Erste Wasserkühlung Tipps und Rat gebraucht

DeusExMachina

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
383
Ich baue mir grade einen neuen PC zusammen und des erstemal habe ich mich für einen mit Wasserkühlung entschieden. Um die WaKü angemessen zu dimensonieren bräuchte ich etwas Hilfe und habe noch einige "Noob"-Fragen zum Thema Wasserkühlung in PCs.

Dabei stelle ich folgende Anforderungen an die Wakü:

- Ausreichende Kühlleistung für Mainboard, CPU und zwei Grafikarten der kommenden Generation (da der Modellwechsel ansteht werde ich keine 8xxx mehr kaufen, wäre nur Geldverschwendung)

- Nachmöglichkeit von ein ander getrennte Kreisläufe für CPU, MB und Grafikkarten also trennen vor dem Bauteil und nach den Bauteilen wieder zusammenführen.

- Konstante Temperatur, im Optimalfall kommt das Wasser mit Raumtemperatur am Bauteil an um Kondensatbildung zu vermeiden.

-Radiator(en) sollten so montiert werden das das System transportabel bleibt, also alle Pumpen und Radiatoren im Gehäuse aber die Radiatoren sollen nach aussen abstrahlen (eventl. mit Lüfterunterstützung)

-Optic (optional aber gern gesehen) wenn des ganze noch einiger massen gut aussieht wäre es Perfekt

-Sicher (nicht optinal) das ganze sollte ein maximum an Sicherheit bieten also Störungssicherheit und Dichte des Systems meine ich jetzt.

Mein Fragen also lohnt sich nen Mercury von Gigabyte oder ist dessen Pumpe und Radiator zu unterdimensoniert? Wenn des nicht so dolle ist wie schaut des mit dem Antec P180 läßt sich des gut Wasserkühlen?

Modulares NT ist ja eh Pflicht besonders letzterem Gehäuse aber was gilt es noch zubeachten? Brauche ich weitere Luftumwälzer (Schlagwort Gehäuseinnentemperatur) und wie Schaut des mit der Bauhauptung aus der Rest der MB-Bauteile würde schneller altern weil ihm der Luftstromfehlt?
Das wars erstmal wenn mir noch was einfällt....
 
:D:freak2Hallo und willkommen im Forum!:D:freaky:
1.Heri schon gelesen?
da sollten die meisten fragen beantwortet werden.
und wenn den gelesen hast kommste noch mal!:evillol:
2.Mit einer Wakü wirst es eher nicht schaffen, dass sich da kodenswasser bildet, dafür is des wasser zu warm!:evillol:
3.Warum sollte das restliche Mainboard schneller altern?(hardware alter außerdem :freaknicht)
4. Das Mainboard lass mal lieber sein!^^ Und kauf die eins für 150€, da haste dann auch ein top produkt. und die wakü schätz ich wird sich bei dir so auf 350 Euro belaufen mit allen Komponenten gekühlt.---> 500€ aber mehr gekühlt!^^
Empfehle das foxconn mars(hohl ich mir)
Lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Geld steht denn zur Verfügung?

Entweder man verbaut bei dem was du kühlen willst 1 Triple und 1 dual Radiator oder man greift gleich zu einem Mora.

Ein Kreislauf.

Such dir einen schönen Big Tower aus weil ich glaub ein Mora aussen wär das sinnvollste.

So und dann viel Spass beim Lesen der FAQ.
 
@Alex2005: Naja das Board und den Prozessor habe ich ja schon hab beide zusammen sehr Preiswert bekommen und über des EVGA hab ich auch bisher nichts schlechtes gehört.

Alex2005 schrieb:
Warum sollte das restliche Mainboard schneller altern?(hardware alter außerdem nicht)

Weil die Kondensatoren und FETs die um die CPU herrum sitzen ja normalerweise durch den Luftstorm der CPU-Kühlung passiv mit gekühlt werden. Und wenn das nicht passiert altern sie halt schneller. (hab des mal wo aufgeschnappt und war mir nicht sicher, deswegen frag ich ja)

Und klar altert hardware jeder elektrischer Stromfluss bedeutet auch Teilchenwanderung ist zwar relativ gering aber irgendwann ist jede hardware hinüber, wir sprechen ja hier von einen auf Jahre angesetzten Zeitraum.

_______________________________________

B²T: Ich hab des F&A durch bin mir jetzt aber unsicher was die innovatec kühler an geht ihr habt im F&A fast gar nicht gesehen, obwohl mir die doch sehr empfohlen wurden. Is wie gesagt die erste Wasserkühlung weswegen ich mich grade für besagtes Board entschieden haben da bei diesem keine großen Umbauarbeiten erforderlich sind und was viel wichtiger ist die Gewährleistung nicht erlischt.

Nochmal zum Themagehäuse taugt des "klick mich bin ein verzauberter Link" was? hat da wer erfahrung mit?

Was ist ein Mora? (hat sich gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Altern ? mir ist bisher noch nix weggealtert ausserdem wenn dir nach 5 Jahren das Mainboard hops gehen sollte ist das auch reichlich egal .....

- Nachmöglichkeit von ein ander getrennte Kreisläufe für CPU, MB und Grafikkarten also trennen vor dem Bauteil und nach den Bauteilen wieder zusammenführen.

Unnötiger mumpitz bringt garnix . Man baut eigentlich immer eine Reihenschaltung sprich Cpu mb graka ....
Die Wassertemperatur im Zulauf und Ablauf ist eh max 2 C° unterschiedlich ......

Y Verbindungen führen fast immer zu problemen da Wasser die Eigenheit hat immer den Weg des geringsten widerstandes zu gehen.

Alles was von Asus , Zalman und sämptlichen Konsorten wie z.b. Thermaltake kommt war bzw ist mumpitz und taugt in der Regel rein garnix .

Aquacomputer , Innovatek , Kailon und halt was selbst zusammengestelltes taugen was ....

Pumpe empfehle ich eine Eheim 1046 bzw eine Gemoddete (12 V Version ) oder die Laing ....
Radiator ist 240 er oder 360er zu empfehlen (240er sollte reichen )
Aquaero zur Überwachung ..
Diverse Blenden zum Einbaun , und halt die Kühler für deine Hardware (Auch hier schenken sich die Hersteller nix bis auf 2-3 C°)

Fahre schon seid mittlerweile 6 Jahren mit Aquacomputer problemlos ....

Bei ner gescheiten Wakü kommst du sicherlich nicht unter 200 € weg !
 
gut wenn sich die hersteller nix schenken lasse ich die innovatek kühler drauf wie es geplant war.

was des aufsplitten angeht und auch des kondensat ich hab bisher nur mit etwas größeren wasserkühl anlagen wo das erste notwendig (mit stell un durchflussregelern) und letzteres ein problem ist. ist halt schwierig für mich den massstab herrunter zufahren des wegen frag ich lieber zweimal als einmal zu wenig.

das gehäuse scheit mir des größte problem zu sein die sind ja böse teuer und die meisten dazu noch wiederlich häßlich. und ich gehe mal davon aus das sich m0p3d aussage zum thema thermaltake auch auf deren Gehäuse bezieht.
 
Thermaltake ist für mich nicht wirklich eine vertrauenswürdige Firma. Die Gehäuse sind bis auf das Armor hässlich und nicht sonderlich qualitativ. Die NT's sind durchschnitt den ganzen rest den sie haben den kann man vergessen.

Du hast da ein sau teures Board, Wieso?
Die Kühler kann man selbst draufschrauben.
Innovatek: Hat gutes Zeug bis auf die CPU Kühler, aber manchmal sind sie einfach so unverschämt teuer das man das Zeug nicht kaufen sollte, weil z.b. EK die selbe Leistung hat nur um die Hälfte des Preises.
Die Firmen gut mischen keine hat überall das beste.
Fertigtowerlösungen sind auch nie das wahre da muss man schon selbst Hand anlegen.

Wie schaut jetzt dein Budget aus?
Ich hoff du besitzt einen Riesenauflösung weil sonst bringt SLI nix.
Hardware altert sowieso und wenn sie in 5 Jahren stirbt ist es egal was sie meistens aber eh nicht tut. Wenn du die CPU kühlst und keine Gehäuselüftung hast oder du sehr stark übertaktest dann brauchst du eine Mainboardkühlung.
 
das board habe ich halt nur genommen weil ich es sehr preiswert bekommen habe der alternate link zeigt ja deren preisvorstellung und ich habs halt mit dem prozessor für knapp 500 bekommen des wegen des board.

SLI wollte ich nicht unbedingt benutzen aber da ich zwei 25" an das system hänge hatte ich halt die zweite Grafikkarte mit einkalkuliert falls sie notwendig werden sollte.

Ich warte imo eh ab was sich auf denm grafikartenmarkt tut da wie gesagt ende febuar ja der Modellwechsel bei Nvidia ansteht.
 
24" er sind, sorry war nen Vertipper.

Die Wasserkühlung brauche ich mitte März da ich dann erst des Restgeld zusammen habe hatte nur halt prozzi (hab da den falschen geposted es ist der im G0 nicht im B3 Stepping) halt im bundle günstig bekommen.

Aso das Budget für die stehen 500€ bis 600€ inklusive Gehäuse und im bestfall mit NT zur verfühgung. Beim Gehäuse tendiere ich derzeit in richtung Aplus CS-Black Pearl Luxury Alu WCR Edition - black und die anderen Kühler habe ich ja beim Board mit dabei.
 
netter tower bei silverstone würd ich auch noch schauen. (Silverstone Temjin 07)

Aquastream XT Standard
CPU Kühler siehe FAQ
GPU EK Waterblocks
PVC Schlauch 10/8mm Schraubanschlussset 10/8mm
Wassertemperaturanzeige
AGB nach wahl

Radiator oben würd ein 240er passen allerdings brauchst du bei deiner Kühlung eher was in richtung 480er oder 600er Radi oder gleich einen Mora 2

Also überleg dir wie du die Wakü in das Tower kriegst.

Stell mal was zusammen, dann schau ich drüber.
 
wie ich schon sagte da ich das board nun schon habe werde ich das so behalten den cpu kühler wenn der nun wirklich totaler mist ist dann wechsel ich den aber die auf dem chips bleiben wo sie sind. sollter der unterschied zu andernen cpu kühlern so wie m0p3d sagt und ich ihn da nicht falsch verstanden habe nur 2 bis 3 °C betragen bleibt der drauf und die differenz wird durch eine größeren Radiator und mehr durchlauf Menge ausgeglichen.

wenn du mit noch fix erklärst was 240er 480er bzw 600er Radiatoren sind (im F&A hab ich da zu nix gefunden)

Zum Thema Mora ich finde den sehr unschick und er muss so wie ich das verstehe aussen montiert werden und das möchte ich lieber vermeiden.
 
DeusExMachina schrieb:
@
Weil die Kondensatoren und FETs die um die CPU herrum sitzen ja normalerweise durch den Luftstorm der CPU-Kühlung passiv mit gekühlt werden. Und wenn das nicht passiert altern sie halt schneller. (hab des mal wo aufgeschnappt und war mir nicht sicher, deswegen frag ich ja)

Und klar altert hardware jeder elektrischer Stromfluss bedeutet auch Teilchenwanderung ist zwar relativ gering aber irgendwann ist jede hardware hinüber, wir sprechen ja hier von einen auf Jahre angesetzten Zeitraum.

Wenn des es so siehst!^^ Dann wird ein Mobo etc 30 Jahre oder so alt bis es an alterschwäche stirbt:freak:, das stimmt schon, aber altern in dem Sinne tut es nicht, da der der Neukaufzyklus irgendwie immer kürzer is!:evillol:

Und wenn du einen ordentlichen Luftstrom im Case hast sollte auch die Kühlung der restlichen Sachen(Mobo, Spawa etc) gewärleistet sein.

240er passen 2 mal 120mm Lüfter drauf
480er " 4 120mm
600 5mal 120mm Lüfter drauf
Hier z.B: ein 240er
@bournout meine Sachen sin da!:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
600er = !* 240, 1* 360
480er= 2* 240er oder wirklich ein 480er Radiator steht in der FAQ unter grosse Radiatoren

Der G-Flow der auf dem Board drauf ist, ist leider sehr schlecht vor allem bei Quads da würd ich dir dringend raten den zu verkaufen bei ebay reissen die sich eh drum steht innovatek drauf.. Dann nimm einen CPU Kühler aus der FAQ im Highendbereich.

Die Kühler auf dem Board können bleiben.

Bei dem Aplus wäre ein 480er Black Ice oben und ein 120er hinten sinnvoll.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1898_Black-ICE-Radiator-GT-Xtreme-480---black.html
http://www.aquatuning.de/product_in...ool-NexXxoS-Xtreme-I-120-Radiator-Rev--2.html

oder

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3019_MagiCool-XTREME-QUAD-480-Long-Radiator.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1713_MagiCool-XTREME-SINGLE-120-Radiator.html
 
So ich hab mal an gehängt wie ich mit das dachte mit den kühlern (Kühler 1 und 2) und in welcher reihenfolge ich die komponenten kühlen wollte (Kühlkreislauf.jpg).

Auf nen 480 möcht ich gern verzichten und auf nen Mora auch der in Kühler2.jpg angedeute Passiv Kühler ist rein optionl sollten die anderen nicht reichen (dachte da an den Innovatek der schaut mich ambesten aus) an die raditoren kommen dann jeweils 120mm Lüfter in der entsprechenden Menge.

Zum Thema board da ich die CPU als DOA erwiesen hat und ich ja den CPU Kühler eh tauschen müsste hat sich der Spareffekt wieder, da schick alles zu rück nehme des Board in der Rohfassung oder den Nachfolger mal die Tests durchstöbern und Bastel die Kühler selber auf (:grr: da hab ich mich ja voll zum :affe: gemacht ich :schaf: ).

Ich poste nachher mal ne liste an komponetenen wie ich mir des dann denke und Burnout sagst mir da ob gut oder böse ;) .
 

Anhänge

  • Kühler 1.jpg
    Kühler 1.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 386
  • Kühler 2.jpg
    Kühler 2.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 350
  • Kühlkreislauf.jpg
    Kühlkreislauf.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 357
Die reihenfolge an sich, ist wutscht. Nur sollte der AGB genau vor der Pumpe hängen. Is ja bei dir so.
Im Grunde ist des ok so we du des anschliesen willst.
Man sollte sich nur an eins halten, und zwar, dass man beim verlegen mit den anschlüssen nicht rauf und runter springt. Sondern eben sich von unten nach oben hocharbeitet und dann wieder runter.
Die 2 Radis kannste auch hintereinander hängen. Des is egal, ob die CPU dazwischen sitzt oder nicht
 
Nettes Konzept wobei ich nicht denke das der 240er Radi dort Platz hat wenn dann um Haaresbreite, aber es gibt ja eine Flex und Dremel.
2 passive Radiatoren würden für das gesamte System reichen. Die Inno sind Top und hab ich schon zweimal verbaut.
Die Pumpe wird dort auch nicht einfach so Platz haben weil die Kabeln vom NT auch noch sind.
 
Also die innovatek für des board richtig?

hab dich da jetzt so verstanden.


Der obere 240er kommt nach draussen also aufs Gehäuse und das Netzteil wird Modular sein (also mit Kabelmanagement) zudem wurde mir versichert von PC Cooling das wenn ich die Pumpe Quer zur Längsachse einbaue genügentplatz ist.

Die Lüfter der Radiatoren werde ich wohl an eine kleine Temperatursteuerung hängen so das sie nur ab einer Bestimmten Wassertemperatut und Gehäuse Temperatur anfangen zu Drehen.

Wie ist so ein Radiator auf gebaut sein die Lamelen Paralell zu einander und haben Platz dazwischen oder ist das eine Schlage mit Lücken oder sind die Luft unduchlässig und kühlen nur an ihrer Oberfläche.
 
Radiatoren sehen so aus? Klick mich bin ein Bild die schwarzen bzw chromfarbenen sind halt nur lackiert oder? also bläßt der Lüfter durch bzw saugt duch diese?

So denn hab ich mal bissle gesurft wegen der Radiatoren und Lüfter sowie dem anderen Rest:

Radiatoren:
1x Black-ICE-Radiator-GT-Stealth-240-lite als 240er unten
1xBlack-ICE-Radiator-GT-Stealth-240-black-Xflow als 240er oben
1x Black-ICE-Radiator-GT-Stealth-120--black.html 120er

Pumpe:
1x Innovatek-HPPS-i--High-Power-12V-Pumpe mit Entkoppelung
Das war doch die Pumpe die ich via USb auch auslesen kann oder?

Macht der Durchlaufanzeiger Sinn?

Ausgleichbehälter:
Da bin ich noch sehr unschlüßig.

Überwachung:
Ich weiß, dass das Aplus ne Temperaturanzeige hat, fragt sich nur ob ich die an einen Sensor wie Magicool-Thermosensor-Inline-10-8mm-mit-Display anschließen kann oder ob ich die Anzeige des Magicool woanders anbringen muss, sollte ich mich dafür entscheiden.
Oder läßt sich des an nen Display wie LCD-Display-240x128-Pixel-Blau-neg-Black anschließen? (Des Display hat schon was des mal tierisch Shiny wenn ich die Pumpe via USB auslese kann ich die ja auch da anzeigen :evillol: )

Oder kann der Thermosensor-In-Line-10-8mm an des Display anschließen? (ich glaub des Display gönn ich mir das leuchtet so schön blau.:king:

Hat wer Erfahrungen mit dem Display? würden die Festplatten da noch hier passen wenn ich die stück nach hinten setze und die zum Beispiel in den Festplattenkühler von Watercool stecke?

Festplattenkühler: siehe oben

CPU Kühler: Swiftech-Apogee-GTX-Sockel-775

Mainboard/Chipset: Innovatek-680i-SLI-Mainboardkühler-Kit (jetzt verstehe ich auch warum des Blackpearl so teuer war)

Grafikkarten: Noch keine weiß ja noch nicht was Reinkommt

Anschlüße und Schlauch Adapter entsprechende was empfielt sich denn da ?
 
Zurück
Oben