Erster Eindruck: Acer Nitro VG270UP

Karl S. schrieb:
Haha die Situation kann man sich richtig gut vorstellen. Welchen Monitor möchtest denn haben?

Für mich sind wichtige Kriterien, dass er kein BLB/Pixelfehler hat und evtl. dazu ein gutes Coating besitzt. Gut fand ich den MSI MAG27CQ, jedoch hatte er ein sehr korniges Coating. Das wirkte schon stark wie ein Dirty Screen Effect. Mit dem Dell war ich an sich auch zufrieden, jedoch fand ich den Kontrast/ Schwarzwert sehr schwach, sodass in dunklen Szenen der Graustich hervorschien. Bin auch ehrlich gesagt nicht bereit >400 EUR auszugeben. Daher ist meine Auswahl eingeschränkt und somit bin ich auch selber Schuld, dass ich noch keinen neuen Monitor habe, nachdem ich meinen alten schon verkauft habe.
 
Hast du versucht Gamma über Windows oder nVidia Control anzupassen?
Mich würde das Bild bzw. der Kontrast vor Allem bei Spielen wie jetzt das neue Resi 2 interessieren.

Grundsätzlich denke ich, führt aktuell kein Weg am Dell vorbei.
 
@Stoney wenn du mich meinst, ja das habe ich. Auch ein ICC Profil habe ich angelegt, als ich dann Testweise Crysis 3 gestartet und in dunklen Szenen geschaut habe, konnte ich den Graustich gut erkennen.
 
sessch schrieb:
Für mich sind wichtige Kriterien, dass er kein BLB/Pixelfehler hat und evtl. dazu ein gutes Coating besitzt. Gut fand ich den MSI MAG27CQ, jedoch hatte er ein sehr korniges Coating. Das wirkte schon stark wie ein Dirty Screen Effect. Mit dem Dell war ich an sich auch zufrieden, jedoch fand ich den Kontrast/ Schwarzwert sehr schwach, sodass in dunklen Szenen der Graustich hervorschien. Bin auch ehrlich gesagt nicht bereit >400 EUR auszugeben. Daher ist meine Auswahl eingeschränkt und somit bin ich auch selber Schuld, dass ich noch keinen neuen Monitor habe, nachdem ich meinen alten schon verkauft habe.

Ich kann das auf jeden Fall nachvollziehen. Die Frage ist, ob IPS Panel in Zukunft dieses Problem nicht mehr haben werden. Schließlich ist BLB ein Fertigungsfehler und wenn sich an der Fertigung nichts ändert, bleibt das wohl erstmal so. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
sessch schrieb:
-Monitor flackert zwischendurch (Auch ein no go)

Bei was? Freesync? Bei wieviel FPS?

Bei meinem MAG271CQR kotzt mich das Flackern bei Freesync auch an, weshalb es die Überlegung gibt, das Gerät zurückzuschicken. Der VG270UP war in meiner Überlegung. Habe mir mal einen Russentest mit Google-Übersetzer gegeben und auch da stießen die Farbstiche übel auf (soweit ich mich erinnere, hat auch Asus1889 die erwähnt), vorallem ist die Bildhomogenität bei dem Gerät Müll. Das würde mir, glaube ich, mehr auf den Sack gehen als BLB, wie sie beim MAG271CQR und B243W vorhanden sind. Da müsste ich dann wohl die BLB-Pille nehmen anstatt der Dreck-im-Panel-Pille. Nochmal die Homogenität, das fiel mir nämlich bei meinem minderwertigen China-Fernseher extrem in den Ecken auf. Daher meine Zweifel. Bleibt dann nur die Frage, ob XV272UP mit BLB-Pille holen oder MAG mit Flacker-Freesync behalten. Das hat Samsung dann wohl so richtig verkackt. Vom Bild her ist das Panel subjektiv gut und die kräftigeren Farben würde ich jetzt mal herleiten, dass der GW2760HM mit seinen 88% SRGB einfach nur Crap ist.
 
@Banger
Welcher "Russentest" war das? Würde den gern mal lesen. Vll könnte ich die ein oder andere Einzelheit noch rausfischen, da ich kein Übersetzer bräuchte :D

Was spricht für den XV270UP?
 
Den MAG27 hatte ich damals auch hier (im direkten vergleich zum Acer VG. Das Schwarz des VA Panales ist natürlich sehr geil aber dafür schmiert es gleichzeitg in dunklen bereichen wie sau und ist auch allgemein recht langsam. Zum Filme schauen Top zum spielen eher eingeschränkt zu gebrauchen.

Für den Acer spricht mmn, dass er für den Preis in der region fast allein da steht. Kein schlechtes teil aber meiner war farbstichig hatte blackcrushing sowie auch ordentliches glow und blb.
 
Banger schrieb:
Bei was? Freesync? Bei wieviel FPS?

Bei meinem MAG271CQR kotzt mich das Flackern bei Freesync auch an, weshalb es die Überlegung gibt, das Gerät zurückzuschicken. Der VG270UP war in meiner Überlegung. Habe mir mal einen Russentest mit Google-Übersetzer gegeben und auch da stießen die Farbstiche übel auf (soweit ich mich erinnere, hat auch Asus1889 die erwähnt), vorallem ist die Bildhomogenität bei dem Gerät Müll. Das würde mir, glaube ich, mehr auf den Sack gehen als BLB, wie sie beim MAG271CQR und B243W vorhanden sind. Da müsste ich dann wohl die BLB-Pille nehmen anstatt der Dreck-im-Panel-Pille. Nochmal die Homogenität, das fiel mir nämlich bei meinem minderwertigen China-Fernseher extrem in den Ecken auf. Daher meine Zweifel. Bleibt dann nur die Frage, ob XV272UP mit BLB-Pille holen oder MAG mit Flacker-Freesync behalten. Das hat Samsung dann wohl so richtig verkackt. Vom Bild her ist das Panel subjektiv gut und die kräftigeren Farben würde ich jetzt mal herleiten, dass der GW2760HM mit seinen 88% SRGB einfach nur Crap ist.

Habe ich in dem anderen Thread beschrieben. Deine Anfragen zum Monitor konnte ich nicht alle testen. Ich hatte leider keinen Zweitmonitor und die Anfrage Freesync >44 FPS zu testen habe ich zu spät gesehen. In Bezug auf flackern meinte ich, dass der Monitor zwischendurch immer wieder für 2-3 Sekunden schwarz wurde und sich dann gefangen hat. Das war bei mir der Fall mit Freesync an und auch bei Freesync aus. Ich persönlich würde zu dem MSI Monitor tendieren, da ich den Schwarzwert des VA sehr schätze. Darüber hinaus könnte ein zukünftiger neuer NVIDIA Treiber hier vielleicht Abhilfe schaffen?! Außerdem ist der Acer nicht höhenverstellbar. Schmutz viel mir bei dem MAG27CQ damals nicht auf (ich weiß du hast das Nachfolgemodell). Ich hätte diesen auch behalten, hätte er nicht das sehr auffällige Coating. Aber ist alles geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Das Flackern bzw das das Bild schwarz wird kann ich reproduzieren, allerdings geschieht das bei mir nur unter folgenden Voraussetzungen: Mehr als zwei Bildschirme dran und auf einem der nicht der Acer ist muss ne Videoanwendung mindestens einmal im Vollbild gelaufen sein. Allerdings auch nicht irgendnen x-beliebiger Playern sondern das trat lediglich auf wenn TVNOW (jaja ich gebs zu, war wegen dem Dschungelcamp...) im Browser lief. Dann haste das Problem in 3D Anwendungen alle 30-40 Sekunden auf dem Hauptschirm bis zum nächsten Neustart des Systems. Allerdings auch wirklich nur in dem Szenario, wenns nen x-beliebiger Stream der öffentlichen Mediatheken oder Kabel1/Klo7-Livestream oder MPC-BE war ist es nicht aufgetreten
 
@ Janz: Kannst dich ja rausreden, dass ein anderes Familienmitglied Dschungelcamp geguckt hat. :D

@ Sessch: Danke. Dann ist die Kiste dann auch deshalb keine Option, wenn die "random" Aussetzer hat. Ich kann Bildaussetzer auch produzieren, wenn ich irgendwie das Rein- und Raustabben mit Freesync an- und abschalten irgendwie kombiniere. Da bleibt der Monitor schwarz und es geht wieder, wenn ich nochmal rein- oder raustabbe oder ihn aus und an mache.

Dreck im Panel ist bei Samsung verbreitet. Der C27JG50 hatte unten links in der Ecke einen Kotzbrocken und der MAG hat auch einen. Der MAG hat dann noch weitere sehr kleine Einschlüsse, die man nur sieht, wenn man die Nase auf das Panel drückt und dann sind die noch blickwinkelabhängig. Ob das hinter dem Coating ist (mit welchem ich kein Problem habe) oder zwischen Pixelmatrix und Beleutung, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
Das ihr Aussetzer habt, wundert mich schon etwas.
Egal ob ich Free Sync benutzt habe, oder mittlerweile durch Nvidia G-Sync, bei mir hat der 270UP nicht einmal geflackert.
 
Hey Leute,
eine Weile habe ich nun geliebäugelt und vor kurzem bei Cyberport für schlappe 300€ zugeschlagen,
Nun bin ich ebenfalls (stolzer?) Besitzer eines Acer Nitro VG0 vg270up.
Ich hab noch meinen Dell U2717D hier zu stehen, welchen ich nur relativ kurze Zeit genutzt habe, aber doch sehr zufrieden damit war.

Grund zum Umstieg sind die auf dem Papier identischen Werte der beiden (WQHD, IPS, 99% sRGB Abdeckung, 350cd/m²) aber die schnellere Frequenz des Acer und natürlich FreeSync mit Kompatibilität zu G-Sync.
Mein nutzungsszenario ist Bildbearbeitung, (Fotos in Lightroom) sowie FPS-Gaming.

Ich hab mir das Display in Ruhe angesehen und getestet, ab Werk scheint erstmal alles gut zu sein.
Auf Thema wie BLB und Glow mögchte ich nicht eingehen, ich sehe da keine Problemzonen oder sehe es vielleicht nicht so eng.

Zum Acer muss ich sagen, dass die Default-Werte die Farben ziemlich knallig darstellen.
Das mag für einen kompetetiven Shooter ganz nett sein, für Fotos geht es garnicht.
Ich habe mich daraufhin mit der EIZO Webkalibrierung daran gemacht die Unterschiede zu finden und sehe sie vor allem in der Gamma-Korrektur.
Der Dell liegt da klar im Bereich 2.2 - 2.2, der Acer bei 1.8-1.9. In den Settings sagt mir Acer da aber ich wäre bei 2.2 was mich irritiert, da der Test gleichzeitig klar bei 1.9 liegt.
Ich habe darauf hin die Farbdarstellung von Warm auf Default gesetzt, keine Änderung in meinen Kritikpunkten.
Wenn ich die Gammakorrektur unter Windows bemühe, klappt das soweit, aber anschließend setzt der Monitor den Wert für sichs elber neu, oder mein Treiber zickt. Ich kann es nicht genau sagen, aber wenn cih am Regler drehe, ändert sich auch die Helligkeit Stufenweise undplötzlich, als würde eben etwas nachregeln.

Außerdem finde ich die Schwarzwerte etwas übertrieben, mir gehen da Kontraste verloren und verschwinden im Schwarz. Das macht sich sogar beim gaming negativ bemerkbar.

Ich meine hier ein wenig was zum Gamma gelesen zu haben, hat da jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und vielleicht etwas professioneller mal kalibriert und getestet?

Danke euch im Voraus.
 
Zurück
Oben