News Blender- & 3DMark-Benchmarks: GeForce RTX 5080 schlägt Vorgänger um 9 bis 18 Prozent

Laphonso schrieb:
Wir sehen eher den Beweis für die Befürchtungen in den Grenzen der Physik.

Nein, nicht Physik sondern Grenzen der Fertigung insbesondere Yield-Rate.

Ich denke das "Next Big Thing" wird Chiplets sein wie bei CPUs. Ja, gab es schon aber HBM gab es ja auch schon. Wenn ein echtes Chiplet Design kommt und ggf. Anpassungen in dem Ansprechen der Chips auf Seiten der SW wird das noch mal deutlich besser werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschitta, apollostigma und Laphonso
ExigeS2 schrieb:
Es bleibt wie gedacht 5070Ti & 5090 ok, Rest kann in die Tonne.
Alternativ 4090 gebraucht.
Ob die 5070ti ok sein wird, wird sich erst zeigen, ich bin da grad nicht sehr zuversichtlich und rechne inzwischen eher mir 4070ti super als mit einer echten Steigerung.
 
gartenriese schrieb:
Als 3080-Besitzer muss ich wohl noch eine Generation mehr warten.
Ich kotz weil ich eigentlich jede 2te Gen kaufe. 3090 -> 5090. Mal fett ins Bett geschissen diesmal... Lol. Kann ich nur noch auf eine 5080ti mit mehr VRAM und entgegen aller Erwartungen deutlich mehr Cores etc hoffen. 🙈 Oder mich aufs heftigste abrippen lassen mit einer 5090 die ich dann so weit runterdrehe, dass sie mir nicht das Netzteil schmilzt. Im Angesicht der 4090 Gebrauchtpreise macht das dann auch keinen riesen Unterschied mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, Harperrino, TobiD79 und 5 andere
war doch klar bei den Roh-Daten ,woher soll den die Leistung kommen .....darum alles gut :)
 
Simanova schrieb:
3080er besitzer können zu einer gebrauchten Ada Lovelace RTX 4000 greifen - der Leistungsprung ist ausreichend groß, die Energieeffizienz steigt und man bekommt FrameGeneration.
Da ist mir der Sprung zu klein, ich will meine Performance schon verdoppeln. Und wirklich günstig sind die gebraucht ja trotzdem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balrog
Servus,

Mein Senf:
Also eigentlich wollte ich meine 3080ti fe durch eine 5080 ersetzen. Das Vorgestellte wird aber irgendwie immer ernüchternder. Preislich wird es dadurch auch immer uninteressanter. Abgesehen von den sowieso absurd hohen Preisen … vor allem von der 90er. Wunschdenken meinerseits wäre die 5080 fur ~800€, wenn ich beide Augen zudrücke dann bis max 1000€, dann würd ich zumindest überlegen.

So werde ich jetzt halt einmal auf eine mögliche 5080ti warten, Platz ist ja zwischen 80er und 90er genug.

Meiner Meinung nach glänzt NVIDIA mit dieser Generation nicht gerade und es wäre wünschenswert würde die potenzielle Kundschaft das auch so sehen und nicht kaufen, vielleicht würde NVIDIA dann auch preislich wieder etwas in „normalere“ Gefilde runter kommen. Vielleicht sogar schon bei einer möglichen 5080ti - das wär wünschenswert.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und Wintermute
Cool Master schrieb:
Nein, nicht Physik sondern Grenzen der Fertigung insbesondere Yield-Rate.

Ich denke das "Next Big Thing" wird Chiplets sein wie bei CPUs. Ja, gab es schon aber HBM gab es ja auch schon. Wenn ein echtes Chiplet Design kommt und ggf. Anpassungen in dem Ansprechen der Chips auf Seiten der SW wird das noch mal deutlich besser werden können.
Chiplet hat AMD ja probiert und es bisher nicht hinbekommen, aber wer das zuerst zum laufen bekommt wird einen entsprechenden Vorteil haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und Cool Master
Vielleicht ist da bisschen Ende der Fahnenstange?!

AMD hat ja direkt gesagt: Nix "High End" diesmal. Zurecht ?

Nvidia macht da einen auf dicke Hose und kommt nicht ausm Quark.
Und auch nur zu utopischen Leistungsaufnahmen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn und v3locite
Simanova schrieb:
Ich hatte die 9070XT in Leaks bei einer Rasterleistung zwischen 7900GRE und 7900XT gesehen, was einer 4070 Super entsprechen würde - etwa 650€ Preisregion.
Lass die Leute doch glauben, dass AMD Geschenke verteilt und plötzlich eine 7900 XTX für 600 Euro verkauft.

NV ersetzt die alte Generation mit der neuen Generation zum selben Preis, spendiert ein paar % für etwas mehr Leistungsaufnahme und garniert es mit einem neuen exklusiven Software Feature.
Was anderes wird AMD auch nicht machen.

Das wird 7900 GRE/7900 XT-Leistung zum 7900 GRE Preis :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heinrich Bhaal
Cool Master schrieb:
Nein, nicht Physik sondern Grenzen der Fertigung insbesondere Yield-Rate.
Das meinte ich damit! 👍 Die Limits der derzeitigen "physikalischen Produktionsprozesse" sprengen AMD und Nvidia und Sony etc nur noch mit Upscaling, "Transforming", "Motion", "generating" etc

Diese Software Features kauft man derzeit eher ein als harte Hardware Ware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, Wintermute und Cool Master
Wenn ich das alles sehe, frage ich mich: Was passiert denn mit dem ganzen "defekten" 5090er Chips? Landen die alle in AI Karten oder gibts demnächst dann eine 5090 Bettler Edition und eine 5080 Super, 5080 Ti und zur Krönung eine 5080 SuperTi?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heinrich Bhaal und derSafran
gartenriese schrieb:
Diese Generation kann man echt vergessen. Die Karten sind nur relevant, weil Nvidia die 4000er aus dem Verkauf nimmt. Als 3080-Besitzer muss ich wohl noch eine Generation mehr warten.
Ich hab auch noch eine 3080 und werde keine 50xx holen... echt enttäuschend... hätte ich aktuell keinen reisen G-Sync Monitor würde ich auch im AMD Lager schauen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jfive, gartenriese und Simanova
Hier wird von 22% gesprochen

"Im Geekbench ist die Geforce RTX 5080 22 Prozent schneller in Vulkan als ihr Vorgänger aus der Ada-Lovelace-Generation. Die Blackwell-Karte akkumuliert 261.863 Punkte bzw. 256.138 Punkte im Vulkan- und OpenCL-Szenario. In letzterem schrumpft der Vorsprung auf 6 Prozent; der Messwert ist aber auch weniger relevant für die Leistungseinschätzung in Spielen. Gemessen wurde auf einer Plattform mit Ryzen 7 9800X3D und DDR5-6000; also das, was ein Spieler heutzutage kaufen würde."

https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5080-Grafikkarte-281030/News/Benchmark-Leak-1464398/
 
Scheinriese schrieb:
Wenn ich das alles sehe, frage ich mich: Was passiert denn mit dem ganzen "defekten" 5090er Chips? Landen die alle in AI Karten oder gibts demnächst dann eine 5090 Bettler Edition und eine 5080 Super, 5080 Ti und zur Krönung eine 5080 SuperTi?
RTX 5090D vermutlich - und das China Geschäft boomt ja (zumindest bis Trump Zölle erhebt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Damit ist für mich klar, dass diese nVidia Generation für mich ausfällt.
Und auch der geplante Umstieg auf wieder UHD.

Wird ein sehr ruhiges und günstiges Jahr was die Hardware angeht.
Es sei denn, es kommt demnächst eine 5080 TI
 
dann müsste die 408
v3locite schrieb:
Auf Notebooks billiger, gibt's die noch

Was soll man den machen als 6800XT Besitzer
Für 4k wird langsam eng.
Oder was würdet ihr empfehlen, warten auf AMD
 
Ich brauche mittel/langfristig was besseres als die 5070ti, fällt eig alles raus oder auf 6000er warten. Da kommt diesesmal aufgrund der schwachen 5080 und saftigen 5090 (TDP u. Preis) sicher noch ne 5080 ti.

Die 5080 und 5090 einfach zum kotzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Simanova schrieb:
Ich hatte die 9070XT in Leaks bei einer Rasterleistung zwischen 7900GRE und 7900XT gesehen, was einer 4070 Super entsprechen würde - etwa 650€ Preisregion.
Ja, die Leaks reichen aber auch Richtung 4070Ti Super in RT und teils 7900XTX/4080 in Raster Szenarien.
4080 Leistung im Schnitt ist natürlich das obere Ende, aber könnte ja 5% drunter liegen. Dann wäre selbst eine 5080 nicht weit weg :D
Dann wären 650€ immer noch der Hammer als Preis.

Aber klar, hier gehts um die (schwache) Leistung der 5080. Will da nicht queer schießen und zu sehr vom Thema ablenken :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo85 und Aduasen
Zurück
Oben