4ndreas
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
Als erstest will ich darauf hinweisen das die von mir vorgeschlagene Verwendung des Ergotrons nicht von Ergotron stammt. Nachmachen auf eigene Gefahr !!!
Als langjähriger Dualscreenuser verwende ich seit längerem zwei Ergotron LX.
Da ich seit kurzem eine HD5850 mein eigen nennen darf schwirrt in meinem Kopf schon länger der Wunsch mal Eyfinity auszuprobieren (gut die Karte sollte leitungsmäßig wohl etwas überfordert sein, aber so viel spiel ich eigentlich auch nicht)
Die Frage war jetzt: Wie 3 Bildschirme an den Ergotron montieren ohne die tollen Ergotronvorteile zu verlieren.
Die Lösung war noch einen Neo-Flex Extended Arm zu kaufen. Jetzt habe ich zwar zwei Füße rumliegen aber egal.
Sieht irgendwie merkwürdig aus Funktioniert aber![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh5.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1c7keq4c7I%2FAAAAAAAAHG4%2FIoxxAaApApA%2Fs400%2F_MG_5641.JPG&hash=829cc97d15ac76c0d459c1a0f08e8299)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh3.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1c7lEr3xmI%2FAAAAAAAAHHA%2FTtFnFYSv-gQ%2Fs400%2F_MG_5643.JPG&hash=236ce899e19ec9667898225bdf97f6ea)
Die Arme wurden jeweils um ein Erweiterungsstück verlängert, auch der Kabelstrang ist etwas gewachsen.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh3.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1c7k3_AN9I%2FAAAAAAAAHG8%2F5_hIqNwFwuM%2Fs200%2F_MG_5642.JPG&hash=c782ac9960e3f616a6083d7a5691c4ef)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh3.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1c7mPZThUI%2FAAAAAAAAHHI%2FN5-LHKhUG30%2Fs400%2F_MG_5648.JPG&hash=16165b4deea33a647f797c7b957875ac)
Zum grundsätzlichen Aufbau:
Bildschirme von links nach rechts:
Samsung SyncMaster 205BW - ASUS VH222T - Hercules ProphetView 920DVI
Zum Test hab ich jetzt erst mal noch meine beiden alten Monitore
dranhängen desweitern läuft der Hercules im Moment über einen USB Displaylink Adapter (mit dem Eyfinity natürlich NICHT geht).
Der Desktop lässt sich jedoch problemlos auf 3 Bildschirme erweitern.
Der Ergotron ist mit einer Gewindestange direkt am Tisch verschraubt. Anders wäre ich mir nicht sicher ob er den Belastungen standhält.
Leider ist der mittlere Halter ziemlich tief was zur Folge hat, dass die Screens jetzt näher am Sicht Feld sind. Ich werde wohl die Stange etwas nach hinten versetzten müssen.
Bei einigermaßen Symmetrischer Belastung hab ich keine Bedenken obwohl die Ausleger jetzt um die Hälfte länger sind.
Bei 3 * 20" Monitoren sollte man gerade noch mit der normal Konfiguration auskommen (da bin ich mir aber nicht sicher knapp wirds auf jeden Fall ich werde das später mal testen)
Bei 2 * 22" was ich plane (drei Asus + aktiver Displayportadapter) gehts auf jeden fall nicht.
Man muss doch zugeben, dass bei extremen Anordnungen der fuß schon etwas (nicht bedenklich aber etwas) schwankt
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh3.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dR3_HMLxI%2FAAAAAAAAHIE%2FJ2oRF8COcFE%2Fs400%2FIMAG0047.jpg&hash=641e62bf9dabce7645eb0f0fb9e25aae)
Was ich in diesem Zusammenhang überlege ist aus den übrigen Füssen eine Art "Dreizack" zu schweißen aber da die ganze Sache so recht gut funktioniert werde ich das wohl lassen.
Auch ziemlich skuriele anordnungen sind möglich:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh4.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRkyYlp5I%2FAAAAAAAAHHs%2FqEDQs2HqnAs%2Fs400%2FIMAG0049.jpg&hash=a2a204d175aac4b732deb320216c9977)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh5.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRlbLcUYI%2FAAAAAAAAHHw%2FmtHRkS0yQnA%2Fs400%2FIMAG0050.jpg&hash=59ecbc85987936872f7b9c882fdfe883)
Oder Hochformat:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh4.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRnPvgZ4I%2FAAAAAAAAHH8%2FwAr9hq1VRHY%2Fs400%2FIMAG0053.jpg&hash=2ab79b6e6083e39dbf0ac79388c1fc50)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh6.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRnRN5LsI%2FAAAAAAAAHIA%2FaA0GU9VTfKk%2Fs400%2FIMAG0054.jpg&hash=7d9f0ac7b9a4f5ecd5aeba7122aaa6d2)
Mein Fazit lautet erstmal also:
Der Ergotron LX lässt sich problemlos auch auf 3 Monitore aufrüsten, auch wenn der Umstieg von 2 auf 3 Bildschirmen zumindest im Desktopbetrieb nicht denselben Mehrwert bringt wie beim Umstieg von 1 auf 2 Monitore.
Wie sich das ganze jetzt im Alltag bewährt weiß ich aber jetzt noch nicht genau ...
Als langjähriger Dualscreenuser verwende ich seit längerem zwei Ergotron LX.
Da ich seit kurzem eine HD5850 mein eigen nennen darf schwirrt in meinem Kopf schon länger der Wunsch mal Eyfinity auszuprobieren (gut die Karte sollte leitungsmäßig wohl etwas überfordert sein, aber so viel spiel ich eigentlich auch nicht)
Die Frage war jetzt: Wie 3 Bildschirme an den Ergotron montieren ohne die tollen Ergotronvorteile zu verlieren.
Die Lösung war noch einen Neo-Flex Extended Arm zu kaufen. Jetzt habe ich zwar zwei Füße rumliegen aber egal.
Sieht irgendwie merkwürdig aus Funktioniert aber
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die Arme wurden jeweils um ein Erweiterungsstück verlängert, auch der Kabelstrang ist etwas gewachsen.
Zum grundsätzlichen Aufbau:
Bildschirme von links nach rechts:
Samsung SyncMaster 205BW - ASUS VH222T - Hercules ProphetView 920DVI
Zum Test hab ich jetzt erst mal noch meine beiden alten Monitore
dranhängen desweitern läuft der Hercules im Moment über einen USB Displaylink Adapter (mit dem Eyfinity natürlich NICHT geht).
Der Desktop lässt sich jedoch problemlos auf 3 Bildschirme erweitern.
Der Ergotron ist mit einer Gewindestange direkt am Tisch verschraubt. Anders wäre ich mir nicht sicher ob er den Belastungen standhält.
Leider ist der mittlere Halter ziemlich tief was zur Folge hat, dass die Screens jetzt näher am Sicht Feld sind. Ich werde wohl die Stange etwas nach hinten versetzten müssen.
Bei einigermaßen Symmetrischer Belastung hab ich keine Bedenken obwohl die Ausleger jetzt um die Hälfte länger sind.
Bei 3 * 20" Monitoren sollte man gerade noch mit der normal Konfiguration auskommen (da bin ich mir aber nicht sicher knapp wirds auf jeden Fall ich werde das später mal testen)
Bei 2 * 22" was ich plane (drei Asus + aktiver Displayportadapter) gehts auf jeden fall nicht.
Man muss doch zugeben, dass bei extremen Anordnungen der fuß schon etwas (nicht bedenklich aber etwas) schwankt
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh3.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dR3_HMLxI%2FAAAAAAAAHIE%2FJ2oRF8COcFE%2Fs400%2FIMAG0047.jpg&hash=641e62bf9dabce7645eb0f0fb9e25aae)
Was ich in diesem Zusammenhang überlege ist aus den übrigen Füssen eine Art "Dreizack" zu schweißen aber da die ganze Sache so recht gut funktioniert werde ich das wohl lassen.
Auch ziemlich skuriele anordnungen sind möglich:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh4.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRkyYlp5I%2FAAAAAAAAHHs%2FqEDQs2HqnAs%2Fs400%2FIMAG0049.jpg&hash=a2a204d175aac4b732deb320216c9977)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh5.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRlbLcUYI%2FAAAAAAAAHHw%2FmtHRkS0yQnA%2Fs400%2FIMAG0050.jpg&hash=59ecbc85987936872f7b9c882fdfe883)
Oder Hochformat:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh4.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRnPvgZ4I%2FAAAAAAAAHH8%2FwAr9hq1VRHY%2Fs400%2FIMAG0053.jpg&hash=2ab79b6e6083e39dbf0ac79388c1fc50)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh6.ggpht.com%2F_zkKBCRpEXIA%2FS1dRnRN5LsI%2FAAAAAAAAHIA%2FaA0GU9VTfKk%2Fs400%2FIMAG0054.jpg&hash=7d9f0ac7b9a4f5ecd5aeba7122aaa6d2)
Mein Fazit lautet erstmal also:
Der Ergotron LX lässt sich problemlos auch auf 3 Monitore aufrüsten, auch wenn der Umstieg von 2 auf 3 Bildschirmen zumindest im Desktopbetrieb nicht denselben Mehrwert bringt wie beim Umstieg von 1 auf 2 Monitore.
Wie sich das ganze jetzt im Alltag bewährt weiß ich aber jetzt noch nicht genau ...