eSata Problem bei Gigabyte GA-770TA-UD3

Grantig

Captain
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3.552
Hi Leute,

Ich hab vor kurzem mein System aufgerüstet (siehe Sig) und eigentlich läuft alles perfekt, nur eins stört mich:

Ich hab ne Externe Platte die hat nur nen Sata Anschluss. Deswegen hab ich mir ein SATA zu eSATA Kabel gekauft (so eins).

Wenn ich die Platte jetzt anschließe und einschalte passiert garnix, die Platte macht keinen mux.
Wenn ich das eSata Kabel abziehe läuft die Platte an, wenn ich das Kabel nun wieder einstecke wird die Platte aber trotzdem nicht erkannt.

Im Moment schließe ich die Platte über ein Sata-Bracket an und das funktioniert wunderbar (auch HotSwap funktioniert), aber wenn mein Board schon eSata hat, dann würde ich das auch gerne nutzen.
Ob der eSata Anschluss überhaupt funktioniert kann ich leider nicht testen, da ich keine eSata Platte hab und auch keinen kenne der eine hat (gurken alle noch mit USB Platte rum :D)

Weiß jemand wie ich das Problem lösen kann, oder hat jemand vllt. ähnliche Probleme?
Liegts am Kabel, am Board, oder doch an Windows?


PS: OS: Win7 x64, SATA Mode ist auf AHCI gestellt, aktuellste AHCI Treiber von AMD sind installiert, BIOS ist ebenfalls aktuell (F2)
 
Bei vielen Boards kann man eSata im Bios aktivieren/deaktivieren. Vielleicht ist es einfach ausgeschaltet.
 
ahci Modus eingeschaltet?Kollege hatte auch Probleme.Ansonsten anschliessen und neu starten
 
eSATA 3Gb/s Port
The eSATA 3Gb/s port conforms to SATA 3Gb/s standard and is compatible with SATA 1.5Gb/s standard.
Use the port to connect an external SATA device. Refer to Chapter 5, "Configuring SATA Hard Drive(s)," for instructions on configuring a RAID array.

an der MB-Rückfront befindet sich der ESATA-Anschluß - im BIOS auf enabled / ESATA-Modus auf IDE stellen -

Onboard SATA3 Mode = IDE

Onboard ESATA Mode (JMicron JMB362 Chip, eSATA Connectors on the Back Panel)
Enables or disables RAID for the SATA controller integrated in the JMicron JMB362 chip or configures the SATA controller to AHCI mode.
IDE Disables RAID for the SATA controller and configures the SATA controller to IDE mode. (Default)
AHCI Configures the SATA controller to AHCI mode. Advanced Host Controller Interface (AHCI) is an interface specification that allows the storage driver to enable advanced Serial ATA features such as Native Command Queuing and hot plug.
RAID Enables RAID for the SATA controller. Onboard SATA3 controller (Marvell 9128 Chip, GSATA3_6/7 Connectors)
Enables or disables the SATA controller integrated in the Marvell 9128 chip. (Default: Enabled) Onboard SATA3 Mode (Marvell 9128 Chip, GSATA3_6/7 Connectors)
Allows you to decide whether to configure the SATA controller integrated in the Marvell 9128 chip to AHCI mode.
IDE Configures the SATA controller to IDE mode. (Default)


die beiden Marvelltreiber auch installieren -
 
Danke für die vielen Antworten und sorry dass ich jetzt erst zurückschreibe.
Ich hab jetzt die ganze Zeit rumprobiert, aber bring es nicht zum Laufen.


AMD User schrieb:
ahci Modus eingeschaltet?
Jup:
Startpost schrieb:
SATA Mode ist auf AHCI gestellt


@schrauber
hab jetzt ne Stunde lang das Gigabyte Forum durchforstet, hab aber nix hilfreiches gefunden :(

@satis
hab den Thread gelesen die verlinkten Treiber installiert --> geht trotzdem nicht :(

@Hanne
Hab eSATA testweise auf IDE umgestellt, bringt nix.
Ich hab Marvell Treiber von der Treiber CD, von der Gigabyte Website und die verlinkten vom Thread den satis gepostet hat ausprobiert, nix geht. :(



Die Platte wird nichtmal im BIOS erkannt.
Über Sata läuft alles wie es soll, nur die scheiß eSata Ports scheinen überhaupt keine Funktion zu haben.
Normalerweise müsste doch die Platte zumindest anlaufen wenn ich sie einschalte, oder nicht?

Kann es am Kabel oder am Gehäuse meiner externen Platte liegen? (hab dieses Gehäuse, nur mit Sata statt eSata)
Oder liegt es am BIOS? (da die Platte nichtmal im BIOS anläuft, wenn sie am eSata Port hängt)

Edit:
Also am HDD Gehäuse liegts schonmal nicht, hab grad die Platte ausgebaut und einfach so angeschlossen, aber sowohl unter Windows, als auch im BIOS wird nix erkannt.


Hat noch irgendwer ne Idee, oder hat jemand das gleiche Board und eSata am laufen?
Stell ich mich nur dumm an, oder haben auch noch andere Leute Probleme mit eSata aif diesem Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
versuchs mal mit nem bios-update, laut gigabyte-seite soll das f2 besser mit eSATA umgehen können
 
Wie Hanne bereits geschrieben hat, ist für den ESata anschluss ein Jmicron Controller zuständig. Hast du den auch schon installiert (sorry wenn ich es überlesen habe, denke aber dass du nur den Marvell installiert hast)?

JMicron JMB362 Chip, eSATA Connectors on the Back Panel

Link: JMB36X_WinDrv_R1.17.53_WHQL_eSATA (ganz unten).
 
Danke für die Antworten!

@Ebicola
neuestes Bios is schon drauf. (siehe Startpost)

@simpel1970
Ich hab inzwischen leider ein bisschen den Überblick verloren, welche Treiber ich schon probiert hab.
was ich sicher ausprobiert hab:
- alle möglichen Treiber von der AMD Website
- alle möglichen Treiber von der Gigabyte Website
- diverse Marvell Treiber

Hab jetzt auch mal den JMicron Treiber von dir probiert, aber der ändert auch nix.
Die Platte startet nicht mal, wenn man sie anschaltet.
Erst wenn ich das eSata-Kabel abziehe startet die Platte.

Und was ich am seltsamsten finde: nichtmal im BIOS wird die Platte über eSata erkannt.
Ist das normal?

(über Sata klappt alles wie es soll und die Platte wird auch im Bios erkannt.)
 
Du hast zwar bereits geschrieben, dass du den AHCI Modus aktiviert hast, aber hast du den auch für den Jmicron Controller (müsste bei Onboard-Controller irgendwo zu finden sein) auch aktiviert?
Sofern du AHCI nur auf den AMD-Controller aktiviert hast, gilt das nicht gleichzeitig auch für den Jmicron.
 
Meinst du im Bios?

Da hab ich die Sata Controller auf AHCI, Sata Port 5 & 6 (können getrennt geregelt werden) stehen auch auf AHCI.
Der Sata3 Controller steht auf AHCI und auch der eSata Controller steht auf AHCI.


Im Gerätemenager ist der JMicron Controller unter Speichercontroller --> JMicron JMB36X Controller gelistet.

Weißt du denn ob eine eSata Platte normalerweise im Bios erkannt wird?

Denn wenn das normalerweise der Fall ist, dann würde es doch auf das Bios als Fehlerquelle hindeuten, dass bei mir die Platte im Bios nicht angezeigt wird, wenn sie über eSata dranhängt.
 
Wenn sie angeschaltet ist wird sie auch im Bios erkannt (teste ich heute Abend @Home aber noch mal).
Der Jmicron Controller wird bei mir nach dem Post-Screen separat gelistet und gibt Auskunft, ob ein Gerät erkannt wurde oder nicht.

Welche Bios Version hast du den auf dem Board?

Ebicola schrieb:
versuchs mal mit nem bios-update, laut gigabyte-seite soll das f2 besser mit eSATA umgehen können

Wenn du das f1 drauf hast...
 
Bei mir ist das eben nicht der Fall, sie wird im Bios und auch beim Post nicht angezeigt, wenn sie am eSata hängt (natürlich ist die Platte auch an^^).

Ich hab das F2 Bios extra draufgeflasht, nachdem ich gemerkt hab, dass eSata nicht klappt.
Hat aber keine Besserung gebracht, deswegen hoffe ich auch schon die ganze Zeit auf ne neue Bios Version.

Ich probier jetzt mal noch ein bisschen rum und wenns dann net klappt, dann werd ich mal den Gigabyte Support nerven :D
 
Hi Grantig, also...die eingeschaltete ESATA-Platte wird bei mir (p5b deluxe) beim booten am Jmicron erkannt (Meldung nach dem eigentlichen Post-Screen).

Wenn ich das eSata Kabel abziehe läuft die Platte an, wenn ich das Kabel nun wieder einstecke wird die Platte aber trotzdem nicht erkannt.
Im Moment schließe ich die Platte über ein Sata-Bracket an und das funktioniert wunderbar (auch HotSwap funktioniert), aber wenn mein Board schon eSata hat, dann würde ich das auch gerne nutzen.

Möglicherweise ist auch einfach nur das Kabel defekt?
 
Möglicherweise ist auch einfach nur das Kabel defekt?
Hab ich mir auch schon gedacht.
Ich hab das Kabel vor nem Monat erst gekauft, deswegen bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass es nicht defekt ist.
Ich muss mal schaun, ob ich irgendwo billig ein zweites zum testen herkriege.
In irgend nem Laden sind solche Kabel nämlich immer total überteuert und beim onlinekauf kommt immer noch das Porto dazu -.-
 
Zurück
Oben