Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Wifi 6 und 7 haben (leider) weniger starke Signale und Reichweite - sind nur schneller.
Das stärkste Signal hat 2,4 GHz
Das stärkste Signal hat 2,4 GHz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ScottB schrieb:Danke. Und wäre auch ein neuer Router fällig oder ist der aktuelle noch Up to date
Jepp ist halt so - ich hab auch vertikal verkabeltwhats4 schrieb:jo, halt in den achsosauren apfel beissen, und vertikal einen kabel backbone bauen.
stahlbeton diskutiert ned, es kommt einer faradayschen blockierschicht recht nahe.
AVM nennt die Produktreihe leider Repeater, obwohl man sie ganz normal als Mesh-AP über LAN nutzen kann.whats4 schrieb:@Firefly2023
aber dann ist es eben ein AP und KEIN repeater.
jo, klar gibts geräte, die sich wahlweise ls router oder asccesspoint oder repeater konfigurieren lassen.
aber es ist eben das, als was du es konfigurierst.
Neuer Router ist Unfug. 7560 reicht lockertdbr schrieb:Neuer Router gibt Wifi 6(E) oder Wifi 7. Wifi 7 wäre recht teuer - auch im Stromverbrauch. Gigabit LAN hast du jetzt schon.
NAS. Wie läuft das ganze - Hard-/Software. Hat das NAS nur HDDs? Was heißt langsam? Warum werden Profile für nur einen Rechner geladen?
Doch, weil er sich eine 1200AX REPEATER kaufen soll und den dann als AP konfigurieren soll. Im AVM Jargon…….LAN-Brücke!whats4 schrieb:@Firefly2023
aber dann ist es eben ein AP und KEIN repeater.
jo, klar gibts geräte, die sich wahlweise ls router oder asccesspoint oder repeater konfigurieren lassen.
aber es ist eben das, als was du es konfigurierst.
Ist überhaupt nicht verwirrend. 🙄whats4 schrieb:seit wann ist die marketing speech eines hertellers irgendwie relevant?
ich finde, die materie ist verwirrend genug, man sollte ees ned durch falsch bezeichnungen weiter verwirren.
jo, ich weiss, de forum und lieblingskinder und so.
aber avm ist eben nur ein hersteller unter sehr vielen. ok, sicher einer der besseren.
Ja natürlich kenne ich die Diskussion über Vor- und Nachteile von servergespeicherten Profilen, weshalb ich das Fass hier nicht aufmachen wollte. Sicherlich ist in meinem Samba Active Directory eine Einstellung falsch. Der Sache gehe ich noch auf den Grund.Kenny [CH] schrieb:Es wird hier über netzwerk gesprochen aber was für.ein server ist das und wie ist der konfiguriert wenn die profile langsam geladen werden, wäre interessant. Natürlich ist netwerk auch wichtig, aber was bringt es dir wenn das profile lange braucht zum laden weil die disk im server voll ausgelastet sind?
Desweitern wprde ich fragen ob es wirklich gute grpnde gibt für server profile. Idr hatte ich noch wenige firmen bei welchen dies wirklich zwingend war und mehr probleme verursachten als sie lösen sollten. (Besonders wenn der server schön am disk trashen war)
Wie Bohnenhans schon schrieb, hat DECT erstmal nichts mit WLAN zu tun und eine viel größere Reichweite auch durch Geschoss-Decken hindurch. Also mein Tipp: Gigaset HX-Mobilteil kaufen, z. B. das Gigaset CL660HX. Sollte das DECT der FRITZ!Box nicht ausreichen, würde ich einen Gigaset GO-Box 100 holen, bekommt man gebraucht als eBay-Auktion unter dem Stichwort „gigaset go“ oft schon für 15 €.ScottB schrieb:Dummerweise ist das WLAN-Signal in der ersten Etage sehr schwach.
Wie whats4 schon schrieb, nicht Router, nicht Repeatern sondern Access-Point, also z. B. gebrauchter „FRITZ!Repeater 1200“ im Modus LAN-Brücke. Idealerweise drei Stück, jeweils einer für Wohnzimmer, Büro und Kinderzimmer, weil Wände das 5 GHz-WLAN stark dämpfen. Aber das kann man auch ausmessen …ScottB schrieb:an einer LAN-Buche einen weiteren Router anschließe?
Eine FRITZ!Box 7560 ist noch aktuell, sowohl Security-Patch-Level als auch was WLAN-Sicherheit betrifft, also PMF sogar WPA3-Transition-Mode. Aber was für einen Internet-Anschluss hast Du: DSL100 oder DSL250?ScottB schrieb:wäre auch ein neuer Router fällig oder ist der aktuelle noch Up to date