DaveStar
Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.869
Hallo ComputerBaser
Folgende Frage / Problem:
Da nach bald drei Jahren täglichem Gebrauch der ursprünglich sehr überzeugende Akku meines HTC Desire doch ein wenig nachgelassen hat, wollte ich dem Gerät einen neuen Akku gönnen.
Ich habe also bei dem Händler bei dem ich auch das Telefon damals gekauft hatte einen originalen Ersatzakku von HTC bestellt, welcher heute auch eingetroffen ist.
Zu meiner Verwunderung war der Akku bei seiner Lieferung allerdings komplett entladen (d.h. das Handy liess sich selbst mit nichtmal einschalten bevor ich ein bisschen aufgeladen habe).
Dies ist gemäss meinem Wissen über Lithium Akkus nicht nur sehr unüblich, sondern möglicherweise auch bereits ziemlich schädlich.
Denn Lithium-Akkus sollten ja
- Idealerweise mit ca. 60% Ladezustand gelagert werden (dann altern die Zellen am wenigsten während der Lagerung)
- Idealerweise nicht unter 20% entladen werden (dann altern die Zellen ebenfalls weniger schnell)
- Auf keinen Fall Tiefentladen werden, da die Akkus dadurch sehr schnell an Kapazität verlieren oder im Extremfall sogar ganz kaputt gehen (Tiefentladen = wenn er leer ist noch lange rumliegen lassen, so dass der Ladenzustand quasi 'ins Minus' fällt)
Wenn ich nun also einen 'leeren' Akku aus dem Lager kriege, dann ist das
1. mit Sicherheit nicht ganz ideal, denn er wurde offenbar ungünstig gelagert
2. möglicherweise ist er sogar bereits deutlich geschädigt, da ich ja nicht weiss, wie lange er leer im Lager rumgelegen hat
Ich frage mich nun, ob ich das alles zu dramatisch sehe (weil ich evt. über falsche Infos bezüglich Lithium Akkus verfüge) oder ob ich mit meiner Annahme richtig liege, dass ich den Akku am besten gleich zurückgeben und austauschen lassen sollte.
Wie sind eure Erfahrungen? Kriegt ihr Ersatzakkus auch leer geliefert?
(Der Originalakku beim Gerätekauf war zumindest & zum Glück halbvoll als ich das Gerät gekriegt habe.)
Folgende Frage / Problem:
Da nach bald drei Jahren täglichem Gebrauch der ursprünglich sehr überzeugende Akku meines HTC Desire doch ein wenig nachgelassen hat, wollte ich dem Gerät einen neuen Akku gönnen.
Ich habe also bei dem Händler bei dem ich auch das Telefon damals gekauft hatte einen originalen Ersatzakku von HTC bestellt, welcher heute auch eingetroffen ist.
Zu meiner Verwunderung war der Akku bei seiner Lieferung allerdings komplett entladen (d.h. das Handy liess sich selbst mit nichtmal einschalten bevor ich ein bisschen aufgeladen habe).
Dies ist gemäss meinem Wissen über Lithium Akkus nicht nur sehr unüblich, sondern möglicherweise auch bereits ziemlich schädlich.
Denn Lithium-Akkus sollten ja
- Idealerweise mit ca. 60% Ladezustand gelagert werden (dann altern die Zellen am wenigsten während der Lagerung)
- Idealerweise nicht unter 20% entladen werden (dann altern die Zellen ebenfalls weniger schnell)
- Auf keinen Fall Tiefentladen werden, da die Akkus dadurch sehr schnell an Kapazität verlieren oder im Extremfall sogar ganz kaputt gehen (Tiefentladen = wenn er leer ist noch lange rumliegen lassen, so dass der Ladenzustand quasi 'ins Minus' fällt)
Wenn ich nun also einen 'leeren' Akku aus dem Lager kriege, dann ist das
1. mit Sicherheit nicht ganz ideal, denn er wurde offenbar ungünstig gelagert
2. möglicherweise ist er sogar bereits deutlich geschädigt, da ich ja nicht weiss, wie lange er leer im Lager rumgelegen hat
Ich frage mich nun, ob ich das alles zu dramatisch sehe (weil ich evt. über falsche Infos bezüglich Lithium Akkus verfüge) oder ob ich mit meiner Annahme richtig liege, dass ich den Akku am besten gleich zurückgeben und austauschen lassen sollte.
Wie sind eure Erfahrungen? Kriegt ihr Ersatzakkus auch leer geliefert?
(Der Originalakku beim Gerätekauf war zumindest & zum Glück halbvoll als ich das Gerät gekriegt habe.)