Erster Wassergekühlter PC/Kaufberatung

Simmel1987

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, lese aber regelmäßig mit. Jetzt würde ich euch bitten eure Meinung zu meinem Plan/Problem abzugeben.

Ich plane mich in den kommenden Monaten selbst zum Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums zu belohnen. Das wollte ich schon im Bachelor machen, habe dann aber den Master drangehängt und die Belohnung mit verschoben. ;-) Jetzt ist es aber bald soweit.

Das Budget ist relativ offen, wobei ich bei +3000,- EUR sehr schlucken müsste und versuchen würde irgendwo doch noch zu sparen. Um die 2500,- bis 2750,- EUR dürfte es landen.

Ich habe meine PC´s schon immer selber gebaut oder upgegraded, mit Wasserkühlung habe ich aber noch keine Erfahrungen.

Bisherige Komponenten, teilweise schon im Sale gekauft, großteils nur geplant sind:

Coolermaster H500P (noch nicht veröffentlicht, es ist also noch Zeit, bin aber recht drauf eingeschossen)
ASUS STRIX Z270F
Intel Core i7-7700K
Samsung 960 EVO M.2 250 GB (Fürs System und wenig flüchtige Programme)
Samsung 850 EVO 500GB (Für Spiele)
G.Skill Trident Z RGB
ASUS GeForce GTX 1080 STRIX (Eigentlich wurscht, siehe unten)
Corsair RM750X

So, soweit das System. Jetzt das Problem:
Ich hätte gerne einen Acryl (durchsichtigen) Kühlbllock an der Grafikkarte, weil diese Vertikal in das H500P montiert werden kann. Unnötiger Schnick-Schnack, ja. Ich möchte es aber gerne so. ;-)

Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten um das zu realisieren:
1. EKWB A240 für den Prozessor + einen eigenen Loop für die GPU, da EKWB keine Acrysl Blocks in seinen neuen A240G Sets anbietet. Zum Beispiel dann die MSI Seahawk und eine extra Pumpe/Radiator.
2. Komplette custom Wasserkühlung Hardtube fürs ganze System.

Durch den günstigen Preis der neuen EKWB Sets ist Pfad 1, trotz 2 kompletter Kreisläufe, immernoch ca. 200 billiger als ein komplettes Hardtubing. Auch wenn das Budget erstmal im Hintergrund ist, kann ich die gerne sparen. ;-)

Was meint ihr? Lohnen sich 2 Kreisläufe aus irgendeinem Grund sowieso oder ist das Quatsch?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.

Simon
 
Du hast mehr Krach durch Pumpen. Wo werden die beiden Pumpen aufgestellt? Wo die Radiatoren. Wo den AGB?
Wenn man ne richtige Wakü will, und das nur wegen des Aussehens, dann muss man mit sehr hohen Ausgaben rechnen.

Den PC würde ich als Quatsch bezeichnen weil nur 4 Kerner. Es muss dann auch geköpft werden. Das Netzteil ist deutlich zu groß. Die M.2 SSD bringt für diesen Zweck nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok.

Also das Netzteil habe ich äußert günstig in den amazon warehouse Deals bekommen, dennoch wieder zurück und was anderes nehmen?

Was für einen Prozessor würdest du eher empfehlen? Den Prozessor köpfen würde ich eher nicht machen wollen. ;-)

Oh, du hast ja nochmal geändert, dann ist ja an der Zusammenstellung fast alles Quatsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie günstig? Es ist technisch völlig OK; aber eben mind. 200W zu groß.
Einen Ryzen 8Kerner, also 1700 wenn man übertaktet. Dazu ein Asus X370 Pro oder Crosshair je nach dem wie das Aussehen/Bling gewünscht ist.
 
80 EUR habe ich dafür bezahlt. Funktioniert und sieht aus wie neu. Die Schachtel sieht aus wie 4 mal um die Erde gereist, aber der Rest ist in Ordnung.

Ok, also bist du generell ein Verfechter von AMD oder liegt es an meinem Budget/Anwendungszweck, dass du AMD empfehlen würdest?

Die M.2 macht in dieser Zusammenstellung keinen Sinn oder fürs System Deiner Meinung nach nie Sinn?
 
Homini hat absolut recht.
heutzutage wenn man eh geld für neues ausgibt sollte man gleich das höherwertige kaufen. du wirst später durch die 8C/16T cpu mehr vorteile haben als jetzt durch die geringere ipc dem 7700k gegenüber nachteile.

Homini empfiehlt was gut ist. wär der intel besser würd er diesen empfehlen. aber p/l haste vom amd mehr
 
Die PSU ist ok, aber halt mit 750W größer als nötig ausgefallen. Da du sie aber schon hast und das gute Stück auch, wie du schreibst, günstig war, behalte sie.

Das mit der Wakü solltest du dir noch einmal überlegen. Ich sehe hier keinen Grund dafür. Außerdem ist so eine Wakü deutlich teurer, lauter und wartungsintensiver als Luft.

Zur SSD:
In der Praxis zeigen sich die Vorteile der schnellen PCIe-SSDs vor allem dann, wenn es um große Dateitransfers geht. Anwendungen werden nur wenig beschleunigt und der Unterschied zu SATA-Modellen ist hier gering. Alltagsanwendungen profitieren vom NVMe-Protokoll kaum.
Quelle: ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind generell Verfechter von AMD für Spiele PCs. Es gibt Ausnahmen wenn du professioneller CS:GO oder SC2 Spieler bist. Für einen normalen Allround Gaming PC bei dem auch übertaktet wird, ist derzeit ein AMD Ryzen die beste CPU ausser du willst in ~1-2 Jahren neu kaufen. Das nehme ich bei diesem PC aber nicht an.

Alternativen sind Intel Skylake-X Plattform, grade rausgekommen, deutlich teurer, ca. 10% schneller. Oder warten bis Ende des Jahres mind. 6Kerner auf der Intel Mainstream Plattform kommen.

Ein Gaming PC profitiert nur marginal von einer NVMe SSD. Ja es wird 0,x Sekunden schneller gebootet, vielleicht auch 0,x Sekunden schneller das Spiel/Level geladen, wobei das schon deutlich seltener ist. Aber das merkt ein User normalerweise nicht. Bei Gaming PCs gilt zuallererst Kapazität und dann erst Geschwindigkeit für SSDs. Die NVMe SSDs kosten einfach zu viel. 90€ vs. 120€ hier. Ich würde da lieber eine einzelne 1TB 850 Evo kaufen.
Es bringt auch nix wie bei HDDs System und Spiele auf getrennten Platten zu haben: merkt man einfach nicht.

Da du das Netzteil schon hast: einfach nutzen.

@JollyRoger: ich gehe davon aus daß hier die Wakü rein dem Aussehen dient.
http://www.gamersnexus.net/news-pc/2942-cooler-master-haf-h500p-cosmos-c700p-computex siehe wie hier die Grafikkarte präsentiert wird. Da einen Acrylblock statt dem Triplelüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.

Also ist auch das EKWB A240G Set, als kompletter Kreislauf, außer für die Optik nicht empfehlenswert?
 
- CPU: Hier geht es nicht um Intel/AMD, sondern um die Anzahl der Kerne. 4 Kerne waren 2011 zwar state of art, jetzt sollte man aber mindestens auf 8 Kerne setzen. Hier hat AMD einfach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

- SSD: Ich finde Deine Wahl hier gut. Würde ich auch so machen. Bei Deinem Budget würde ich nicht mehr auf eine SATA-SSD setzen, die 960 EVO it PCIe ist hier eine gute Wahl.

- Netzteil: Ein 500 Watt Netzteil würde es zwar dicke tun, große Nachteile hast Du durch die Verwendung von Deinem jetzigen aber nicht. Die Effizienz im Idle ist nur möglicher Weise etwas schlechter.
 
Ok, also ich hatte bisher nur Intel und war immer zufrieden.

Ich teste gerne neues und bin da nicht wirklich festgefahren. Preis-/Leistung ist mir schon wichtig.

Neu kaufen wollte ich, wenn ich jetzt einmal investiere, eher in 4-5 Jahren.

Also würde das ganze dann so deutlich besser aussehen:
Coolermaster H500P (noch nicht veröffentlicht, es ist also noch Zeit, bin aber recht drauf eingeschossen)
Asus X370 Pro
Ryzen 7 1700
Samsung 960 EVO M.2 120 GB (Fürs System und wenig flüchtige Programme)
Samsung 850 EVO 500 GB (Für Spiele, Habe ich schon)
G.Skill Trident Z RGB
ASUS GeForce GTX 1080 STRIX (Eigentlich wurscht, siehe unten)
Corsair RM750X

Alternativ auf die neue Intel Reihe warten. Das Gehäuse hat bisher nichtmal einen Termin, wobei ich da ohne WaKü wieder völlig offen wäre...
 
Es würden 500 Watt reichen. Aber wie die anderen schreiben, da du es ohnehin jetzt schon ist es okay, ist auch ein sehr hochwertiges Netzteil.

Zum Prozessor: momentan hast du in Spielen vielleicht manchmal 5-10% mehr FPS durch die hohe IPC des i7. Ein R7 1700(x) liefert fast die selbe Leistung in Spielen (muss aber übertaktet werden auf 3,9-4 GHz) und du bekommst für das selbe Geld noch 4 extra Kerne und 8 Threads welche in Zukunft sicher nicht schaden werden. Dabei bleibt der R7 kühler, verbraucht verhältnismäßig weniger Energie und ist deutlich weniger stark ausgelastet. Viele berichten auch von smootheren FPS da die Frametimes wohl teilweise besser sind. Lese dich einfach mal ein ;)

Zur wakü kann ich nicht viel sagen, kenne ich mich nicht wirklich mit aus. Ich würde mir aber auch überlegen ob du dir wirklich die extra Kosten und Wartungsintensität antun willst.

Und Glückwunsch zum Abschluss!
 
Ich habe gerade wieder von Ryzen 1800x auf einen 7700k gewechselt, weil der 7700k günstiger ist und selbst ohne Köpfung an der Wasserkühlung 5,1Ghz erreicht. Für Spiele ist ein 4+4 immer noch die erste Wahl. Die Mehrheit ist auf dem Ryzen Trip. Ryzen ist nicht schlecht, aber im Detail ist Intel eine Idee besser. Ich hatte aber nur 2 Ryzen Boards und drei z270 Boards. Die x370 Boards sind meiner Meinung nach überflüssig. Reine 100 Euro B350er schaffen Ryzen OC mit 4Ghz ab Werk.

Mein Netzteil mit 700 Watt hatte ich aus dem Amazon WHD und es läuft, wenn es auch überdimensioniert ist. Bei neuen Serien spielt das keine Rolle.

M.2 habe ich natürlich auch gekauft und davon merkt man nichts, außer dass die SSD am Mainboard dran ist. Meine Aufteilung aktuell ist 128gb M.2 Samsung uralt + 960gb M.2 Samsung Pro. Wenn ich nun meine alte 512gb 2,5" nehme, dann merke ich rein gar nichts.

Beim DDR4 geht der Run laut Benchmarks im Forum auf über 4000mhz. Aktuell wird behauptet, dass Arbeitsspeicher gerade in Kombination mit einem 5ghz Prozessor sehr gut mitskaliert.


Ich würde den Rechner nicht auf Zukunftsfähigkeit oder Aufrüstbarkeit hin kaufen. Einen 8 oder 16 Kern Prozessor braucht niemand heute für Spiele. Ich würde doch den Ryzen 1600 nehmen und mittels B350 Board und Wasserkühlung auf 3,9999 Ghz übertakten, mir den Tridentz RGB 3600+ Speicher gönnen (oder 4xxx), eine 128 M.2 auf das Board machen und eine 2,5" 960gb kaufen. Bei der Grafikkarte würde ich vermutlich eine 1080 Ti einer 1080 bevorzugen. Die Krönung wäre die Wasserkühlung samt diesem Gehäuse.
 
Eine echte Wakü ist so gut wie niemals "empfehlenswert". Nur in Randbereichen, aber die Kosten sind fast immer überproportional hoch.

Wenn dir das Aussehen der EK-AC Serie gefällt und der Unterschied zu den anderen Waküs 200€ ist, dann kauf ne GTX 1080 Ti Grafikkarte.
Ich finde auf die Schnelle für die 1080 keinen EK-AC Alu Block, aber einen für die Titan X/1080 Ti. Für 200€ Aufpreis von solltest du aber eben eine 1080 Ti statt einer 1080 kaufen können.

@Willi-Fi: es ist eine Wette auf die Zukunft, klar. Aber frage einfach mal die Leute die vor 5 Jahren 2011-2012 einen i3, einen i5, einen i7 gekauft haben wie die dabei denken wegen der Spieletauglichkeit. Der Unterschied war damals wie heute auch so ca. 100€ und da hat man dann nur HT bekommen: i5 vs. i7. Heute geht man von 4 auf 8 Kerne für 130€: 1500X vs. 1700.
Deine Aussagen zur NVMe SSD verstehe ich auch nicht: einerseits "merkt man nichts", andererseits empfiehlst du eine 120GB NVMe SSD. Wieso sollte man sowas kaufen wenn man nichts merkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich kenne das schon aus anderen Bereichen: Ein Forum, natürlich viele Meinungen. So muss es ja auch sein!

Ich halte für mich schonmal fest:

Wakü ist im Zweifel lauter, wartungsintensiver und teurer. nichts was ich nicht schon wusste. Außer Haben-Wollen gibt es keinen guten Grund, das wurde mir gerade nochmal bestätigt. :D

AMD scheint für Spiele PC´s erstmal deutlich beliebter zu sein, bzw. das Preis-Leistungsverhältnis ist besser.

Das Problem ist, über das ganze Thema Belohnung und Haben-Wollen: Das funktioniert für mich im Kopf irgendwie nur mit einer WaKü. Das aufbauen, was besonderes haben. Wenn das alles Quatsch ist, kann ich auch warten, bis mein aktueller PC auseinanderfällt. Der macht bisher alles mit. :D

GTX 980
Samsung 120 GB SSD
IN WIN
G.Skill 8GBRL PC1600 Arbeitsspeicher 16GB
Thermaltake Berlin Netzteil 630 Watt 80 Plus
Asrock B57 Pro 3
i5-3570 3,4 GHZ
Arctic Freezer 13

Fürs stumpfe upgraden und ein paar FPS mehr würde ich glaube ich keine 3000 EUR investieren wollen. Mir geht es auch ums bauen, zusammenstellen, machen!

Dann muss ich mir zuerst einmal überlegen, ob es mir das dann überhaupt wert ist. :-/ Auf Verkaufsmesse im Bereich RC-Modellbau war folgender Satz unter den Verkäufern quasi ein Insider: "Du kannst das schon so machen, nur dann ist es halt kacke." Passt hier auch ganz gut... ;-)
 
Wie wäre es wenn du bis zum Release deines geliebten Coolermaster H500P die Füße still hältst und dann nochmal konkret dich mit der Hardware beschäftigst?
Bis dahin kommt nämlich nochmal eine AMD CPU Plattform ( 8 bis 16 Kerne) und eine neue AMD high end Grafikkarte. Je nach Dauer gibt's sogar eine neue Nvidia high end Grafikkarte.

Solange solltest du dir überlegt haben ob du jetzt eine selbst zusammengestellte Wasserkühlung oder eine fertige willst. Oder vielleicht doch einfach "nur" eine sehr gute Luftkühlung ;)
 
HominiLupus schrieb:
Eine echte Wakü ist so gut wie niemals "empfehlenswert". Nur in Randbereichen, aber die Kosten sind fast immer überproportional hoch.

Wenn dir das Aussehen der EK-AC Serie gefällt und der Unterschied zu den anderen Waküs 200€ ist, dann kauf ne GTX 1080 Ti Grafikkarte.
Ich finde auf die Schnelle für die 1080 keinen EK-AC Alu Block, aber einen für die Titan X/1080 Ti. Für 200€ Aufpreis von solltest du aber eben eine 1080 Ti statt einer 1080 kaufen können.

@Willi-Fi: es ist eine Wette auf die Zukunft, klar. Aber frage einfach mal die Leute die vor 5 Jahren 2011-2012 einen i3, einen i5, einen i7 gekauft haben wie die dabei denken wegen der Spieletauglichkeit. Der Unterschied war damals wie heute auch so ca. 100€ und da hat man dann nur HT bekommen: i5 vs. i7. Heute geht man von 4 auf 8 Kerne für 130€: 1500X vs. 1700.
Deine Aussagen zur NVMe SSD verstehe ich auch nicht: einerseits "merkt man nichts", andererseits empfiehlst du eine 120GB NVMe SSD. Wieso sollte man sowas kaufen wenn man nichts merkt?

Die M.2 SSD auf dem Mainboard nimmt keinen Platz weg und kostet meistens keinen Euro mehr Geld. Als Sata Version kann man sie sogar irgendwann in ein externes Gehäuse packen (die Samsungs sind PCI-E).

Jetzt brauchen wir 4 Kerne. Die Spiele laufen bestens auf 4 Kernen. Mit mehr Kernen läuft es besser, aber nur in einer handvoll Titel. Wenn ich heute einen Ryzen 1700 kaufe, dann kann ich die 16 Threads in 3 Jahren nutzen. Dann gibt es aber den Ryzen 3700 für den halben Preis mit 5 Ghz. Ich würde also eher das kaufen, was man aktuell braucht. Da bleibt nur der kommende i7-8700k mit 6/6 oder aktuell ein Ryzen 6/6.

Also ich habe mir zB. vor zwei Jahren mal Highend gegönnt und weiter ausgebaut:

erst kam eine 980 Ti. Die war laut. Also größeres Gehäuse und 10 Gehäuselüfter. Dann kam die Wasserkühlung auf die Grafikkarte. Der CPU Kühler paßte nicht richtig, also neue CPU Kühler. Dann war das Netzteil mit 500 Watt zu schwach, denn mit OC waren es über 500 Watt. Also kam ein neues Netzteil.

Dann gab es die Planung auf eine komplette Wasserkühlung.

In diesem Moment konnte ich die 980 Ti gegen eine 1070 1:1 ohne Aufpreis tauschen. Das Ergebnis war Ruhe und kein Stromverbrauch über 200 Watt. Auf einmal waren Gehäuse, Wasserkühler, CPU Kühler, Lüfter ... eigentlich war alles von heute auf morgen nutzlos. Das Gehäuse ist zu groß zum Transportieren, also kam der ITX Rechner ins Haus. Aber selbst der ITX Rechner ist außer zum Spielen wieder zu groß. Das Mini Notebook reicht also vollkommen aus.

Also Rechner zerlegt, neue Gehäuse gebaut und alles paßt. Doch dann kam eine 1080 Ti ins Angebot (unter 600 Euro) und nun geht das Spiel von Vorne los. Der Rechner ist wieder zu laut unter Last und wird richtig heiß. Nur kostet der Wakü für die Grafikkarte 120 Euro + 40 Euro für die Backplate. Nach nicht einmal 2 Jahren kostet ein Wakü für die 980 Ti 15 Euro auf Ebay. Der Wertverlust ist riesig.

Und dann die Experimente mit dem i7-5820k: mit einfachster Wasserkühlung (Gebrauchtkauf etc) ist die Kühlleistung ein Witz. Da ist jede 240mm AiO besser. Um Investitionen kommt man nicht herum. Die guten Teile für die Wasserkühlung bekommt man selten billig. Die werden teils erst nach Bestellung gebaut. Restposten sollen so vermieden werden. Und gebraucht sind die Teile auf Ebay nichts wert.


Zu den Meinungen hier im Forum:

Die Mehrheit empfielt das, was sie gekauft haben oder kaufen wollen. Die Mehrheit übernimmt die Meiung der Mehrheit oder einzelnen Tests. Ryzen wird hier auf CB und im Forum gepushed mit der Absicht, dass Intel die Preise senken muss. Skylake-X ist besser und teurer. Wäre Geld kein Thema, dann hätten wir alle einen i9 und eine 1080 Ti. Aber so hängen die Meinungen immer am Geldbeutel fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Willi-Fi ehrlich gesagt fällt es mir schwer 5,1 GHz ungeköpft selbst unter Wasser zu glauben aufgrund der Intel Zahnpasta unter dem IHS... Cpu-Z Screenshot?

Hier auch nochmal ein Vergleich (beide unübertaktet und der i7 mit 2400Mhz Ram, also lass ihn nochmal 10% stärker sein)
https://youtu.be/jlCz8Kpw6ic
 
Ach Kinder. Die Diskussion gab es doch gefühlt 1000 mal schon und ich habe noch nie erlebt, dass sich eine Seite je hätte überzeugen lassen.

Darum, zurück zum Thema:
@Simmel 1987:
Willst du alles in dein Case einbauen? Oder wäre z.B. ein externer Radiator auch in Ordnung?
Denn je mehr Radiatorfläche umso leiser bekommst du das ganze.

Und ich würde dir zu einem Custom Loop raten, das macht mehr Spaß und sieht am Ende auch besser aus ;)
 
Zurück
Oben