Erste Wakü (mal was ganz neues ^^)

Als Lüfter würde ich z.B. Noiseblocker PL2 nehmen, die haben mehr als genug Reserven für diesen Slim Radityp, da dieser bereits mit wenig Airflow gut performt. Bei den schmalen Slim Scythe verschenkst du Luftdurchsatz, die sind eher als Caselüfter geeignet.

Ich gehe mal davon aus, das du entsprechende Pumpenadapter für deine AS XT bereits besitzt - dann kannst du jede Art von G 1/4" Anschlüssen verwenden, so auch die in deinem Warenkorb :)

http://www.aquatuning.de/product_in...-Auslass-Adapter-f-r-1046---black-nickel.html
 
Jo die passen, nur einen davon brauchst du nicht, aber kannst du dir aufheben, wenn du mal den AGB wechselst, was ich dir dringend empfehle, habe auch son Mini AGB an ner Aquastream XT und als ich meine Wakü gefüllt hab gab es schon echte Probleme mit raussprudelndem Wasser ^^
Mein Tipp: pack beim Befüllen auf jeden Fall nen Handtuch unter die Pumpe mit AGB und nichts elektronisches in die Nähe :D
Und nimm noch ~2 Anschlüsse mehr, lieber 3€ mehr ausgeben, als am Ende dastehen, wenn ein Anschluss einen Weg hat und nicht mehr weiter kommen.
 
Das diese Scythe Lüfter nicht das beste sind kann ich mir denken, aber wegen dem Platzmangel denke ich bleibt mir leider keine andere Wahl.

Falls die wirklich richtig schlecht sind kann ich die ja, wie du gesagt hast, als Gehäuselüfter nutzen und meine Xigmatheklüfter auf den Radi schrauben.


--------------------
-------------------

Eine Frage hätt ich noch, auch wenns nicht 100% zum Thema passt:

Meint ihr die Temperaturfühler von meiner NZXT-Sentry 2 Lüftersteuerung sind wasserdicht?

Die sehen genauso aus wie der hier

Hier mal ein Foto von meinen:


Würde den gern nutzen damit ich die Wassertemp direkt auf dem Bildschirm am Case hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hätte ich die EXAKTE Temperatur des Wassers... ^^

An den Schlauch kleben sollte aber auch reichen oder wie?
 
Wenn man sich ide 9€ doch sparen könnte?!
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht ob so ein Sensor wasserdicht ist, denke du müsstes da mal den Support von NZXT befragen.
 
Das ist ne gute Idee... :)
Ich vergess irgendwie immer da es sowas wie nen Support gibt ;)

Hab dennen mal ne Mail geschrieben.
 
Hi,
Für die Aquastream brauchst Du zwei Adapterstücke plus die entspechenden Anschlüsse:
"Die druck- und saugseitigen Anschlüsse sind identisch zur Eheim 1046. Ein Adaptersatz und passende Anschlüsse müssen separat erworben werden.
ACHTUNG: Wenn Sie die Pumpe in einem aquabay verbauen möchten, so benötigen Sie einen aktuellen Anschlussatz und ein aktuelles aquabay. Alte Versionen vor September 2007 sind nicht kompatibel."
d.h.:
 

Anhänge

  • Adapter.jpg
    Adapter.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 304
Zum Thema Temperaturfühler im Wasser:

Ich hab den Support von NZXT angeschrieben....
Leider noch keine Antwort

Dann hab ich noch den Support eines Königlichen GehäuseShops angeschrieben:
Mir wurde dringend davon abgeraten das zu tun. Stattdessen wurden mir im Shop mehrere Temperaturfühler für Wasserkühlungen vorgeschlagen.

Dann hab ich folgendes gemacht:
IMG_5462.jpg

Und siehe da: Mein Leitungswasser hat 32°C
 
Was allerdings recht warm wäre.. oder?
Hast du ein Thermometer um den Wert zu bestätigen?
 
also jetzt mal ehrlich....ist ja alles schön und gut wenn das mit dem Tempsensor(für den Moment)funktioniert.....aber wenn er irgendwann mal dazu kommt dass du einen Kurzen deswegen bekommst....dann ist wohl mehr kaputt....wegen 8€ sollte man meiner Meinung nach kein solches "Risiko"eingehen...
 
Hatte warmes Wasser genommen.... kam mir aber auch trozdem zu warm vor.

Desswegen neuer Versuch:

Mittel-Warmes-Wasser

Lüftersteuerung sagt: 29°C
Fibertermometer sagt: ..........
Bedinungsanleitung lesen: Messbereich: 32-42,99°C

Also neues Wasser... wieder Warm
Lüftersteuerung: 43-44 (hat immer gewechselt)
Fiberthermometer: 42,55°C

Jetzt beim schreiben fällt mir auf: das war außerhalb des Messbereichs des Thermometers und somit muss es nichtmehr so genau stimmen.

Aber ich geb mich jetzt mal damit einigermaßen zufrieden....

wobei ichs schon seltsam finde was für Warmes Wasser bei mir aus der Leitung kommt.

Hier noch ein Beweisbild:
IMG_5467.JPG
 
ok der Beweis das es funktioniert ist jetzt erbracht^^.....aber das Risiko das auf Dauer zu betreiben wäre mir auch zu hoch....die Frage von micha ist auch berechtigt....wie willst du das ohne weitere Bastelarbeiten bewerkställigen?ich sag ja bei einer WaKü am falschen Ende sparen ist echt der falsche Weg
 
Irgendwie habt ihr Recht.... ^^

Hab jetzt noch nen richtigen Temp-Sensor in den Warenkorb gepackt
 
Heut ist das Paket von Aquatuning angekommen *freu*

Hab direkt alles angeschaut... dann *Nicht-mehr-freu* festgestellt das ich mich irgendwie verplant habe.

1. Hab vergessen die Ein- und Auslassadapter für die Pumpe mitzubestellen....

2. Meiner Pumpe fehlt dieser graue Deckel. Hier auf dem Bild:
aqua-computer-aquastream-xt-usb-12v-ultra.gif


Liegt daran des ich die Pumpe von nem Freund bekommen habe. Der kann des Teil aber nichtmehr finden ;(
Weiß jemand wo ich sowas nachkaufen könnte? Hab schon 1-2 Onlineshops durchsucht und auch auf der AquaComputer-Seite konnt ich das nicht finden.
Und extra wegen dem einen Plastikteil ne neue Pumpe kaufen...
 
Zurück
Oben