Erste Schritte mit Ubuntu.. Version inkompatibel mit Dell Laptop?

oPiaTe6

Ensign
Registriert
Mai 2014
Beiträge
207
Hallo!

Ein Freund bekam den alten Laptop seiner Mum und bat mich diesen auf Vordermann zu bringen.
Es handelt sich um einen Dell Latitude D620 (Intel Core 2, designed for Win XP).
Da es keine Win CD bzw. gültigen Key gibt, dachte ich mir einfach ich probiers mal mit Linux.
Gesagt, getan. Das letzte Ubuntu auf DVD gebrannt und installiert.

Und eigentlich sieht das ganz fein aus, 2 Probleme sind mir jetzt aufgefallen:

- der Laptop fährt nicht herunter (bleibt auf dem Ubuntu Logo hängen)
anscheinend öfter ein Problem.
- WLAN Treiber funktioniert nicht - ich finde keine Verbindungen.
Lösung sollte sein mal per Netzwerkkabel mit dem Internet verbinden und einige Minuten warten. Habe ich gemacht, Internetverbindung funktionierte mit Kabel, aber bezüglich WLAN hat sich dadurch nichts geändert.

Ich kenn mich mit LINUX gar nicht aus !! Das sind meine ersten Versuche gewesen, aber eventuell ist die Ubuntu Version einfach zu neu für das beschriebene Gerät?
 
1. sudo shutdown -t now probieren. Sehen was angezeigt wird?
2. lspci -nn und die Ausgabe hier posten. Wahrscheinlich hat der Dell einen Broadcom WLAN Chip. Der Hersteller ist sehr unkooperativ und deswegen hat es schlechten Treibersupport. Aber es sollte mit etwas Gefummel am Ende gehen.
 
Das D620 ist ein tolles Gerät und hat ein zweites Leben verdient (vor allem das Magnesium Gehäuse). Versuch es mal so:

  • I-NET Verbindung mit Netzwerkabel herstellen
  • Konsole / Terminal aufrufen
  • Folgendes Eingeben:
    sudo apt-get update (root passwort eingeben)
    sudo apt-get install firmware-b43-installer
    sudo apt-get remove bcmwl-kernel-source
    sudo reboot

Ich selbst betreibe ein DELL Vostro 1500 mit SSD & Ubuntu, weil ich zu faul bin auch dieses Gerät auf DEBIAN umzustellen und da es mit Ubunutu einfach schnurrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HominiLupus schrieb:
2. lspci -nn und die Ausgabe hier posten.

09:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5752 Gigabit Ethernet PCI Express [14e4:1600] (rev 02)
0c:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4311 802.11a/b/g [14e4:4312] (rev 01)

Bezüglich Punkt 1 ist er wie bekannt bei dem Ubuntu Logo stehen geblieben, Davor zeigt er kurz was an, aber zu kurz. Zur Not könnte ich es fotografieren.

@Bruddelsupp bin gerade dabei.. werde gleich rebooten (hoffentlich funktioniert das, weil herunterfahren geht ja nicht)
Ergänzung ()

Also hab alles wie vorgeschlagen gemacht.

Auch bei "Reboot" blieb er hängen und ist nicht heruntergefahren.
Da hilft nur das Netzkabel abhängen.

Achja, das Standard Netzgerät ging kaputt, mein Freund hat sich ein Ersatz geholt. Beim Start kommt immer die Fehlermeldung, welche ich hier angehängt hab. Wird immer mit F1 übersprungen.

Bezüglich WLAN zeigt er mir jetzt zumindest alle Verbindungen an. Beim Versuch mit mich diesen zu verbinden (Passwort Eingabe) scheitert er allerdings. Er verbindet sich nicht.
 

Anhänge

  • 20160626_190047.jpg
    20160626_190047.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 347
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl Bild: da ist das Netzteil "kaputt", Dell baut chips ins Netzteil ein, damit man nur die Orginalen benutzt. Kann normal damit weiterbetrieben werden, aber der Akku wird nicht mehr geladen. :freak:

Bzgl WLAN gab es bei Ubuntu 16.04 iirc n Fehler im Auslieferungszustand - hast du schon mal die ganzen Aktualisierungen durchlaufen lassen? Geht es danach?
 
Ich weiß.. Notebook funktioniert nur mehr im Netz betrieb. Deshalb Kabel abziehn => Laptop aus.

Ich hab alles eingegeben was Bruddelsupp empfohlen hat :)
 
da ist aber keine aktualisierung dabei, daher einfach mal n "sudo apt upgrade" ausführen und guggn obs dann geht mit dem wlan :)
 
OK..wie gesagt, bin kompletter Ubuntu Neuling. Bin froh, dass ich überhaupt das "Terminal" gefunden habe ;)

diesen Befehl werde ich heute am späteren Nachmittag ausführen und dann berichten, ob es geholfen hat.

Das er nicht herunterfährt wär ja egal?
Ergänzung ()

Also Leute, danke mal für Eure Anteilnahme an unserem Problem.

Ich habe die Updates durchlaufen lassen wie Termy vorgeschlagen hat.
Als er fertig war, habe ich selbst "rebootet" indem ich einfach auf Ausschalten/Neustarten gegangen bin und tatsächlich hat es geholfen. Also er hat sich selbstständig heruntergefahren und wieder gestartet.

Danach WLAN überprüft und wieder keine einzige Verbindung gefunden.
Also wieder alles gemacht, was Bruddelsupp vorgeschlagen hat. Dann wieder alle Verbindungen gefunden, aber leider verbindet er sich nach der Passworteingabe nicht :/
Und Abschalten tut er auch nach wie vor nicht.

Habt ihr noch andere Vorschläge? Vielleicht ein älteres Linux System druff?

Danke!

Edit: OK, Abgeschalten hat er sich nun doch beim letzten Versuch. Somit wäre nur der Punkt WLAN offen (aus aktueller Sicht ;) - hoffe es bleibt so)
Ergänzung ()

also zwecks Ausschalten siehts gut aus.
Auch nach dem zweiten Versuch hat er sich sofort anständig heruntergefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
HELL YEAH nun gehts :)

Danke schlunzi, das hat geholfen !
Beim Speedtest zwar nur 5.28Mbps (35 mbits Leitung), aber das liegt wahrscheinlich am integrierten WLAN Empfänger.

Jetzt wärs soweit fertig.. ein paar Sachen interessieren mich noch wie

- braucht er einen Virenscanner
- wird alles funktionieren > Youtube / Facebook / Flash Player :D
- und vielleicht ein kleines Bildbearbeitungsprogramm für Linux


wie ich Programme installiere, weiß ich auch noch nicht. Hätte mal "sav-linux-free-9" (Virenscanner) gedownloaded, aber ich als alter Win Nutzer hab keine .exe gefunden und somit keine Installation zusammen gebracht :D Die Frage ist aber eben Punkt 1 > braucht er überhaupt einen?
 
ist ansichtssache, ob es einen braucht - mit etwas gesundem Menschenverstand in Kombination mit der generell weniger anfälligen Konzeption von Linux in meinen Augen eher nicht.

Funktionieren sollte eigentlich alles, seit FF47 geht HTML5-YT auch ohne Fummelei.

Bildbearbeitungsprogramme gibt es in Hülle und Fülle, kommt halt drauf an was du machen willst :D GIMP wäre ne bekannte Möglichkeit.

bzgl Programme installieren: soweit es geht aus den Ubuntu-Paketquellen.

Generell kann ich dir als Anfänger nur die Seite ubuntuusers.de ans Herz legen - das Wiki ist sehr gut und das Forum auch sehr hilfreich :)
Grade bzgl Installieren kannst du dich mal in https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/ reinlesen ;)
 
Schön, dass es noch geklappt hat! Sorry hatte nicht mehr dran gedacht.
 
Zurück
Oben