News Erste Details zu AMDs neuen Einsteiger-Grafikkarten

Ich denke die wissen, weshab sie genau 2gb einsetzen und nicht 1gb^^. Für die meißten von uns ist klar, das die HD 6570 nicht mehr als 512mb Ram braucht aber es spielen anscheinend noch andere wichtige Faktoren wie Marketing ne Rolle.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
d3n!z schrieb:
Was haben diese "Einsteiger-Grafikkarten" mit den billigen Sandybride onboard Gpus zutun? Die sind viel langsamer als die obigen Karten aus den News und es fehlen einige Features.

mfG

Ich bezweifle, dass man mit den teilen anständig in HD Auflösung zocken kann (was bei den Bildschirmen die heutzutage verkauft wird erst richtig Spaß und Sinn macht), daher meinte ich: die HD 6800er nehmen oder gleich zu Sandy Bridge greifen, welches dann flüssig wenigstens DX9 Spiele darstellen kann:
http://www.pcwelt.de/produkte/Die-3D-Leistung-von-Sandy-Bridge-1431804.html. Kommt natürlich immer darauf an wie sich Intel diesmal mit den Treibern anstellt.

Und man muss immer bedenken: nur ein kleiner Teil der Leute zockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
d3n!z schrieb:
Ich denke die wissen, weshab sie genau 2gb einsetzen und nicht 1gb^^. Für die meißten von uns ist klar, das die HD 6650 nicht mehr als 512mb Ram braucht aber es spielen anscheinend noch andere wichtige Faktoren wie Marketing ne Rolle.
Marketing ist da nicht ein Faktor sondern DER Faktor.
Die meisten DAUs können grad noch etwas mit GB anfangen und der Rest steht manchmal noch nichtmal am Prospekt. Im Retailmarkt hat so eine Karte schon weniger Sinn da die meisten Retailkäufer deutlich besser informiert sind sonst würden sie erst garnicht auf die Idee kommen eine Grafikkarte aufzurüsten.
Früher wars auch nicht anders da gabs Office Karten mit riesigem DDR2 Speicher weil der eben einfach nichts kostete und jetzt gibts den selben Spaß mit GDDR3.
 
Ich verstehe was du meinst. Für einen richtigen Gamer ist die Karte natürlich nichts, man kriegt die HD 6850 hinterhergeschmissen. Aber es braucht halt nicht jeder die Monsterleistung z.B. einer HD68xx. Ich z.B. spiele alte Games wie CSS,GRID oder Strategiespiele wie CNC und muss nicht jedesmal Schatten auf höchster Stufe oder 8x AA haben :P. Denke nicht das ich mit Sandybridge z.B. Race Driver Grid gescheit spielen könnte, mit einer HD6670 würde es dagegen optimal laufen.

Auch wenn die HD68x spürbar schneller ist und nicht viel mehr kostet, gibt es einfach die Leute, die einfach nicht mehr Leistung brauchen und sich dann ärgern würden wegen der Leistungsaufnahme oder wegen der höheren Wärmeentwicklung. Bestes Beispiel -> Ich und meine damalige HD 4870, hab dann damals CSS mit 200-600 FPS spielen können und meine meißte Zeit mit Diablo 2 verbaucht... :P

Die HD 6570/6670 Karten sind halt für Gelegenheitsspieler interessant, da die Leistung für die meißten Spiele locker ausreicht (ich gehe immer von anständigen Settings aus). Sandybridge wäre mir persönlich aber zu schwach von der Grafikleistung.

Edit: Ich merke grad, das ich nicht mit dem Benennungsschema von AMD klar komme...

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen der Serien HD 6600 und HD 6500 werden im Takt des Grafikchips und der Speicherausstattung sowie dessen Takts liegen.

Doppelt gemoppelt^^
 
Was meint ihr wird eine HD 6570 eine HD 5670 schlagen können? Wenn man sich die Daten anguckt könnte das sogar hinhauen, wenn da nicht die Speicherbandbreite wäre...
 
Einer der beiden Karten soll meinen AMD 880G "ablösen", ich hoffe die HD6570 hat einen passiven Kühler, per Standarddesign. Die muss nämlich in nen HTPC :)
 
dorndi schrieb:
@zivilist:
Hast du schon mal daran gedacht, dass es auch Leute gibt, die auch etwas Anderes als neue Games mit maximalen Settings spielen? Tellerrand...

mfg dorndi

ja, wie gesagt: sandybridge.
 
d3n!z schrieb:
Also die HD 5750 war ja bedeutsam schneller als die 5670, vorallem in hohen Settings -> [...] [Review]

Die Einbrüche bei den extremen Settings in dem Review liegen mit Sicherheit an den nur 512MB VRAM. Speicherbereinigt liegt die 5750 meiner Erkenntnis nach höchstens ca. 35% über der 5670.

Dem sollte die 6670 durch die 20% mehr SPs, den etwas höheren Takt und die doppelten Rastereinheiten schon relativ nahekommen. Wenn dann noch immerhin minimale Effizienzsteigerungen zusätzlich zur verbesserten Rohleistung dazukommen, könnte die 6670 bis auf wenige Prozent an die 5750 herankommen.


duskkk schrieb:
[...] weil der eben einfach nichts kostete und jetzt gibts den selben Spaß mit GDDR3.

Vorsicht, GDDR3 ist wesentlich teurer als DDR3 und durch diesen mittlerweile technisch obsolet, wodurch er allmählich ausstirbt bzw. bei neuen Produkten schon ausgestorben ist.
 
Für nen 22 Zoller mit 1600 mal 1050 Pixel sollten die Karten auf jedenfall reichen. Laut den Zahlen sind sie 20 bis 30% schneller als die damalige High End Karte 1900xtx aus dem Jahre 2006, nur mal so am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
die HD 6670 kann nicht mal meine olle HD4830 bei 3D Mark schlagen :/ dachte die haben mehr leistung, naja sind halt einsteiger Karten.
 
naja ich habe mit meinen eigenen ergebnis vergleichen. Hab ca. 12800 punkte bei 3Dmark 06 mit den Intel E5200 @3,4Ghz. hier wurde nen schlechteres Ergbenis mit nem X6 erzielt....

Da ja 3DMark sehr stark von der Prozi. leistung profitiert sollte diese meine spielend schlagen


Demnach wäre die 6670 kaum schneller als die 5670

wieso soll die HD6670 kaum schneller als ne 5670 sein?
 
zivilist schrieb:
Toll. Die 6800er (mit der man gut zocken kann) kosten auch nicht die Welt. Wer weniger Leistung haben möchte kauft sich ein SandyBridge System mit integrierter GPU. Glaub nicht, dass es viele Abnehmer haben wird.

Ähhh, das sind nicht nur Welten zwischen der Sandy-Bridge IGPU und der 6670, sondern Universen! 6850 ist immer noch deutlich zu teuer für manchen. Ich MÖCHTE z.B. nicht mehr mehr als 100€ für die Graka ausgeben.

zivilist schrieb:
Ich bezweifle, dass man mit den teilen anständig in HD Auflösung zocken kann (was bei den Bildschirmen die heutzutage verkauft wird erst richtig Spaß und Sinn macht),

Ich kann mit meiner 3870 locker die Konsolenports (Dead Space) auf max@ 1680 zocken (ohne AA). Auf FullHD funktioniert das sicher ähnlich. Die Karte hier scheint eher schneller zu sein (6670), sollte also auch kein Thema sein.

zivilist schrieb:
die HD 6800er nehmen oder gleich zu Sandy Bridge greifen, welches dann flüssig wenigstens DX9 Spiele darstellen kann

Wie gesagt der Unterschied ist größer als Tag und Nacht und da sind die Treiber noch außen vor. Mit der 6670 kannste einfach deutlich mehr anfangen als alte DX9-Titel in low quality...

s4pph1r3 schrieb:
die HD 6670 kann nicht mal meine olle HD4830 bei 3D Mark schlagen :/ dachte die haben mehr leistung, naja sind halt einsteiger Karten.

Aber meine olle 3870 macht sie wohl fertig. Ich hab ca. 9.700 Punkte im 3DMark06, allerdings nur mitm 2,7GHz Dualcore. Bin schon sehr auf ausführliche Tests gespannt. Werde wohl trotzdem noch 28nm abwarten bevor ich die 3870 tausche...

Hat bis jetzt am längsten gehalten, 3 Jahre :eek:

@s4pph1r3: Is mir auch nicht ganz klar, evtl. Treiber (Beta)
 
Marius schrieb:
Witzig ist ja, daß diese 2GB Karten quasi verschenkt werden, aber bei Midrange Karte das 2. Gigabyte teuer verkauft wird. als eine GANZE Minimal Karte mit 2GB....
:)

GDDR5 = DDR3 ist ja auch bis vor einer kurzen Zeit bedeutend teurer gewesen als GDDR
=DDR2
 
TeHaR schrieb:
Eigentlich stehen alle Daten von Turks schon fest. Daher sind die Lücken in der Tabelle nicht nachvollziehbar. AMD selbst hat die Specs quasi offen gelegt: http://www.amd.com/us/products/note...00m-6600m/Pages/amd-radeon-6700m-6600m.aspx#2

Der Shadertakt ist demnach wie immer gleich dem GPU Takt, es gibt 24 TMUs/TAUs und 8 ROPS (nicht 16).


Dein Link beschreibt die Radeon 6600 "M" und nicht die Desktop Serie. Das sind nämlich nur Notebook Chips so wie ich das sehe, denn klickt man auf die 6900 Serie steht dort etwas von 960 SPU´s und nicht 1536(6970) oder 1408(6950).

Kann aber natürlich auch sein, dass AMD die 6600/6500 aus der Notebook Serie 1:1 der Desktop Serie anpasst. Dann hast du recht.

greetings EyeSc0Ld
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der 3 Jahre alten 8800GT, die ich gerade bei mir drin habe, schaffe ich auch knapp 13k im 3DMark06 wie die HD 6670 (ok ist ja auch CPU abhängig).

Für eine Einsteigerkarte reicht das eigentlich, mit eingeschränkten Details kann ich mit der Karte auch noch alles zocken. Ich hoffe aber auch, dass schon die zukünftigen integrierten Grafikeinheiten eine derartige Performance bieten. Zum "notdürftigen" Gelegenheitsspielen reicht das wie gesagt ja und schneller als die Sandy Bridge Grafik dürften sie auch sein (vor allem schneller als die HD 2000).

Wenn die unteren Mainstream Karten schon von integrierten GPUs abgedeckt wird, könnten sich die Grafikhersteller in Zukunft nur noch auf Performance und High-End konzentrieren.
 
Zurück
Oben