Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich denke ich werde diese Pumpe nehmen. Zusammen mit dem Vorgeschaltetem zweiten Thermosensor dann kann ich nämlich das shiny Display benutzen, das hat es mir echt angetan.
Und da die Pumpe die Lüfter der Radiatoren ansteuern kann brauchen die nur zulaufen wenn die Temperatur zu sehr steigt.
Und wenn ich des shiny Display hab, dann kann ich diesen Ausgleichbehälter verstekt hinter dem shiny Display nach ganz oben montierten und setze dank Demel und einem Passenden 1" Rundbohraufsatz da auch gleich den Befüll und Entlüftungstuzen hin. Dann muss ich es nicht riskieren beim Auffüllen an die Hardware zu kommen.
Kann ich den beide an die Pumpe anschließen? weil wenn ja dann machen es die 30€ für den externen zweiten Durchflussensor nun wirklich nicht mehr. Wäre der geeignet?
Ich will halt des Optimun fürs geld der Rechner soll mich durchs Informatik- und Maschinenbaustudium begleiten deswegen geb ich jetzt ja so viel Geld aus lieber einmal Richtig als später immer Nachbessern müssen.
Hab mal wieder gebildert und den neuen Kühlkreislauf auf geführt
Noobfrage:
1x ATX-Überbrückungsstecker zum Starten des PC-Netzteils der ist bei der Pumpe bei was macht der?
Und gibt es selbst klebende Schlauklemmen/oder Kabelbinderhalterungen (mann muss die ja nicht brutalfest anziehen) um die Schläuche im Gehäuse vernünftig führen zu können?
Dann noch was zu Thema abdichten sind die Schraubgewinde selbstabdichtent oder empfiehlt sich Teflonband an allen Stellen wo geschraubt wird?
Der überbrückt das NT das nur die Pumpe läuft und das NT sprich du brauchst nicht dein System starten um Wasser reinzukippen, stell dir vor du bist noch leicht angeheitert vom letzten Tag, was da passieren kann
Wenn du den grossen Durchflusssensor nimmst dann aber die richtigen Anschlüsse dafür besorgen.
600er Radi ist ja schon fast zuviel aber auch nur fast.
Schraubanschlüsse sind selbstabdichtend
Kabelbinder reichen für den Schlauch.
was empfielt sich den als Anschlüße ich hatte jetzt bei den schläuchen an 10/8mm gedacht taugen die Steckanschlüße was? oder lieber nur schraub anschlüße und wenn welche dann?