Erfahrungsberichte mit Vodafone/Kabel in Hannover

Gorerotic

Ensign
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
191
Moin moin,
waren die letzten 2 Jahre bei 1und1 mit einer 50mbit Leitung und sind jetzt am überlegen, zum Ende des Vertrags auf Kabel zu wechseln, da die 50mbit in unserer 3er WG teilweise doch etwas wenig sind, da wir alle gerne streamen und Steam nutzen. Ein weiterer Grund wäre der Preisunterschied für die ersten 12 Monate beim Wechsel zu einem neuen Anbieter.

Da in unserem Bereich leider keine 100mbit über DSL angeboten werden, kommt daher nur Kabel in Frage (400mbit wäre laut Vodafone verfügbar), wobei mir allerdings das Grundproblem der Überbuchung der Kabelsegmente in Ballungszentren etwas Sorgen macht.

Ist hier eventuell jemand, der Erfahrungen im Stadtgebiet Hannovers mit Kabel gemacht hat? Noch genauer gesagt, wohnen wir in Linden.
Habe nach längerer Suche auch leider bisher keine Erfahrungsberichte gefunden.

Grüße, Gore
 
Ich bin vielleicht etwas ab vom Schuss. Bramsche bei Osnabrück. Allerdings wird auch bei mir über Hannover manchmal geroutet, so man denn will.

Bei Kabel bin ich mit 25mbit angefangen und nun ist seit einigen Wochen bei mir 400mbit geschaltet. In den Hauptzeiten zwischen 19 und 22 Uhr geht es laut Speedtests mal auf die 200 mbit runter. PIng beim Spielen ist allerdings konstant. Keine Lagspikes oder ähnliches. Ausfälle gab es in den letzten 3 Jahren vielleicht an insgesamt 2-3 Tagen. Der längste Down lag bei mir bei nicht einmal 2 Stunden. Vorher war ich bei der Telekom, DSL über Kupfer... sehr grausig....

Bei Freunden aus der Region Braunschweig liegt ein ähnliches Bild vor. Zu Stoßzeiten geringere Bandbreite, aber niemals so tief, dass man es beim Spielen wahrnehmen würde.

Momentan merke ich den Unterschied zwischen 200 und 400 mbit so gut wie nie. Als Zocker und Normaluser krieg ich so gut wie nie den vollen Download. Aber beim Spielen mit 2-5 Parteien und gleichzeitigen Downloads bricht nirgendwo der Ping ein.

Aber auch hier: Wird der gesamte Down und Upstream gebraucht, sehen die Latenzen wie bei allen anderen DSL/Kabel anbietern schlecht aus.


Einen Test solltest du wagen, und im Falle bei Nichtgefallen machst du einfach von dem Fernabsatz-Gesetz gebrauch. Testen und bei Beanstandung kannst du wieder aus deinem Vertrag.
Hier sollte (bitte korrigieren, falls falsch) die Schaltung des Anschlusses gelten, nicht der Vertragsabschluss.

edit: Wichtig wäre noch zu wissen, ob es ein Einfamilienhaus ist, oder ob sich in einem Hochhaus 20 Parteien den Kabelanschluss teilen. Hier entstehen nämlich zu Stoßzeiten die größten Engpässe, folglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vielleicht etwas ab vom Schuss. Bramsche bei Osnabrück. Allerdings wird auch bei mir über Hannover manchmal geroutet, so man denn will.

Das ist irrelevant dann. Das Problem von Kabel Internet sind die Anwohner mit Kabel Internet in deiner Straße oder vielleicht Viertel. Nicht der Gigabit Core Router 150km weit weg.
Der TE braucht Feedback von Leuten die in Linden wohnen, aber das wird er hier kaum bekommen.
 
@ HominiLupus , Du hast wohl Recht. Linden liegt Hannover Mitte, hier ist eher entscheidend, mit wievielen Parteien zusammen Kabel genutzt wird.
Bei einem Vertrag der 400mbit/24 mbit anbietet liegst du auf jeden Fall im Sonderkündigungsrecht, wenn weniger als 1/4 der gebotenen Leistung zur meisten genutzten Zeit geboten wird. In jedem Fall ist dem TE gut beraten den Selbsttest durchzuführen.

Mehr als 50mbit bietet seiner Recherche nach niemand. Aus meinem Bekanntenkreis (Berlin/München/Münster/Osnabrück) klagt niemand über probleme bei Datenraten. Unter 50mbit liegt dort niemand. Geringste Bandbreite lag in einem Hochhaus vor mit ca. 15 Parteien, wo gegen 18-22 Uhr die Datenrate bei ca. 60-80 mbit lag.

So meine Erfahrungen.
 
Wohne in rieklingen mit einer KD 400.000 Leitung und kann nicht meckern es kommen zu 90% die vollen 400mbit an in stoß Zeiten sind es meist um die 325-350 . wohne in einer Straße mit 6 Familien Häusern
 
Ich komm zufällig aus der Nähe von Hannover Linden.
Ich hab zwar kein KabelD, aber ein paar Freunde von mir und da war ich natürlich neugierig.

1. KabelD ist besser geworden und bietet vernünftige Leitungen an. Der ping ist meist gut bis sehr gut, da kann Telekom ohne Vectoring nicht mithalten. Mit Vectoring werden die aber denke wieder die Nase vorne haben.
2. Je nach Auslastung des Knotenpunktes (im eigenen Haus und den umliegenden Häusern) kann das deutlich runterbrechen und Ping nicht mehr konstant sein. Man muss sich immer gewiss sein, dass die Leitung geteilt wird - hier ist der Vorteil der Telekom: Konstant Ping, konstante Bandbreite ... dafür weniger.
3. Bei Telekom gibt es kein Traffic Limit. 1-2 TB im Monat sollten kein Problem sein. Bei KabelD wirst du jedoch ab 1TB im Monat stark gedrosselt! bei 3 Personen sind das pro Person effektiv ca 10GB/Tag Limit!
Falls einer von euch DDL über OneClickHoster macht, ist bei 10GB am Tag insgesamt dann komplett Ende und Drosselung beginnt. Ein Kumpel hat damit Erfahrung und er war dann bei 0,1 Mbit gelandet! Der Rest war dann auch iwie ausgebremst.
 
ist sehr abhängig vom Wohngebiet und wie viele leute wirklich Kabel Deutschland/Vodafon nutzen am besten mal bei deinen Nachbarn anfragen ob sie bei Kabel Deutschland/Vodafon sind und wie das Internet bei ihnen ist zu den Stoßzeiten 18:00-23:00Uhr.

Ich selber nutze seit 2 Jahren wieder Kabel Deutschland/Vodafon dieses mal aber Internet Business Kabel 200 habe keine Probleme seit 2 Jahren außer 2 ausfälle für 1-2 Std gehabt in 2 Jahren.

2010-2012 hatte ich schon mal Kabel Deutschland gehabt als erstes 32mbit und 100mbit und mit der Leitung hatte ich nur probleme gehabt weil bei uns die die ganze gegend total überbucht hatten.

Am besten beim Nachbarn mal anfragen wie bei den läuft ruhig auch mal die Nachbarn gegenüber fragen und wenn die keine Probleme haben in den Stoßzeiten dann könnt ihr ruhigen gewissens zu Kabel Deutschland/Vodafon wechseln besser als das ihr nachher nur probleme habt und es erst mal dauert bis ihr wieder aus den Vertrag raus kommt und vielelicht dann euer vdsl port weg ist wie bei mir damals :(

mfg

Major
 
BxB schrieb:
3. Bei Telekom gibt es kein Traffic Limit. 1-2 TB im Monat sollten kein Problem sein. Bei KabelD wirst du jedoch ab 1TB im Monat stark gedrosselt! bei 3 Personen sind das pro Person effektiv ca 10GB/Tag Limit!
Falls einer von euch DDL über OneClickHoster macht, ist bei 10GB am Tag insgesamt dann komplett Ende und Drosselung beginnt. Ein Kumpel hat damit Erfahrung und er war dann bei 0,1 Mbit gelandet! Der Rest war dann auch iwie ausgebremst.

kd drosselt schon seid vielen monaten nicht mehr soweit mir bekannt ist
 
*grmml* da war doch was ...

Schau mal, ob man anhand eines DVB-C Sticks die Auslastung eines Kabelsegment bestimmen kann. Ich meine, dass das ging.
 
gabbercopter schrieb:
kd drosselt schon seid vielen monaten nicht mehr soweit mir bekannt ist

Ja, da ist man deutlich zurückgerudert. Allerdings:
Vodafone erklärte [...] es habe sich nur um einen Test gehandelt [...] Sämtliche Drosselungen für Filesharing- und Peer-to-Peer-Dienste fielen weg[...] Die AGB ändern will Vodafone aber nicht; das Untenehmen behält sich also vor, jederzeit wieder eine Traffic-Drosselung einzuführen.
 
ist richtig laut leaks wird das aber nicht passieren solange nicht alle anderen großen anbieter mit ziehen
also wohl nie
 
Gemäß der ersten Daten der BNetzAgentur schwanken Kabelanschlüsse über 100Mbps unter Last am stärksten.
Das kann ich als Nutzer in dünnbesiedelter Umgebung bestätigen. Mit 200Mbps habe ich Schwankungen bis 170Mbps runter.
Es gibt jedoch Fälle da geht es bis auf 80Mbps runter. Alles aus dem PDF zu lesen.

Wie bereits richtig angemerkt, du solltest Leute in deiner unmittelbaren Umgebung danach fragen. Frag also Nachbarn ob sie viele Probleme haben. Jeder der nicht auf deinem Verteiler hängt wird dir eine falsche Auskunft geben.
 
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen! Von den Nachbarn von dennen ich weiß, dass sie Kabel haben, ist leider niemand dabei, der 'ne größere Leitung gebucht hat oder mehr damit macht als surfen und 'n bisschen Netflixen.

Bezüglich des Widerrufsrechts scheint es bei Vodafone ab Vertragsunterschrift zu gelten. Haben jetzt über Obocom ein Angebot gefunden, was uns effektiv 20€ pro Monat auf die 2 Jahre gerechnet kostet. Sollte die Leitung dann nicht das halten, was sie verspricht, wären wir wenigstens 20€ günstiger als im Moment.

Also auf das beste hoffen und im schlechten Fall einfach dauerhaft den Support beschäftigen.
Ps.: Sich nachträglich Dual Stack schalten zu lassen, scheint laut deren Forum ja nicht das Problem zu sein, richtig? Vertraglich zugesichert wollen die dafür ja noch mal 'n 5er haben.
 
Hi,

eine öffentliche IPv4 Adresse gibt es offiziell nur noch in den Business Tarifen. Teilweise schaltet aber VF KD auch in Begründeten Ausnahmefällen Dual Stack bzw. IPv4-only bei Privattarifen.
 
Ich kann nur empfehlen einfach nen Vodafone Business Vertrag zu nehmen. Die Kosten sind quasi identisch, keiner prüft ob wirklich ein Unternehmen dahinter steht, der Support ist um Welten besser und es gibt keine Drossel.

Laut Bundesnetzagentur liefern die Kabel Betreiber inzwischen im Schnitt öfter die versprochenen Bandbreiten als die DSL Anbieter.

Pech kann man natürlich trotzdem haben.
 
Haben den Sprung jetzt gewagt und können uns bisher nicht beschweren. Selbst zur Primetime ging es bisher nie unter 370mbit :)
6204105558.png
Die Speedtests sind aber auch recht unzuverlässig, da ja eher kleine Dateien geladen werden. Per Torrent bleibts auch bei 3-5GB Files konstant auf 48MB/s und 2.8 im Upload.

Brauchte zudem nicht mal Dual Stack beantragen, da mir von Beginn an eine IPv4 geschaltet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hole den Thread nochmal hoch.

Könnt Ihr auch was zu Vodafone Allgemein sagen. Also Support usw.? Bei mir steht in 3 Monaten eigentlich auch ein Wechsel von DSL zu Kabel an. Aber wenn man den Internetseiten und den Meinungen glauben darf ist Vodafone angeblich eine Katastrophe. Das schreckt ab...

Wie ist eure Erfahrung mit Vodafone. Also nicht nur die Anbindung sondern wie ist der Support, stimmen die Abrechnungen, wie häufig gibt es einen Ausfall? Und was euch sonst so noch einfällt.

grüße refi
 
kanst dich vorbereiten


bestimmt hast du dan schon in der erste woche problemme

egal ob internet oder telefon



dann wirst du kundencenter anrufen und bekommst eine gutschrift


und das ist alles

dann sagen diee selber das die leitungen abends überlastet sind








junge wenn bei dir vdsl 100 ver fügbar ist nimm es und sei glücklich
 
Ist es leider nicht. Bis zu 50mbit VDSL wovon 40mbit real ankommen.
 
Zurück
Oben