Klever
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.393
Hallo liebe Forum Gemeinde,
wende mich an euch mit einer Frage bezüglich einem Lüfterwechsel, ich hoffe jemand kann aus Erfahrung mit Lüftermodellen mir weiterhelfen.
Ich suche Ersatz für zwei 120mm Arctic P12 PWM PST Lüfter die ich zur Zeit auf dem Radiator meiner 2080 Ti (welche von einer Arctic AiO gekühlt wird) betreibe. Habe zuerst ziemlich viel gutes über diese Lüfter gelesen und habe die mir auch zugelegt mit Hoffnung auf etwas leisere Performance. Der Radiator selbst ist am Deckel des Gehäuses verbaut, die Lüfter strömen die Luft raus.
Die originellen 120mm Lüfter die ebenfalls von Arctic sind habe ich dabei ersetzt, denn ich habe festgestellt dass bei Last diese anfangen zu heulen. Habe zuerst gar die Enermax AiO verdächtigt, aber es ist das mittlerweile berühmte Aufheulen der Arctics P12, zu hören hier und in diesem Thema wurde es auch schon beschrieben.
Habe gedacht, ich probiere ein PWM PST Modell aus damit es besser wird, aber da lag ich falsch, diese heulen genauso wie die Vorgänger.
Mit der Kühlleistung bin ich zwar soweit zufrieden, aber mit dem Aufheulen der Lüfter (da sind sogar meine Enermax Squa CPU Lüfter leiser) bei wechselnden RPMs bin ich auf Dauer nicht wirklich einverstanden. Ja, ich lasse sie auch mit über 1000 RPM laufen je nach Last um die 280-300 Watt der Graka besser abzuführen. Sie sind mit dem PST Kabel miteinander verbunden.
Die konstant mit nur einer Geschwindigkeit auf dem Radiator zu betreiben ist da für mich keine Option.
Bis jetzt habe ich sehr gutes über die Noctua NF-A12x25 Lüfter gehört, diese sollen wohl leistungstark und leiser sein als die P12 Arctics. Leider passen diese beigen Lüfter farblich gar nicht in mein Gehäuse rein, wo alles schwarz gehalten ist. In Chromax-Ausführung habe ich sie bis jetzt auch nicht gesehen. Es gibt aber noch die Noctua NF-F12 PWMs Chromax.
Mir ist klar dass es schwierig ist leistungstarke und zugleich leise Lüfter zu bauen, aber eventuell hat jemand eine Empfehlung für mich, vielleicht hat auch jemand die Noctua NF-F12 im Einsatz und kann zu deren Betrieb etwas sagen.
Oder ihr habt eventuell noch einen anderen Vorschlag für Lüfter am Radiator mit PWM Betrieb, die von der Lautstärke her passabler sind? Würde mich über paar Tips freuen.
wende mich an euch mit einer Frage bezüglich einem Lüfterwechsel, ich hoffe jemand kann aus Erfahrung mit Lüftermodellen mir weiterhelfen.
Ich suche Ersatz für zwei 120mm Arctic P12 PWM PST Lüfter die ich zur Zeit auf dem Radiator meiner 2080 Ti (welche von einer Arctic AiO gekühlt wird) betreibe. Habe zuerst ziemlich viel gutes über diese Lüfter gelesen und habe die mir auch zugelegt mit Hoffnung auf etwas leisere Performance. Der Radiator selbst ist am Deckel des Gehäuses verbaut, die Lüfter strömen die Luft raus.
Die originellen 120mm Lüfter die ebenfalls von Arctic sind habe ich dabei ersetzt, denn ich habe festgestellt dass bei Last diese anfangen zu heulen. Habe zuerst gar die Enermax AiO verdächtigt, aber es ist das mittlerweile berühmte Aufheulen der Arctics P12, zu hören hier und in diesem Thema wurde es auch schon beschrieben.
Habe gedacht, ich probiere ein PWM PST Modell aus damit es besser wird, aber da lag ich falsch, diese heulen genauso wie die Vorgänger.
Mit der Kühlleistung bin ich zwar soweit zufrieden, aber mit dem Aufheulen der Lüfter (da sind sogar meine Enermax Squa CPU Lüfter leiser) bei wechselnden RPMs bin ich auf Dauer nicht wirklich einverstanden. Ja, ich lasse sie auch mit über 1000 RPM laufen je nach Last um die 280-300 Watt der Graka besser abzuführen. Sie sind mit dem PST Kabel miteinander verbunden.
Die konstant mit nur einer Geschwindigkeit auf dem Radiator zu betreiben ist da für mich keine Option.
Bis jetzt habe ich sehr gutes über die Noctua NF-A12x25 Lüfter gehört, diese sollen wohl leistungstark und leiser sein als die P12 Arctics. Leider passen diese beigen Lüfter farblich gar nicht in mein Gehäuse rein, wo alles schwarz gehalten ist. In Chromax-Ausführung habe ich sie bis jetzt auch nicht gesehen. Es gibt aber noch die Noctua NF-F12 PWMs Chromax.
Mir ist klar dass es schwierig ist leistungstarke und zugleich leise Lüfter zu bauen, aber eventuell hat jemand eine Empfehlung für mich, vielleicht hat auch jemand die Noctua NF-F12 im Einsatz und kann zu deren Betrieb etwas sagen.
Oder ihr habt eventuell noch einen anderen Vorschlag für Lüfter am Radiator mit PWM Betrieb, die von der Lautstärke her passabler sind? Würde mich über paar Tips freuen.
Zuletzt bearbeitet: