Ersatzbeschaffung für defekten PC

P0ppy

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
164
Leider hat der PC von meinem Sohn kurz nach Weihnachten (nachdem er eine 6700XT geschenkt bekommen hat) den Geist aufgegeben. Das Mainboard hat den Dienst quittiert. Bis dato hatte er einen Core i5 7600 auf einem Asus H170-PRO/USB3.1 mit 16GB Ram. Grafikkarte ist wie gesagt eine neue Sapphire 6700XT Nitro+ und ein neues Netzteil bequiet! Pure Power 11 FM mit 550W.

Der Rechner wird aktuell meist zum Spielen in FHD genutzt (Minecraft, aber auch leistungsintensivere Spiele). Auf die maximale FPS und Details kommt es jetzt aber (noch?) nicht an, sollte aber technologisch schon irgendwie sinnvoll sein, muss aber auch nicht lowbudget und sollte nicht zu leistungshungrig sein.

Gekauft werden soll jetzt und das Budget schätze ich so auf 500-600€
Ich hatte mir ein paar Sachen rausgesucht und würde gerne eure Einschätzung wissen:

CPU : Ryzen 5 5600x
Mainboard: ASUS TUF Gaming B550-Plus
CPU Lüfter: Scythe Mugen 5
Ram: Kein Plan, was man da am besten nimmt. Aktuell hat er 16GB, die sollten es auch wieder sein, oder machen schon 32GB Sinn. Welches Timing, Marke etc. weiß ich aber nicht. Sollte zu Konfig passen.

Ggf. würde ich noch die SSD tauschen. Aktuell hat er eine Samsung Samsung SSD 960 EVO, M.2 aber nur mit 512GB. Eigentlich super, aber vom Platz her wird es bei ihm eng. Da wäre dann ggf. die Überlegung eine 1TB oder 2TB SSD zu nehmen, die von der Leistung auf dem Niveau der 960 EVO ist. Macht hier von PCIe 4.0 Sinn? Die SSD ist aber noch nicht im geplanten Budget enthalten.

Danke schon mal im Voraus.
 
die 960 behalten und eine gute 2TB SATA besorgen (MX500, 870 Evo). Für Spiele brauchts nicht unbedingt eine NVMe, wenn doch gewünscht dann vorsicht bei den Billigheimern, da gibt es oft und gerne einen Pferdefuß.
Kühler überzogen und zu teuer, da gibt es andere die günstiger sind die mit der CPU gut klarkommen
 
Nimm einen 5600 ohne X, der Unterschied ist minimal.
CPU-Kühler nach eigenen Vorlieben.
Würde auf 32 Gb aufrüsten...welcher RAM ist momentan verbaut?
 
Verbaut ist aktuell Crucial DDR4-2133 DIMM CL15-15-15 Single. 2 Module a 8 GB.
 
Ich habe jetzt mal auf Basis eurer Anregungen folgendes Komponenten ausgewählt:

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
ASUS TUF Gaming B550-Plus
Ryzen 5 5600
Be Quiet Pure Rock
Und keine neue SSD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Dieses RAM-Kit habe ich in Kombination mit einem 5800X im Einsatz. Läuft mit dem XMP Profil problemlos mit 3600MHz, zumindest in meinem Fall.
 
Die SSD nehmen ich nur aus Kostengründen raus. Aktuell kommt mein Sohn noch mit der 512er klar. Daher ist es ganz gut, wenn ich diese erst später tauschen muss. Die SSD hatte ich aber auch schon für im selbst gesehen. :-)
 
Ich denke, den RAM kannst Du später auch noch aufrüsten, wenn Du jetzt erst mal auf die Kosten gucken musst.

Ich denke, mit 16 GB ist man für die allermeisten Spiele derzeit noch gut gerüstet.
Spiele wie Anno 1800, oder solche, die man mit vielen mods spielt, sähen gerne etwas mehr, aber ich habe es bei mir bisher noch nicht oft erlebt, das die 16GB-Marke durchbrochen wurde.
Ein gutes 32gb Kit kostet immerhin auch schon um die 120-150 € aufwärts.

Stattdessen würde ich das budget erst mal für ein neues, gutes MB, CPU und (voraussichtlich) neue Win-Lizenz benutzen. Damit wärst Du schon recht nahe an den 500 €

Statt zur 5600x würde aber vllt schon zu einem R7 5700x greifen.
Der 5600 ist fürs gamen zwar auch noch mehr als ausreichend, allerdings lebt es sich mit 8 Kernen heutzutage doch etwas komfortabler.
 
Ich bin gerade noch auf das ASUS ROG Strix B550-A Gaming gestoßen. Kostet direkt bei Asus mit Gutschein und Winter Cashback Aktion nur 118,10€ und damit nur 2-3€ mehr als das TUF Gaming. Sollte die bessere Wahl sein oder?

Eine neue Windows Lizenz brauche ich zum Glück nicht. Bzgl. 5600 oder 5700x bin ich noch unschlüssig, ob mein Sohn wirklich jetzt die 8 Kerne braucht. Theoretisch kann man ja später auch nicht auf einen 5800X3D gehen. Im Moment tendiere ich wirklich zum 5600 und direkt zu den 32GB. Preislich passt das schon alles.

Schon mal danke an alle für die Hilfe!
 
Der 5600 ist die "neue" Brot-und-Butter-CPU nach dem damaligen Erfolg des 3600.
Ist wirklich ne wahnsinnig gute CPU zum guten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
gerade für 121 Euro geschossen.
 
Zurück
Oben