Simmel1987
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, lese aber regelmäßig mit. Jetzt würde ich euch bitten eure Meinung zu meinem Plan/Problem abzugeben.
Ich plane mich in den kommenden Monaten selbst zum Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums zu belohnen. Das wollte ich schon im Bachelor machen, habe dann aber den Master drangehängt und die Belohnung mit verschoben. ;-) Jetzt ist es aber bald soweit.
Das Budget ist relativ offen, wobei ich bei +3000,- EUR sehr schlucken müsste und versuchen würde irgendwo doch noch zu sparen. Um die 2500,- bis 2750,- EUR dürfte es landen.
Ich habe meine PC´s schon immer selber gebaut oder upgegraded, mit Wasserkühlung habe ich aber noch keine Erfahrungen.
Bisherige Komponenten, teilweise schon im Sale gekauft, großteils nur geplant sind:
Coolermaster H500P (noch nicht veröffentlicht, es ist also noch Zeit, bin aber recht drauf eingeschossen)
ASUS STRIX Z270F
Intel Core i7-7700K
Samsung 960 EVO M.2 250 GB (Fürs System und wenig flüchtige Programme)
Samsung 850 EVO 500GB (Für Spiele)
G.Skill Trident Z RGB
ASUS GeForce GTX 1080 STRIX (Eigentlich wurscht, siehe unten)
Corsair RM750X
So, soweit das System. Jetzt das Problem:
Ich hätte gerne einen Acryl (durchsichtigen) Kühlbllock an der Grafikkarte, weil diese Vertikal in das H500P montiert werden kann. Unnötiger Schnick-Schnack, ja. Ich möchte es aber gerne so. ;-)
Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten um das zu realisieren:
1. EKWB A240 für den Prozessor + einen eigenen Loop für die GPU, da EKWB keine Acrysl Blocks in seinen neuen A240G Sets anbietet. Zum Beispiel dann die MSI Seahawk und eine extra Pumpe/Radiator.
2. Komplette custom Wasserkühlung Hardtube fürs ganze System.
Durch den günstigen Preis der neuen EKWB Sets ist Pfad 1, trotz 2 kompletter Kreisläufe, immernoch ca. 200 billiger als ein komplettes Hardtubing. Auch wenn das Budget erstmal im Hintergrund ist, kann ich die gerne sparen. ;-)
Was meint ihr? Lohnen sich 2 Kreisläufe aus irgendeinem Grund sowieso oder ist das Quatsch?
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Simon
ich bin neu hier, lese aber regelmäßig mit. Jetzt würde ich euch bitten eure Meinung zu meinem Plan/Problem abzugeben.
Ich plane mich in den kommenden Monaten selbst zum Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums zu belohnen. Das wollte ich schon im Bachelor machen, habe dann aber den Master drangehängt und die Belohnung mit verschoben. ;-) Jetzt ist es aber bald soweit.
Das Budget ist relativ offen, wobei ich bei +3000,- EUR sehr schlucken müsste und versuchen würde irgendwo doch noch zu sparen. Um die 2500,- bis 2750,- EUR dürfte es landen.
Ich habe meine PC´s schon immer selber gebaut oder upgegraded, mit Wasserkühlung habe ich aber noch keine Erfahrungen.
Bisherige Komponenten, teilweise schon im Sale gekauft, großteils nur geplant sind:
Coolermaster H500P (noch nicht veröffentlicht, es ist also noch Zeit, bin aber recht drauf eingeschossen)
ASUS STRIX Z270F
Intel Core i7-7700K
Samsung 960 EVO M.2 250 GB (Fürs System und wenig flüchtige Programme)
Samsung 850 EVO 500GB (Für Spiele)
G.Skill Trident Z RGB
ASUS GeForce GTX 1080 STRIX (Eigentlich wurscht, siehe unten)
Corsair RM750X
So, soweit das System. Jetzt das Problem:
Ich hätte gerne einen Acryl (durchsichtigen) Kühlbllock an der Grafikkarte, weil diese Vertikal in das H500P montiert werden kann. Unnötiger Schnick-Schnack, ja. Ich möchte es aber gerne so. ;-)
Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten um das zu realisieren:
1. EKWB A240 für den Prozessor + einen eigenen Loop für die GPU, da EKWB keine Acrysl Blocks in seinen neuen A240G Sets anbietet. Zum Beispiel dann die MSI Seahawk und eine extra Pumpe/Radiator.
2. Komplette custom Wasserkühlung Hardtube fürs ganze System.
Durch den günstigen Preis der neuen EKWB Sets ist Pfad 1, trotz 2 kompletter Kreisläufe, immernoch ca. 200 billiger als ein komplettes Hardtubing. Auch wenn das Budget erstmal im Hintergrund ist, kann ich die gerne sparen. ;-)
Was meint ihr? Lohnen sich 2 Kreisläufe aus irgendeinem Grund sowieso oder ist das Quatsch?
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Simon