn, als er noch direkt am PC angeschlossen war, übers Heimnetzwerk freigegeben habe und auch über den Laptop druckte.
Die Möglichkeit es an einem wirklich "frischen" System, auf dem nie ein Treiber für eine "lokale" Verwendung installiert war gibt es also nicht.
 
aha, treiberproblem... schau mal ob du manuell den 32bit win7 treiber installieren kannst.. statt den "windows macht das automatisch"

jetzt lese ich, dass auf der cd win7 fähige treiber sind.... hast du die noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, habe die CD nicht mehr. Aber mit den 32 Bit Treibern funktioniert es ja auch nicht, siehe Laptop.
 
Und Vista-Treiber?
Und vorher auch die Treiber "sauber" deinstallieren. Nicht das sich noch Treiberleichen auf dem System befinden.
 
Halt über "Geräte und Drucker" "Druckservereigenschaften" "Treiber" "Treiber entfernen". Ich hab keinen Plan, wie ich die Vista Treiber installiere. Ist eine Exe, die irgendwas irgendwohin installiert oder entpackt. und das wars. Ne *.inf finde ich nirgends.
 
Genau und von dort wählst du für die manuelle Treiberinstallation den Speicherort aus.
Da sollte eine *.inf~Datei liegen.
 
Kann keinen Speicherort wählen. Sagt nur "Die Installation von Epson EasyPrintModule ist abgeschlossen."
 
Ich meinte darüber und dann dort Datenträger auswählen und dort den Speicherort wählen, wo der Treiber installiert wurde.

win7_4mp.gif
 
Ich weiß aber nicht wo und ob ein Treiber installiert wurde. Die exe lässt mich keinen Pfad auswählen und über die sufu finde ich nichts.
 
Entscheidend ist die .inf-Datei, die den Installations-Prozess des Gerätetreibers steuert. Ein exe-Setup ist bei Treiberinstallationen nur die "Hülle", um zum einen die Treiber und zum anderen weitere Software, die meistens nicht notwendig ist, zu installieren.

Wenn du die Setup-exe ausführst wird ja auf deinem System irgendwo ein Ordner angelegt. (über das Datum sollte doch die Windowssuche den Ordner aufspüren.) Und in diesem sollte sich dann die besagte .inf-Datei befinden.
 
Zurück
Oben