Erste Wakü möglichst flexibel

Er brauch 10 Anschlüsse und hat 11 im Korb. Ich empfehle allerdings 10 gerade Anschlüsse + ein paar Winkel zu nehmen, denn wenn man einen Winkel nehmen MUSS ohne das es nötig ist, nervt das ganz schön.

@TE - Willst du die Lüfter steuern oder dauerhaft auf 7V laufen lassen? Wenn du sie nämlich nicht steuerst brauchst du auch kein Tempfühler / DFM.

Grüße
Kevin
 
Warum braucht er nur 10?
Meine Rechnung war jetzt so:
2x für Pumpe
2x für AGB
2x für Radi
2x für Cpukühler
2x für Tempsensor
2x für Durchflusssensor
Wo lieg ich falsch? Der Tempsensor und der Durchflusssensor haben soweit ich sehe bei jeweils 2 Innengewinde, und so komme ich auf 12.
 
Ist es nicht problematisch eine Wakü ohne Sensoren zu betreiben? Dachte dass man so reagieren kann falls etwas nicht stimmt.
 
@GamingArtsXo - Stimmt, habe nicht genau drauf geachtet welcher Tempfühler das war. Man sollte natürlich wenn dann einen mit Innen- und Außengewinde nehmen (zB klick).

@Sialtrap - Warum sollte es problematisch sein keine Sensoren im System zu haben? Wenn die Pumpe ausfällt merkst du das spätestens wenn der PC sich von alleine abschaltet / beim zocken ruckelt. Kaputt gehen tut davon aber idR nichts. Dazu kommt noch das die Aquastream eine zuverlässige und langlebige Pumpe ist.

Grüße
Kevin
 
Der Hintergedanke war das ich gelesen habe, dass die Schläuche ab einer Temperatur sehr weich werden, was zu undichtigkeit führen kann. Daher habe ich an einen tempsensor gedacht. Aber wenn ihr mir sagt das ist Käse dann vertraue ich eurem Urteil :D
 
sialtrap, du solltest in deinem warenkorb jetzt entwerder noch einen anschluss dazunehmen, oder aber den von kvnn vorgeschlagenen Temperatursensor nehmen. Oder du streichst halt sämtliche Sensoren aus dem Programm ;)
 
Wenn dann würde ich auf den von kvnn. vorgeschlagenen Tempsensor wechseln. Aber ich kann nicht sagen ob ich einen Tempsensor brauche. Ich dachte das die Sensoren der Sicherheit dienen. Hatte wie bereits gesagt mal gelesen, dass bei Wassertemp > 40°C die Schläuche weich werden können und somit undicht werden. Wenn ich dem Thema mit einem Sensor vorbeugen kann würde ich klar einen kaufen. Aber da bin ich auf euch Erfahrene angewiesen. Sind Sensoren sinnvoll?

Im schlimmsten Fall kann ich auch wenn ich die Grafikkarte mit einbinde noch einen Sensor integrieren.

Aktualisierter Warenkorb

Ich habe eben in einigen anderen Threads gelesen, dass man evtl. ein T-Stück zum Auslassen des Wassers braucht. Wie stehts damit? Brauche ich noch Schnellkupplungen oder T-Stücke oder etwas derartiges?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Sensoren ins Budget passen, würde ich sie gleich kaufen. Ich persönlich habe zwar keine verbaut, aber ich bin doch stark am überlegen mir zumindest einen Tempsensor einzubauen. Wenn man dazu nicht den ganzen Kreislauf öffnen müsste... :D Und das T-Stück braucht man nicht unbedingt, viele machen zum auslassen einfach die Tülle auf, die am weitesten unten liegt, und lassen das wasser rauslaufen. Die Schnellkupplungen brauchts du, wenn der Radiator irgendwo neben dem Gehäuse steht, sonst wird es mit dem Transport schwer. Wenn der Radiator aber z.B. an der Seitenwand hängt, kommst du auch ohne Kupplungen aus. Außerdem verringern Kupplungen den Durchfluss stark.
 
Alles klar! Dann sehe ich mal meinen letzten Warenkorb als Final an. Ich lasse die Sensoren gleich drin so spare ich mir später die Arbeit alles wieder zu öffnen. Ich werde dann voraussichtlich morgen bestellen.

Ich danke euch allen für eure tatkräftige Unterstützung.
 
Bitteschön, vl kannst ja ne kurze Rückmeldung machen wenn alles da & eingebaut ist ;)
 
Hey,
weißt du denn schon wo du die Sensoren anschließen willst? Nicht jedes MB hat "Sensoreingänge" und so kann es sein das du die Dinger ohne Aquastream Ultra oder eine vernünftige Steuerung garnicht auslesen kannst.
Pauschal kann man nicht sagen das ab 40° die Schläuche weich werden. Die werden auch schon bei 35° weicher. Ich empfehle dir einfach das System mit prime und Furmakt nachträglich voll aus zu lasten und dann die Anschlüsse noch mal etwas nach zu ziehen. Dann musst du dir auch bei 40 Grad überhaupt keine Gedanken machen (eher schon weil die Pumpe meines Wissens nach nur bis 40° freigegeben ist).
Ich habe wie du weißt den gleichen Radiartor+Lüfter und ein System das unter last bestimmt 50-100W mehr schluckt als deins. Selbst wenn ich 28° im Zimmer habe und die Lüfter mit ~400rpm (etwas 7V) laufen lasse komme ich nicht über 37-38 Grad. Die Sensoren sind also alles andere als ein Muss!
Viel wichtiger finde ich persönlich die Schnelltrennis für den Radiartor. Ich habe damals auch keine genommen und bereue es obwohl ich meinen Radi an der Seitenwand habe. Es nervt halt extrem wenn du das Dingen mal transportieren willst...

GamingArtsXo schrieb:
Die Schnellkupplungen brauchts du, wenn der Radiator irgendwo neben dem Gehäuse steht, sonst wird es mit dem Transport schwer. Wenn der Radiator aber z.B. an der Seitenwand hängt, kommst du auch ohne Kupplungen aus.
Ich habe die Erfahrung gemacht das gerade wenn man den Radi an der Seitenwand befestigt die Schnelltrennis beim Transport extrem wichtig sind. Mein PC zum Beispiel wiegt mit dem MoRa an der Seite 34kg und lässt sich nicht mehr alleine transportieren. Außerdem ist es etwas heikel den PC mit dem MoRa an der Seite zB in's Auto zu Packen, da durch die Schläge die Seitenwand noch mehr belastet wird. Dagegen kann man den Radi, wenn man ihn nur extern aufgestellt hat einfach neben den Tower legen, aber auch dann sind wohl zwei Leute für das Tragen des PC's notwendig:D


Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Glück das ich nur einen 400er Radi habe, meinen Pc kann man noch locker allein heben :D Mir persönlich ist deswegen der Durchfluss bessere Durchfluss lieber als die Möglichkeit, meinen Radi mal kurz abzukoppeln. Aber stimmt schon, bei nem Mora ist es sicherlich nicht schlecht das man den abnehmen kann ;)
 
Danke für den Hinweis. Habe nun die Schnellverschlüsse mit in den Warenkorb

Den Temp- und Durchflusssensor werde ich im Notfall an die Pumpe anschließen und upgraden. Denke das die 25€ für das Upgrade auf ultra im Vergleich zu einer externen Lösung sehr preiswert sind.

Noch eine Frage am Rande. Wieviele Case Lüfter nutzt ihr noch? Ich hatte eigentlich vor auf 2 zu reduzieren. Vorne unten rein und hinten oben raus. Gibt's dazu Erfahrungen?
 
Ich habe vorne einen 140er, hinten 2 80er und einen aktiven Ramkühler. Mit deiner Taktik müsstest du eigentlich gut auskommen, hauptsache es herrscht ein Luftzug und die warme Luft der Graka wird nach draußen Transportiert. Außer die 2 die drin bleiben sollen sind 80er.. aber das denke ich jetzt mal nicht ;)
 
Solange ein bisschen ein Luftzug ist reichts, die Teile mit passiver Kühlung wollen das halt unbedingt ;)
 
Hatte bis vor kurzem überhaupt keinen Gehäuselüfter verbaut. Da lagen die SpaWa Temps des MB's ingame etwa bei 65°. Nun mit einem langsam drehenden Gehäuselüfter kratzen sie noch an den 40°.
Da deine Graka aber erst später dazukommt würde ich solange schon zwei Stück verbauen. Hinten einen raus und einen zur Frischluftversorgung der Grafikkarte.

Grüße
Kevin
 
Zurück
Oben