Erste Wakü - Hilfe und Tipps gesucht!

mathiask89

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
120
Hi,

wie der Titel schon sagt interessiere ich mich für eine Wakü für mein neues System.
Das Wakü FAQ habe ich mir bereits durchgelesen und Video usw angeschaut - echt sehr gut gemacht von euch!
Dazusagen muss ich noch das ich im bereich Wakü ein absoluter neuling bin sprich noch nie sowas eingebaut habe.

Zuerst einmal die wichtigesten Daten meiner Kiste ;)

- Asus Striker II Extreme - Mainboard
- Intel Core 2 Quad QX9650 - CPU
- 4 GB A-Data DDR3 RAM
- GeForce 8800 GTX @ SLI
- Thermaltake Armor Gehäuse ( mit 25cm fan in seitenwand )

Kühlen wollte ich davon allerdings nur CPU und Mainboard. Wakü sollte aber noch etwas luft nach oben bieten das man evtl in zukunft zB noch grakas dranhängen könnte wenn ich ma auf was anderes umrüste oder so.

Ich habe mir im FAQ schon diese 4 aufgeführten zusammenstellungen ( low-end, mid-rage, ... ) angeschaut und frage mich ob da was direkt drauf passen könnte.

Der preisliche Rahmen ist auch relativ egal.. natürlich sollte es auch nicht 500 kosten oder so ;)

Ein weiterer faktor den ich für wichtig empfinde ist die mobilität wie es damit ausschaut weil ich doch abundzu mal auf die ein oder andere LAN zu paar kollegen gehe.

Wie schaut es den eigendlich aus mit den radiatoren weil die sind schon nicht grade klein, aber will das ding auch net unbedingt ( wie in dem video zu sehen ) oben drauf so montieren und drinnen geht das ja wohl auch kaum denk ich ;) gibts denn da sowas wie radiatoren die in laufwerksschächte oder so passen weil da is ja noch genug platz :freaky:

Wenn es gewünscht ist kann ich auch noch im nachhinein paar bilder dazuposten wegen räumlichkeiten usw... ich mein da gibt es ja auch einen kabelbaum zB.

Falls ich einen wichtigen punkt vergessen hab dann bitte ich um entschuldigung und ihr könnt mich ja darauf hinweisen :)

MfG
 
hmm, also wenn du wirklich später noch die beiden 8800gtxen mitkühlen willst, dann würde ich schon sowas wie nen evo 1080 nehmen, den kannst du einfach neben dein gehäuse stellen, wenn du deinen pc transportieren willst, trennst du den einfach mit cpc kupplungen; so kannst du beides bequem einzeln tragen ;)

die pumpe sollte auch schon etwas stärkeres sein, wie ne Aquastream XT oder eine laing.

ansonsten denke ich, dass die kühlung für dein mobo reine geldverschwendung ist...die hat doch ne rießen heatpipe, die würde ich einfach so lassen.

hier hab ich dir mal was zusammengestellt:



mfg
suxor
 
also ich hab ja grad nochmal das eine FAQ durchgelesen und hab ja ganz übersehen das in mein thermaltake armor laut FAQ ein Dual-Radi reinpassen würde, die frage ist nur ob das reicht.... ich denke das es für beides reicht aber wie schaut es denn aus wenn ich irgendwann meine 2 karten gegen eine schnellere single-karte tausche und die mitkühlen wollte? und wenn wie baut man den radi am besten da rein? wenn das gehen sollte dann hab ich anhand der FAQs ma ne zusammenstellung gemacht die ich unten anhängen werde ( also das bild ). was meint ihr dazu? wiegesagt bin ja neuling :p

wieso die mobo kühlung geldverschwendung? ich mein an den Fusion-Block vom Striker II Extreme muss doch nur ein schlauch dran und einer wieder weg. der schlauch kostet ja net die welt :P
 

Anhänge

  • waküeinkaufskorb.jpg
    waküeinkaufskorb.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 243
ups, habs mainboard verwechselt sry
ja dann haste natürlich gute vorraussetzungen.

also für cpu und mainboard ist sogar schon ein dual radi sehr knapp. und wenn dann nimm lieber den swiftech mcr 220. die black ice radis für eher für schnell drehende lüfter gedacht^^.

ansonsten fehlt nur noch ein- und auslassadapter für die pumpe.

mfg
suxor
 
gedächt wäre er in der Front. Mit Modifikationen bekommt man aber auch wo anders noch einen Radi unter, musst halt dann bohren.

Wenn du die Lüfter auf 12V laufen lässt würd ich den Black Ice nehmen, ansonsten z.b. den Swiftech.
 
ja klar von der größe her geht es wenn die HDD da weg währe ;) aber die bekommt man ja auch mim anderen festplattenkäfig nach hinten. die frage ist nur will ich das ? oder nehm ich dann doch lieber was externes und größeres, also tripple oder so. hmm :evillol:

andererseits, aquatuning hat einen externen tripple aber ob der gut ist? und die wo im FAQ stehen bei extern sind ja net grade sooo billig :p
 
naja das größte problem das ich mir bereite ist einfach wie und wo ich welchen radi unterbringe ansonsten wirds denk ich nicht ganz so wild werden ;) weil das gute externe is ja wiegesagt sehr teuer im verhältnis

MfG
 
ja nein ignoriert habe ich das nicht hehe ;) ich habs mir schon angeschaut! und das währe dann auch in der front einzubauen unter den laufwerken, ja? weil dann müsste ich ja nur festplatte in den hinteren festplattenkäfig versetzen und den vorderen ausbauen. da stell ich mir die frage ob ich den standart lüfter von Tt der am festplattenkäfig ist auf dem radi mitverwenden kann, weil das ist ja auch ein 120er :rolleyes:


MfG
 
angenommen ich beschränke mich auch in zukunft nur auf cpu und mainboard mit wakü, reicht dann ein guter dual radi aus den ich dann ja auch im gehäuse unterbringen könnte wenn ich HDD hinter versetze?

MfG
 
Jaein... ein guter Dual bekommt es locker und auch noch leise hin (also mit lansgam drehenden lüftern), z.B. TFC Xchanger... solche Radis sind allerdings auch höher als andere. Ansonsten kannst du sicher auch CPU und Mainboard mit einem Radi aus der Black Ice Serie kühlen, aber übertakten ist vielleicht nicht mehr drin.

Aber warum möchtest du das Mainboard kühlen? Die Heizer im PC sind CPU und GPU. Das Mainboard kommt auch mit einem leichten Luftstrom gut aus, welcher auch mit Wakü vorhanden sein sollte. Mainboard wäre für mich immer das Letzte, was ich mit einer Wakü kühlen würde.



Falls der Evo 1080 angedacht war, würde ich lieber den Mo-Ra 2 Pro nehmen. Billiger und besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man übertaktet und / oder die Gehäuselüfter rausschmeißen will, dann sollte man die Northbridge und die Spannungswandler zusätzlich mit Wasser kühlen. Zum Teil kommt man sogar höher wenn die Spannungswandler vernünftig gekühlt werden. Ohne wassergekühlte Spawas kam ich auf 2500Mhz auf meinem alten Abit NF7-S. Wasserkühler drauf ging der XP1700+ auf 2700Mhz stabil.
 
na dann... wenn er schon die Kühler hat eben das Mainboard kühlen. Dann würde ich aber einen der besseren Dual-Radis nehmen. Bin gerne auf der "sicheren" Seite ^^
 
Ja natürlich habe ich vor den CPU zu übertakten was ja bei dem board und der CPU nicht wirklich extrem abwegig ist hehe, vondaher sollte es schon genügend kühlleistung haben und es solle auch noch für die 2 grakas ausreichen, weil mittlererweile geht mir meine unentschlossenheit was ich kühlen will selber schon auf die nerven :evillol:
von daher, egal ich würd sagen bevor ich lang rum mache eben komplett für alles ( CPU, MB, GPUs ). wiegesagt mobil möchte ich auch noch sein wenns geht :p

MfG
 
ja ich habs ja gesehen mit dem evo 1080 unso, habs mir auch angeschaut und für mich ne zusammenstellung gemacht zum schauen, aber DK3008 hat ja noch einen anderen vorgeschlagen desshlab muss ich da ja mal schauen :rolleyes:
 
Zurück
Oben