Erstes Mal PC-Zusammenbauen, evtl. unter Verwendung älterer Teile

AMD-Flo schrieb:
Nein, mit AM5 bekommst du aber eine aktuelle Plattform, die du später mit dem 9800X3D oder noch schnelleren CPUs aufrüsten kannst. Der 12700K ist Sockel 1700, für den es inzwischen schon einen Nachfolger gibt. Leider sind die aktuellen Intel Core Ultra auf dem neuen Sockel teuer und in Spielen nicht schneller, als die alte Generation.

Wenn du jetzt ein Sockel 1700 System baust, kannst du mit dem nächsten CPU Upgrade wieder das komplette System auseinander reißen.

Wenn es unbedingt Intel sein muss, würde ich mir den 14600KF für aktuell 200€ auf Raptor Lake Basis anschauen (aber keinen 14400 oder 14500).
Ich muss mich bezüglich des Mainboards ja noch entscheiden, und dabei scheinen viele einen 1700 Sockel bereits eingebaut zu haben, der hier zum Beispiel.
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Hast Recht, das habe ich übersehen. Vielleicht werden die Spannungsregler trotzdem schlechter gekühlt als vorher. Das lässt sich einfach testen, indem du einen Ventilator vor das offene Gehäuse stellst. Ist das Problem weg, ist es ein thermisches.
Reicht es dann nicht aus, einfach bei z.B. Fan-Control nachzuschauen, welche Temperatur die CPU bis zum Absturz hat? Könnte mal nachschauen, nur hätte es dann ja erst recht passieren sollen, bevor ich den neuen Kühler eingebaut habe, da die CPU zu der Zeit tatsächlich gerne mal länger bei 90+° blieb.
 
bei LGA 1700 bist du einfach am Ende des Fahnenstange und das nächste Upgrade muss zwingend wieder Board, CPU und ggf. sogar RAM sein.
Aber till liebt es, Intel CPUs zu empfehlen. Und auch wenn die Leistung passt - einfach nein.

Bei Neubau aktuell nur AM5, alles andere ergibt schlicht keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f und Firefly2023
Schmim schrieb:
und dabei scheinen viele einen 1700 Sockel bereits eingebaut zu haben

Sockel 1700 gibt es auch schon ne Weile, und AM5 haben auch schon viele verbaut.
Der 14600KF hat keine iGPU als Backup, dafür müsstest du den 14600K nehmen.
Eine iGPU ist sehr hilfreich bei der Fehlersuche oder wenn die GPU mal defekt ist.
Außerdem kann die CPU damit später für eine Office Kiste verwendet werden.

Schmim schrieb:
Reicht es dann nicht aus, einfach bei z.B. Fan-Control nachzuschauen, welche Temperatur die CPU bis zum Absturz hat?
Nein, meine Aussage bezieht sich nicht auf die Temperatur der CPU.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Und auch wenn die Leistung passt
Es passt auch der Preis, denn zu diesem gibt es nirgends mehr Leistung.

AMD-Flo schrieb:
dafür müsstest du den 14600K nehmen
Richtig, aber nicht für 50€ Aufpreis bei begrenztem Budget

Captain Mumpitz schrieb:
und das nächste Upgrade muss zwingend wieder Board, CPU und ggf. sogar RAM sein
Einfach mal bedenken, dass man eine CPU 5-10 Jahre nutzen kann.
@Schmim kommt von einen 9700K aus 2018. Bei dieser Nutzungsdauer geht Dein "Upgradeplan" ins Leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Richtig, aber nicht für 50€ Aufpreis bei begrenztem Budget
Vielleicht sollte das der TE selbst entscheiden und nicht du, ich zeige nur die Optionen auf.

till69 schrieb:
Es passt auch der Preis, denn zu diesem gibt es nirgends mehr Leistung.
Die unwesentlichen Mehrkosten von AM5 hat man mit dem nächsten CPU Upgrade locker wieder drin.
Sockel 1700 ist eine Sackgasse, es gibt bereits einen Nachfolger. Auf AM5 gibt es bereits heute schon deutlich schnellere CPUs und es werden noch weitere erscheinen.
 
Wie lange wird es den AM5 Sockel voraussichtlich noch geben? Bzw. wann rechnet Ihr bei dem mit einem Nachfolger?
 
till69 schrieb:
Ganz bestimmt, wenn er die CPU wieder 7 Jahre oder länger nutzt...
Das wird wahrscheinlich (hoffentlich) zutreffen, und bei wachsenden Ansprüchen bei Videospielen wird in Zukunft doch auch eher die GPU als die CPU belastet(?), im Zweifelsfall müsste ich doch also eher erstere upgraden, anstatt mir in näherer Zukunft Gedanken um noch eine neue CPU zu machen.
 
till69 schrieb:
Ganz bestimmt, wenn er die CPU wieder 7 Jahre nutzt...
Das weißt du jetzt schon? Warum jetzt schon die Tür zu machen?

Auf AM5 wird es mindestens noch eine neue Generation geben, und der 9800X3D ist jetzt schon "etwas" schneller:

1739033932355.png


Wenn es schon Intel sein muss, würde ich auch die aktuelle Plattform kaufen, die dann auch entsprechend länger aktiv unterstützt wird.
 
Schmim schrieb:
Das wird wahrscheinlich (hoffentlich) zutreffen
Und genau deswegen solltest Du zur aktuell besten Preis/Leistung greifen.
Das ist ohne Zweifel der 14600KF.

Schmim schrieb:
im Zweifelsfall müsste ich doch also eher erstere (GPU) upgraden
Richtig

AMD-Flo schrieb:
und der 9800X3D ist jetzt schon "etwas" schneller
Schon wieder die unrealistischen 720p Charts?
Sag doch dem TE welche GPU nötig, damit Dein "etwas" ankommt ;)
 
Und bezüglich des RAMs; ich habe mir letzte Tage diesen RAM als Ersatz für meinen alten (2x8GB) gekauft und war nicht in der Lage, die angegeben 3200Mhz zu nutzen, was wohl am Mainboard und/oder der CPU lag, weshalb ich beim neuen CPU/Mainboard darauf achten möchte, dass XMP 2.0, was wohl erst die schnellere Frequenz ermöglicht, mit diesen beiden in meinem neuen PC auch kompatibel ist.

Handelt es sich dabei nur um ein Beispiel fürs Übertakten von Cpus? Oder ist es so, dass diese Mhz Anzahl je nach neuem Mainboard sowieso automatisch genutzt werden wird?
 
till69 schrieb:
Schon wieder die unrealistischen 720p Charts?
Sag mir nicht, dass du nach 15 Jahren nicht weisst, wieso man in 720p testet?
 
Oookay ich hab's gesehen, die 22 vom neu gekauften kommen nicht an die 36 ran. Übrigens, bei meinem jetzigen PC läuft der Crucial-Ram auch nicht mit den angegebenen 22, sondern 19CL. Hat das nur etwas mit dem Mainboard oder auch mit der Cpu zu tun, sprich stände der von dir vorgeschlagene Prozessor dem im Wege?
 
Zurück
Oben