Ersatz für AKG 712-Pro

savoy2k

Ensign
Registriert
Juli 2013
Beiträge
205
Moin Leute,

habt ihr eine Empfehlung für mich? Ich liebe den Tragekomfort von der AKG-Serie und bin klanglich auch sehr zu frieden... Einzig der zu wenige Bass (ist ja klar bei Studiokopfhörern) und die "offenen" over-ear stören mich mittlerweile. Es wäre schön etwas weniger von der Umwelt mit zu bekommen (kein ANC).

Bis jetzt betreibe ich die Kopfhörer am PC mit dem FiiO E10K.

Preislich eigentlich egal... weit über 300€ muss jetzt nicht unbedingt sein.

Musik, Film, Youtube und gaming... also praktisch alles am PC ist mein Einsatzgebiet.


Grüße,
Savoy
 
Mal einen Sennheiser HD 650 probiert? Ich hab sowohl den K712, als auch den HD650. Letzterer klingt intimer und wärmer mit ner guten Schippe mehr Bass. Allerdings auch offen.
 

beyerdynamic DT 900 PRO X

kann ich empfehlen. Klang, Komfort und Qualität sind für den Preis hervorragend
 
Was den Tragekomfort angeht, kann ich auch die Hifiman Sundara empfehlen, fand die deutlich fluffiger auf dem Kopf als zB die DT 900 Pro X. Klanglich auch einen ticken klarer fand ich.

Die die jetzt aber genannt wurden, sind weiterhin offene Kopfhörer. Etwas weniger von der Umwelt mitbekommen ist natürlich sehr vage, dann müsstest du evtl. nach halboffenen Kopfhörern schauen. Wenn's um den Bass geht dann wird man wohl bei geschlossenen am meisten rausholen.
 
@Colossus92 seh ich das richtig, dass die sennheiser an beiden muscheln mit einem kabel verbunden werden müssen?
Und: ich hab nen ziemlichen dickkopf... die AKGs waren bis jetzt die einzigen, welche auch nach zig stunden kein unwohlsein ausgelöst haben. Meinst du mit den Sennheisern ist es genau so?

Vllt bestelle ich mir beide und schaue, welcher besser taugt.

Vielen dank erstmal!
 
Korrekt, Kabel ist von beiden Muscheln abgehend. Vom Tragekomfort finde ich den AKG besser, ich kann den Sennheiser aber auch Stundenlang tragen.

Der Hifiman Sundara ist aber auch ein guter Tipp! Mein Werdegang war: HD650 -> Sundara -> Ananda.

Letztere sind extremst Komfortabel und luftig, sprengen aber das Budget.
 
Bedenke aber, dass hifiman leider nicht so die beste Verarbeitung bietet und gerade die Sundara recht oft Defekte nach einer gewissen Zeit aufweisen
Ich bin da ein gebranntes Kind
Klanglich und vom Komfort aber sehr gut, keine Frage
 
Ansonsten auch noch nennenswert:

Audio Technica ATH-M50X / M70X
Fostex T50RP mk3
Beyerdynamic DT 700 Pro X
 
wäre geschlossen nicht der t40RP mk3? der 50 ist doch halboffen? Fostex hatte ich schon lange keine mehr , irgendwie fehlte mir bei denen damals was .
Ich würde wohl zu den ATH tendieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Zurück
Oben