Erste Schritte in Richtung Wasser! Help !

Pruinisch

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
422
Hey ,

habe vor ein Paar Wochen schon einmal kurz eine kleine Frage in einem Fremdthread gestellt und habe mich dazu entschlossen dann jetzt mal auf WK umzusteigen.

Der moment ist günstig , denn ein Bekannter hat auf eine passive/externe Kühlung umgerüstet und würde 2 dinge an mich abtretten um genau zu sein:

Aqua Aquastream XT USB 12V Pumpe STANDARD
AlphaCool NexXxoS ProIII Rev2 Radiator

Beide Teile sind ein 3/4 Jahr alt und ich bekomm sie mit der Rechnung also habe noch Garantie drauf und er würde 35 € für haben wollen , was mir gut erscheint da sie ja auch in der Faq auftauchen. Die werde ich dann auch gleich mal schnell holen :p

Dazu käme dann dieses:

http://img4.imageshack.us/img4/647/wk21t.jpg

Zum befässtigen und entkoppeln , gehe ich in den Baumarkt und hol mir was geeignetes
Mein Gehäuse ist ein Chieftec der alten Dragon Serie etwa 54 cm hoch , bereits umgebaut von 80 mm Lüftern auf 120 mm Lüfter . Die Festplattenkäfige habe ich ausgeschlachtet ist also massig Platz. Kann heute abend nochmal ein Foto machen werde jetzt erstmal die 2 Teile abholen.

Das wäre der erste Schritt , habe derzeit eine 9800gtx+ welche ich aber wohl wechseln werde in den nächsten 2-3 Monaten , deshalb werde ich erstmal nur die Cpu unter Wasser setzten und dann einen 2. 360 Radi und den Kühlaufsatz der neuen glücklichen Gpu kaufen.


Sicher bin ich mir noch nicht bei dem CpuKühler , ich habe einen x4 9950 der gekühlt werden will , was nimmst man denn da , den Universellen den ich im Setup drin habe oder doch einen der für am2 besser geeignet ist ? Und noch etwas unsicherer bin ich bei der Befüllung , nimmt man ein Fertiggemisch oder Mischt man sich das ganze selber mit Destiliertem Wasser und Zusatz zusammen z.B aus dem Baumarkt , wie siehts denn da der Preis aus bei Dest.Wasser und Zusatz. Vorteil wäre ich komme recht schnell im Baumarkt dran, WK zubehör ist hier in der Umgebung Mangelwaare.


Wäre über etwas Unterstützung , Tips und Verbesserungen sehr dankbar.

mfg Pruinisch

Edit: Habe noch 2 Slipstreams an meinem alten Mugen und noch 4 im Gehäuse , wo ich natürlich auf 2 Reduziere . Also Lüfter waren bewusst nicht mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist soweit schonmal i.O. :)
Willst du den Radi ins Gehäuse bauen oder außerhalb befestigen? (Hab ich so gemacht, somit kühlt er mit kalter Außenluft und die Lüfter bleiben meistens aus)
Als CPU-Kühler hab ich einen Alphacool Nexxxos XP, der sollte auch bei einem quad noch ausreichend Leistung bringe.
Mit den Radis würde ichs nicht übertreiben. Ein 2. 360er ist rausgeschmissenes Geld (Ich kühle meine 9800GTX und einen E8400 mit nem 240 und das läuft schon passiv mit max. 40° Wassertemp im Idle, unter Last gehen die Lüfter auf 30%). Wie groß ist der Radi den du bekommst?

Ich empfehle dir dann noch, die Aquastream auf eine Ultra aufzurüsten (geht online mit einem Key) um das System vernünftig zu regeln. Alternativ geht auch ein Aquaero oder halt manuell mit nem Poti ;)

Außerdem: Pumpenentkopplung!!! -> www.shoggy-sandwich.de
 
Also der Radi ist dieserhier :
http://geizhals.at/deutschland/a301373.html
(LxBxH): 400x132x30mm

Also im Inneren wäre kein Problem , aussen natürlich auch nicht.
Entweder das entscheide ich dann spontan wenn es hier liegt und ich vor habe in den BM zu fahren oder ich lasse mich von euch Leiten , was halt besser ist und welches man vorziehen sollte.
Der PC steht so , dass man ihn nicht direkt sehen kann , schalte ihn über eine Funksteckdose / Fernbedienung bzw. dem Bios ein. Also rein optisch wäre es egal ob Intern oder Extern oder sogar einer kleinen Insel/ Platue.
 
Also mit dem Ding kommst du locker aus... Graka und CPU!
Worum geht es dir bei der Wakü denn in erster Linie? Basteln, Übertakten oder leisen PC?
In jedem Fall ist ein zweiter Radiator überflüssig würde ich sagen.
 
würde dir was das Wasser angeht, zu Destiliertem wasser + korrosions-schutz und anti-algen-mittel raten. in den fertigen gemischen ist immer wieder son komischer zusatz dabei, damit das wasser ne bestimmte farbe hat oder im dunkeln leuchtet ...

diese zusätze könnten die Pumpe beschädigen, hab ich mir von alten WaKü-Usern sagen lassen. Ausserdem sieht man bei diesen ganzen bunten fertig-gemischen nicht so recht ob eine algenbildung einsetzt bzw. das wasser "vergilbt" was ein guter indikator ist um mal das wasser zu wechseln ...

erfahrungs-gemäß kannst du mit dem gleichen wasser zwischen 1 1/2 und 2 Jahren arbeiten ... danach sollte der kreislauf entleert werden und die kühler gesäubert werden, überall neue Wärmeleitpaste drauf und wieder neu befüllen ...

greez
 
in sachen korrosionsschutz: destilliertes wasser mit ethandiol (auch glykol) 1:2 oder 1:1!
macht keinen ärger und kühlt besser. erhältlich z.b. in der apotheke. unbedingt auf reinheit achten. kein fertiges glykolgemisch für autokühler etc. kaufen. ethandiol gibts auch billig bei aquatuning (in der apotheke recht teuer).
 
In einem anderen Thread , den ich momentan nicht finde , sprach einer von einem Mittel aus dem Bahaus

G87-XR oder sowas in der art.

Da wird wohl beides in einem gewesen sein , da bin ich mir aber nicht sicher und die Bezeichnung kann auch stark abweichen :D



Zu dem genannten CpuKühler :


Welchen unterschied gibt es denn zu dem von dir genannten zu dem Ek Water Block EK-Supreme Acetal ? Also es soll nicht nur der Preis unterschied sein , " reichen " wäre sehr relativ und bin auch gerne bereit die 17 Euros mehr auszugeben.
 
Hey ,

Jou das G48 wird es gewesen sein . Kann man das gut nehmen oder doch die 2 bzw 3 Komponenten mixen ?

Cpu:
Hab mal bei Aquatuning geschaut , da gibt es wohl mehrere.
Einmal diesen hier : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5481_Watercool-HK-CPU-S754-939-940-AM2-Rev-3-LT.html
Der wäre vom Preis mit dem EK Supreme zu vergleichen bzw. dann vorzuziehen ?
Dieser wäre dann noch einen Tacken teurer : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4999_Watercool-HK-CPU-S754-939-940-AM2-Rev-3.html wäre aber noch im Rahmen , aber auch nötig bzw. vorzuziehen ?
 
Okey , dann hätte ich ja alles soweit.

Hab die möglichkeit noch nicht in betracht gezogen , aber ich würde über die Arbeit an mehrfach destilliertes Wasser kommen. Haben da so Fässer , zum befüllen von Schneidemaschinen. Ich mein es ist einfach ein " mehrfach Destilliertes Wasser" der zusatz gegen Algen wird erst in der Maschine gemischt , denke der Algenschutz ist zu Agressiv aber das Wasser dürfte kein Problem sein oder ?


Denke mal ich werde es dann Extern installieren , hatte gedacht ich würde es ebenflächig auf dem Case anbringen und oben drauf komplett eine entkoppelte Fläche erschaffen , das wären etwa 30 cm über dem Sockel und wären doch kein Problem für die Pumpe oder ?

Soweit schonmal danke für eure Beiträge.



Edit : Ahja und sorry habe einen Teil garnicht beantwortet ,

Es sollte Leiser werden und ich will natürlich mit dem Ding auch Ocen . Gegen ein bisschen Abwechslung habe ich auch nichts also ist bastelln keine Bestrafung :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du über deine Firma schon mal an destilliertes Wasser dran kommst ist doch schon mal schön.
Dazu dann noch g48 Anrikorosion aus dem Baumarkt oder von ner Tanke und das wars. Mehr braucht man da nicht. Aber immer auf das Mischungsverhältnis achten. Bei G48 z.B. liegt das zwischen 1-10 und 1-20
 
Wollte nochmal was fragen , da ich mich ja dazu entschlossen habe Extern zu arbeiten.

Wollte wie gesagt oben auf dem Case komplett eine fläche Entkoppeln oder ich mach mir dann eine art Plateau , eine kleine Pumpinsel quasi. Was haltet ihr von sowas ? Der Pc steht und steht , also keine Lans oder anderen Transport zwang.



Edit: So ein Trafo habe ich gefunden , habs aus dem Text genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du ih nie transportierst gehts ja gut! Aber warum holste dir dann nich nen großen passiv radiator mit integrierter pumpe?!
 
na und? von budget sagte er nix is ja nurn vorschlag...! Und teuer sind die für die leistung die die haben mal gar nich
 
Kastlunger schrieb:
Und teuer sind die für die leistung die die haben mal gar nich

bitte was? 280 lappen für nen "gewöhnlichen" triple radi + pumpe + 3 billig Lüfter + hübsches case aber OHNE kühlkörper findest du günstig? ( Aquaduct 360 eco - gescheige denn erst von der fetten Ausführung für 400 tacken :rolleyes:)

auch von der Kühlleistung ist es eher nur ein durschnitts 360 er radi, wie man ihn einzeln für ca. 50 € bekommt + 55 für ne gewöhnliche 12 v pumpe + ca. 20 - 30 für nen AGB + ca. 30 für 3 richtig gute lüfter ( keine Y.S. tech Dinger ) -> ca. 160.

klar wenn man Kohle hat und kein Bock selber die Teile auszusuchen und zusammenzubauen - sicherlich ne Option, aber das ist doch langweilig :D
 
Hey ,

ja also stimmt Budget wurde nicht direkt genannt , aber habe ja Pumpe und Radi bereits bekommen.
Denke mal ich bleibe bei dem Setup bzw. ich mach die Aquastream dann noch zu einer Ultra.
Ich fände obendrauf ganz gut , weil ich dort noch ganz gut beobachten kann.

Werde noch etwa bis ende nächster wocher im Urlaub sein aber noch überlappend die anderen Teile bestellen und dann genauer die Montage ins Auge nehmen. Meine bessere Hälfte lässt mich verständlicher weise nicht so lange am Laptop das ich vorzeitig Planen kann.

mfg
 
Zurück
Oben