@ BenniKo
Es ist jetzt sogar schon übermorgen
@ Thread
Ich bin kurz davor eine umüberlegung zu machen von einer Venice 3500+ (OC 2.75Ghz [Grenze noch nicht erreicht!]) auf eine Opteron 148 um zu steigen.
Mein System läuft bis jetzt Stabil, selbst die C&Q Funktion funktioniert bei 2.75GHz da ich Auto VCore auf 1.5 Volt eingeschränkt habe.
Folgende Einstellungen sind dafür nötig:
CPU -> 250Mhz FSB x 11x Multi bei 1.5 Auto VCore (Das DFI Board übervoltet recht und erreicht ca. 1.54Volt)
Ram -> von 275 auf 250MHz Synchron mit der CPU, dafür CL2.5-3-3-6
HT -> 4x 250MHz
Trotz WaKü und sehr guter Temps wage ich nicht die 1.6 Auto VCore freizugeben und mein CPU noch höher zu OC'en.
Die CPu erreicht im Idle 2.75GHz schlappe 34°C bei Zimmertemp von ca. 27°C, im Last erreicht es ca. 42°C oder auch bis max. 45°C.
Die NB Temp ist auch in Grünnen bereich, da WaKü gekühlt (ca. 35°C wenn die CPU Last oben ist).
Jetzt will ich mir eben ein Opteron 148 holen und hoffe die 3GHz als Standart zu knacken.
Um die Temperaturen mache ich mir keine Sorge, dafür hab ich recht viel für meine WaKü hingeblättert
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Die grosse 3er (3x 12cm) Radi macht die Wärme meiner CPU und NB ohne probleme weg.
Was denkt Ihr, umsteigen, oder doch nicht?
Ist es schlimm Auto VCore bis 1.6Volt wenn es schluss endlich auf ca. 1.64Volt übervoltet?