ER605 hinter FritzBox 5530

Saibot88

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
16
Hallo an alle,

ich bin aktuell dabei, mein Netzwerk neu aufzubauen. Ziel soll es zukünftig sein, mehrere VLAN’s einzurichten und den WLAN Empfang zu verbessern.

Folgende Hardware ist bereits vorhanden:
  • ONT
  • FritzBox 5530 (Modem und Router)
  • TP-Link ER605 (Router)
  • TP-Link SG2428LP (Switch)
  • 4x TP-Link EAP615-Wall (AP’s)
Da die FritzBox kein VLAN unterstützt, benötige ich den ER605. Zumindest verstehe ich es so, wenn ich andere Forenbeiträge lese.

Wäre es möglich, die FritzBox (also dem Modem) mit dem ER605 zu verbinden und dieser kümmert sich dann um DHCP, VLAN’s usw.?

Wie müsste man die FritzBox dann konfigurieren?

Gibt es vielleicht sogar Möglichkeiten, ganz ohne FritzBox (also wie bekomme ich meine Glasfaserleitung in den ER605)? Gibt es hier auch was von TP-Link?


Viele Fragen für einen Anfänger in Sachen Netzwerktechnik.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Tobias
 
Na du kannst z.B. am Switch der eh SFP Ports hat einen SFP Port und einen RJ45 Port in das sagen wir mal VLAN 2 taggen und die Glasfaser am SFP anstecken und mit RJ45 in deinen WAN Port des Routers gehen.
Die Fritzbox brauchst du nicht.
Den Mediaconverter spielt dann dein Switch ...
 
Saibot88 schrieb:
Wäre es möglich, die FritzBox (also dem Modem) mit dem ER605 zu verbinden und dieser kümmert sich dann um DHCP, VLAN’s usw.?
Routerkaskaden sind möglich.
Saibot88 schrieb:
Da die FritzBox kein VLAN unterstützt
Richtig, aber zumindest 2 VLAN kann man bei der FB realiseren, ein Gast VLAN (Patchung des mit Gast LAN aktivierten Port 4 auf einen Switchport mit Native-VLAN x und patchen des normalen LAN-Ports der FB auf einen anderen Switchport mit Native VLAN y.

Saibot88 schrieb:
Wie müsste man die FritzBox dann konfigurieren?
Eigentlich nix extra, Routerkaskade und Doppel-Nat gehen erst mal direkt, ggf. musst du, wenn du hinter dem 2. Router Voip Geräte betreiben willst dort oder am 2. Router einstellen, dass die Voip Ports offen gehalten werden.
Saibot88 schrieb:
Gibt es vielleicht sogar Möglichkeiten, ganz ohne FritzBox (also wie bekomme ich meine Glasfaserleitung in den ER605)? Gibt es hier auch was von TP-Link?
Wenn du einen Router findest (gibt sicher welche), die passende SFPs haben. Ist halt die Frage, was für GF hast, APON, GPON? Alternativ brauchst du ein Medienkonverter GF auf RJ45 Ethernet.
 
@conf_t : er hat doch bereits einen "Medienconverter" in Form seines Switches?
 
@d2boxSteve Technisch geht das grundsätlich. 🤔 Ich sehe aber nicht den Sinn darin einen Switch als MK einzusetzen, um das Internet Signal, das per GF kommt auf Kupfer umzusetzen (erwähter TP-Link Router hat nur RJ45 Ports).... Der Switch wäre wohl besser nach dem Router eingetetzt, als vor dem Router.

Was du vorschlägst wäre ja:
ONT-TN -> Switch (als MK) -> Router
Ich finde den Einsatz sinnvoller:
ONT-TN -> MK -> Router -> Switch

Edit:
Natürlich kann man, sofern eine saubere VLAN Trennung vorliegt, die Variante mit dem Switch nach dem ONT-TN machen, und das "Internet" in einem eigen VLAN durch den Switch zum Router bridgen, aber da würde ich mich nicht auf so eine halbgaren China-billigheimer wie TP-Link verlassen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@conf_t : deswegen hab ich ja geschrieben "in ein VLAN 2" damit es vom Rest getrennt ist ... warum sollte man sowas nicht machen? Ist in Datacentern üblich so.
 
Das weiß ich, dass das in Datacentern üblich ist, auch bei meinem Arbeitegeber ist das normal, aber der TE ist kein Datacenter und wohl nicht das sattelfesteste Wissen und auch keine Datacenter HW mit Support. TP-Link traue ich nicht weiter als ich gucken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StevenB
@d2boxSteve und @conf_t
Vielen Dank, so schnell hätte ich nicht mit einer Antwort gerechnet.

Den Switch als Medienkonverter zu nutzen klingt interessatant. Wenn ich es richtig verstehe würde ich somit keine weitere Technik benötigen. Jedoch stelle ich mir die Einrichtung für einen Anfänger etwas schwieriger vor.

Logischer im Verständnis ist die Variante mit extra Medienkonverter.


Wenn ich den Switch als MK nutzen will, müsste ich das SFP Modul der FritzBox in den Switch stecken. Sehe ich das richtig? Müsste ich dann zusätzlich noch ein RJ45 SFP Modul in den Switch stecken, oder kann jeder RJ45 Port des Switches für diese Variante genutzt werden?

Welchen Medienkonverter würde ich benötigen, wenn ich mich für die 2. Variante entscheide? (TL-FC311B-2 vielleicht?)


Bei meinem Glasfaseranschluss handelt es sich um einen AON Anschluss.
 
Saibot88 schrieb:
Wenn ich den Switch als MK nutzen will, müsste ich das SFP Modul der FritzBox in den Switch stecken.
Ja, wenn es vom Switch supportet wird, nicht jeder SFP läuft in jedem SFP Port jeder beliebigen Hardware. Die Firmware muss den auch unterstützen. Für gänge SFP wie SR und LR kein Ding, aber wie es bei dem für deinen GF Anschluss (APON? GPON?) aussieht, keine Ahnung. Solange DU uns nichts zu der Übertragunsgtechnik deines Internetanschluss' verrätst, könne wir nichts genaueres empfehlen.
Saibot88 schrieb:
Müsste ich dann zusätzlich noch ein RJ45 SFP Modul in den Switch stecken, oder kann jeder RJ45 Port des Switches für diese Variante genutzt werden?
Nö, du kannst das Signal vom SFP vom ONT kommen einspeisen und auf einem beliebigen Port, also SFP oder RJ45 wieder ausgeben. Wichtig ist, wie erwähnt, dass die VLAN Trennung sauber ist.
Ergänzung ()

Saibot88 schrieb:
Welchen Medienkonverter würde ich benötigen, wenn ich mich für die 2. Variante entscheide? (TL-FC311B-2 vielleicht?)
Antwort steht in der ersten Antwort.
 
Benutz statt eine Fritz ein Vigor Router, der kann vlan bis zum Internetanschluss
 
conf_t schrieb:
Ja, wenn es vom Switch supportet wird, nicht jeder SFP läuft in jedem SFP Port jeder beliebigen Hardware. Die Firmware muss den auch unterstützen. Für gänge SFP wie SR und LR kein Ding, aber wie es bei dem für deinen GF Anschluss (APON? GPON?) aussieht, keine Ahnung. Solange DU uns nichts zu der Übertragunsgtechnik deines Internetanschluss' verrätst, könne wir nichts genaueres empfehlen.

Nö, du kannst das Signal vom SFP vom ONT kommen einspeisen und auf einem beliebigen Port, also SFP oder RJ45 wieder ausgeben. Wichtig ist, wie erwähnt, dass die VLAN Trennung sauber ist.
Ergänzung ()


Antwort steht in der ersten Antwort.

Bei meinem Anschluss handelt es sich um einen AON Anschluss mit SC Steckverbindung. Welche weiteren Angaben werden benötigt?
 
Am Anfang schriebst Du, ein ONT sei vorhanden, das ist doch bereits ein/der Medienkonverter, warum schließt Du daran nicht direkt einen Router statt der FRITZ!Box an? Oder ist es nur der GF-TA?
 
Saibot88 schrieb:
  • FritzBox 5530 (Modem und Router)
  • TP-Link ER605 (Router)
Ich würde die Fritzbox hier durch ein Glasfasermodem ersetzen. Kontaktiere deinen Anbieter was du genau brauchst. AVM SFP+ Modul im Switch kannst du mal testen, aber offiziell nicht supported. Würde trotzdem zuerst beim Anbieter fragen.
 
Incanus schrieb:
Am Anfang schriebst Du, ein ONT sei vorhanden, das ist doch bereits ein/der Medienkonverter, warum schließt Du daran nicht direkt einen Router statt der FRITZ!Box an? Oder ist es nur der GF-TA?
Ich hatte es so verstanden, dass es passive und aktive ONT's gibt. Der passive (wie bei mir) wandelt das Glasfasersignal nicht um. Er dient nur als Übergabepunkt im Haus. Ich gehe mit einem Glasfaserkabel direkt in die FritzBox.
 
Dann ist es wohl eben (zumindest nach meinem Verständnis) kein ONT, sondern eine GF-TA. Wer ist denn der Anbieter? Eventuell ist Dir mit einem einfachen ONT ja schon geholfen, so dass Du den TP-Link ER605 direkt verwenden kannst.
 
Gehst Du mit Fiber oder Ethernet in die FRITZ!Box? Falls Du mit Fiber gehst, brauchst Du lediglich einen ONT für AON, also einen Umwandler von Fiber auf Ethernet für keine 25 €. Dann kann die FRITZ!Box komplett weg und Du direkt in den ER605. Aber … ich würde gerne einen Schritt zurückgehen: Welchen Internet-Anbieter nutzt Du in welchem Land? Eigentlich würde ich gerne noch einen Schritt zurückgehen: Wieviele und wofür benötigst Du mehrere Heimnetze?
 
Incanus schrieb:
Dann ist es wohl eben (zumindest nach meinem Verständnis) kein ONT, sondern eine GF-TA. Wer ist denn der Anbieter? Eventuell ist Dir mit einem einfachen ONT ja schon geholfen, so dass Du den TP-Link ER605 direkt verwenden kannst.

Anbieter ist MDDSL im Raum Magdeburg

norKoeri schrieb:
Gehst Du mit Fiber oder Ethernet in die FRITZ!Box? Falls Du mit Fiber gehst, brauchst Du lediglich einen ONT für AON, also einen Umwandler von Fiber auf Ethernet für keine 25 €. Dann kann die FRITZ!Box komplett weg und Du direkt in den ER605. Aber … ich würde gerne einen Schritt zurückgehen: Welchen Internet-Anbieter nutzt Du in welchem Land? Eigentlich würde ich gerne noch einen Schritt zurückgehen: Wieviele und wofür benötigst Du mehrere Heimnetze?
Anbieter ist MDDSL im Raum Magdeburg

ich gehe direkt mit Galsfaser in die FritzBox.
Ich hätte zukünftig gerne verschiedene Netze für z.B. Office, SmartHome, Gäste....

Gibt es Beispiele für diese Umwandler?
 
Hast Du die FRITZ!Box 5530 selber gekauft oder von Deinem Anbieter bekommen/gemietet? Leider gibt der auf seiner Internetseite nur wenig Informationen bezüglich der Anschlusstechnik preis.
 
Saibot88 schrieb:
ich gehe direkt mit Galsfaser in die FritzBox
Das Kabel hat welche Farbe?
Saibot88 schrieb:
Office, SmartHome, Gäste
Mein Tipp: Lass es. Du machst Dir nur das Leben schwer, abgesehen davon es wahrscheinlich falsch machst und dann keinerlei Vorteil hast. Du hast mit der FRITZ!Box bereits zwei Heimsegmente, dank dem LAN-Gastzugang. Alles andere mit den VLANs sein lassen. Mehr dazu in unserem Archiv unter dem Stichwort „VLAN“ von Nutzer @Raijin. Denn Deine Frage hatten wir so bzw. ähnlich schon öfters, ja inzwischen jeden Monat mindestens einmal.
Saibot88 schrieb:
Wer genau hat die empfohlen? Das ist so das Billigste aus dem Haus TP-Link. Ich würde auch hier gerne wieder einen Schritt zurück und mehr über Deine Wohnung erfahren, also viele Stockwerke, Zimmeraufteilung und ob Du Decken- oder wirklich nur Wand-Montage machen kannst. Auf jeden Fall kannst Du mit jenem Switch und jenen WLAN-Punkten auch mit der FRITZ!Box ein Gast-WLAN anbieten. An Deiner Stelle würde ich damit anfangen. Selbst wenn Du später einen anderen Router nimmst, ändert sich dann nichts mehr im Switch bzw. WLAN (außer dass Du eine weitere SSID im WLAN hinzufügst).
Saibot88 schrieb:
Ein riesiges Teil. Brauchst Du denn wirklich alle Ports?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Incanus schrieb:
Hast Du die FRITZ!Box 5530 selber gekauft oder von Deinem Anbieter bekommen/gemietet? Leider gibt der auf seiner Internetseite nur wenig Informationen bezüglich der Anschlusstechnik preis.
Die FritzBox habe ich damals beim Anbieter gekauft, da nur so ein Festnetztelefon möglich war. Diesen habe ich aber bereits gekündigt, da ich ihn nicht mehr benötige.
 
Zurück
Oben