Ich besitze seit einiger Zeit das MacBook mit 2,4GHz und bin durchaus begeistert. Die Akkulaufzeit ist super, die Haptik einfach genial und dass der Bildschirm spiegelt ist auch nicht sonderlich tragisch. Mac OS X ist meiner Meinung nach wirklich nicht zu schlagen. Es ist jede Aufgabe schneller und einfacher erledigt und dabei auch immer viel schöner als bei Windows. Auch Office für Mac ist ein Traum bei der Bedienung und Optik.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erfahrungen mit dem MacBook (Late 2008)?
- Ersteller lenny.chem.dat
- Erstellt am
Akkordmetzger
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 992
Ich habe bisherig zwei macbook alus kurz getestet.
Fazit: so schaut es recht wertig aus! Die Tastatur ist gut bis sehr gut! Display; na ja, wenn man ein mattes gewöhnt ist? Verglichen mit dem macbookair ist das display mieser, aber immer noch ok.
Nur wenn man es auf 25% dimmt, sieht man fast nix mehr. Beim macbookpro lässt es sich auch mit 15% Helligkeit locker arbeiten = Text/Datenbanken/Tabellen/Excel/ iNet usw.
Der Akku lässt sich leicht ennehmen/ die hdd = selbig. Das ist äußerst gut gemacht von apple, eine Revision für die hdd. Da mal ein Lob.
----------------------------------------------------
Leider muss man bei den mobilen appleComputern noch eine Zusatzversicherung eindecken - sonst wird es teuer! Kost nochmalig gute 150 euro, oder auch billiger.
Wer noch parallels und eine xp benötigt, legt nochmalig gute 140 euro drauff!
Wer eine vernünftige Einwahlsoftwäre will, legt nochmal 90 euro drauff!
Wer länger als 3 - 5 Std. mobil sein will, legt zusätzlich 130 euro drauff, für einen 2-Akku.
Macht dann mal locker unter dem Strich = Summe = 1720 euro für das Einsteigermodell = 2Ghz-Modell?
-----------------------------------------------------
Alternative gibt es ein gutes, stabiles lenovo Gerät ab 800 - 1000 euro.
inklusive XP/pro/home + Gratis-Linux-Distribution nach Wahl? debian, ubuntu, suse, mandriva, gentoo, sabayon, usw.
inklusive einer 3 Jahresversicherung.
+ der PC-Suite-Einwahlsoftware = Gratis! ( von Nokia )
Ein Zweitakku ist oftmals nicht nötig, weil der Akku vom lenovo gute 6 Stunden läuft = Akku gespart. Gut, wer unbedingt einen 8/9-Zeller benötigt, legt halt nochmal 130 euro drauff?
------------------------------------------------------
Habe alle macbooks seit der Intel-Produktion durch und habe die Erkenntnis erlangt, mir kein mobilen apple-Computer mehr zu kaufen!
Gründe:
1. Arogante Präsentation = glozzy-Portfolio ( diesen Trend mache sicher nicht mit! Display muss im mobilem Einsatz = matt = sein ). Apple verärgert und verarscht viele Macianer, welcher Apple jahrelang die Stange gehalten haben! Einige werden wohl im Desktopbereich bei apple bleiben, aber sicher nicht mehr mobile Geräte kaufen? ( bei mir jedenfalls so)
2. Akkuqualität lässt massive nach; d.h. der Wechsel von Li-Ion-Akkus zu den Li-Pol-Akkus. Li-Ion-Akkus kacken regelmässig innerhalb von 12 Monaten ab; beim macbook, beim macbookpro ist es nicht anders/ gerade zwei aktuelle Reklamationen am lauffen.
3. Firewire-Kastration v. fw400 beim macbook muss nicht sein; man hätte wenigstens noch bis zu USB-3.0 warten können?
4. Überzogene Garantieverlängerungspreise; ja auch per ebay.dot.com sind 150 euro einfach zuviel Moos! einen Hunderter zusätzlich und full-Service wäre ok; auch in Europa! Alles über > 100 euro im Privatbereich ist too much.
osx ist good stuff, die Hardware wird immer übler, speziell bei den mobilen Computern!
ps: wenn ich neu kaufen würde? ich würde wieder ein Gerät aus dem "refurb-Laden" holen.
Das macbook werde ich im nächsten Jahr per refurb-shop mal "leihweise" für 2 Wochen holen; wenn es ordentlich arbeiten sollte? Behalte ich es! Wenn nicht? Geht es unverzüglich zurück zu apple.
Apple ist schon ein kleiner Saftladen geworden!
...ach ja, der nächste mobile Rechner wird vermutlich eine "lenovo-thinkpad" werden,...vermutlich!
Fazit: so schaut es recht wertig aus! Die Tastatur ist gut bis sehr gut! Display; na ja, wenn man ein mattes gewöhnt ist? Verglichen mit dem macbookair ist das display mieser, aber immer noch ok.
Nur wenn man es auf 25% dimmt, sieht man fast nix mehr. Beim macbookpro lässt es sich auch mit 15% Helligkeit locker arbeiten = Text/Datenbanken/Tabellen/Excel/ iNet usw.
Der Akku lässt sich leicht ennehmen/ die hdd = selbig. Das ist äußerst gut gemacht von apple, eine Revision für die hdd. Da mal ein Lob.
----------------------------------------------------
Leider muss man bei den mobilen appleComputern noch eine Zusatzversicherung eindecken - sonst wird es teuer! Kost nochmalig gute 150 euro, oder auch billiger.
Wer noch parallels und eine xp benötigt, legt nochmalig gute 140 euro drauff!
Wer eine vernünftige Einwahlsoftwäre will, legt nochmal 90 euro drauff!
Wer länger als 3 - 5 Std. mobil sein will, legt zusätzlich 130 euro drauff, für einen 2-Akku.
Macht dann mal locker unter dem Strich = Summe = 1720 euro für das Einsteigermodell = 2Ghz-Modell?
-----------------------------------------------------
Alternative gibt es ein gutes, stabiles lenovo Gerät ab 800 - 1000 euro.
inklusive XP/pro/home + Gratis-Linux-Distribution nach Wahl? debian, ubuntu, suse, mandriva, gentoo, sabayon, usw.
inklusive einer 3 Jahresversicherung.
+ der PC-Suite-Einwahlsoftware = Gratis! ( von Nokia )
Ein Zweitakku ist oftmals nicht nötig, weil der Akku vom lenovo gute 6 Stunden läuft = Akku gespart. Gut, wer unbedingt einen 8/9-Zeller benötigt, legt halt nochmal 130 euro drauff?
------------------------------------------------------
Habe alle macbooks seit der Intel-Produktion durch und habe die Erkenntnis erlangt, mir kein mobilen apple-Computer mehr zu kaufen!
Gründe:
1. Arogante Präsentation = glozzy-Portfolio ( diesen Trend mache sicher nicht mit! Display muss im mobilem Einsatz = matt = sein ). Apple verärgert und verarscht viele Macianer, welcher Apple jahrelang die Stange gehalten haben! Einige werden wohl im Desktopbereich bei apple bleiben, aber sicher nicht mehr mobile Geräte kaufen? ( bei mir jedenfalls so)
2. Akkuqualität lässt massive nach; d.h. der Wechsel von Li-Ion-Akkus zu den Li-Pol-Akkus. Li-Ion-Akkus kacken regelmässig innerhalb von 12 Monaten ab; beim macbook, beim macbookpro ist es nicht anders/ gerade zwei aktuelle Reklamationen am lauffen.
3. Firewire-Kastration v. fw400 beim macbook muss nicht sein; man hätte wenigstens noch bis zu USB-3.0 warten können?
4. Überzogene Garantieverlängerungspreise; ja auch per ebay.dot.com sind 150 euro einfach zuviel Moos! einen Hunderter zusätzlich und full-Service wäre ok; auch in Europa! Alles über > 100 euro im Privatbereich ist too much.
osx ist good stuff, die Hardware wird immer übler, speziell bei den mobilen Computern!
ps: wenn ich neu kaufen würde? ich würde wieder ein Gerät aus dem "refurb-Laden" holen.
Das macbook werde ich im nächsten Jahr per refurb-shop mal "leihweise" für 2 Wochen holen; wenn es ordentlich arbeiten sollte? Behalte ich es! Wenn nicht? Geht es unverzüglich zurück zu apple.
Apple ist schon ein kleiner Saftladen geworden!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich kann deine Kritik nicht teilen. Zum kostenpflichtigen Parallels gibt es kostenlose Alternativen, etwa Virtual Box. Eine Windows Lizenz kauft kaum einer dazu. Entweder hat man eine oder bleibt bei OS X.
Auch stimmt die Rechnung vom Thinkpad mit drei Jahren Garantie für 1000€ nicht. Ein Notebook mit ähnlichen Leistungsdaten von Lenovo, etwa das T500 liegt bei mindestens 1200-1500€. Nachteilig ist bei denen dann auch noch die sehr schlechte Displayqualität bezüglich der Helligkeit. Was nützt mir ein mattes Display, wenn es unter Tageslicht kaum benutzbar ist?
Über Verarbeitung und Anmuntung braucht man nicht diskutieren. Die so robusten Thinkpads sind nicht mehr das, was sie mal waren.
Für unter 1000€ gibt es nur Kompromisse. Entweder stecken kleine Akkus im Gerät, ist das Gewicht oder die Lautstärke zu hoch oder stimmt die Leistung nicht. Die Akkulaufzeit ist außer bei Apple eh mit Vorsicht zu genießen. Da Apple realistische Werte angibt, die anderen Hersteller aber gerne mal mit dunklem Display ohne WLAN messen, sind die Werte kaum vergleichbar. Ein Lenovo mit 6 Stunden Laufzeit ist nur mit großem Akku möglich. Der aber ist wiederum sehr teuer.
Zudem kommt mir der Faktor OS X zu kurz. Nach etwa 15 Jahren Windows ist der Umstieg auf OS X eine völlig neue Erfahrung. Nie wieder Treibersuche auf Herstellerseiten, kein Gedanke mehr an Viren und Trojaner, out-of-the-box Software, die funktioniert und keine 90-Tage Testversionen oder Aktivierungsbevormundung.
Dazu gibt es einzigartige Helferlein wie Time Machine, Expose oder den genialen Automator.
Man muss sich nur damit anfreunden, nicht mehr an jeder Schraube zu drehen. Ich kenne einen Bekannten, der sich sein hartnäckiges alles-ausprobieren-und-Neuinstallieren aus Windows Zeiten nicht mehr abgewöhnen wollte und schlicht untätig vor seinem Mac saß, weil er nichts zu tun hatte. Wer seine Hauptbeschäftigung im Tunen und Basteln sieht, nutzt besser Windows oder Linux. Unter OS X ist das Konfigurieren so weit in den Hintergrund gerückt, dass mancher sich um sein Hobby beraubt fühlt.
Auch stimmt die Rechnung vom Thinkpad mit drei Jahren Garantie für 1000€ nicht. Ein Notebook mit ähnlichen Leistungsdaten von Lenovo, etwa das T500 liegt bei mindestens 1200-1500€. Nachteilig ist bei denen dann auch noch die sehr schlechte Displayqualität bezüglich der Helligkeit. Was nützt mir ein mattes Display, wenn es unter Tageslicht kaum benutzbar ist?
Über Verarbeitung und Anmuntung braucht man nicht diskutieren. Die so robusten Thinkpads sind nicht mehr das, was sie mal waren.
Für unter 1000€ gibt es nur Kompromisse. Entweder stecken kleine Akkus im Gerät, ist das Gewicht oder die Lautstärke zu hoch oder stimmt die Leistung nicht. Die Akkulaufzeit ist außer bei Apple eh mit Vorsicht zu genießen. Da Apple realistische Werte angibt, die anderen Hersteller aber gerne mal mit dunklem Display ohne WLAN messen, sind die Werte kaum vergleichbar. Ein Lenovo mit 6 Stunden Laufzeit ist nur mit großem Akku möglich. Der aber ist wiederum sehr teuer.
Zudem kommt mir der Faktor OS X zu kurz. Nach etwa 15 Jahren Windows ist der Umstieg auf OS X eine völlig neue Erfahrung. Nie wieder Treibersuche auf Herstellerseiten, kein Gedanke mehr an Viren und Trojaner, out-of-the-box Software, die funktioniert und keine 90-Tage Testversionen oder Aktivierungsbevormundung.
Dazu gibt es einzigartige Helferlein wie Time Machine, Expose oder den genialen Automator.
Man muss sich nur damit anfreunden, nicht mehr an jeder Schraube zu drehen. Ich kenne einen Bekannten, der sich sein hartnäckiges alles-ausprobieren-und-Neuinstallieren aus Windows Zeiten nicht mehr abgewöhnen wollte und schlicht untätig vor seinem Mac saß, weil er nichts zu tun hatte. Wer seine Hauptbeschäftigung im Tunen und Basteln sieht, nutzt besser Windows oder Linux. Unter OS X ist das Konfigurieren so weit in den Hintergrund gerückt, dass mancher sich um sein Hobby beraubt fühlt.
Akkordmetzger
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 992
Virtual box ist ein Argument; aber ob es so super funktioniert? hmm, hab keine Erfahrung und möchte auch nicht testen, da ich mit paralells3 zufrieden bin.
XP Lizenz kannst du dir sicher aus dem Netz ziehen? aber ohne regelmäßige updates? hmm, gerade wg. den updates würde ich wenigstens zu einer home tendieren! Wer dann keine 40 - 50 mehr übrig hat? k.A.
Also mit der display-Qualität hat man mit einem lenovo sicher weniger ein Problem. Gerade ein mattes Display lässt unter Tageslicht ermüdungsfreier arbeiten als mit einem Spiegel-tft!
Zahlreiche maciancer jammern und trauern dem mattem display hinterher.
Wer im pro-Bereich ein hardcore-Gerät nutzt, schwört auf matt.
Ich muss mir die Frage stellen: was brauch ich? ein mobiles Gerät mit langer Akkulaufzeit oder ein schnieckes Gerät als desktop-Ersatz?
Ich habe alle intel-mobile-Computer durch; angefangen vom mb1,83core duo bis zum macbookPro.
Meine Erkenntnis: Es ist nicht alles Gold was glänzt! du wirst aber sicher Deine Erfahrungen machen?
Laufzeiten von <6h sind real mit einem 6-Standard-Zeller möglich; als XP-Version + notebookControll = downgetakted läuft der Schleifer sicher noch eine halbe bis ganze Stunde länger.
Mein centrino packt schon gute 4 - 5 Stunden, sogar mit einem nokia-modem im umts-iNet.
Da kackt das macbookpro leider schon nach 2,5 bis 3 Stunden ab, je nachdem, was man für ein modem nutzt? usb-Datenstick, mobile-Telefon-modem oder Expresscard oder per BT?
Erfahrungsgemäss hat man mit dem macbookpro kürzere Akkulaufzeiten, verglichen mit einem guten centrino oder core2duo-mobile-computer.
Zudem kacken die macbookpro-Akkus nach 12 Monaten regelmässig ab! Die Foren sind voll davon.
2. Problem bei apple = der support. Wenn ich heute im professionellem Bereich arbeite/=office, benötige ich einen Vor-Ort-Support. Apple kann leider keinen Vor-Ort-Support anbieten? Ich frage mich ernsthaft: wer kann sich sowas als Gewerblicher noch heute leisten.
Da schaut es bei DELL, fujitsu, lenovo weitaus besser aus! Dell hat schon ein Mainboard unter der Achsselhöhle und werkelt innerhalb von 24 - 36 h los. Notfalls gibt es noch ein Ersatzgerät dazu?
osx ist ein Argument; da gibt es nix, läuft stabil und ist auch gut so!
Für einen desktop-Computer eine ideale base; auch mit bootcamp oder VMware/parallels/3/4?
Ich habe mit xp keinerlei Probleme; ich weiss ja nicht was die Gemeinde mit ihrem installiertem xp so anstellt? Aber wenn ich auf ominösen Seiten rummsurfe, hat man schon schnell mal einen trojan/spyer/rootys usw.
Mein centrino läuft mit einem xp-proOS und einer Linuxdistri recht ordentlich; auch per WLAN oder im Netzwerk/lan.
Zur Bastellei: Manchmal wäre es schon recht elegant, wenn man bei einem iMac, macbookpro=early2008, macmini, zumindest die hdd selber austauschen könnte?
Leider ist das für einen Dude mit zwei linken Händen kaum möglich. Allein für den mini benötigt man schon zwei Spezial-Spachteln aus dem gutsortieren Baumarkt?
Bau du heute mal aus einem iMac eine hdd fachmännisch aus? Du wärst manchmal froh, wenn dort wenigstens eine Revision vorhanden wäre/ist?
Ich weiss nicht wo apple gerade hindriftet? Alles nur noch touch-PAD? Im Hardcore-office-Bereich ist apple sicher nicht die oberste Messlatte.
Man könnte jetzt noch weiter Grundsatzdiskussionen führen....aber ist mir zu faad!
Bestes Beispiel: iPhone; Sicher eine Super-Gschicht. Nur leider ein kastriertes Bluetooth, als modem nicht im proBereich einsetzbar/wg. zu geringer Akkupotenz/ und fehlender Navigations-apps?
Zudem kommt noch, dass ich, wenn ich international unterwegs bin keine nationale Datenkarte/prepaidKarte einlegen kann? Die t-com-Knebelung ist im professionellen Bereich sicher nicht professionell. Gut, t-com will per roaming verdienen?
Dummerweise gibt es aktuell auch noch keine skype/iPhone application, die 100$%ig funktioniert?
Aber mir reichen mail, ical, Datensynchro mit osx, Telefonoption, itunes. Der Rest ist eh nur Spielerei und im Urlaub habe ich ein altes 6120c zum telefonieren + netbook10" surfen.
Also ich würde mich schon mal so eine halbe Stunde hinsetzen und mal genau überlegen, was ich denn benötige?
hier mal eines aus der T-Serie, welches von der Qualität locker mit einem macbook mithalten kann?
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_treihe/lenovo_thinkpad_t500_nl34dge_p8400_2gb160gb
und hier eine gute macbook-AIR-Alternative / optional erweiterbar mit solid-disk und im 1,1 kg Bereich noch akzeptabel im Gewicht. Zudem: Stahlscharniere.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_xreihe/lenovo+thinkpad+x200+nr37qge
ps. das 12" wird mein nächstes mobiles Arbeitsgerät - per Dockingstation(welche es offiziell für mb/mbpro nicht gibt ) + einem 24" EIZO eco(20Watt Verbrauch).
Nächstes Hitparade:
ACD von apple 24": Maximale Leistung: 212 W
http://store.apple.com/de/product/MB382?mco=Mjk0NTMzOQ
XP Lizenz kannst du dir sicher aus dem Netz ziehen? aber ohne regelmäßige updates? hmm, gerade wg. den updates würde ich wenigstens zu einer home tendieren! Wer dann keine 40 - 50 mehr übrig hat? k.A.
Also mit der display-Qualität hat man mit einem lenovo sicher weniger ein Problem. Gerade ein mattes Display lässt unter Tageslicht ermüdungsfreier arbeiten als mit einem Spiegel-tft!
Zahlreiche maciancer jammern und trauern dem mattem display hinterher.
Wer im pro-Bereich ein hardcore-Gerät nutzt, schwört auf matt.
Ich muss mir die Frage stellen: was brauch ich? ein mobiles Gerät mit langer Akkulaufzeit oder ein schnieckes Gerät als desktop-Ersatz?
Ich habe alle intel-mobile-Computer durch; angefangen vom mb1,83core duo bis zum macbookPro.
Meine Erkenntnis: Es ist nicht alles Gold was glänzt! du wirst aber sicher Deine Erfahrungen machen?
Laufzeiten von <6h sind real mit einem 6-Standard-Zeller möglich; als XP-Version + notebookControll = downgetakted läuft der Schleifer sicher noch eine halbe bis ganze Stunde länger.
Mein centrino packt schon gute 4 - 5 Stunden, sogar mit einem nokia-modem im umts-iNet.
Da kackt das macbookpro leider schon nach 2,5 bis 3 Stunden ab, je nachdem, was man für ein modem nutzt? usb-Datenstick, mobile-Telefon-modem oder Expresscard oder per BT?
Erfahrungsgemäss hat man mit dem macbookpro kürzere Akkulaufzeiten, verglichen mit einem guten centrino oder core2duo-mobile-computer.
Zudem kacken die macbookpro-Akkus nach 12 Monaten regelmässig ab! Die Foren sind voll davon.
2. Problem bei apple = der support. Wenn ich heute im professionellem Bereich arbeite/=office, benötige ich einen Vor-Ort-Support. Apple kann leider keinen Vor-Ort-Support anbieten? Ich frage mich ernsthaft: wer kann sich sowas als Gewerblicher noch heute leisten.
Da schaut es bei DELL, fujitsu, lenovo weitaus besser aus! Dell hat schon ein Mainboard unter der Achsselhöhle und werkelt innerhalb von 24 - 36 h los. Notfalls gibt es noch ein Ersatzgerät dazu?
osx ist ein Argument; da gibt es nix, läuft stabil und ist auch gut so!
Für einen desktop-Computer eine ideale base; auch mit bootcamp oder VMware/parallels/3/4?
Ich habe mit xp keinerlei Probleme; ich weiss ja nicht was die Gemeinde mit ihrem installiertem xp so anstellt? Aber wenn ich auf ominösen Seiten rummsurfe, hat man schon schnell mal einen trojan/spyer/rootys usw.
Mein centrino läuft mit einem xp-proOS und einer Linuxdistri recht ordentlich; auch per WLAN oder im Netzwerk/lan.
Zur Bastellei: Manchmal wäre es schon recht elegant, wenn man bei einem iMac, macbookpro=early2008, macmini, zumindest die hdd selber austauschen könnte?
Leider ist das für einen Dude mit zwei linken Händen kaum möglich. Allein für den mini benötigt man schon zwei Spezial-Spachteln aus dem gutsortieren Baumarkt?
Bau du heute mal aus einem iMac eine hdd fachmännisch aus? Du wärst manchmal froh, wenn dort wenigstens eine Revision vorhanden wäre/ist?
Ich weiss nicht wo apple gerade hindriftet? Alles nur noch touch-PAD? Im Hardcore-office-Bereich ist apple sicher nicht die oberste Messlatte.
Man könnte jetzt noch weiter Grundsatzdiskussionen führen....aber ist mir zu faad!
Bestes Beispiel: iPhone; Sicher eine Super-Gschicht. Nur leider ein kastriertes Bluetooth, als modem nicht im proBereich einsetzbar/wg. zu geringer Akkupotenz/ und fehlender Navigations-apps?
Zudem kommt noch, dass ich, wenn ich international unterwegs bin keine nationale Datenkarte/prepaidKarte einlegen kann? Die t-com-Knebelung ist im professionellen Bereich sicher nicht professionell. Gut, t-com will per roaming verdienen?
Dummerweise gibt es aktuell auch noch keine skype/iPhone application, die 100$%ig funktioniert?
Aber mir reichen mail, ical, Datensynchro mit osx, Telefonoption, itunes. Der Rest ist eh nur Spielerei und im Urlaub habe ich ein altes 6120c zum telefonieren + netbook10" surfen.
Also ich würde mich schon mal so eine halbe Stunde hinsetzen und mal genau überlegen, was ich denn benötige?
hier mal eines aus der T-Serie, welches von der Qualität locker mit einem macbook mithalten kann?
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_treihe/lenovo_thinkpad_t500_nl34dge_p8400_2gb160gb
und hier eine gute macbook-AIR-Alternative / optional erweiterbar mit solid-disk und im 1,1 kg Bereich noch akzeptabel im Gewicht. Zudem: Stahlscharniere.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_xreihe/lenovo+thinkpad+x200+nr37qge
ps. das 12" wird mein nächstes mobiles Arbeitsgerät - per Dockingstation(welche es offiziell für mb/mbpro nicht gibt ) + einem 24" EIZO eco(20Watt Verbrauch).
Nächstes Hitparade:
ACD von apple 24": Maximale Leistung: 212 W
http://store.apple.com/de/product/MB382?mco=Mjk0NTMzOQ
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst kein Lenovo T500 mit WXGA und integrierter Grafik mit einem Macbook Pro mit 9600GT, LED-Display 1440x900 nebst Alu-Gehäuse vergleichen. Wenn Du nur ein einfaches Officegerät benötigst, greif zum Lenovo, wenn Du ein Allround-Multimediagerät mit edler Anmutung suchst, kommt nur das Apple in Frage.
Das Macboook anhand von Hardwarespezifikationen zu vergleichen, führt in die Irre. So sind mir persönlich eine hochwertige und ausgereifte Plattform wichtiger als noch eine Superschnittstelle oder mehr Leistung.
Ich mag an meinem Macbook, dass es sich phänomenal anfühlt, es jedes Mal ein Genuß ist, wenn OS X bootet und ich simple, aber leistungsfähige Software wie Mail, iMovie oder den Automator nutze. Ich arbeite, surfe und spiele einfach mehr als vorher, ich beschäftige mich nicht mehr mit dem System. Trotzdem kann ich jederzeit per Kommandozeile in die Vollen gehen.
Der Support ist ein Schwachpunkt, er war auch für mich ein Problem beim Kauf. Da ich aber als Privatkunde nicht auf schnellste Reaktion angewiesen bin, reicht mir die Garantieerweiterung auf drei Jahre mit Carry-In.
Vergess auch nicht, dass Windows höhere Kosten nach sich zieht. Ohne gescheite Sicherungssoftware und Antivirensoftware, ich nutzte immer Acronis True Image und Kaspersky, ist vernünftiger Betrieb nicht möglich oder zu unkomfortabel. Macht mal eben 60€ im ersten Jahr extra. Dazu kommt höherer Konfigurationsaufwand, da Sicherungstasks koordiniert werden wollen, während etwa Time Machine einfach läuft ohne Nachfrage (echte Backups sind per CCC und dem Automator auch kein Problem).
Ach ja, der 24er von Apple verbraucht bei maxmialer Helligkeit und gleichzeitig ladendem MB pro bei 100% Auslastung so viel.
Das Macboook anhand von Hardwarespezifikationen zu vergleichen, führt in die Irre. So sind mir persönlich eine hochwertige und ausgereifte Plattform wichtiger als noch eine Superschnittstelle oder mehr Leistung.
Ich mag an meinem Macbook, dass es sich phänomenal anfühlt, es jedes Mal ein Genuß ist, wenn OS X bootet und ich simple, aber leistungsfähige Software wie Mail, iMovie oder den Automator nutze. Ich arbeite, surfe und spiele einfach mehr als vorher, ich beschäftige mich nicht mehr mit dem System. Trotzdem kann ich jederzeit per Kommandozeile in die Vollen gehen.
Der Support ist ein Schwachpunkt, er war auch für mich ein Problem beim Kauf. Da ich aber als Privatkunde nicht auf schnellste Reaktion angewiesen bin, reicht mir die Garantieerweiterung auf drei Jahre mit Carry-In.
Vergess auch nicht, dass Windows höhere Kosten nach sich zieht. Ohne gescheite Sicherungssoftware und Antivirensoftware, ich nutzte immer Acronis True Image und Kaspersky, ist vernünftiger Betrieb nicht möglich oder zu unkomfortabel. Macht mal eben 60€ im ersten Jahr extra. Dazu kommt höherer Konfigurationsaufwand, da Sicherungstasks koordiniert werden wollen, während etwa Time Machine einfach läuft ohne Nachfrage (echte Backups sind per CCC und dem Automator auch kein Problem).
Ach ja, der 24er von Apple verbraucht bei maxmialer Helligkeit und gleichzeitig ladendem MB pro bei 100% Auslastung so viel.
Akkordmetzger
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 992
Gut, der Vergleich hinkt, aber es kommt immer darauf an, für was man den mobilen Schleifer benötigt? Einfaches Officegerät! na ja, ich habe mir ein mbp als officeComputer angeschaft. So ganz zufrieden bin ich nicht, aus genannten Gründen eben. apple könnte noch nachbessern?
Du sprichst osx an; ja da gibt es nix zu diskutieren; ich bin der Überzeugung, dass osx etwas flotter läuft als vista; mit Sicherheit recourcen-schonender/ multitasking. Bei mir laufen manchmal 10 - 14 Programme gleichzeitig. Sogar mit > 20 offenen applicationen läuft der Kasten noch recht ruhig; d.h. die Lüfter laufen immer konstant mit 2Trpm. Das ist löblich.
Zum support: ich würde auf jedenfall ein apple care aus den Staaten nehmen, f. knapp 120 euro? besser als gravis usw.
Antivirensoftware = MS-Rechner: also ich nutze nur die interne Firewall von XP-pro+updates + avira-antivir/kostenlos.
Sonst nix; ob Kaspersky wirklich immer up to date ist? na ja, wenn man den Testberichten folgen würde, käme bei mir sicher kein Kaspersky drauf; evher noch ? k.A. Habe aber bisherig nie Probleme mit Viren, trojans, rootkits usw. Evtl. kannst du noch per knoppix unverbindlich Viren scannen?
spyboot soll auch was bringen?
Acronis 10! gibt es bei ebay ab 9 euro 90. + eine 2. hdd für system-backup zum flashen.
timeMachine und filefault habe ich sofort deinstalliert; d.h. ausser Betrieb gesetzt. Machen nur Probleme. Mache immer zwei separate backups auf 2 seperaten FW-Platten(in einem Gehäuse/kein Raid) und fahre sehr gut.
carboncopycloner ist ein prima Programm - das war mir sogar 20$ wert.
Ich nutze auch kein littleSnitch, nur einen Virenscanner=MacScan; nicht wegen osx, sondern wg. der Verbreitung v. Viren an MS-Rechner?![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Also wenn man von dem 24er tft ca. 50% abzieht, bleiben immer noch rund 100Watt übrig. Die Leistungsaufnahme entspricht dann einem 24" iMac.
Aber insgesammt kann man schon sagen, dass das mb-alu wertig ist. Ich würd das 2,0er-modell nehmen + ein 500GB-Platte einbauen + 4GB-ram. Ich denke, da kann man schon die nächsten 3 Jahre damit arbeiten? Unabhängig vom fehlenden FW400-port/ BR-Brenner aussen vor?
Aber allgemein würde ich doch eher zum mbp tendieren; wg. FW und besserem display? Aber als Einstiegsgerät ist das mb sicher ok
Wobei die aktuellen macbookpro nicht gerade mit super Akkulaufzeiten glänzen? da liesst man von 3 - max 4 Std. Das Vorgängermodell = 2,5Ghz schaft da gute 5 Stunden? Von daher wieder ein Rückschritt!
Die Tastatur beim aktuellen ist etwas besser; aktuell quietschen bei mir die Tasten/ evtl. hilft ja Silikonspray? k.A. oder Olivenöl aus KRETA?
ps: Der macbookpro-Akku/late07, ist doch ein Li-ion-Akku! Aber irgendwie sind die Rundakkus langlebiger?
Du sprichst osx an; ja da gibt es nix zu diskutieren; ich bin der Überzeugung, dass osx etwas flotter läuft als vista; mit Sicherheit recourcen-schonender/ multitasking. Bei mir laufen manchmal 10 - 14 Programme gleichzeitig. Sogar mit > 20 offenen applicationen läuft der Kasten noch recht ruhig; d.h. die Lüfter laufen immer konstant mit 2Trpm. Das ist löblich.
Zum support: ich würde auf jedenfall ein apple care aus den Staaten nehmen, f. knapp 120 euro? besser als gravis usw.
Antivirensoftware = MS-Rechner: also ich nutze nur die interne Firewall von XP-pro+updates + avira-antivir/kostenlos.
Sonst nix; ob Kaspersky wirklich immer up to date ist? na ja, wenn man den Testberichten folgen würde, käme bei mir sicher kein Kaspersky drauf; evher noch ? k.A. Habe aber bisherig nie Probleme mit Viren, trojans, rootkits usw. Evtl. kannst du noch per knoppix unverbindlich Viren scannen?
spyboot soll auch was bringen?
Acronis 10! gibt es bei ebay ab 9 euro 90. + eine 2. hdd für system-backup zum flashen.
timeMachine und filefault habe ich sofort deinstalliert; d.h. ausser Betrieb gesetzt. Machen nur Probleme. Mache immer zwei separate backups auf 2 seperaten FW-Platten(in einem Gehäuse/kein Raid) und fahre sehr gut.
carboncopycloner ist ein prima Programm - das war mir sogar 20$ wert.
Ich nutze auch kein littleSnitch, nur einen Virenscanner=MacScan; nicht wegen osx, sondern wg. der Verbreitung v. Viren an MS-Rechner?
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Also wenn man von dem 24er tft ca. 50% abzieht, bleiben immer noch rund 100Watt übrig. Die Leistungsaufnahme entspricht dann einem 24" iMac.
Aber insgesammt kann man schon sagen, dass das mb-alu wertig ist. Ich würd das 2,0er-modell nehmen + ein 500GB-Platte einbauen + 4GB-ram. Ich denke, da kann man schon die nächsten 3 Jahre damit arbeiten? Unabhängig vom fehlenden FW400-port/ BR-Brenner aussen vor?
Aber allgemein würde ich doch eher zum mbp tendieren; wg. FW und besserem display? Aber als Einstiegsgerät ist das mb sicher ok
Wobei die aktuellen macbookpro nicht gerade mit super Akkulaufzeiten glänzen? da liesst man von 3 - max 4 Std. Das Vorgängermodell = 2,5Ghz schaft da gute 5 Stunden? Von daher wieder ein Rückschritt!
Die Tastatur beim aktuellen ist etwas besser; aktuell quietschen bei mir die Tasten/ evtl. hilft ja Silikonspray? k.A. oder Olivenöl aus KRETA?
ps: Der macbookpro-Akku/late07, ist doch ein Li-ion-Akku! Aber irgendwie sind die Rundakkus langlebiger?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.303
Also:
Ich hab mein MacBook (2.4GHz -wegen der beleuchteten Tastaur) heute gekriegt.
Erster Eindruck:
Die Verarbeitung ist besser als jedes Notebook, das ich bis jetzt gesehen habe, incl. der paar Lenovos, die ich kenn. Vor allem die Verwindungssteifigkeit hat mich beeindruckt. Und das bei der Dicke (oder besser Dünne
). Das NB hat durch die Alu-Oberfläche eine erstklassige Haptik.
Im Schein meiner Lampe macht das Display überhaupt keine Probleme. Die Farben sind klar und alles ist gut sichtbar. Das Display ist besser als das meines alten Zepto-NBs, weil das einfach nicht hell genug war. Bei direkter Lichteinstrahlung der Schreibtischlampe hab ich beim Zepto nichts mehr gesehen, beim Apple ist ein heller Fleck auf dem Display, aber der Rest bleibt sichtbar. Werd's morgen mal außen probieren.
Erste Überraschung: Apple legt eine einfache und verständliche Anleitung bei, wie man Akku, Festplatte und Arbeitsspeicher tauscht. Akkutausch läuft ohne Werkzeug ab, Festplatte und RAM lassen sich in wenigen Minuten tauschen. Wenn DDR3 billiger wird...
Die Tastatur hat einen sehr weichen Anschlag, wirkt aber trotzdem stabil. Ich haue beim tippen mit den Fingern immer schwungvoll auf die Tasten. Dabei wackeln die Tasten des MacBook nicht und nichts biegt sich durch.
Das Touchpad reagiert gut auf mehrere Finger, Rechtsklick (mit 2 Fingern tippen), scrollen (mit 2 Fingern wischen) und vor und zurück im Safari (mit 3 Fingern wischen) gehen schon gut von der Hand.
Der Geräuschpegel ist erstklassig. Das MacBook ist seit 5h im Dauerbetrieb und nicht lauter als eine externe Festplatte.
Soweit der Ersteindruck, wenn ich ein Bißchen damit gearbeitet hab, schreib ich einen größeren Bericht. Ich danke euch allen nochmal für die Hilfe.
:schluckGuten Rutsch!![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Edit: Kurzer Nachtrag zum Glossy-Display: Wenn ich im Freien arbeite stören mich die Spiegelungen nur wenig, solange ich beim klassischen 'schwarze Schrift auf weißem Hintergrund' bleibe. Man sollte allerdings nicht mit dem Rücken zur Sonne sitzen.
Ich hab es dann noch mit einem Film versucht (Dark Knight) und das war praktisch unmöglich. Da hat ständig was gespiegelt. Wer also am Strand Filme schauen will (solche Leute kenn' ich), der sollte die Finger vom MacBook lassen.
Ich hab mein MacBook (2.4GHz -wegen der beleuchteten Tastaur) heute gekriegt.
Erster Eindruck:
Die Verarbeitung ist besser als jedes Notebook, das ich bis jetzt gesehen habe, incl. der paar Lenovos, die ich kenn. Vor allem die Verwindungssteifigkeit hat mich beeindruckt. Und das bei der Dicke (oder besser Dünne
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im Schein meiner Lampe macht das Display überhaupt keine Probleme. Die Farben sind klar und alles ist gut sichtbar. Das Display ist besser als das meines alten Zepto-NBs, weil das einfach nicht hell genug war. Bei direkter Lichteinstrahlung der Schreibtischlampe hab ich beim Zepto nichts mehr gesehen, beim Apple ist ein heller Fleck auf dem Display, aber der Rest bleibt sichtbar. Werd's morgen mal außen probieren.
Erste Überraschung: Apple legt eine einfache und verständliche Anleitung bei, wie man Akku, Festplatte und Arbeitsspeicher tauscht. Akkutausch läuft ohne Werkzeug ab, Festplatte und RAM lassen sich in wenigen Minuten tauschen. Wenn DDR3 billiger wird...
Die Tastatur hat einen sehr weichen Anschlag, wirkt aber trotzdem stabil. Ich haue beim tippen mit den Fingern immer schwungvoll auf die Tasten. Dabei wackeln die Tasten des MacBook nicht und nichts biegt sich durch.
Das Touchpad reagiert gut auf mehrere Finger, Rechtsklick (mit 2 Fingern tippen), scrollen (mit 2 Fingern wischen) und vor und zurück im Safari (mit 3 Fingern wischen) gehen schon gut von der Hand.
Der Geräuschpegel ist erstklassig. Das MacBook ist seit 5h im Dauerbetrieb und nicht lauter als eine externe Festplatte.
Soweit der Ersteindruck, wenn ich ein Bißchen damit gearbeitet hab, schreib ich einen größeren Bericht. Ich danke euch allen nochmal für die Hilfe.
:schluckGuten Rutsch!
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Edit: Kurzer Nachtrag zum Glossy-Display: Wenn ich im Freien arbeite stören mich die Spiegelungen nur wenig, solange ich beim klassischen 'schwarze Schrift auf weißem Hintergrund' bleibe. Man sollte allerdings nicht mit dem Rücken zur Sonne sitzen.
Ich hab es dann noch mit einem Film versucht (Dark Knight) und das war praktisch unmöglich. Da hat ständig was gespiegelt. Wer also am Strand Filme schauen will (solche Leute kenn' ich), der sollte die Finger vom MacBook lassen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wie mein Vorredner seit einiger Zeit ein MacBook 2,4GHz Alu. Bin ebenfalls hochzufrieden. Mac OS X ist onehin genial. Und obwohl ich immer gerne gebastelt hab und auch nicht ungern Treiberupdates gemacht habe, gibt es auch mit Mac OS X genug auszuprobieren. Es ist halt auch genial, mit wenigen Klicks mal eben ein RAID aus 2 USB-Sticks oder 2 USB-Festplatten zu erstellen, Mac OS X darauf zu installieren und zu booten. Das soll mal einer mit Windows machen ;-). Außerdem habe ich die Festplatte aufgerüstet und dank Time Machine ist wieder alles wie es vor dem Aufrüsten war.
Ein Frohes Neues Jahr nachträglich.
Die Hardware ist genial, wer das MacBook schon geöffnet hat, sieht, wie durchdacht das Layout ist und wie winzig das Mainboard. Da ist selbst das meines Medion Akoya Minis deutlich größer.
Das Display stinkt im Vergleich zu meinem TFT leider ab, aber es ist dafür recht hell und dass es glänzt stört mich nicht.
Wie bereits gesagt wurde hinkt der Vergleich mit Windows bzw. den Kosten immer gewaltig. Es wird zB. vergessen, dass auch iLife mitgeliefert wird, dass im Gegensatz zu Windows-Programmen eine super "Usability" besitzt, aber auch fortgeschrittenere Ergebnisse bei Videoschnitt und Bildbearbeitung ermöglicht, bis hin zur fertigen Video-DVD mit iDVD. Ich bin begeistert.
Ein Frohes Neues Jahr nachträglich.
Die Hardware ist genial, wer das MacBook schon geöffnet hat, sieht, wie durchdacht das Layout ist und wie winzig das Mainboard. Da ist selbst das meines Medion Akoya Minis deutlich größer.
Das Display stinkt im Vergleich zu meinem TFT leider ab, aber es ist dafür recht hell und dass es glänzt stört mich nicht.
Wie bereits gesagt wurde hinkt der Vergleich mit Windows bzw. den Kosten immer gewaltig. Es wird zB. vergessen, dass auch iLife mitgeliefert wird, dass im Gegensatz zu Windows-Programmen eine super "Usability" besitzt, aber auch fortgeschrittenere Ergebnisse bei Videoschnitt und Bildbearbeitung ermöglicht, bis hin zur fertigen Video-DVD mit iDVD. Ich bin begeistert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.144
F
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.990
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 7.711
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3.782