H
hummerfisch
Gast
Hi,
nächsten Monat will ich mir ein neues Brett zulegen. Bei mir sind im Moment das Gigaybyte P35-DS3 und das DS3R die Favoriten. Aber rein optisch gesehen, gefällt mir das Abit IP35 wesentlich besser wie die Gigabytes. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Board gesammelt? Wie ist es mit OC?
Hier mal die Daten (Quelle Alternate Hardware-Software):
Sockel 775
Prozessor Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.6 GHz, Intel® Processor 820 - 840, Intel® Processor 920 - 960, Intel® Core 2 Duo (Conroe) E4300 - E4400, E6300 - E6800, Intel® Core 2 Extreme und Intel® Core 2 Quad Q6600 und QX6700
Chipsatz Intel® P35
Steckplätze
PCI (32 Bit) 3
unterstützt 33 MHz (5 Volt)
PCIe x1 2
PCIe x16 1
Bustakt 800-1333 MHz
Formfaktor ATX
Netzteil ATX12V 2.0 (24-poliger Hauptanschluss und 4-poliger Zusatzanschluss)
Speicher
maximal 8192 MB
Art des Speichers SDRAM-DDR2
Speichersockel 4 x DDR2
Speicherstandards
DDR2-533 (PC2-4200)
DDR2-667 (PC2-5300)
DDR2-800 (PC2-6400)
Dual Channel wird unterstützt Ja
ECC-Speicher wird unterstützt Nein
Registered-Speicher wird unterstützt Nein
Fully Buffered wird benötigt Nein
Anschlüsse
1 x Maus PS/2
1 x Tastatur PS/2
1 x 34-polig Floppy
IDE
Art des Controllers IDE
Anschlüsse intern 1 x 40-polig
Protokolle Ultra DMA/133
Max. Übertragungsrate 133 MB/s
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 1
Serial ATA
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 6 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3.0 GBit/s
Chip Southbridge Intel® ICH9R
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6
Unterstützte RAID Level 0, 1, 5, 10, JBOD
USB Controller
Art des Controllers USB 2.0
Anschlüsse extern 4 x USB-A
Protokolle USB 2.0
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl 127
Kanäle 1
FireWire Controller
Art des Controllers FireWire
Anschlüsse extern 1 x 6-polig FireWire
Anschlüsse intern nur über Adapter
Protokolle FireWire
Max. Übertragungsrate 50 MB/s
Maximale Geräteanzahl 63
Kanäle 1
Sound
Chip Realtek ALC888
Eingänge
1 x Line-In
1 x Mikrofon
Ausgänge
4 x Line-Out
1 x Digital-Out (optisch)
Kanäle
bis zu 8 analog
Surround Soundchip mit HD-Audio
LAN
Bezeichnung Gigabit
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Chipsatz 1x Gigabit
Zubehör Anleitung, Handbuch, Treiber CD, IDE- und Floppykabel, 4x SATA-Kabel, Slotblende (2x USB, 2x FireWire), ATX-Blende
Ein paar Bilder:
Link zur Hersteller Seite: http://www2.abit.com.tw/page/de/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=IP35&fMTYPE=LGA775
Bitte postet mir alles an Info's rein, was Ihr habt. Denn das wird wahrscheinlich erstmal meine letzte Hardware-Anschaffung sein.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Grüsse
hummerfisch
nächsten Monat will ich mir ein neues Brett zulegen. Bei mir sind im Moment das Gigaybyte P35-DS3 und das DS3R die Favoriten. Aber rein optisch gesehen, gefällt mir das Abit IP35 wesentlich besser wie die Gigabytes. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Board gesammelt? Wie ist es mit OC?
Hier mal die Daten (Quelle Alternate Hardware-Software):
Sockel 775
Prozessor Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.6 GHz, Intel® Processor 820 - 840, Intel® Processor 920 - 960, Intel® Core 2 Duo (Conroe) E4300 - E4400, E6300 - E6800, Intel® Core 2 Extreme und Intel® Core 2 Quad Q6600 und QX6700
Chipsatz Intel® P35
Steckplätze
PCI (32 Bit) 3
unterstützt 33 MHz (5 Volt)
PCIe x1 2
PCIe x16 1
Bustakt 800-1333 MHz
Formfaktor ATX
Netzteil ATX12V 2.0 (24-poliger Hauptanschluss und 4-poliger Zusatzanschluss)
Speicher
maximal 8192 MB
Art des Speichers SDRAM-DDR2
Speichersockel 4 x DDR2
Speicherstandards
DDR2-533 (PC2-4200)
DDR2-667 (PC2-5300)
DDR2-800 (PC2-6400)
Dual Channel wird unterstützt Ja
ECC-Speicher wird unterstützt Nein
Registered-Speicher wird unterstützt Nein
Fully Buffered wird benötigt Nein
Anschlüsse
1 x Maus PS/2
1 x Tastatur PS/2
1 x 34-polig Floppy
IDE
Art des Controllers IDE
Anschlüsse intern 1 x 40-polig
Protokolle Ultra DMA/133
Max. Übertragungsrate 133 MB/s
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 1
Serial ATA
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 6 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3.0 GBit/s
Chip Southbridge Intel® ICH9R
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6
Unterstützte RAID Level 0, 1, 5, 10, JBOD
USB Controller
Art des Controllers USB 2.0
Anschlüsse extern 4 x USB-A
Protokolle USB 2.0
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl 127
Kanäle 1
FireWire Controller
Art des Controllers FireWire
Anschlüsse extern 1 x 6-polig FireWire
Anschlüsse intern nur über Adapter
Protokolle FireWire
Max. Übertragungsrate 50 MB/s
Maximale Geräteanzahl 63
Kanäle 1
Sound
Chip Realtek ALC888
Eingänge
1 x Line-In
1 x Mikrofon
Ausgänge
4 x Line-Out
1 x Digital-Out (optisch)
Kanäle
bis zu 8 analog
Surround Soundchip mit HD-Audio
LAN
Bezeichnung Gigabit
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Chipsatz 1x Gigabit
Zubehör Anleitung, Handbuch, Treiber CD, IDE- und Floppykabel, 4x SATA-Kabel, Slotblende (2x USB, 2x FireWire), ATX-Blende
Ein paar Bilder:


Link zur Hersteller Seite: http://www2.abit.com.tw/page/de/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=IP35&fMTYPE=LGA775
Bitte postet mir alles an Info's rein, was Ihr habt. Denn das wird wahrscheinlich erstmal meine letzte Hardware-Anschaffung sein.
Vielen Dank schon mal im voraus!

Grüsse
hummerfisch