Das wird dir jetzt nicht gefallen.
mehdykus schrieb:
- Lian-Li O11D Distro-Plate G1 Verteilerplatte
... welche standardmäßig eine DDC 3.1 enthält, was du angeben solltest, wenn du fragst, ob es an der Pumpe liegen kann.
mehdykus schrieb:
ich habe mir dieses Wochenende ein PC mit Custom loop gebaut. Er hat am Anfang super funktioniert doch ist er diesen Dienstag explodiert. Mir ist ein rohr aus der Halterung geplatzt wahrscheinlich hat sich zuviel Druck gebildet. einer zu starken pumpe liegt.
Die Antwort ist nein. Sicher, es liegt daran, dass Druck im Kreislauf entsteht. Aber: Eine DDC 3.1, welche mit 2,5m Förderhöhe angegeben ist, hat bei weitem nicht genug Druck dafür. Mir ist sowas schon passiert, dafür musste ich aber 4 DDC 3.2 auf Vollgas laufen lassen, was so in etwa 20m Förderhöhe wären. Auf gut deutsch, den 8-fachen Druck anliegen haben.
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1, die bessere für dich, wäre, dass du einfach schlecht gearbeitet hast und die Anschlüsse nicht richtig zugedreht hast. Handfest ist eben handfest, also das, was du mit deinen Händen ohne Werkzeug hinbekommst. Und wenn du keinen Griff wie ein Powerlifter oder Profi-Kletterer hast, kannst du da ruhig ordentlich zudrehen. Gut, könnte auch an schlechten Anschlüssen liegen, die vermutlich, so wie es aussieht, auch von EKWB sind.
mehdykus schrieb:
an der Temperatur
- EKWB EK-Quantum Surface P360M
- Lian-Li O11Dynamic XL ROG Certified
mehdykus schrieb:
Die CPU war bei 78 und die GPU war bei 74
Das wäre Möglichkeit 2. Du hast ein Gehäuse, welches als Backofen mit schlechtem Airflow bekannt ist, darin einen 360er, was für die genannte Hardware viel zu wenig ist, ganz egal was irgendein Konfigurator vor sich hin lügt, keine weiteren Gehäuselüfter und auf dem Radiator schlechte, auf Optik optimierte Lüfter und vermutlich eine Wassertemperatur von 55°C aufwärts.
Gut, PETG, aus dem deine Rohre sind, ist bis 70°C formstabil, aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Könnte also sein, dass das Material etwas weich geworden ist und dann nicht mehr gehalten hat. Dann noch etwas Druck durch die Temperatur, ja, vielleicht reichts, aber ich glaube eher an Möglichkeit 1.
Ausschließen könntest du es, wenn deine Befüllöffnung hinten an der Distroplate offen wäre. Dann hast du nur den Pumpendruck im System und es baut sich durch die Temperatur kein Überdruck auf.
Davon ab, du hast mit der Wakü ordentlich Geld für nichts verschwendet. Deine Temperaturen sind wohl kaum besser als mit Luft, eher schlechter, was an der absolut unzureichenden Radiatorfläche liegt. Vermutlich wird es der Konfigurator gewesen sein, der den Schwachsinn empfohlen hat, dass ein 360er reicht. Tut er nicht, das Wasser wird zweifellos in sehr unschönen Temperaturbereichen sein. Du musst dir auf jeden Fall noch einen weiteren Radiator mit Lüftern besorgen und den in den Boden des Gehäuses pflanzen, um dieses thermische Desaster zumindest in den Griff zu bekommen. Gut ist noch immer was anderes, aber zumindest wäre es dann keine Vollkatastrophe mehr.
Ach ja, und dein GPU-Kühler ist falsch rum angebunden.