Erklärung Single und Dual Side

MadBean

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
119
Ich bau grad nen Pc für einen Freund zusammen

Bisherige Komponeten:
-MSI B450 Gaming Plus
-Ryzen 5 3600x
-5700 XT


Eigentlich habe ich jetzt Corsair Vengeance LPX bestellt 2x 8gb 3000mhz C15 (CMK16GX4M2B3000C15)

Grundsätzlich gibt es hier anscheinen verdienste versionen: (kompatibilitätsliste der Ryzen X 3X00)

CorsairCMK16GX4M2B3000C15 ver3.322133MHz3000MHz3000 MHzSpectek 1.35vSINGLE8GB √ | √ |
CorsairCMK16GX4M2B3000C15 ver5.302133MHz3000MHz3000 MHzSK hynix 1.35vSINGLE8GB √ | √ | √
CorsairCMK16GX4M2B3000C15B ver4.242133MHz3000MHz3000 MHzSamsung 1.35vDUAL8GB √ | √ |
CorsairCMK16GX4M2B3000C15R ver4.242133MHz3000MHz3000 MHzSamsung 1.35vDUAL8GB √ | √ |
CorsairCMK16GX4M2B3000C15W ver4.242133MHz3000MHz3000 MHzSamsung 1.35vDUAL8GB √ | √ |

Ich habe Ver. 5.32

so zu meiner frage:

1. die version steht gar nicht in der liste, bedeutet das, dass der RAM schwer laufen wird auf 3000 bzw 3200mhz?

2. Was bedeutet Single SIDE und Dual Side (hab schon paar seiten druchgelesen, aber nie verstanden)
mir ist das zuvor nie aufgfallen

jetzt muss ich jedoch wissen weil ryzen ja extrem mit mhz und so reagiert.
 
MadBean schrieb:
die version steht gar nicht in der liste, bedeutet das, dass der RAM schwer laufen wird auf 3000 bzw 3200mhz?
Klingt blöd, aber das heißt tatsächlich einfach nur dass er nicht auf der Liste steht. Also keine Aussagekraft.
MadBean schrieb:
Was bedeutet Single SIDE und Dual Side (hab schon paar seiten druchgelesen, aber nie verstanden)
mir ist das zuvor nie aufgfallen
ob auf der Vorder- und auf der Rückseite Chips sind oder nur vorne.
Nicht zu verwechseln mit Single Rank und Dual Rank. Das ist der logische Aufbau. Deckt sich oft mit Single Side und Dual Side, aber eben nicht immer.
Ein Single Rank SO-DIMM ist zum Beispiel oft Dual Side

Bei 5.32 wirst du Single Rank haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
h00bi schrieb:
Klingt blöd, aber das heißt tatsächlich einfach nur dass er nicht auf der Liste steht. Also keine Aussagekraft.

ob auf der Vorder- und auf der Rückseite Chips sind oder nur vorne.
Nicht zu verwechseln mit Single Rank und Dual Rank. Das ist der logische Aufbau. Deckt sich oft mit Single Side und Dual Side, aber eben nicht immer.
Ein Single Rank SO-DIMM ist zum Beispiel oft Dual Side

Bei 5.32 wirst du Single Rank haben.

und was ist besser, single oder dual rank?
 
MadBean schrieb:
und was ist besser, single oder dual rank?
single ranked verursacht deutlich weniger Belastung für den Ram Controller(IMC).

Bei zen und Zen+ war Ramtakt ab 3200 schon problematisch und mit dual ranked schwer zu erreichen.
Zen2 soll da eigentlich viel besser sein....die Bios Versionen für B450 und X470 sind aber noch problematisch und haben scheinbar trotz Zen2 CPU Probleme.....das sollte sich mit Bios updates irgendwann geben.....aber auch dann ist mit dual ranked Ram schneller Schluss.

Auch wenn du zwei single ranked Module in einem Ramchannel steckst(z.B. bei Vollbestückung sind das aus Sicht des IMC zwei Ranks....mit den gleichen Problemen und gleichen Vorteilen.

Zwei Ranks pro Channel bedeutet auch, dass bei Kopiervorgängen von einem in den anderen Rank geschrieben werden kannn....das verbessert die copy Bandwith.....für viele Spiele und Anwendungen ist das egal...manche profitieren mit ein paar % mehr Leistung.

Ab single sided oder double sided ist ziemlich egal....

Und für deine Auswahl daher auch nicht von Bedeutung...3000MHz sollten immer machbar sein und auch mt Ramprofil mit brauchbaren Timings laufen.....dank ungerader Cas Latency wird dabei oft auch der Geardownmode deaktiviert, was bei 3000MHz stabil sein sollte und etwas mehr Leistung bringen kann.

Guck einfach welcher 2x8GB 3000 CL15er Ram im Angebot ist und nimm den. ;)
 
ja der Corsair LPX war im angebot für 78€

damit ich das nicht falscgh verstehe, bei 4 ram plätzen sind diese ja glaub ich 1A 1B und 2A 2B benannt oder so irgendwie?

ich muss die dann wo reinstecken, wenn ich 2x 8 gb single side habe?

man liest von benches, wo double sided mehr leistung bringen am Ryzen
 
Falsch!
Double sided ist was anderes als dual ranked!
Das fällt oft zusammen, aber was Einfluss aus Stabilität und Leistung hat ist ranked und sided ist völlig egal!
 
@MadBean Nicht ganz richtig. Dual Rank (nicht zu verwechseln mit Double Sided) ist etwas schneller als Single Rank.
 
Naja für extrem OC eventuell nicht völlig egal wenn es sich besser kühlen lässt oder anderes Signal routing hat.....für dich ist es egal.
Ergänzung ()

Jeder ramchannel ist 64bit breit....damit werden immer 8 8Bit Speicherchips angesprochen....

Es gibt z.B. 256 MB 512MB, 1GB und seit relativ kurzer Zeit auch 2GB Chips.

Ein 8GB Riegel ist fast immer mit 8 Chips a1GB ausgestattet.....diese 8 Chips sind dann als ein Rank zusammengefasst.

Der Hersteller kann hingehen und auf jede Seite vier machen....ist dann Double sided....aber es bleibt ein Rank.

Will man 16GB pro Channel und die üblichen 1GB Chips, dann braucht man zwei Ranks....entweder auf einem dual ranked Riegel oder auf zwei Riegel aufgeteilt.

Der IMC kann aber nicht beide ansprechen....er kann nur einen Rank ansprechen und muss daher immer wechseln....das stresst ihn und senkt die möglichen Taktraten....dafür geht kopieren ohne Zwischenschritt etwas schneller.

Und damit kann es auch mehr Leistung bieten.
Tut es aber oft nicht und wenn man sich um ein paar % Gedanken macht, wäre es nicht zu empfehlen, weil man besser mehr OC macht, das dann in jeder Situation besser ist.

Die Frage sollte nicht lauten ob single oder dual ranked sondern ob 16 oder 32gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2 single Side in einem Channel sind wie 1 dual Rank in einem channel?

32 gb braucht man doch eh nicht oder ? Bei meinem Rechner werden nicht Mal dir 16gb irgendwie ausgeschöpft (ryzen 5 1600)
 
Könntest du bitte nochmal Beitrag #2 lesen und mit der "sided" kacke aufhören? Bleib bei Ranks.

und nein, 2x SR ist nicht das gleiche wie 1x DR, es sind dann zwar gleich viel Ranks aber es gibt immer noch Unterschiede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Baal Netbeck
Es gibt halt Spiele die 16GB vollmachen....und manche mit Speicherleck, die nach Stunden auch 32 voll machen.

16GB sind Moment noch kein Problem aber die Spiele werden ja nicht kleiner.

Und vergiss das mit sided!
Aber wenn du meintest 2x single ranked Ram in einem Channel ist wie 1x dual ranked, dann stimmt das für die copy Leistung und die IMC Belastung.....nicht, dass ich das nicht schon geschrieben hätte. ;)

Es kommt aber darauf an, wie das Board die Signal-Leiterbahnen legt, was von beidem die bessere Signalqualität hat....fast alle Boards mögen nur einen Riegel pro Channel und daher wird für 32GB fast immer 2x16GB empfohlen und 4x8 sind problematischer stabil zu bekommen....auf manchen Boards ist es aber auch umgekehrt.

Und um das auch klar zu stellen gibt es natürlich auch noch "dual Channel" ....das ist viel viel viel wichtiger als irgendwelche ranks.
Denn das verdoppelt deine read, write und copy Bandbreite....ob ein oder zwei ranks pro Channel hat keinen Einfluss auf die read und write Bandbreite und nur die copy Bandbreite geht z.B. von 46 auf 49GB/s hoch.

Benutzt du nur single Channel sind die bandbreiten z.B. 25 statt 50GB/s.....das kann dann deutlich Leistungseinbußen bedeuten....ob 1 oder 2 ranks spürt man nicht.
 
also wie muss ich meien 2x8gb in das MB stecken? einen in A2 und einen in B2?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
also der pc ist jetzt zusammengebaut, ram so wie du sagst eingesteckt. erstmal mit einer alten gtx 570 alles installierne und einrichten, die custom 5700XT kommen ja erst mitte august :/

Im bios XMP profil 1 gestartet, der ram bootet zumindest mal mit den auto settings (Ram test folgt dann)

habt ihr ahnung wie man den leicht auf 3200 einstellt? 3200 soll ja from preis/leistung am besten her sein.
 
MadBean schrieb:
Im bios XMP profil 1 gestartet, der ram bootet zumindest mal mit den auto settings (Ram test folgt dann)
Welchen Ram hast du denn jetzt gekauft?

MadBean schrieb:
habt ihr ahnung wie man den leicht auf 3200 einstellt? 3200 soll ja from preis/leistung am besten her sein.
Wenn du den Ram schon gekauft hast, was interessiert dich jetzt noch die Preis/Leistung?....da kommt keiner und verlangt mehr Geld von dir wenn du den Ram übertaktest.

Einfach würde man einfach das Profil geladen lassen...den Takt manuell anheben und gucken ob es funktioniert...wenn es nich funktioniert die DRam Spannung z.B. auf 1,4V anheben und nochmal probieren.
Und dann HCI Memtest runter laden....10 Instanzen davon öffnen und jeder 1000MB zuweisen....alle starten und gucken ob du fehlerfrei bis 400% coverage kommst.


Alles weitere ist mir zu aufwändig zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja eh den ich schon vor dem thread gekauft habe: CMK16GX4M2B3000C15 (corsair 2x 8gb Vengeance LPX 3000mhz C15)

ok danke, werd ich morgen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
noch eine andere frage, die vl hier in den thread nicht passt, aber. mir fällt jetzt auf, dass wi bei meinem Ryzen 5 1600 damals, die CPU temp sprint, 42grad dann 47 grad dann wieder 42grad usw. je nahdem dreht auch der lüfter rauf und runter.
1. Beesteht das problem anscheinend immer noch mit der springenden temp
2. was mach ich dagegen ? weil der lüfter nervt :D
 
Also generell können die Temperatursprünge bei CPUs recht groß sein...je nachdem ob sie vom Idle in kurze Lastimpuse geht oder zurück.

Aber ich meine, dass das Problem, was du beschreibst, daher kommt, das andere Temperatursensoren verwendet werden.
So Sensoren sind nur auf einen bestimmten Bereich ausgelegt. zu den Rändern hin werden sie ungenau und die Ryzen CPUs scheinen zu niedrigeren Bereichen auf einen andeen Sensor zu wechseln.

Mein 1800X hat das bei unter 50°C gemacht....zu sehen an dem Temperatursprung, und das beim erwärmen erstmal ne Weile bei 50°C Pause war.

Da kann man nichts dran machen....aber man kann die Lüftersteuerung so einstellen, dass sie in deinem Fall von 42 auf 47°C keine großen Lüftersprünge mehr macht.
 
oke
das MB ist ja jetzt in diesem MSI Click BIOS GSE Lite , hier sehe ich im hardware monitor die fan control sachen, jedoch kann ich hier keine temp und rpm einstellen, die werte lassen sich nicht ändern.
alle lüfter sind auf DC modus und greifen die CPU Temp als referenz

eine andere frage, was mich auch immer beschäftigt hat

dieses Ryzen Master, hier kann man ja auch OC betreieben, ändert das die werte im BIOS oder legt es sozusagen nur ein wenn windows läuft? also bis es bootet laufen die werte von BIOS und im windows dann die settings von ryzen master
 
MadBean schrieb:
hier sehe ich im hardware monitor die fan control sachen, jedoch kann ich hier keine temp und rpm einstellen, die werte lassen sich nicht ändern.
HWMonitor...das Programm oder eine Funktion im Bios?
Ich kenne mich bei MSI nicht aus....mein Asus Board hat eine fan control section, wo ich festlegen kann welche Temperatur für welchen Lüfter genommen werden soll, und dann habe ich ein Feld mit einer rpm über Temperatur Kurve, wo ich verschiedene Punkte verschieben kann.

MadBean schrieb:
dieses Ryzen Master, hier kann man ja auch OC betreieben, ändert das die werte im BIOS oder legt es sozusagen nur ein wenn windows läuft? also bis es bootet laufen die werte von BIOS und im windows dann die settings von ryzen master
Das sollte erst im Windowsbetrieb greifen.
Wenn du dich halbwegs im Bios zurechtfindest, würde ich von dem Programm jedoch abstand nehmen.

Ich habe zu viele Forenbeiträge gelesen, wo das Programm Probleme gemacht hat....gerne deaktivieren sich die Leute auch die Hälft ihrer Kerne damit...oder haben es im Hintergrund offen und wundern sich warum Spiele ruckeln...das Programm zieht nämlich ganz schön Leistung.
 
Zurück
Oben