Epson WF-2930 an LAN (Ethernet) Kabel anschließen

SydBe

Lieutenant
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
647
Liebe Freunde, wir, genau gesagt meine Frau hat einen Epson Drucker WF-2930. Dieses Gerät ist per WLAN im Hausnetz verbunden und auch im Netzwerk verfügbar.
Der Drucker selbst hat ein USB Anschluss, der nicht benutzt wird, sowie die Möglichkeit per WLAN angesprochen zu werden. Diese Möglichkeit nutzen wir.

Nun meine alles entscheidende Frage, ist es möglich den Drucker via Kabel ins Netzwerk einzubinden, LAN wohlgemerkt, nicht USB. Gibt es vielleicht entsprechende Adapter o.ä.?
 
Wenn im WLAN dann IST der Drucker doch schon im Netzwerk, wozu also noch LAN?
Wenn der Drucker keinen LAN-Anschluss hat aber unbedingt darauf gesetzt werden soll, dann muss ein Printserver her an dem der Drucker via USB angeschlossen wird.

https://geizhals.de/?cat=prsvr&xf=2459_USB
Aber die kosten mittlerweile richtig Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janosch, SydBe und kartoffelpü
prian schrieb:
Wenn im WLAN dann IST der Drucker doch schon im Netzwerk, wozu also noch LAN?
Ganz einfach, weil mir persönlich eine Kabelverbindung über ein LAN Kabel einfach lieber ist als WLAN.
Mag vielleicht unsinnig erscheinen, aber ich bevorzuge Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Was ist denn besser daran, wenn ein Ducker per LAN statt WLAN verbinden ist?
Die Ping Zeiten spielen beim Drucken keine Rolle.
Man kann den Drucker in ein VLAN packen.
Dafür nun einen Printserver zu verwenden steigert den Unsinn nur noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
SydBe schrieb:
Mag vielleicht unsinnig erscheinen, aber ich bevorzuge Kabel.
Dann habt Ihr aber eben den falschen Drucker dafür ;).
yxcvb schrieb:
Man beachte den Hinweis:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Multifunktionsgeräte nicht unterstützt werden!
Günstige Printserver ermöglicht oft nur die Anbindung von Geräten, die über Standardprotokolle angesprochen werden. Sonst muss man schon einen teureren Deviceserver verwenden, der aber meist den Preis solcher einfachen Drucker übersteigt.

Welcher Router ist denn vorhanden? Eventuell lässt sich der per USB mit dem Drucker verbinden und z.B. wie bei FRITZ!Boxen mit dem USB-Fernanschluss verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe und JumpingCat
Warum kauft man sich dann explizit eine Gerät, was nur WLAN hat? Man braucht doch nur ein anderes Modell kaufen, was LAN hat.

Printserver sind immer ein - teilweise nicht guter - Kompromiss, weil nicht alle Features des Drucker unterstützt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe und JumpingCat
Router ist eine FritzBox 7590. Allerdings steht die Fritte in einem anderen Zimmer.

Wenn ich das so lese und von euch höre, besser so lassen wie es ist und dafür am Tage X beim Neukauf darauf achten dass der Drucker einen LAN Anschluss bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig, nutrix und JumpingCat
Und wie kommt das LAN dann an den Drucker, wenn der Router im anderen Zimmer steht? Oder habt Ihr überall Netzwerkdosen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
nutrix schrieb:
Warum kauft man sich dann explizit eine Gerät, was nur WLAN hat? Man braucht doch nur ein anderes Modell kaufen, was LAN hat
Ja warum, gute Frage, meine bessere Hälfte hat das Ding ausgewählt und gekauft. Ich hätte auf einen Ethernet Anschluss geachtet.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Und wie kommt das LAN dann an den Drucker, wenn der Router im anderen Zimmer steht? Oder habt Ihr überall Netzwerkdosen?
Ja wir haben Netzwerkdosen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Der Printserver kostet dann ungefähr so viel wie ein neuer Drucker in der Preisklasse. Dann kannst du gleich einen neuen Drucker mit LAN kaufen.

Printsever sind zickige Teile, weil die nie richtig zu 100% funktionieren. Zumindest in der unteren Preisklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe und kartoffelpü
JumpingCat schrieb:
Der Printserver kostet dann ungefähr so viel wie ein neuer Drucker in der Preisklasse.
Ja, das habe ich auch bei kurzer Recherche entdeckt. Also lasse ich es wie es ist und wenn der Drucker die Segel streckt wird er durch einen solchen mit LAN Anschluss ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix, kartoffelpü, prian und 2 andere
SydBe schrieb:
... Also lasse ich es wie es ist und wenn der Drucker die Segel streckt wird er durch einen solchen mit LAN Anschluss ersetzt.
Bitte nicht vergessen, mit einem LAN-Anschluss wirst Du kein besseres Druckerlebnis haben als jetzt bereits, es kommt der selbe "Mist" raus, es bestehen die selben Probleme mit verstopften Düsen oder Papierstau. 😱 :D

Bei einem Printserver wäre auch noch fraglich ob die MFC-Funktionalität noch gegeben wäre, vor allem das Scannen im Netzwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
Ganz ehrlich. Das Ding benutzt nur meine Frau. Steht bei ihr neben dem Schreibtisch hier oben im Büro. Wenn sie unten im Verkaufsraum/Büro ist, dort steht auch ein Rechner druckt sie oben damit aus, bzw mit dem Laptop das Gleiche. Via WLAN.

Von daher, es funzt wie es soll, also befolgen wir die Grundregel Nr. 1 die mal auch so gerne vergisst, vor allem wir männlichen Freaks, "never chance a running system", :-)
 
SydBe schrieb:
... Grundregel Nr. 1 die mal auch so gerne vergisst, vor allem wir männlichen Freaks, "never chance a running system", :-)
Ich bin dann meist für die verschärfte Variante: "Never TOUCH a running system ...". 😱 :D

Davon abgesehen ist es dem Rechner ja vollkommen egal ob der Drucker via LAN/WLAN im Netz hängt, die Sicht ist unverändert "Drucker im Netzwerk". :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
Der Ärger wäre schon vor programmiert wenn "ihr" Drucker nicht mehr tut was er soll...:heul:

Im Moment druckt er.
 
SydBe schrieb:
Mag vielleicht unsinnig erscheinen, aber ich bevorzuge Kabel.
Verständlich und garnicht so absurd.
Dann muss aber auch WLAN ausgestellt werden, sofern möglich (am Drucker^^) damit die Angst bei Wireless verschwindet

EDIT: Der Drucker hat kein RJ-45 ><
 
Zuletzt bearbeitet:
Simonte schrieb:
Wenn der RJ-45 hat. kannste den darüber einbinden.
Guten Morgen, auch schon wach ;)? Das hat der Drucker ja eben nicht, sonst hätte es die Frage nicht gegeben.
Simonte schrieb:
Dann muss aber auch WLAN ausgestellt werden, sofern möglich (am Drucker^^) damit die Angst bei Wireless verschwindet
Auch darum ging es wohl nicht, also zumindest nicht um 'Angst'.
 
SydBe schrieb:
Ja, das habe ich auch bei kurzer Recherche entdeckt. Also lasse ich es wie es ist und wenn der Drucker die Segel streckt wird er durch einen solchen mit LAN Anschluss ersetzt.
Ist der Drucker schon vor längerer Zeit gekauft worden?
 
Incanus schrieb:
Guten Morgen, auch schon wach ;)? Das hat der Drucker ja eben nicht, sonst hätte es die Frage nicht gegeben.
Hoppla :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Zurück
Oben