Erfahrungen mit Dynamischen Datenträgern?

  • Ersteller Ersteller Green Mamba
  • Erstellt am Erstellt am
G

Green Mamba

Gast
Hi,

wer kann hier mal ein bisschen von seinen Erfahrungen (negative und positive, falls vorhanden) berichten. Wichtig wären mir mögliche Einsatzgebiete und evtl. Probleme dabei. Wenn ich die beiden einzigen Festplatten eines Rechners in dynamische Datenträger umwandle, hab ich dann noch die Möglichkeit andere Betriebssysteme ala Linux/Unix zu insstallieren, und kann ich dann mit Linux auf die FAT-Partitionen zugreifen?

Vielen Dank schonmal
dejavue
 
bin mir nicht sicher aber ich hab mal irgendwo gelesen das die d-datenträger nur unter win laufen.
 
Dynamischer Datenträger
Ein physischer Datenträger, auf den nur Windows 2000 und Windows XP zugreifen können. Dynamische Datenträger bieten Funktionen, die Basisdatenträger nicht bieten, beispielsweise Unterstützung für Volumes, die sich über mehrere Datenträger erstrecken. Dynamische Datenträger verwenden eine versteckte Datenbank, um Informationen zu dynamischen Volumes auf dem Datenträger und zu anderen dynamischen Datenträgern im Computer zu verfolgen. Basisdatenträger werden mithilfe des Snap-Ins Datenträgerverwaltung oder des Befehlzeilenprogramms DiskPart konvertiert. Wenn Sie einen Basisdatenträger in einen dynamischen Datenträger konvertieren, werden alle vorhandenen Basisvolumes zu dynamischen Volumes.
Dynamisches Volume
Ein Volume, das sich auf einem dynamischen Datenträger befindet. Windows unterstützt fünf Arten von dynamischen Volumes: einfache Volumes, übergreifende Volumes, Stripesetvolumes, gespiegelte Volumes und RAID-5-Volumes. Ein dynamisches Volume wird unter Verwendung eines Dateisystems (z. B. FAT oder NTFS) formatiert, und ihm wird ein Laufwerkbuchstabe zugewiesen.
 
danke werkam, aber das hab ich auch schon in der hilfe gefunden ;)
ich bin mir nicht sicher, wie ich das genau verstehen soll. also werden die kompletten datenträger umgewandelt!? das würde heissen, dass man mit linux nix mehr wollen kann...
es gibt also keine möglcihkeit nur einen teil einer platte in einen dynamischen datenträger umzuwandeln!?
 
Sorry, die Antwort war nicht für Dich sondern für @WhiteShark, der danach fragte was die Dyna Datenträger sind.
Wenn ein Basisdatenträger in einen Dynamischen Datenträger umgewandelt wird, werden alle Partitionen umgewandelt, diese sind nur noch vom jeweiligen System zu benutzen, da es sich eigentlich um virtuelle Datenträger handelt. Du kannst einen Dynamischen Datenträger auch nicht wieder zurückwandeln, auch nicht mit Partition Magic oder so. Das versuche ich schon seit langer Zeit, es klappt nicht. Du kannst natürlich im Netzwerk darauf zugreifen und alles machen, die Informationen für den Datenträger liegen aber auf der Platte, die der Dynamischen zugewiesen ist, ähnlich wie bei einem Raid. Wenn Du nun Linux darauf installieren willst, wird ja versucht ein EXT2 Dateisystem davon zu machen, dies lässt aber das System nicht zu, da keine Partionstabelle auf der Platte ist. (siehe Bild) Wenn Du aber eine Möglichkeit gefunden hast, ohne Daten von der Platte zu löschen, die Dynamische Platte umzuwandeln, sag mir mal Bescheid, ich weiß nämlich nicht, ob dann der Basisdatenträger, womit die Platte verknüpft ist, noch funktioniert.
 
Ich hab auf meinen 2 20 GB Platten je eine Partition als dynamische. Das erlaubt mir die 2 Platten zu einer zusammen zu fassen. Ist also sowas ähnliches wie ein Raid, nur das die Arbeit hier nicht eine Hardware macht, sondern der Prozessor.
dyn.gif

Gruß Gizmo0815.

@Werkam: Ein System mit 7 Platten? WOW
 
Zurück
Oben