Ersatz für Superlux Evo HD681 gesucht

trekkerfahrer89

Lieutenant
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
655
Hallo,
ich habe leider meine Kopfhörer (Superlux EVO HD681) zerstört... und suche nun Ersatz für die Dinger.
Das einfachste wäre die nochmal zu kaufen, weil ich vom Klang und der Haptik zufrieden war, allerdings soll man ja auch immer mal was neues ausprobieren :)
Da ich eine Betriebskosten Erstattung bekomme :D, würde ich bis 40-50€ mit gehen. Was kann man in dem Preisbereich empfehlen?
Für unterwegs müssen dIe nicht sein, da habe ich ein Bluetooth Kopfhörer von JBL.
Die sind ausschließlich dafür da, am PC Musik zu hören über Spotify und für ein paar Spiele.
(angeschlossen an ein paar Hercules Lautsprecher und die wiederum an einer DELL TB15 (also nix besonderes))

Was toll wäre, wenn Sie ein wenig Basslastig sind, die jetzigen waren in der Hinsicht perfekt.


mfg
 
Nochmal den superlux Evo oder takstar pro 82.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, bananen_admiral und trekkerfahrer89
Bei der Preiskategorie bleibt wirklich nur der evo übrig.
Bin selbst vom Evo auf nen Beyerdynamic DT 770 Pro gewechselt.
Sound mäßig höre ich kaum einen unterschied, aber Tragekomfort sind in meinen Augen Welten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trekkerfahrer89
Wenn Superlux dann würde ich eher die 668B nehmen. Die Evos klingen ziemlich dumpf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lillymouche und trekkerfahrer89
Wenn dir eine offene Bauweise nicht aufschlägt, empfehle ich hier mal die einfachen Superlux HD681. Bassmäßig deutlich verspielter als die Evo. Dazu am besten noch AKG-Velour-Ohrpolster, bzw. die von deinen Evos weiterverwenden (Passen ebenfalls).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trekkerfahrer89
Dann werf ich mal noch die Creative Aurvana Live in die Runde.
Liegen zwar etwas über deinem Budget, bin aber damals auch von den Superlux 681 (noch ohne EVO ;) ) auf die umgestiegen und empfinde sie gerade vom Tragekomfort, aber auch dem Klang deutlich angenehmer, bzw. besser :)

Ansonsten direkt in Richtung Beyerdynamic DT770/880/990 oder vergleichbares gehen und die nächsten ~20 Jahre Ruhe haben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trekkerfahrer89
Oh jetzt heißt es das beste zu finden! Danke für die Antworten! :daumen:

@Bart ja Beyerdynamic hatte ich auch schon auf den Schirm allerdings, ist bei mir ein teuerer Kopfhörer wahrscheinlich gegen Zerstörung auch nicht gewappnet... :D
Meine letzten Bluetooth Kopfhörer sind gestorben, weil ich mich drauf gesetzt habe (waren zu dem Zeitpunkt nicht mal ein halbes Jahr alt...) Und dem Superlux ist es auch nicht wirklich besser ergangen, wobei die sogar 2 Jahre gehalten haben...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine alten KH waren also am Arsch, sozusagen.
Darf man fragen wieso man sich auf Kopfhörer setzt?
 
In dem trekkerfahrer Musik hört, Kopfhörer abnimmt, weil Handy geklingelt hat.
Beim zum Handy gehen übers Kabel stolpert die Dinger "glücklicherweise" aufn Stuhl fallen und man sich während des Telefonats ungesehen auf den Stuhl setzt...
:lol::rolleyes:

mfg
Ergänzung ()

Bart S. schrieb:
Dann werf ich mal noch die Creative Aurvana Live in die Runde.
So die probiere ich jetzt mal aus, die gibt es direkt beim Hersteller für 44,99€ das ist dann auch im Budget :)
https://de.creative.com/p/headphones-headsets/aurvana-live
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aurvana Live sind klanglich gut aber von den genannten am instabilsten. Also der Bügel soll schon beim schief ansehen brechen.
Beyerdynamic ist da sehr stabil und das SHP-600 ähnlich aufgebaut. Aluminium Muschelhalter mit Federstahl-Kopfbügel, da bricht man nicht so leicht was ab.
Beim Takstar Pro 82 wäre ich auch vorsichtig, da anstatt Alu-Muschelhalter auch Kunststoff eingesetzt wird.
 
Hallo Matrosen,
also die Superlux 681 sind vom Klang wirklich (nahezu) ungeschlagen in der Preisklasse 681 Superlux ABER der Tragekomfort ist eher als unangenehm einzustufen.
Ich habe/hatte meine einige Tage über den Tower "gebogen" > dann ging es ;)

Schönen Gruß
Flint
 
Lieferbar in 1-3 Monaten, ist ja wie bei massdrop nur dass man da am Ende gute Hörer bekommt.
 
Zurück
Oben