Erster Selbstbau-PC - Unsicher bei Zusammenstellung

KaiB

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
20
Hallo Leute,
habe bis jetzt immer nur mit günstigen "Fertig-PC's" zu tun gehabt und wollte mir mal was gescheites basteln.
Angepeilt war ein Allrounder mit Fokus auf Anwendungen wie Office oder Matlab (also eher ein guter Arbeits-PC für Studenten). Trotzdem soll es auch ein PC für die Freizeit werden (sprich Video, Internet usw). Auf Gaming lege ich weniger Wert dafür habe ich eine Xbox, das höchste der Gefühle wäre Diablo 3 bzw. Starcraft 2 (ich habe die Spiele zwar [noch] nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass ich sie mir irgendwann mal zulegen werde), Dota 2 oder einfach nur Minecraft :)

Geplant waren ca. 600€, aber da bin ich etwas drüber hinausgeschossen denke ich. Auch bin ich mir nicht sicher, ob die aktuelle Zusammenstellung jetzt angemessen oder eher übertrieben ist.

EDIT: Erste Version (alt)
Mainboard: ASRock Z77 Extreme4 oder GIGABYTE GA-Z77-D3H (Vergleich)
Prozessor: Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed
Grafikkarte: 1GB Geforce GTX650
RAM: Kingston HyperX DIMM 8GB DDR3-1600Kit
Netzteil: Thermaltake Smart M550W 550W ATX 2.3 (unsicher)

SSD: Samsung 840 - Series 120GB
Datenplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB

Gehäuse: Thermaltake V3 Black Edition

Hier soll das Netzteil dann unten eingebaut werden. Einen besseren CPU-Kühler denke ich werde ich nicht brauchen (oder?).

Besonders beim Mainboard und beim Netzteil bin ich echt unsicher...

Hab eigentlich versucht drauf zu achten Stromsparende Komponenten auszusuchen (ist aber nur nebensächlich).

EDIT: Zweite Version (alt)
Habe versucht so viel wie möglich zu berücksichtigen und Version 2 sieht jetzt so aus:


Erstmal die Komponenten wo ich mir jetzt ziemlich sicher bin

Prozessor: Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Datenplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 110MB/s, SATA 6Gb/s
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3
Hoffe das reicht, die Grafikkarte brauch 110W unter Vollast. Was ist denn sonst noch ein großer Stromfresser?​


Hier hab ich versucht etwas zu finden, was auch ein bisschen Zukunftsorientiert ist (sprich ausbaufähig)

Mainboard: ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
Alternativ: ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
Worauf ich versucht habe zu achten: min. 2x SATA mit 6GB/s, USB 3.0, UEFI, PCIe 3.0 (würde die ausgewählte Grafikkarte davon überhaupt profitieren?)​
Grafikkarte: Geforce GTX 650 Ti (hier hab ich aber keine Ahnung welchen Hersteller, Bauweise usw. ich auswählen/bevorzugen soll)
Gehäuse: Cougar Solution
Lüfter (hinten): Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A)


Sachen die ich mit der Zeit nachrüsten würde:

- ordentlicher CPU-Kühler
- optisches Laufwerk (wenn ich merke, dass es mir wirklich fehlt)

EDIT: Dritte Version (alt)
Aller guten Dinge sind drei? :)

So ist der Stand der Dinge

Mainboard: ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
Prozessor: Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

Grafikkarte: VTX3D Radeon HD 7850 X-Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort

SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Datenplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 110MB/s, SATA 6Gb/s
oder Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
Wenn ich wirklich nur Daten auf die HDD packen würde, wär die Green meine Wahl...
Bin aber nicht mehr so sicher, vielleicht pack ich nur ausgewählte Programme (oder am besten gar keine?) auf die SSD um diese zu schonen (hab Angst, dass mir die zu schnell drauf geht). Desswegen vielleicht doch lieber ne solide Blue...
Was denkt Ihr?​

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3

Gehäuse: BitFenix Shinobi schwarz mit Sichtfenster
Bei diesem Gehäuse waren anfangs keine USB3.0 Ports, sondern nur 4x USB2.0. Bei neueren Modellen scheinen aber 2x USB3.0 und 2x USB2.0 dabei zu sein (was mir wichtig ist).
Die "Beleuchtung" ist mir relativ schnuppe. Ich kann mir sogar vorstellen den Lüfter auszutauschen, sollte er beleuchtet sein.
Bei dem Sichtfenster bin ich noch nicht ganz sicher, aber das ist ja wirklich nur Detailsache ;)

Lüfter: Cougar Vortex HDB 120, 120x120x25mm, 1200rpm, 102.6m³/h, 17.7dB(A)
Ich hab einen Fabel für dieses Orange ^^
Noch ne Frage zu den Lüftern. Ich hab durch das Mainboard die Möglichkeit zwei PWM gesteuerte Lüfter zu verwenden. Das ist ein Vorteil den ich unbedingt auch nutzen sollte oder?


Sachen die ich mit der Zeit nachrüsten würde:

- noch einen zusätzlichen Cougar Lüfter (PWM ja/nein? s.o.)
- EKL Alpenföhn Civetta
- opt. Laufwerk (falls es mir wirklich fehlen sollte)

Bin sehr dankbar für alle Vorschläge :)

Mfg Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Netzteil ist vielleicht etwas überdimensioniert. Hier sollten 430 Watt reichen. Beim Mainboard solltest du vielleicht nach einem mit H77 Chipsatz ausschau halten, sofern du nicht vor hast zu übertakten.
 
Würde auch ein H77 oder B75 Board nehmen und vielleicht noch einen kleinen leisen Kühler, weil bei Office Aufgaben kann so eine Turbine schon mal anfangen zu nerven.

Und vielleicht ein anderes Gehäuse, weil das von dir vorgeschlagene hat ein Kumpel von mir auch und er kann oben keine Lüfter mehr einbauen, da das Mainboard im Weg ist, und relativ "laut" ist es auch.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@1Hz wieso so umständlich bei der CPU Kühlung? (Ist keine Kritik, ich kenne den nicht, interessiert mich nur, weil der relativ interessant aussieht) Hat der so eine gute Kühlleistung? Lautstärke ist ja vom Lüfter abhängig.
 
Ok, erstmal danke für die schnellen Antworten :)

Also vom Übertakten habe ich keine Ahnung und ich denk das bleibt auch so ;)

Wichtig beim Mainboard wär mir, dass UEFI und native USB3.0 Unterstützung dabei ist.

@1Hz:
Ich würd nur ungern auf einn i5 wechseln, da reicht dann das Geld wirklich nicht.
PS: Ich hab diese Zusammenstellung selbst auch schon im Forum wiedergefunden, trotzdem danke.

@effekt660:
Hast du Vorschläge für ein anderes Gehäuse und den Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
die i5 Variante ist günstiger als deine vorgeschlagene?!! O.o Es sei denn du nimmst den von dir vorgeschlagenen i3 und das von 1Hz vorgeschlagene Board, das wäre dann natürlich die billigste Variante. Aber für deine Ansprüche würde ein i3 allemal reichen.

UEFI haben die fast alle, so wie du sehen kannst, wenn du auf die verlinkten Boards gehst (1Hz und deine). Was NATIVES USB 3.0 ist weiß ich ehrlich gesagt gar nicht und kann dir deshalb da nicht weiterhelfen.

Also ich habe ein Cougar Evolution welches sehr gut belüftet ist, doch auch nicht das aller leisteste, da es ein Lochblech an der Seite hat, dafür habe ich aber extrem Leise Komponenten ;)

Also meistens kommt es auf die verbauten Lüfter und ggf. auch HDDs drauf an, also wie laut die sind. "leise" Gehäuse sind meistens gedämmt mit solchen Dämmmatten, die kann man aber auch selber noch kaufen und passend für jedes Gehäuse zuschneiden. Aber wenn du leise Komponenten hast, braucht man das meistens nicht noch zusätzlich, es sei denn du bist der extreme Silent - Freak.

Leise Lüfter erkennst du meistens daran, dass sie unter 20dB oder besser noch unter 15dB sind.
Kann dir die Enermax Silence für den CPU Kühler und Gehäuse empfehlen, aber wenn's leuchten soll kann ich dir auch die Appolish oder Vegas(welche ich aber zu teuer finde) empfehlen, würde bei komplett geschlossenen Gehäusen aber eher die Silence nehmen, da die mehr Luft durchpusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke da du hier fast keinen wert auf Gaming legst bist du mit unserem Multimedia PC, roundabout 550 € bestens bedient:

1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
siehe auf der ersten Seite das Kapitel "vom Umgang mit kleinen SSDs"
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1 x ATI FirePro 3D V3900, 1GB DDR3, DVI, DisplayPort
1 x MSI H77MA-G43, H77
1 x ASUS DRW-24B5ST schwarz, SATA, bulk
1 x Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x Sharkoon MS140
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3
 
Danke für die Vorschläge :)

Habe versucht so viel wie möglich zu berücksichtigen und Version 2 sieht jetzt so aus:


Erstmal die Komponenten wo ich mir jetzt ziemlich sicher bin

Prozessor: Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Datenplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 110MB/s, SATA 6Gb/s
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3
Hoffe das reicht, die Grafikkarte brauch 110W unter Vollast. Was ist denn sonst noch ein großer Stromfresser?​


Hier hab ich versucht etwas zu finden, was auch ein bisschen Zukunftsorientiert ist (sprich ausbaufähig)

Mainboard: ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
Alternativ: ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
Worauf ich versucht habe zu achten: min. 2x SATA mit 6GB/s, USB 3.0, UEFI, PCIe 3.0 (würde die ausgewählte Grafikkarte davon überhaupt profitieren?)​
Grafikkarte: Geforce GTX 650 Ti (hier hab ich aber keine Ahnung welchen Hersteller, Bauweise usw. ich auswählen/bevorzugen soll)
Gehäuse: Cougar Solution
Lüfter (hinten): Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A)


Sachen die ich mit der Zeit nachrüsten würde:

- ordentlicher CPU-Kühler
- optisches Laufwerk (wenn ich merke, dass es mir wirklich fehlt)


Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr nochmal Feedback geben könntet (eben vorallem was die unsicheren Komponenten angeht) :)

EDIT: Ist ein uATX Board irgendwie schlechter als ein ATX, oder ist es einfach nur kleiner? Kann man generell sagen, dass eines besser als das andere ist?

Mfg Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
ein µATX Board bietet in der Regel nicht soviele Anschlüsse wie ein ATX Board und ist eben kleiner was bei mehreren großen PCIe Karten zu Problemen führen kann. außerdem ist es meistens nicht so für Übertakten geeignet, was in deinem Fall ja aber egal sein dürfte.

Wieso willst du eigentlich eine GTX 650 Ti? mit einer HD 7850 bekommst du mehr fürs Geld (und Far Cry 3 kostenlos ;) ) http://geizhals.at/de/804869

welches H77 Board du nimmst ist egal, alle funktionieren und machen bei der GPU- und CPU-Leistung keinen Unterschied. unterscheiden tun sich die H77 zu 95% nur bei den Anschlüssen. egal ob ATX oder µATX.
 
Dank dir Basti, bei der HD 7850 bekommt man wirklich mehr fürs Geld :)
Das mit Farcry 3 versteh ich aber nicht, wie meinst du das?
Ansonsten scheint die aber ganz schön laut werden zu können...

Sonst würde alles soweit passen?
Im Gehäuse sind erstmal noch keine Lüfter verbaut, die bestell ich einzeln mit. Bis zu acht Lüfter finden da Platz - ich werd lang nicht alle brauchen/montieren - aber nur mal angenommen, ich würde das Ding wirklich mit acht Lüftern ausstatten... Sind da die 400W noch ausreichend? Gibts da ne Faustformel für die Leistung eines Lüfters?

Dazu gleich noch ne Frage: Ist es sinnvoller an der Front einen 140mm oder zwei 120mm Lüfter einzubauen? Ich hätte jetzt nämlich nur einen 120mm hinten und dann noch einen bzw. zwei an die Frontseite.

Bei meinem System sollte das an Belüftung locker genügen oder?

EDIT: Sorry für die vielen Fragen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dann nützt mir das glaub ich nicht viel, ich würd die Komponenten nämlich alle über meinen Onkel (arbeitet in einem Elektronik-Shop) bestellen.
Oder ich bestell die Grafikkarte selbst... Gibts da ne Liste von Teilnehmenden Onlineshops? :)

Das mit der Lautstärke hab ich hier her.
Während die GTX 650 Ti weit unter 1,0 Sone bleibt ist die HD 7850 da bei 3,2 Sone :-/

EDIT: Sone ist übrigens ne total bescheidene Einheit, wer denkt sich sowas aus ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die liegen mit Sicherheit nicht so weit auseinander, da es immer auf den verbauten Kühler bzw. Lüfter an kommt, der im Prinzip die Lautstärke verursacht.
Bei deinen Angaben wurde bestimmt vom Referenzdesign ausgegangen, die meistens deutlich lauter als die "Customkühler" der Hersteller. Zu empfehlen sind die Windforce von Gigabyte, die ASUS und die Twin Frozr von MSI kann ich sehr empfehlen wenn es um Kühlleistung und Lautstärke geht, aber das sollte bei den "kleineren" Karten und ohne gaming relativ egal sein, da die ehh meistens um die 30% Upm laufen und das bei kaum einen Kühler als laut wahrzunehmen ist.
 
1Hz schrieb:
So rum verbauen, dass die Heatpipes von links nach recht, nicht aber von oben nach unten verlaufen. Diese müssen sonst gegen die Schwerkraft arbeiten, was die Kühlleistung reduziert.

Seit wann soll Wärmeleitung bitte Schwerkraftabhängig sein? ;)

@TE

CPU-Kühler musst du nicht nachrüsten beim i3. Der Boxed reicht da aus, der Alpenfön Civetta für nicht einmal 15€ kühlt den noch etwas besser.

Das 400 Watt Netzteil reicht locker, die Komponenten, die am meisten Strom verbrauchen sind CPU und GPU. Für den Rest kannst du 50 Watt oben drauf rechnen, dann hast du bei den meisten Systemen den Verbrauch recht gut abgeschätzt.

Als Gehäuse würde ich http://geizhals.de/736663 empfehlen. Da geht der Einbau (mit Ausnahme von Front- und Deckellüftern) sehr gut vonstatten.

@Basti

1. Man bekommt nicht mehr Far Cry 3, sondern Bioshock Infinite und Tomb Raider gratis zu den 78xx ;)
2. Die VTX3d ist nicht zwingend leise. Die ist sehr deutlich hörbar, sobald der Lüfter über 40% der Maximaldrehzahl liegt. Mit ein paar Gehäuselüftern (da sind die Bitfenix Spectre für mich auch eine Empfehlung wert) kann man den aber auf 20-30% runtersteuern.
 
@KaiB: Endlich jemand, der von Anfang an KEINE Links zum Anklicken reinstellt, sondern eine überschaubare Liste bereitstellt :)

Weiter so...
 
@bl!nk: Danke für den Verweis auf das Shinobi! Viel eleganter und sogar etwas praktikabler (mehr Raum zwischen Mainboard-Halterung und Seitenwand). Gefällt mir sehr gut.

@vadaga: Sarkasmus? :(
Ich hab mich echt bemüht das übersichtlich zu gestalten...

_________________________________


Aller guten Dinge sind drei? :)

So ist der Stand der Dinge

Mainboard: ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
Prozessor: Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

Grafikkarte: VTX3D Radeon HD 7850 X-Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort

SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Datenplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 110MB/s, SATA 6Gb/s
oder Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
Wenn ich wirklich nur Daten auf die HDD packen würde, wär die Green meine Wahl...
Bin aber nicht mehr so sicher, vielleicht pack ich nur ausgewählte Programme (oder am besten gar keine?) auf die SSD um diese zu schonen (hab Angst, dass mir die zu schnell drauf geht). Desswegen vielleicht doch lieber ne solide Blue...
Was denkt Ihr?​

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3

Gehäuse: BitFenix Shinobi schwarz mit Sichtfenster
Bei diesem Gehäuse waren anfangs keine USB3.0 Ports, sondern nur 4x USB2.0. Bei neueren Modellen scheinen aber 2x USB3.0 und 2x USB2.0 dabei zu sein (was mir wichtig ist).
Die "Beleuchtung" ist mir relativ schnuppe. Ich kann mir sogar vorstellen den Lüfter auszutauschen, sollte er beleuchtet sein.
Bei dem Sichtfenster bin ich noch nicht ganz sicher, aber das ist ja wirklich nur Detailsache ;)

Lüfter: Cougar Vortex HDB 120, 120x120x25mm, 1200rpm, 102.6m³/h, 17.7dB(A)
Ich hab einen Fabel für dieses Orange ^^
Noch ne Frage zu den Lüftern. Ich hab durch das Mainboard die Möglichkeit zwei PWM gesteuerte Lüfter zu verwenden. Das ist ein Vorteil den ich unbedingt auch nutzen sollte oder?


Sachen die ich mit der Zeit nachrüsten würde:

- noch einen zusätzlichen Cougar Lüfter (PWM ja/nein? s.o.)
- EKL Alpenföhn Civetta
- opt. Laufwerk (falls es mir wirklich fehlen sollte)

Hab den ersten Post schon editiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Ansprüche würde denke ich wird eine 7770 auch reichen, dann hättest du noch mal knapp 40 Euro gespart, es sei denn du spielst definitiv die Spiele die es zu der 7850 zu gibt, dann natürlich die 40 Euro investieren und sparen :)


Bei den HDD's ist das an sich egal, die Green sollte alles packen nur halt ein wenig länger brauchen um Spile zu laden, Datein kopieren, etc.
Aber für Programme die du immer brauchst hast du ja ehh die SSD. Ich habe auch noch eine alte Seagate, auf die ich fast nie zufreife, da ich alle Programme die ich brauche auf der SSD habe :)

Also die Green, wenn du Strom sparen willst und es etwas leiser haben willst.
Die Blue, wenn es ein bisschen schneller laden soll.


Über PWM-Anschlüsse kannst du über das Bios bzw. über diverse Prgramme die Lüfter regeln. Aber normaler Weise werden die auch ohne irgendetwas einstellen geregelt, also die Umdrehungen pM.
Ob das jetzt ein Vorteil ist kann ich nicht wirklich sagen, ich bei mir merke da keinen Temperaturunterschied. Auser du hast laute Lüfter, dann könnte sich das lohnen, da man sie runterregeln kann und sie somit nicht mehr so laut sind.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay :D

Grafikkarte steht fest: ASUS RADEON HD 7850 DC, 1024 MB DDR5, PCIe 3.0, DP
Lieber mal klotzen statt kleckern! :P
Werde bei Caseking bestellen und hoffe das mit den Spielen klappt auch (bin da ein Skeptiker ^^)
Auf der Seite steht aber auch "Empfohlene Netzteil-Leistung: min. 500 Watt", weshalb ich noch ein paar Euros mehr investiere und auf 480W hochgehe. Lieber auf Nummer sicher gehen :)

Hab mal ne Liste (Anhang) erstellt und fahr morgen mal zu meinem Onkel ins Geschäft. Bin mal gespannt ob er an alles rankommt

Danke an alle die mir so sehr geholfen haben was solides zu finden :)
 

Anhänge

  • PC-Zusammenstellung.JPG
    PC-Zusammenstellung.JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 111
  • PC-Zusammenstellung_Uebersicht.JPG
    PC-Zusammenstellung_Uebersicht.JPG
    19,6 KB · Aufrufe: 130
Alles sehr schön zusammengestellt und auch nette Teile, doch du kannst uns glauben 400 Watt reichen, der einzige Vorteil an dem von dir vorgeschlagenem Netzteil ist das Kabelmanagement, was sich in kleinen Gehäusen OHNE Kabelmanagement im Gehäuse. Und bei Gehäusen mit Sichtfenstern ist es ganz nett.

Wenn du die graka willst, dann pack sie rein, ist kein Fehlkauf bei dem preis :)

Edit: Gerade gesehen Ist ein Shinobi mit Sichtfenster, also lass das Netzteil, ist auch gut wenn du mal Sachen wie Graka aufrüstest.
 
Zurück
Oben