Erfahrungsbericht 49" Monitore (Gaming + Office)

AT1011001

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich recherchiere gerade nach einem neuen Monitor, da meine beiden aktuellen Screens – ein Samsung Curved Gaming C32JG52QQU (32") und ein Sony im Hochformat – langsam den Geist aufgeben. Mein Fokus liegt auf einem 49"-Widescreen, wobei ich immer wieder bei den Samsung G9-Modellen lande. MSI und ASUS haben ja aber auch interessante Alternativen im Portfolio.

Wichtig ist mir, dass der Monitor für Gaming aber auch Office nutzbar ist (Apple Macbook & Windows PC) .Ich sehe immer wieder Kritik an „ausgefransten Textkanten“, lese aber auch gegenteilige Erfahrungsberichte.

Deshalb meine Fragen an euch:
  • Hat jemand Praxiserfahrung mit dem Samsung G9 oder ähnlichen 49"-Ultra‑Wide‑Modellen?
  • Beim G9 Neo hab ich genauso positives & negatives gelesen (der ist gefühlt aber ausverkauft und der 57" ist mir zu teuer)
  • Eine kurze Info zur Grafikkarte: Ich setze eine AMD 7800XT ein.
Ich freue mich auf eure Insights und Best Practices!
 
Ich kann noch keinen Erfahrungsbericht liefern, aber ein paar Hinweise, da ich mich mit der Monitorklasse auch die letzten Wochen intensiv beschäftigt habe.

Warum sollte es ausgefranste Textkanten geben? Also pauschal bei Ultrawide.

Was bei QD-OLED der Fall ist: Um Text und Linien kann ein Farbsaum sichtbar sein durch die Subpixelstruktur. Vielleicht meinst du das. Das ist ab der 2. Panel-Generation aber nicht mehr so stark der Fall. Manchen fällt es auf, manchen nicht.
Beispielweise hier genannt: https://www.prad.de/testberichte/te...it-enormer-immersion/6/#SchriftbildFarbsaeume

Ich werde dir in einer Woche sagen können, ob mir was auffällt. Ich habe mir den MSI 491CQPX bestellt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-odyssey-oled-g9-g93sd-vs-msi-mpg-491cqpx.2236726/
Da stehen auch ein paar Hinweise worin sich die ganzen G9 Versionen unterscheiden und der MSI. Vielleicht hilfreich für eine Entscheidung welches Modell es werden soll.

Ich denke das ist ein subjektives Empfinden, ob das stört bzw. auffällt. Da wird keiner wirklich helfen können.
Ebenso ist ein allgemeiner Kritikpunkt an QD-OLED, dass bei stärkerem Lichteinfach das Panel in schwarzen Bereichen lila schimmert.

Es scheint sonst wenig Erfahrung mit diesen Monitorgrößen zu geben. Auf meine Anfrage gab es jedenfalls keine Wortmeldungen worauf ich achten sollte etc.


Der G9 Neo hat ja ein VA-Panel und hat daher die Farbsaum-Thematik nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoNG
Hallo, danke - das hilft schon mal. Bin jetzt auch bei den VA Panels angekommen, der neue G9 von Samsung hat auch ein VA Panel, dafür halt weniger Hz, damit könnte ich vermutlich leben.
Bin gespannt, wie du mit dem 491CQPX zufrieden bist.
 
Schon überlegt das Geld besser in einen 49'' LG OLED TV zu investieren? Ich selbst nutze einen 55'' LG - und könnte ihn mit einer Custom-Resolution Widescreen-Spiele-tauglich machen. Und ansonsten erfreue ich mich beim Arbeiten ohne Widescreen an der großen Fläche.
 
Beim Ultrawide hat man beim Arbeiten ja auch eine große Fläche - halt in der Breite.
Bei 49 Zoll sind das ja quasi zwei 27er nebeneinander.

Ich frage mich, wie man am Schreibtisch 55 Zoll 16:9 sinnvoll nutzen kann. Mir sind meine aktuellen 32 Zoll schon etwas zu hoch (oberer Teil des Bildes ist bereits oberhalb Augenhöhe). Bei 55 Zoll muss man doch garantiert den Kopf in den Nacken legen, um den oberen Bildschirminhalt zu sehen (oder schielen ;) ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Mr.Zweig
Ich sitze ca. 1,5m vor dem TV. Funktioniert wunderbar - ganz ohne den Kopf zu verdrehen. Und die große Arbeitsfläche ist einfach super. Natürlich auch beim Zocken.
 
Bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV sitz ich 100 - 120cm von weg und das geht auch super seit
nun knapp 5 Jahren

Mein zukünftiger wird dann aber ein LG 42" der G Serie den ich mir dann 2027 holen werden
da geht dann mein 2020er LG 48" CX OLED TV in Rente nach 7 Jahren als PC Monitor

Mein CX Abends.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn74
Flynn74 schrieb:
Ich sitze ca. 1,5m vor dem TV.

Ja, gut. Das ist aber deutlich mehr Abstand als üblich bei einem Schreibtisch.
Ein üblicher Schreibtisch ist ja max. 80 cm tief. Das ist dann oft auch ca. der Sitzabstand (wenn der Monitor auf dem Schreibtisch steht).

Sehe aber trotzdem eher keinen Vorteil gegenüber Ultrawide. Aber das ist dann sicher auch persönlicher Geschmack.
 
Zurück
Oben