JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.181
Ich finde das Video gerade nicht mehr, aber in irgendeinem seiner Videos haben die bei Kanzlei WBS erklärt, dass Trillerpfeifen am Telefon unter Umständen als Körperverletzung gewertet werden könnten, wenn sich der Anrufer durch den lauten Ton erschreckt und verletzt, weil damit nicht zu rechnen sei, dass jemand mit einer Trillerpfeife vorsätzlich ins Telefon pfeift.wern001 schrieb:und wenn er sich beschwert trillerpfeife ins telefon.
Bei Bekannten von mir riefen dauernd Scammer an und Auflegen bringt dann nur für den Moment Ruhe. Nachdem ich mal meinte "Sag am Telefon: Es tut mir leid, es muss sich um einen Irrtum handeln. Wir verwenden keine Produkte von Microsoft, kein Windows, nur Linux." ist Ruhe, ernsthaft. Ich glaube einfach, dass die Scammer meine Bekannten auf ner Art Liste/Datensatz markiert haben nach dem Motto "Bingt nichts da anzurufen."