Erpressung am Telefon - Wie verhalte ich mich richtig?

wern001 schrieb:
und wenn er sich beschwert trillerpfeife ins telefon.
Ich finde das Video gerade nicht mehr, aber in irgendeinem seiner Videos haben die bei Kanzlei WBS erklärt, dass Trillerpfeifen am Telefon unter Umständen als Körperverletzung gewertet werden könnten, wenn sich der Anrufer durch den lauten Ton erschreckt und verletzt, weil damit nicht zu rechnen sei, dass jemand mit einer Trillerpfeife vorsätzlich ins Telefon pfeift.
Bei Bekannten von mir riefen dauernd Scammer an und Auflegen bringt dann nur für den Moment Ruhe. Nachdem ich mal meinte "Sag am Telefon: Es tut mir leid, es muss sich um einen Irrtum handeln. Wir verwenden keine Produkte von Microsoft, kein Windows, nur Linux." ist Ruhe, ernsthaft. Ich glaube einfach, dass die Scammer meine Bekannten auf ner Art Liste/Datensatz markiert haben nach dem Motto "Bingt nichts da anzurufen."
 
Makkaroni schrieb:
Er hat mir erklärt, er sei von Microsoft. Sein Name ist Christian Belfort.
Selbst wenn der Name echt wäre, dann würde ihn das nicht unbedingt seriöser machen, weil er dann mit dem Börsenbetrüger Jordan Belfort verwandt sein könnte.^^

Aus meiner Regionalzeitung weiß ich von einem Fall, in dem im letzten Monat ein 68-Jähriger auch von so einem "MS-Sicherheitsberater"angerufen wurde. Leider hatte der Mann ihm den Zugriff über Teamviewer erlaubt und auch seine Fragen beantwortet. Als später die Zweifel aufkamen, waren über Paypal und das Bankkonto bereits ca. 2000 Euro abgebucht worden. Laut dem Artikel ermittelt nun das LKA.
 
JAIRBS schrieb:
Trillerpfeifen am Telefon unter Umständen als Körperverletzung gewertet werden könnten, wenn sich der Anrufer durch den lauten Ton erschreckt und verletzt
Dann beißt er sich hoffentlich die Zunge ab und verschluckt diese... Wäre ich bei so einem nur dankbar für!

Im Grunde denk ich mir, das ich ja auch nicht von einem Anruf ausgehe, der mich vorsätzlich abzocken will.
Irgendwie habe ich leise Zweifel, das Dich so einer bei einer Pfeife verklagen wird. So wäre ja seine Anonymität in Gefahr. Klar rechtlich gesehen hast Du recht bzw. stimmt das schon. In so einem Fall würde ich vermuten, das wohl kaum was geschehen wird.
Zumal muss man das erstmal nachweisen das es keine "Störung" war. Ich mein, kann passieren. Wollt mal wen anrufen (gespeicherte Nummer!) oder hab mit dem telefoniert und plötzlich quatschte da jemand auf asiatisch.
 
Makkaroni schrieb:
Ist schon interessant wie vielen das hier schon passiert ist. Für mich war es das erste Mal.
Immerhin gabs bei dir schon gebrochenes deutsch.
Gibt auch noch die Version mit gebrochenem Denglisch (Englisch und einzelne deutsche Wörter) und indischem Akzent.
K.a. wie die damit ihre Zielgruppe (Senioren) in Deutschland erreichen möchten, wenn viele davon eher schlecht englisch können. Ich habe von denen jedenfalls nie wieder etwas gehört, nachdem ich mitten im Gespräch aufgelegt habe, sobald ich "Microsoft Tech Support" gehört habe.
 
Sollte da wirklich eine klage wegen Körperverletzung komme sag ich da: "Ich war das nicht. Ich hab auch so ein komisches pfeifen gehört."
 
Ich mach mir bei diesen werbe-/scamanrufen immer ein Spass draus und wiederhole alles was die sagen in dem ich die Frage anders formuliere. Das längste Gespräche hatte ich mal, als ich statt dem pc eine Kaffeemaschine nach ihren Anleitungen ins Internet bringen sollte, der natürlich immer wieder abstürzte, weil er ja gesagt hat, das sich malware auf meiner Kaffeemaschine „äh pc“ befand. Als ich am Schluss den Filter wechseln wollte, dämmerte es ihm, und ich lachte mir einen ab.
 
@JAIRBS
Ich hätte noch einen lupenreinen Pfälzer Dialekt im Angebot :-)
Aber ich würde mich ohnehin darauf beschränken, dem Anrufer zu erklären, dass ich gar kein Windows nutze sondern Linux drauf hab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
JAIRBS schrieb:
@chrigu LOL Hast Du mal versucht so einen Anrufer auf Schweizer Deutsch vollzuquatschen? :daumen:
Das bringt leider gar nicht mal so viel.
Eine Freundin hatte ständig Anrufe irgend einer Firma aus Italien auf ihrem Handy. Sie hat es lange auf englisch versucht denen zu erklären, dass sie nicht mehr anrufen sollen, etc. undist irgendwann auf CH-Deutsch umgesattelt und hat nur noch Dinge wie "los jetzt zue, ich verstoh keis Wort" in's Telefon gemurmelt. Deswegen wurden die Anrufe aber auch nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
was auch sinnvoll ist.... "moment es klingelt an der tür" und telefon einfach auf tisch stellen. die hartgesottenen stellen auf lautsprecher und lassen radio/tv mit der labertasche diskutieren.
@Captain Mumpitz deine freundin soll doch mal einfach aus einem buch vorlesen ohne auf die idioten zu reagieren. nach 3 bis 4 mal wird deine nummer gelöscht. nur nicht diskutieren, damit gibst du an, dass du "interesse"hast.
 
chrigu schrieb:
was auch sinnvoll ist.... "moment es klingelt an der tür" und telefon einfach auf tisch stellen. die hartgesottenen stellen auf lautsprecher und lassen radio/tv mit der labertasche diskutieren.

Kommt auf das Entlohnungsmodell der Scammer an. Rein erfolgsbasiert oder eine Art Grundgehalt für fleißiges Telefonieren? Letztendlich sind diese Scammer ja wie Callcenter organisiert, die höheren Hierarchien ziehen das Geld ab, die Leute am Telefon müssen buckeln und das ergaunerte Geld abgeben.

Wenn man sie hinhält, können sie zwar keinen "Umsatz" generieren, aber immerhin zeigen sie ihren Chefs, dass sie bemüht und erfolgreich Telefongespräche aufrecht erhalten können. Das ist auf jeden Fall eines Ihrer Ziele, die Opfer so lange wie möglich am Telefon halten zu können.
Ich lege da immer auf, wobei ich erst ein Mal angerufen wurde (hab nur Mobilnetz, kein Festnetz), während meine Eltern (mit uralter 5stelliger Nummer im Telefonbuch zu finden) fast jede Woche solche Anrufe bekommen.
 
Jede Minute die man einen Scammer am Telefon "hängen" lässt, fehlt ihm um andere Leute abzuzocken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), MindofRafi, Hayda Ministral und eine weitere Person
Aber genauso feht dir diese Zeit.
Welche Zeit ist Wertvoller?
Deine, oder die des Inders?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), MindofRafi, Mordi und eine weitere Person
Ich hätte ne Menge Spaß bei dem Telefonat, entsprechend stellt sich die Frage für mich nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Hayda Ministral und Dr. McCoy
Nicht jeder Inder ist Scammer.
aber jeder Scammer ist Inder.
Lass mir doch meine Vorurteile.

Verallgemeinern ungleich Diskriminieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
florian. schrieb:
Ich bin überrascht, wie viele hier ihre eigene Zeit Opfern um die Zeit der Betrüger zu stehen.

Ja, soziales Engangement ist für manche Nutznießer unserer Gesellschaft ein vollkommen unbegreifliches Konzept. Das ist schon klar, das brauchst Du nicht extra betonen.
Ergänzung ()

JAIRBS schrieb:
Ich finde das Video gerade nicht mehr, aber in irgendeinem seiner Videos haben die bei [...] erklärt, dass Trillerpfeifen am Telefon unter Umständen als Körperverletzung gewertet werden könnten, wenn sich der Anrufer durch den lauten Ton erschreckt und verletzt

Ja, das ist ein Problem das man in Amerika wirklich bedenken sollte. Hierzulande allerdings nicht, soviel rohen britischen Rinderhack fressen unsere heimischen Richter nicht, dass sie einem Scammer glauben würden dass er sich so erschreckt hat dass er sich verletzt hat weil da eine Trillerpfeife zu hören war wo er eigentlich die Durchsage von Bankdaten erwartet hätte.

Und WBS? Wirklich? Ich rate mal: Du hältst auch Akte X für eine Wissenschaftsdoku?
 
Hayda Ministral schrieb:
Und WBS? Wirklich? Ich rate mal: Du hältst auch Akte X für eine Wissenschaftsdoku?
Disqualifiziert. Ein ehemaliger Schulkollege und gleichzeitig guter Freund von mir ist tatsächlich angestellter Rechtsanwalt bei WBS. Die Kanzlei als Vollidioten darzustellen zeigt mir, dass Du nicht im Geringsten auch nur weißt wovon Du redest, zumal ich deren Dienste schon privat in Anspruch genommen habe. Geh' woanders Trollen.
Abgesehen davon bezog sich meine Passage mit der Trillerpfeife eher auf diesen Teil:
wern001 schrieb:
Hilft auch sehr gut bei diesen Stromanbietern
Und die können durchaus Gespräche aufzeichnen und gerade noch so seriös sein, dass sie einen verklagen wegen sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und niteaholic
Zurück
Oben