Erfahrungen mit Telekom-Hybrid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Erich95

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
326
Guten Tag allerseits,

Da ich im Oktober umziehe und von meiner bisherigen 50k Leitung auf eine eigentlich auch 50 k leitung umsteige die letztlich nur noch 25k bringen wird.

Wollte ich fragen ob jemand hier Erfahrung mit den Hybridverträgen der Telekom hat.

Angeboten wird mir der Hybrid M(2) mit 16k normal und bis zu 50k mit boost.

Der entsprechende Mast wäre ein 800 Mhz Mast der ca. 1km wegsteht.
Wie sind eure Erfahrungen würde es Sinn machen oder sollte ich lieber beim "normalen" DSL bleiben?
 
Seit der ersten Stunde habe Magenta Hybrid (erst in Bayern, jetzt in BW) und an beiden Wohnungen sehr sehr gute Erfahrungen.
Früher hatte ich 16+16, jetzt 25+50.
Die volle Leistung kam nie an, beim "16+16 Vertrag" waren es so 25-28 MBit, jetzt sind es 55-65 MBit. Nie weniger.
Die Latenz ist auch stets bei ~20ms (+-5).

Alles steht und fällt aber mit der Positionierung vom Router. Wenn dieser schlechten LTE Empfang hat (weniger als 3/5 Striche), habe ich die Erfahrung gemacht, dass der LTE Boost doch rel. stark einbricht.

Weiterer Vorteil: Fallback, sowohl bei Daten- als auch jetzt bei Telefon. Bricht zB die DSL Leitung weg, geht der Traffic über LTE.
Ich hatte in den ganzen Jahren Hybrid nur einen Ausfall, und da war der Router defekt - aber die Leitung selbst: absolut stabil, und von meiner Seite aus absolut empfehlenswert. Einzig die hohe Routermiete nervt - da sollte man sich überlegen, den SpeedportHybrid irgendwo zu kaufen...
 
Angeboten wird mir der 16+50 verstehe selbst nicht wieso der normale M mir nicht angeboten wird.
Die DSL Verfügbarkeit zeigt mir ja 25k an.

Ich mach mir nur sorgen das die ca. 1Km Entfernung zu viel sind.?
 
Hast du ein Telekom-Handy mit LTE? Dann kannst du ja mal in der Wohnung schauen, wieviel Empfang du hast.
Zusätzlich hätte am Speedport Hybrid auch noch die Möglichkeit eine externe LTE Antenne anzuschließen - aber dazu habe ich leider auch keine eigenen Erfahrungen, ob und wieviel das bringt...

Wozu ich leider auch nichts sagen kann, in wiefern evtl der 800 MHz Mast ein Problem ist, da ich an einem 1800 MHz Mast hänge. Das 800er Freqzenzband neigt ja eher zu höherer Auslastung, da höhere Reichweite / Abdeckung.
Mein Tipp wäre tatsächlich: Telekom-Handy nehmen, in die Wohnung stellen und schauen, wie der Empfang ist. Wenn da nur 1 Strich LTE ankommen, wird auch der Speedport nicht sehr viel mehr empfangen
 
Nutze es seid 3 Jahren(8/16 da ich so weit abseits wohne das nicht mehr geht / ging), und habe trotz relativ schlechter Positionierung des Routers nur sehr wenige Ausfälle
 
Also einfach mal mit nem handy mit Telekom sim in Wohnung stellen und sollte an der Stelle an der der Router später steht nur 1 Strich sein kann ich auch bei normal dsl bleiben habe ich das richtig verstanden ?
 
Ja genau, das wäre mein Vorschlag.
Wobei man den Router rel. frei positionieren kann. Im Lieferumfang liegt ein sehr langes TAE-Kabel bei, so dass du nicht direkt an deine Telefonbuchse festgenagelt bist. Ein bisschen Spielraum hast du schon.
 
Das wird wohl die einzige Möglichkeit erstmal sein. Aber selbst dann ist ja nicht gewährleistet das es 100 pro funktioniert .
 
Ne das nicht. Aber es ist ein Anhaltspunkt :)

Bloß weil ich sehr gute Erfahrungen mit Hybrid gemacht habe, gibts auch genug, die Hybrid sche*** finden. Wie immer bei den Providern... ;)
 
Da es bei mir nichts anderes gibt, habe ich auch einen Hybrid Vertrag (mit externer Außenantenne und 1-2 Strichen Empfang). Ich komme so mit DSL 9000 auf 30-50 Mbit, je nach Wetter. Soweit bin ich zufrieden und das ganze läuft auch recht stabil, insbesondere wenn man berücksichtigt das das bei mir im absoluten Grenzbereich läuft.
 
Mir stellt sich halt die frage ob es Sinn macht den alten Vertrag zu kündigen. Nichtdas ich am ende schlechter dran bin als jetzt .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben