Joe Dalton
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.185
MoinMoin!
Wenn das Ding als File- und Mailserver laufen soll, dann sind die 2 MBit/s recht wenig. Sollte dann noch wer auf dem Server spielen wollen, dann wirst Du schon ein gutes Traffic Shaping brauchen, um nicht zu hohe Latenzen zu bekommen. Achso, TS kommt auch noch dazu und nimmt Dir Bandbreite...
BTDT: 1,5 - 2 MBit/s via KabelBW sind alles andere als flott, wenn man Daten darüber austauschen will. Mit VDSL bzw. 10+ MBit/s gwinnt das ganze deutlich an Charme und Sinn.
Abgesehen davon:
- Dein Server weißt keine Redundanz auf. Was machen Deine Mails, wenn die Kiste ausfällt?
- Der Server wird sehr wahrscheinlich keine Quadcore-CPU brauchen. Ein flotter Dualcore (< 65 W) wird es vermutlich auch tun.
- Das Board hat afair nur 4 SATA-Ports. D.h. mit Deinen vier vorhandenen Laufwerken ist es voll bestückt. Kein Platz für ein opt. Laufwerk oder für Erweiterungen. Sinngemäß gillt das gleiche für die Anzahl der Laufwerksschächte im Gehäuse.
Als Gehäuse würde ich etwas "praktisches" bevorzugen, z.B. ein CH-01 oder größer.
Was die Stromkosten angeht: Du kannst die Ausgaben mit den höheren Verbrauch der aktuell vorhandenen Hardware verrechnen. Wahrscheinlich wirst Du damit den alten Rechner ein paar Jahre betreiben können.
HTH,
Chris
Wenn das Ding als File- und Mailserver laufen soll, dann sind die 2 MBit/s recht wenig. Sollte dann noch wer auf dem Server spielen wollen, dann wirst Du schon ein gutes Traffic Shaping brauchen, um nicht zu hohe Latenzen zu bekommen. Achso, TS kommt auch noch dazu und nimmt Dir Bandbreite...
BTDT: 1,5 - 2 MBit/s via KabelBW sind alles andere als flott, wenn man Daten darüber austauschen will. Mit VDSL bzw. 10+ MBit/s gwinnt das ganze deutlich an Charme und Sinn.
Abgesehen davon:
- Dein Server weißt keine Redundanz auf. Was machen Deine Mails, wenn die Kiste ausfällt?
- Der Server wird sehr wahrscheinlich keine Quadcore-CPU brauchen. Ein flotter Dualcore (< 65 W) wird es vermutlich auch tun.
- Das Board hat afair nur 4 SATA-Ports. D.h. mit Deinen vier vorhandenen Laufwerken ist es voll bestückt. Kein Platz für ein opt. Laufwerk oder für Erweiterungen. Sinngemäß gillt das gleiche für die Anzahl der Laufwerksschächte im Gehäuse.
Als Gehäuse würde ich etwas "praktisches" bevorzugen, z.B. ein CH-01 oder größer.
Was die Stromkosten angeht: Du kannst die Ausgaben mit den höheren Verbrauch der aktuell vorhandenen Hardware verrechnen. Wahrscheinlich wirst Du damit den alten Rechner ein paar Jahre betreiben können.
HTH,
Chris