S4b0teuR
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 773
Moin,
einige haben in diesem Thread ja mitbekommen, dass ich mit meinem ersten Cutsom-Loop zu Gange war und haben mich auch tatkräftig sehr unterstützt und dafür bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich. War eine ziemlich große Hilfe.
Mit dem Artikel möchte ich das Ergebnis zeigen und über Erfahrungen sprechen und bin offen für Verbesserungsvorschläge eurerseits.
Die ganze "Leidensgeschichte" hat eigentlich damit begonnen, dass mir das Fractal Design Define R5 irgendwie langweilig wurde und ich Lust hatte auf was neues, vor allem am RGB Schnick Schnack interessiert bin
.
Das war bis dahin alles, was ich RGB-Technisch am PC hatte xD:
![IMG_1606.JPG IMG_1606.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822386-2520a164540d2f6992447fe76cce3393.jpg?hash=JSChZFQNL2)
Zu diesem Zeitpunkt war Wasserkühlung gar kein Thema.
Hatte mir also ein neues Gehäuse und ein neues Board (gebrauchtes Gaming Pro Carbon) geholt sowie vom Macho auf den Noctua NH-D15, der wirklich ziemlich sperrig war im kleinen 500DX.
Das erste Projekt RGB sah dann erstmal so aus:
![IMG_1636.JPG IMG_1636.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822387-36a860a0e4ea0219d191d5753a2f1629.jpg?hash=NqhgoOTqAh)
Keine RGB Lüfter, keine RGB Rams etc.
Habe dann die Alpenfön Wingboost 3 geholt und beim Einbau passte alles gerade, sah sehr gequetscht aus, habe leider kein Bild davon...
Zudem hatte der A-RGB Header vom Board wohl ne Macke, so dass die LEDs der Lüfter alle verrückt gespielt hatten, also ging das zurück.
Das war der Moment, wo ich ein größeres Gehäuse haben wollte.
Die Entscheidung fiel dann auf das O11 Dynamic XL. Und ein neues Board brauchte ich nun auch. Diesmal habe ich mich für ein Z390 Aorus Master entschieden, eigentlich ein geiles Board.
![XUOT6792.JPG XUOT6792.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822391-3dd8fd1ba93e419e1c4b4bfc733a226f.jpg?hash=Pdj9G6k-QZ)
War ich eigentlich schon mit zufrieden, aber habe noch nie sowas schlechtes wie Fusion 2.0 gesehen, denn im Rainbow gab es immer eine Stelle, an der es gehangen hat und das ist immer sofort ins Auge gefallen. Also musste auch das Board weg!
Da das Gehäuse für Wakü prädestiniert ist und ich Lust hatte zu basteln, entschied ich mich gleich ne Wakü aufzubauen. So eine wollte ich schon immer. Hauptsächlich wegen Optik, da ich keine Probleme mit Luftkühlung hatte. AIO kam nie in Frage, weil ich oft von agberaten wurde.
CPU unter Last bei 65°C-68°C unter Prime95, GPU bei 71-74°C. Auch Lautstärke war kein Thema.
Board-technisch habe ich mich leider für das Formula entschieden, weil ich mich in das OLED Display und auf den vorinstallierten Wasserblock verliebt hatte.
Falls Upgrade notwenig, hole ich iwann nen 9900K oder so, dann rentiert sich das schon ^^
Die eLoops haben mir nicht so gefallen - Nebengeräusche etc. Leistungstechnisch waren die vom Durchsatz ordentlich.
Hab mich dann für ne externe entschieden, weil bessere Kühlleistung bei leiseren Drehzahlen der Lüfter.
Erst wurde es nen Mora3 360LT, aber wollte eigentlich den 420 wegen der Noctua 200 Fans. Den gab es aber nicht auf Lager.
Irgendwann schon, dann habe ich einfach den 360er zurückgeschickt, aber auch weil die Gewinde an den Lüfterstegs nicht sauber waren.
Ich kann von Glück reden, dass ich 2 Schrauben noch rausbekommen habe.
![IMG_1811.JPG IMG_1811.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822398-1792d4a7d523a2585e43f931482258f2.jpg?hash=F5LUp9Ujol)
![Mora.jpg Mora.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822399-89090f822d0f6c7520e6a734d489a264.jpg?hash=iQkPgi0PbH)
Dieses braune kam eigentlich nie in Frage, aber je länger ich die hier angesehen hatte, desto mehr hatten die mir gefallen xD
Okay, nun zum Wakü-Bau:
Graka-Umbau:
![IMG_1813.JPG IMG_1813.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822400-ba114b4f766089d882b22ad7369b5b90.jpg?hash=uhFLT3Zgid)
![IMG_1815.JPG IMG_1815.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822401-7195e8631582a59a720947612cb7b54c.jpg?hash=cZXoYxWCpZ)
![IMG_1817.JPG IMG_1817.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822403-bdbce940e1d7ae5873daf1108549e42c.jpg?hash=vbzpQOHXrl)
![IMG_1818.JPG IMG_1818.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822404-837a230e960ef67425eb3e0841053d89.jpg?hash=g3ojDpYO9n)
![IMG_1819.JPG IMG_1819.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822405-514e63ab121b7400c8f488c0b8ec2fd8.jpg?hash=UU5jqxIbdA)
![IMG_1820.JPG IMG_1820.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822406-f40285018a9cb146bf53a4952c2a9e8c.jpg?hash=9AKFAYqcsU)
![IMG_1821.JPG IMG_1821.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822407-46aaaf7cbf0e4e43646c29089c15da05.jpg?hash=RqqvfL8OTk)
Ja, 1070 GTX auf Wakü jetzt nicht mehr wirklich Preis-Leistungs-technisch zu empfehlen, aber bis Ende des Jahres oder länger bleibt die, da sie aktuell ausreicht.
Hab erst wie auf dem Bild zu sehen ne üppige Portion aufgetragen und war dann schon am zusammenbauen als mir einfiel, dass ich die zweite Schutzfolie nicht abgezogen hatte, dann habe ich direkt ein Bild von der Verteilung der Paste gemacht und beim zweiten Durchlauf etwas weniger aufgetragen.
Beim Abziehen der zweiten Folie auf dem langen Pad kamen mir aber direkt zwei Schichten entgegen, woraufhin ich verwirrt war und dachte, ich muss da noch ne Schicht abmachen auf den kleineren Pads, was aber zerstörungsfrei nicht funktionierte.
Eine Seite war glatt, die andere nicht während beim Originalkühler beide Seiten das Pads nicht so glatt waren. Nach Recherche und hier im Forum kamen wir zum Schluss, dass das so passt.
CPU WLP Thermal Grizzly, hier kein Punkt, sondern oldschool-Variante:
![IMG_1822.JPG IMG_1822.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822414-d03d32cc5e560add2b3ec5cfa7f2123f.jpg?hash=0D0yzF5WCt)
Erster Loop:
![IMG_1824.JPG IMG_1824.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822415-d7d0c9ebcc5bd62a567f9fdd9bb566c9.jpg?hash=19DJ68xb1i)
![IMG_1829.JPG IMG_1829.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822416-6131e3c5c247e7f115e2ef6b649ff6be.jpg?hash=YTHjxcJH5_)
![IMG_1832.JPG IMG_1832.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822417-8fbce66058f4a51ce223f412f6cbd8ee.jpg?hash=j7zmYFj0pR)
![IMG_1834.JPG IMG_1834.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822418-a6823ba6289a39f0e22bf1d937fad018.jpg?hash=poI7piiaOf)
![IMG_1839.JPG IMG_1839.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822419-dcf8f599a8979763833472d7fe7a33f3.jpg?hash=3Pj1maiXl2)
![IMG_1840.JPG IMG_1840.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822420-920b76997da10f52699167d8a855ea6e.jpg?hash=kgt2mX2hD1)
![IMG_1843.JPG IMG_1843.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822421-577f6c392d3665d8ece893d37b97cf2a.jpg?hash=V39sOS02Zd)
![IMG_1844.JPG IMG_1844.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822422-3dcdd7cdd1cc522d024b56b7421f1775.jpg?hash=Pc3XzdHMUi)
Hätte ich bestimmt so gelassen, wenn nicht
![IMG_1846.JPG IMG_1846.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822423-5509ff88b3882b6dcbc0589d349b65fb.jpg?hash=VQn_iLOIK2)
War aber unter Spannung alles, weil ich für den letzten Slotplatz abgemessen hatte und einen hoch musste, da sonst die Anschlüsse von Außen nicht gepasst haben.
Hatte nochmal Zeit alles zu überdenken und optimieren. AGB Eingang-Ausgang war nicht optimal, auch um die Graka runter zur Durchführung nicht optimal, da ich einen Grafikkartenhalter bestellt hatte und der Schlauch da nicht durchgepasst hätte, habe es dann so gelöst:
![IMG_1856.JPG IMG_1856.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822424-8bd2f0bb2804be84ff3c28cba8207608.jpg?hash=i9LwuygEvo)
![IMG_1857.JPG IMG_1857.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822426-5414c259b80a5c7c023b585fe707bb7b.jpg?hash=VBTCWbgKXH)
![IMG_1872.JPG IMG_1872.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822428-c86c0c0f0ec20f586224256fee716d16.jpg?hash=yGwMDw7CD1)
![IMG_1860.JPG IMG_1860.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822452-bf8e5e340766fe94ae99f783479631e8.jpg?hash=v45eNAdm_p)
![IMG_1861.JPG IMG_1861.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822453-6169dfb58443a64edcea3714dcd0c852.jpg?hash=YWnftYRDpk)
War soweit fertig und auch dicht. Alles in Betrieb genommen, doch es sollte noch nicht sein. Hatte noch mit Problemen zu kämpfen:
Im Zuge dessen Pumpe umgebaut mit EK Heatsink Bottom
Also Fehlersuche:
PWM 1, 3 und 4 lassen sich regeln, also Noctua schuld? Noctua an 3 gehangen, lassen sich wunderbar regeln. Corsair an 2 gehangen, wieder keine Regelung, also Quadro kaputt. Neuen bestellt, alles funktioniert.
Tempsensor hatte nen Kabelbruch, weil ich zu blöd war und beim Lösen des Anschlusses des Durchflusssensor in die falsche Richtung gedreht habe und das Kabel im Gehäuseboden zwischen den Lüftungsschlitzen eingeklemmt war.
Nachdem ich einen neuen bestellt hatte und den mal auseinander gezogen habe, habe ich gesehen, wie simpel der aufgebaut war und hatte noch nen Tempfühler hier liegen, habe also repariert und hatte 3 Stück, optimal. 2 für Eingang und Ausgang und der dritte für das Board um mir die Temp im OLED anzeigen zu lassen.
Durchflusssensor abgenommen und durchgepustet, wirklich leichtgängig war da nichts. Sollte aber wohl so sein, wie im Forum gesagt wurde. Also habe ich den aufgeschraubt, auf der Achse dreht sich das Flügelrad butterweich. Dann habe ich den nur ganz leicht angezogen und auf Dichtigkeit überorüft und alles befüllt.
Alle Sensoren liefern Werte.
Und heute bemerke ich, dass die 4 Front USB Anschlüsse nicht funktionieren.
Habe dann, nach dem Tipp nochmals die Steckverbindung zu prüfen, beide Stecker gezogen und auf dem unteren Feuchtigkeit im Anschluss entdeckt.
Habe zum entlüften den PC mal langsam zur Seite gelegt damit die Bläschen im CPU Kühler rauskommen und dabei vergessen einen Verschluss des AGBs zu schließen, so dass da was auf die Backplate und etwas auf das Mainboard Cover sowie auf den Boden des Gehäuse gelaufen sind. Aber wie das Wasser in den eingesteckten Anschluss des USB Steckers kommt, ist mir ein Rätsel. Mit Isopropylalcohol ausgewaschen und mit nem kalten Fön getrocknet, nun funktionieren wieder beide![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Ergebnis:
![IMG_1865.JPG IMG_1865.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822431-99e11e3abaaef9069026f70e5f7c07cb.jpg?hash=meEeOrqu-Q)
![IMG_1866.JPG IMG_1866.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822432-f67d4600b89fcf19ec75bf79838306b8.jpg?hash=9n1GALifzx)
![IMG_1871.JPG IMG_1871.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822436-f25eeea98a78d4c783bcf601f747ef64.jpg?hash=8l7uqYp41M)
![IMG_1868.JPG IMG_1868.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822433-086b99cb8dcc7629f4993bac6a34ad54.jpg?hash=CGuZy43Mdi)
![IMG_1870.JPG IMG_1870.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822435-99b89817c2a04496c8c9ab2c3b1b5b11.jpg?hash=mbiYF8KgRJ)
![IMG_1879.JPG IMG_1879.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822438-5919ca3ad7e1391a65a3c7aa10eeae51.jpg?hash=WRnKOtfhOR)
![IMG_1880.JPG IMG_1880.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822439-3a79afa03948a0f58c1fb821c3232a82.jpg?hash=OnmvoDlIoP)
![IMG_1878.JPG IMG_1878.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822437-675d98b57cac12be7cb68537d085b64a.jpg?hash=Z12YtXysEr)
![IMG_1881.JPG IMG_1881.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822440-7d5c8049e63aa15a5c389316ac93b01b.jpg?hash=fVyASeY6oV)
![IMG_1867.JPG IMG_1867.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822444-259b51828fab6f57e426c4914542511e.jpg?hash=JZtRgo-rb1)
Daten & Temperaturen:
(nach ner Stunde Furmark & 20 min Prime 95 26.6 1344 Custom)
![Unbenannt.jpg Unbenannt.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822451-de8123c9d57d9f18f5a6e1af298341b3.jpg?hash=3oEjydV9nx)
Auf 100% Pumpe -> 168-172 l/h
Verbaute Teile:
Vielleicht noch was avergessen ^^
Sehr viel Text, viel Spaß beim Lesen.
Viele Grüße
einige haben in diesem Thread ja mitbekommen, dass ich mit meinem ersten Cutsom-Loop zu Gange war und haben mich auch tatkräftig sehr unterstützt und dafür bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich. War eine ziemlich große Hilfe.
Mit dem Artikel möchte ich das Ergebnis zeigen und über Erfahrungen sprechen und bin offen für Verbesserungsvorschläge eurerseits.
Die ganze "Leidensgeschichte" hat eigentlich damit begonnen, dass mir das Fractal Design Define R5 irgendwie langweilig wurde und ich Lust hatte auf was neues, vor allem am RGB Schnick Schnack interessiert bin
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das war bis dahin alles, was ich RGB-Technisch am PC hatte xD:
![IMG_1606.JPG IMG_1606.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822386-2520a164540d2f6992447fe76cce3393.jpg?hash=JSChZFQNL2)
Zu diesem Zeitpunkt war Wasserkühlung gar kein Thema.
Hatte mir also ein neues Gehäuse und ein neues Board (gebrauchtes Gaming Pro Carbon) geholt sowie vom Macho auf den Noctua NH-D15, der wirklich ziemlich sperrig war im kleinen 500DX.
Das erste Projekt RGB sah dann erstmal so aus:
![IMG_1636.JPG IMG_1636.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822387-36a860a0e4ea0219d191d5753a2f1629.jpg?hash=NqhgoOTqAh)
Keine RGB Lüfter, keine RGB Rams etc.
Habe dann die Alpenfön Wingboost 3 geholt und beim Einbau passte alles gerade, sah sehr gequetscht aus, habe leider kein Bild davon...
Zudem hatte der A-RGB Header vom Board wohl ne Macke, so dass die LEDs der Lüfter alle verrückt gespielt hatten, also ging das zurück.
Das war der Moment, wo ich ein größeres Gehäuse haben wollte.
Die Entscheidung fiel dann auf das O11 Dynamic XL. Und ein neues Board brauchte ich nun auch. Diesmal habe ich mich für ein Z390 Aorus Master entschieden, eigentlich ein geiles Board.
![XUOT6792.JPG XUOT6792.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822391-3dd8fd1ba93e419e1c4b4bfc733a226f.jpg?hash=Pdj9G6k-QZ)
War ich eigentlich schon mit zufrieden, aber habe noch nie sowas schlechtes wie Fusion 2.0 gesehen, denn im Rainbow gab es immer eine Stelle, an der es gehangen hat und das ist immer sofort ins Auge gefallen. Also musste auch das Board weg!
Da das Gehäuse für Wakü prädestiniert ist und ich Lust hatte zu basteln, entschied ich mich gleich ne Wakü aufzubauen. So eine wollte ich schon immer. Hauptsächlich wegen Optik, da ich keine Probleme mit Luftkühlung hatte. AIO kam nie in Frage, weil ich oft von agberaten wurde.
CPU unter Last bei 65°C-68°C unter Prime95, GPU bei 71-74°C. Auch Lautstärke war kein Thema.
Board-technisch habe ich mich leider für das Formula entschieden, weil ich mich in das OLED Display und auf den vorinstallierten Wasserblock verliebt hatte.
Falls Upgrade notwenig, hole ich iwann nen 9900K oder so, dann rentiert sich das schon ^^
Die eLoops haben mir nicht so gefallen - Nebengeräusche etc. Leistungstechnisch waren die vom Durchsatz ordentlich.
Hab mich dann für ne externe entschieden, weil bessere Kühlleistung bei leiseren Drehzahlen der Lüfter.
Erst wurde es nen Mora3 360LT, aber wollte eigentlich den 420 wegen der Noctua 200 Fans. Den gab es aber nicht auf Lager.
Irgendwann schon, dann habe ich einfach den 360er zurückgeschickt, aber auch weil die Gewinde an den Lüfterstegs nicht sauber waren.
Ich kann von Glück reden, dass ich 2 Schrauben noch rausbekommen habe.
![IMG_1811.JPG IMG_1811.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822398-1792d4a7d523a2585e43f931482258f2.jpg?hash=F5LUp9Ujol)
![Mora.jpg Mora.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822399-89090f822d0f6c7520e6a734d489a264.jpg?hash=iQkPgi0PbH)
Dieses braune kam eigentlich nie in Frage, aber je länger ich die hier angesehen hatte, desto mehr hatten die mir gefallen xD
Okay, nun zum Wakü-Bau:
Graka-Umbau:
![IMG_1813.JPG IMG_1813.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822400-ba114b4f766089d882b22ad7369b5b90.jpg?hash=uhFLT3Zgid)
![IMG_1815.JPG IMG_1815.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822401-7195e8631582a59a720947612cb7b54c.jpg?hash=cZXoYxWCpZ)
![IMG_1817.JPG IMG_1817.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822403-bdbce940e1d7ae5873daf1108549e42c.jpg?hash=vbzpQOHXrl)
![IMG_1818.JPG IMG_1818.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822404-837a230e960ef67425eb3e0841053d89.jpg?hash=g3ojDpYO9n)
![IMG_1819.JPG IMG_1819.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822405-514e63ab121b7400c8f488c0b8ec2fd8.jpg?hash=UU5jqxIbdA)
![IMG_1820.JPG IMG_1820.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822406-f40285018a9cb146bf53a4952c2a9e8c.jpg?hash=9AKFAYqcsU)
![IMG_1821.JPG IMG_1821.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822407-46aaaf7cbf0e4e43646c29089c15da05.jpg?hash=RqqvfL8OTk)
Ja, 1070 GTX auf Wakü jetzt nicht mehr wirklich Preis-Leistungs-technisch zu empfehlen, aber bis Ende des Jahres oder länger bleibt die, da sie aktuell ausreicht.
Hab erst wie auf dem Bild zu sehen ne üppige Portion aufgetragen und war dann schon am zusammenbauen als mir einfiel, dass ich die zweite Schutzfolie nicht abgezogen hatte, dann habe ich direkt ein Bild von der Verteilung der Paste gemacht und beim zweiten Durchlauf etwas weniger aufgetragen.
Beim Abziehen der zweiten Folie auf dem langen Pad kamen mir aber direkt zwei Schichten entgegen, woraufhin ich verwirrt war und dachte, ich muss da noch ne Schicht abmachen auf den kleineren Pads, was aber zerstörungsfrei nicht funktionierte.
Eine Seite war glatt, die andere nicht während beim Originalkühler beide Seiten das Pads nicht so glatt waren. Nach Recherche und hier im Forum kamen wir zum Schluss, dass das so passt.
CPU WLP Thermal Grizzly, hier kein Punkt, sondern oldschool-Variante:
![IMG_1822.JPG IMG_1822.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822414-d03d32cc5e560add2b3ec5cfa7f2123f.jpg?hash=0D0yzF5WCt)
Erster Loop:
![IMG_1824.JPG IMG_1824.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822415-d7d0c9ebcc5bd62a567f9fdd9bb566c9.jpg?hash=19DJ68xb1i)
![IMG_1829.JPG IMG_1829.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822416-6131e3c5c247e7f115e2ef6b649ff6be.jpg?hash=YTHjxcJH5_)
![IMG_1832.JPG IMG_1832.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822417-8fbce66058f4a51ce223f412f6cbd8ee.jpg?hash=j7zmYFj0pR)
![IMG_1834.JPG IMG_1834.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822418-a6823ba6289a39f0e22bf1d937fad018.jpg?hash=poI7piiaOf)
![IMG_1839.JPG IMG_1839.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822419-dcf8f599a8979763833472d7fe7a33f3.jpg?hash=3Pj1maiXl2)
![IMG_1840.JPG IMG_1840.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822420-920b76997da10f52699167d8a855ea6e.jpg?hash=kgt2mX2hD1)
![IMG_1843.JPG IMG_1843.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822421-577f6c392d3665d8ece893d37b97cf2a.jpg?hash=V39sOS02Zd)
![IMG_1844.JPG IMG_1844.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822422-3dcdd7cdd1cc522d024b56b7421f1775.jpg?hash=Pc3XzdHMUi)
Hätte ich bestimmt so gelassen, wenn nicht
![IMG_1846.JPG IMG_1846.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822423-5509ff88b3882b6dcbc0589d349b65fb.jpg?hash=VQn_iLOIK2)
War aber unter Spannung alles, weil ich für den letzten Slotplatz abgemessen hatte und einen hoch musste, da sonst die Anschlüsse von Außen nicht gepasst haben.
Hatte nochmal Zeit alles zu überdenken und optimieren. AGB Eingang-Ausgang war nicht optimal, auch um die Graka runter zur Durchführung nicht optimal, da ich einen Grafikkartenhalter bestellt hatte und der Schlauch da nicht durchgepasst hätte, habe es dann so gelöst:
![IMG_1856.JPG IMG_1856.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822424-8bd2f0bb2804be84ff3c28cba8207608.jpg?hash=i9LwuygEvo)
![IMG_1857.JPG IMG_1857.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822426-5414c259b80a5c7c023b585fe707bb7b.jpg?hash=VBTCWbgKXH)
![IMG_1872.JPG IMG_1872.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822428-c86c0c0f0ec20f586224256fee716d16.jpg?hash=yGwMDw7CD1)
![IMG_1860.JPG IMG_1860.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822452-bf8e5e340766fe94ae99f783479631e8.jpg?hash=v45eNAdm_p)
![IMG_1861.JPG IMG_1861.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822453-6169dfb58443a64edcea3714dcd0c852.jpg?hash=YWnftYRDpk)
War soweit fertig und auch dicht. Alles in Betrieb genommen, doch es sollte noch nicht sein. Hatte noch mit Problemen zu kämpfen:
- Quadro regelt auf PWM 2 nicht (Noctuas), Temp Sensor kein Signal.
- Durchflusssensor High Flow 0,0L
Im Zuge dessen Pumpe umgebaut mit EK Heatsink Bottom
Also Fehlersuche:
PWM 1, 3 und 4 lassen sich regeln, also Noctua schuld? Noctua an 3 gehangen, lassen sich wunderbar regeln. Corsair an 2 gehangen, wieder keine Regelung, also Quadro kaputt. Neuen bestellt, alles funktioniert.
Tempsensor hatte nen Kabelbruch, weil ich zu blöd war und beim Lösen des Anschlusses des Durchflusssensor in die falsche Richtung gedreht habe und das Kabel im Gehäuseboden zwischen den Lüftungsschlitzen eingeklemmt war.
Nachdem ich einen neuen bestellt hatte und den mal auseinander gezogen habe, habe ich gesehen, wie simpel der aufgebaut war und hatte noch nen Tempfühler hier liegen, habe also repariert und hatte 3 Stück, optimal. 2 für Eingang und Ausgang und der dritte für das Board um mir die Temp im OLED anzeigen zu lassen.
Durchflusssensor abgenommen und durchgepustet, wirklich leichtgängig war da nichts. Sollte aber wohl so sein, wie im Forum gesagt wurde. Also habe ich den aufgeschraubt, auf der Achse dreht sich das Flügelrad butterweich. Dann habe ich den nur ganz leicht angezogen und auf Dichtigkeit überorüft und alles befüllt.
Alle Sensoren liefern Werte.
Und heute bemerke ich, dass die 4 Front USB Anschlüsse nicht funktionieren.
Habe dann, nach dem Tipp nochmals die Steckverbindung zu prüfen, beide Stecker gezogen und auf dem unteren Feuchtigkeit im Anschluss entdeckt.
Habe zum entlüften den PC mal langsam zur Seite gelegt damit die Bläschen im CPU Kühler rauskommen und dabei vergessen einen Verschluss des AGBs zu schließen, so dass da was auf die Backplate und etwas auf das Mainboard Cover sowie auf den Boden des Gehäuse gelaufen sind. Aber wie das Wasser in den eingesteckten Anschluss des USB Steckers kommt, ist mir ein Rätsel. Mit Isopropylalcohol ausgewaschen und mit nem kalten Fön getrocknet, nun funktionieren wieder beide
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Ergebnis:
![IMG_1865.JPG IMG_1865.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822431-99e11e3abaaef9069026f70e5f7c07cb.jpg?hash=meEeOrqu-Q)
![IMG_1866.JPG IMG_1866.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822432-f67d4600b89fcf19ec75bf79838306b8.jpg?hash=9n1GALifzx)
![IMG_1871.JPG IMG_1871.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822436-f25eeea98a78d4c783bcf601f747ef64.jpg?hash=8l7uqYp41M)
![IMG_1868.JPG IMG_1868.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822433-086b99cb8dcc7629f4993bac6a34ad54.jpg?hash=CGuZy43Mdi)
![IMG_1870.JPG IMG_1870.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822435-99b89817c2a04496c8c9ab2c3b1b5b11.jpg?hash=mbiYF8KgRJ)
![IMG_1879.JPG IMG_1879.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822438-5919ca3ad7e1391a65a3c7aa10eeae51.jpg?hash=WRnKOtfhOR)
![IMG_1880.JPG IMG_1880.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822439-3a79afa03948a0f58c1fb821c3232a82.jpg?hash=OnmvoDlIoP)
![IMG_1878.JPG IMG_1878.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822437-675d98b57cac12be7cb68537d085b64a.jpg?hash=Z12YtXysEr)
![IMG_1881.JPG IMG_1881.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822440-7d5c8049e63aa15a5c389316ac93b01b.jpg?hash=fVyASeY6oV)
![IMG_1867.JPG IMG_1867.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822444-259b51828fab6f57e426c4914542511e.jpg?hash=JZtRgo-rb1)
Daten & Temperaturen:
(nach ner Stunde Furmark & 20 min Prime 95 26.6 1344 Custom)
![Unbenannt.jpg Unbenannt.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/822/822451-de8123c9d57d9f18f5a6e1af298341b3.jpg?hash=3oEjydV9nx)
Auf 100% Pumpe -> 168-172 l/h
Verbaute Teile:
- EK Quantum Velocity D-RGB
- Heatkiller Tube Basic 150 (+ Fan Mount, hier liegen keine Schrauben für eine Montage an Lüfterplatz bei, ziemlich schwach von Watercool)
- EK-FC1080 GTX TF6 Acetal+Nickel
- Barrow Fittings, Ablasshahn, Doppelnippel etc.
- Phobya Massiv Deckel + DDC 1T Plus auf Shoggy
- Heatsink Bottom EK
- Quadro
- Durchflusssensor High Flow
- Watercool Durchführung
- Mora3 420 LT + 4x Noctua 200 industrial
- Alphacool Schnellkupplung
- 3x Tempsensoren
- 5x QL120
- Mayhem Ultra Clear 16/10
- DP Ultra Clear
Vielleicht noch was avergessen ^^
Sehr viel Text, viel Spaß beim Lesen.
Viele Grüße