DerDaniel87
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 27
Guten Abend Zusammen,
nach langer Überlegung denke ich, es ist doch besser hier einmal um Hilfe zu bitten. Es geht um meine erste Wasserkühlung.
Ich habe hier schon viel gelesen allerdings sind immer noch ein paar Fragen offen.
ersteinmal zu meinen System.
MSI Unify
Ryzen 5900x
Gigabyte GeForce RTX™ 3080 GAMING OC 10G
3 Sata SSD und 3 M2
be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum | 850W
lian li o11 dynamic XL
9x Alpenföhn 120mm Wing Boost 3
O11DXL-1X-4 Riser Card + PCI-Slot-Blende
Was soll gekühlt werden?
Der CPU und die Grafikkarte.
Was möchte ich erreichen?
Niedrigere Temperaturen und ein Mittelding aus laut und leise.
Wie hoch ist mein Budget?
um die 500€ +-
Kein OC
Bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit den Einbau von einer Wasserkühlung.
Mein Bisheriger Plan ist es mich an die Checkliste bzw. des FAQ zu halten.
Sprich:
CPU Kühler: EK Water Blocks Quantum Line EK-Quantum Velocity
3x Radiator: Alphacool NexXxoS UT60
Pumpe und AGB: Laing DDC-1T plus PWM + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss EK Water Blocks Classic Line bzw. 90Grad Winkel
Schlauch: 13/10mm PVC 3m Alphacool AlphaTube HF
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
GPU: Bisher keine Ahnung welchen. (als Idee. Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 3090/3080 Gaming/Eagle mit Backplate)
Das FAQ habe ich natürlich gelesen. Ich werde einfach mal meine Fragen auflisten.
1. Bekommen ich die Wasserkühlung an einen Wochenende eingebaut? inkl. Umbau der Grafikkarte.
2. Wie oft das Wasser wechseln? hier finde ich überall im netz andere aussagen. Bisher bin ich noch unschlüssig ob Farbe oder nicht.
3. Habt ihr alle zum Wechseln des Wassers ein Auslassen Stutzen vorgesehen?
4. Welchen Wasserblock für die Grafikkarte? Wo dran sehe ich das dieser gut ist?
4.1 Wie messe ich am Besten die Wärmepads aus, hatte gelesen die sind nicht immer vorgeschnitten dabei? liegt diese denn dabei?
4.2 Kann ich für die GPU die selbe Wärmeleitpaste nutzen wie bei der CPU?
5. übertreibe ich mit 3 Radiatoren? reichen evtl. 2?
6. Spricht etwas dagegen die Lüfter weiter zu betreiben?
7. Brauche ich unbedingt eine Schlauchzange?
8. Ich hatte gelesen das es Extra Druckmesser gibt um zu schauen ob das System dicht ist. Brauche ich das Wirklich?
Von einer Distro Plate wird hier ja oft abgeraten. Liegt es nur am Preis?
Die Distro Plate sind am besten mit Hardtubes zu benutzen oder würde das auch mit Softtubes gehen? Oder wirklich besser sein lassen.
Hoffe das passt hier ins Forum.
Danke schon einmal.
LG, Daniel
nach langer Überlegung denke ich, es ist doch besser hier einmal um Hilfe zu bitten. Es geht um meine erste Wasserkühlung.
Ich habe hier schon viel gelesen allerdings sind immer noch ein paar Fragen offen.
ersteinmal zu meinen System.
MSI Unify
Ryzen 5900x
Gigabyte GeForce RTX™ 3080 GAMING OC 10G
3 Sata SSD und 3 M2
be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum | 850W
lian li o11 dynamic XL
9x Alpenföhn 120mm Wing Boost 3
O11DXL-1X-4 Riser Card + PCI-Slot-Blende
Was soll gekühlt werden?
Der CPU und die Grafikkarte.
Was möchte ich erreichen?
Niedrigere Temperaturen und ein Mittelding aus laut und leise.
Wie hoch ist mein Budget?
um die 500€ +-
Kein OC
Bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit den Einbau von einer Wasserkühlung.
Mein Bisheriger Plan ist es mich an die Checkliste bzw. des FAQ zu halten.
Sprich:
CPU Kühler: EK Water Blocks Quantum Line EK-Quantum Velocity
3x Radiator: Alphacool NexXxoS UT60
Pumpe und AGB: Laing DDC-1T plus PWM + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss EK Water Blocks Classic Line bzw. 90Grad Winkel
Schlauch: 13/10mm PVC 3m Alphacool AlphaTube HF
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
GPU: Bisher keine Ahnung welchen. (als Idee. Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 3090/3080 Gaming/Eagle mit Backplate)
Das FAQ habe ich natürlich gelesen. Ich werde einfach mal meine Fragen auflisten.
1. Bekommen ich die Wasserkühlung an einen Wochenende eingebaut? inkl. Umbau der Grafikkarte.
2. Wie oft das Wasser wechseln? hier finde ich überall im netz andere aussagen. Bisher bin ich noch unschlüssig ob Farbe oder nicht.
3. Habt ihr alle zum Wechseln des Wassers ein Auslassen Stutzen vorgesehen?
4. Welchen Wasserblock für die Grafikkarte? Wo dran sehe ich das dieser gut ist?
4.1 Wie messe ich am Besten die Wärmepads aus, hatte gelesen die sind nicht immer vorgeschnitten dabei? liegt diese denn dabei?
4.2 Kann ich für die GPU die selbe Wärmeleitpaste nutzen wie bei der CPU?
5. übertreibe ich mit 3 Radiatoren? reichen evtl. 2?
6. Spricht etwas dagegen die Lüfter weiter zu betreiben?
7. Brauche ich unbedingt eine Schlauchzange?
8. Ich hatte gelesen das es Extra Druckmesser gibt um zu schauen ob das System dicht ist. Brauche ich das Wirklich?
Von einer Distro Plate wird hier ja oft abgeraten. Liegt es nur am Preis?
Die Distro Plate sind am besten mit Hardtubes zu benutzen oder würde das auch mit Softtubes gehen? Oder wirklich besser sein lassen.
Hoffe das passt hier ins Forum.
Danke schon einmal.
LG, Daniel