Epson Stylus C86 an Speedport W722V Typ B per USB, bekomme es nicht hin

Die Warteschlange LPT1 auf dem Printserver (=Router) und der Parallelport LPT1: auf Deinem Rechner kommen sich nicht ins Gehege.

Versuche mal, das Treiberpaket (*.exe) zu entpacken (z.B. mit 7-zip).
 
Hab ich entpackt, ist aber keine *.inf drin. Und wo die hin installiert weiß ich nicht und ich finde es auch nicht.
 
Was sind dann für Dateien drin? <Screenshot>
Wenn du den Ordner entpackst, kannst du das Verzeichnis wählen, somit kennst du auch den "Entpackungsort".
 
Ich bin ja nicht ganz dumm. In der entpackten exe ist keine inf und wenn ich die setup.exe ausführe kann ich keinen Speicherort wählen. Zudem glaube ich nicht, dass es am Treiber liegt, da es ja mit dem gleichen Treiber direkt am PC funktioniert.
 

Anhänge

  • exe.PNG
    exe.PNG
    17,4 KB · Aufrufe: 75
Ich habe es gerade nachvollziehen können.
Steht er dir denn nach einem Windowsupdate zur Verfügung?
inbox_09.gif
 
Der Treiber steht auch ohne Windows Update zur Verfügung und wie schon gesagt, wenn der Drucker direkt an den PC angeschlossen ist funktioniert er auch. Wenn ich trotzdem die Updates suche ist er nicht mehr in der Liste.
 
Okay, mehr fällt mir momentan auch nicht.
Bliebe die Frage, ob es mit einem anderem Drucker per USB am Speedport geht.
Eine Alternative würde mir noch einfallen, du machst aus dem USB~Drucker einen Netzwerkdrucker und kaufst dir einen USB~Printserver.
 
desmond. schrieb:
... du machst aus dem USB~Drucker einen Netzwerkdrucker und kaufst dir einen USB~Printserver.
Glaubst Du, dass das hilft? Der Router ist doch bereits ein Printserver!
Ein wichtige Frage von mir steht immer noch im Raum: Handelt es sich um einen GDI-Drucker? Dann ist das Anliegen ohnehin zu 90% ein hoffnungsloser Fall.
Weiterhin ist für mich unklar, ob der TE versucht hat, den bestehenden Drucker am USB-Port auf den LPR-Port umzukonfigurieren.
Weitere Möglichkeiten:
Den bereits entpackten Treiber weiter zu entpacken, um an *.inf, *.sys &Co zu kommen. Da geht vielleicht noch was.
Den nicht funktionierenden Drucker an LPR so einzustellen, dass die Aufbereitung am Client erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab ich probiert, zumindest wenn du meinst den Drucker erst über USB an den Computer anzuschließen, damit die Treiber und alles Ordnungsgemäß installiert werden und dann den Drucker an den Router anzuschließen und über die Druckereinstellungen den Anschluss auf das Netzwerk zu stellen.

Die setup.exe hab ich auch schon entpackt. Nichts drinn.

Wie stelle ich ein, dass die Aufbereitung am Client erfolgt?

Ob es sich um einen GDI-Drucker handelt weiß ich nicht und ich weiß leider auch nicht wo ich das finde, habe schon gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nemo_G schrieb:
Glaubst Du, dass das hilft? Der Router ist doch bereits ein Printserver!

Warum nicht?!?!?
Entweder an einem anderen PC/NB testen oder aber eben, um auszuschließen, dass es evtl. am Router liegen könnte, auf einen Printserver zu gehen.
 
Anderen PC/NB hab ich ja schon getestet, nur war das leider kein "frisches" System, sondern der Drucker war schon mal installiert. Dort wurde dann der 32 Bit Treiber genutzt, der von Windows mitgeliefert wird. (lokal kein Problem, am Router nur Mist)
 
Zurück
Oben