ESI Prodigy X-Fi NRG nicht einstellbar?

datomek

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
112
Hallo cb-Leutz, liebe Audiophile,

ich bin vor einigen Monaten auf das Superlux HD-681 Evo gewechselt und muss sagen: Respekt, bei dem Preis ist das schon wirklich genial; außerdem habe ich keine Ahnung wo der Unterschied nach oben liegt *hust* aber viel Auswahl habe ich in den Elektroläden meiner Nähe auch nicht...

Dazu hatte ich mir direkt die ESI Prodigy X-Fi Energy eingebaut und einfach nur den Treiber mitsamt dieser "Unterhaltung-Konsole" (auch Karaoke und haste nicht gesehen) installiert, fertig.
Was mir jetzt allerdings auffiel: ich habe bisher in den Einstellungen (außer der Lautstärke) nichts verändern können, ohne, dass es eine Veränderung zum Vorschein bringen würde, also sprich EQ, Surround, etc.. Man hört keinen Unterschied, und so taub bin ich eigentlich nicht :freak:

Außerdem nerven mich ständig, wenn ich in der Taskleiste übers Symbol die Wiedergabegeräte aufrufen will, die folgenden 3 Meldungen:
sound1.JPGsound2.JPGsound3.JPG
Die Superlux sind zurzeit einfach nur am Frontpanel meines PC angeschlossen, welches aber über den HD_AUDIO an der X-Fi angeschlossen ist (anstatt wie sonst beim Onboard-Sound). Aber auch wenn ich die Kopfhörer wie gewollt hinten am extra Kopfhörer + Line-In bzw. Mikrofon anschließe, ändert sich nichts. Ebenso nicht die Ausgabe bei meinem 5.1, egal ob ich es über Digital oder 3-fach Klinke anschließe.

Gibts da noch irgendwelche Grundeinstellungen zu beachten, sagen die Meldungen dazu bewusst was aus (weil ich sie ja immer verneine, die Effekte SOLLEN ja eigentlich laufen), oder was habe ich vergessen?

Freue mich wie immer über jede Hilfe :)

Gruß,
Tomek
 
Ich erinnere mich, dass schon einmal gemacht zu haben, aber ich machs gerade nochmal und edite kurz.

edit: Nope, hat sich nichts getan. Wir reden doch denke mal über den ganz normalen Treiber von "download.esi-audio.de", oder? (Kann den Link wegen Whitelist nicht posten, aber einfach mal "X-Fi NRG Treiber" googlen, erster Eintrag)

Habe das setup gestartet, sollte direkt Neu starten, ohne das was geschah, nach Neustart hat sich nichts getan, habe das setup erneut gestartet, und einige Fenster haben sich im Hintergrund selbst geöffnet und geschlossen, ohne Rückmeldung. Es hat sich allerdings nichts geändert, der EQ verändert nichts (auch bei z.B. Bass komplett runtergedreht im Hz-Bereich usw., und die Meldungen erscheinen immer noch :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fa. Dolby Laboratories hat durch den X-Fi Chipsatz keine Unterstützung in Hardware für ein echte virtuelle 5.1 Mehrkanal-Raumklang-Simulationen. Es gibt Dolby Headphone, aber was hast du von einer künstlichen 5.1 -Simulation (Fake) unterm Kopfhörer?

Wenn der Hersteller eines Spiels keine Quadrofonie oder 5.1-Soundclips generiert, kannst du dich mit dem Problem einer Fehlentwicklung herumschlagen. EAX wurde zerschlagen zugunsten von was. Ich denke, mit einem EAX Raumklangprozeß wäre man noch heute besser bedient. Ich habe davon einst selbst in DOS-Spielen profitiert, unterm einem normalen Sony-Kopfhörer, z.B. in Descent 1 & 2 (: guter Mittendrinn 3D-Drumherum-Surround).

Ich selbst habe eine X-Fi 7.1 von Auzentech, die bietet keinen speziellen 3D-Raumklangprozeß. Allerdings habe ich auch eine Creative ZxR, die was Ortbarkeit in Spielen unterm Kopfhörer angeht mit ihrem 4-Core-Soundprozessor etwas besser macht wie ihre Vorgänger. Die ZxR versagt nur über mein 5.1-System bei einem einzigen Spiel: Silent Hunter 4 v1.4. Hier aber wohl drum, da kein echter (uncompressed) 5.1-Anschluß möglich ist am Receiver. Gegenüber der X-Fi ist der 4-Core nicht in der Lage, die Soundclips alle gleichzeitig ordentlich wiederzugeben in diesem U-Bootspiel, aber unterm Kopfhörer klingt alles angenehmer.

Ein Bsp. für einen schlechten Fake ist meine Einstellung Quadrofonie (Win 7 Audiosteuerung) unter 2/2.1 Lautsprecher in der X-Fi Konsole, wiedergegeben über mein 5.1-System im Spiel Tomb Raider 9. Der feine Unterschied ist, drehe ich der Quelle, etwa einem Wasserfall oder Gegnern den Rücken zu, ändert sich die Itensität des Soundclips, er klingt mehr in den Hintergrund gemixt, ist aber nicht wirklich richtungsbezogen, sondern wird oft vorgetäuscht. Hier fehlt vielleicht ein aufwändiger 3D-Raumklang-Prozeß. Wie will man aber dem Soundprozeß in Software klar machen, in welchen Winkeln ich zu den Quellen stehe, die sich in Spielen oft x-fach überlagern? Neuere Karten wie die Zx oder eine von Asus machen da vielleicht (unterm Kopfhörer aber bloß) etwas besser, meine X-Fi nicht.

Okay, die Signale wandern bei mir analog Front in einen alten Receiver von Creative, der das in CMSS ProLogic auf 5.1 upmixt (Movie). X-Fi CMSS-3D verschlechtert hier eher die Lage; wie bei Dir.

Was Dir vorschwebt, ist der perfekte simulierte Klangeindruck z.B. eines Schreies, den Du im Spiel dann dem Höreindruck gemäß aus der Richtung hören möchtest, zu dessen Winkeln Du zur Quelle stehst. Und das aus zumeist einfachen Stereo-Soundclips. Du verlangst nicht wenig. Geht in Richtung EAX/3D POSITIONAL AUDIO ähnlich QSurround. Da muß der Hersteller des Spiels mitspielen. Die treiben heute eher selten den Aufwand bei der Entwicklung für echte Quadrofonie oder 5.1 Soundclips zusätzlich zu denen in Stereo, wovon du bei DTS Decoding direktkanalisiert in den Receiver profitieren könntest. Bei meiner X-Fi hat CMSS-3D unter Verwendung des Digital-Encoder DTS oft kläglich versagt bei Stereoquellen. Grund?: Möglicherweise falscher 3D-Audioprozeß; keine Alternativen zu CMSS-3D; DTS-Encoding suckt hier. Stereo auf CMSS Upmix 5.1 Hardware meines alten Receivers macht einiges besser. Leider ist dabei Surround-Expansion wie bei Digital-DIN nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@azalia013: Danke für die Meinung, aber ich wollte ja erst einmal zur Funktion kommen :D

@fanatiXalpha: Hatte ich zuerst auch, aber dieser ist vom Stand (2010) her ja nicht viel neuer...

Echt komisch, dass ich z.B. bei dem Equalizer einfach keine Veränderung zustande bekomme...
 
ne, mir ging es eigentlich nicht um neuer oder so :D
sondern ob es so geht

also:

1. du hast den Treiber von CD/DVD probiert und da haben die Einstellungen nichts bewirkt
2. daraufhin auf die seite selbst gegangen und aktuellst verfügbaren runtergeladen und installiert -> keine besserung

hab ich das jetzt richtig verstanden?

hast du dich beim Einbau und Installation an die Anleitung gehalten?

was du noch probieren könntest, wäre den treiber nochmal deinstallieren, mit ccleaner oder so nach resten schauen, die registry damit reinigen und dann nochmal probieren

sollte das alles nicht klappen, dann wäre mein letzter rat die karte einzuschicken
aber mal schauen, was andere noch dazu so schreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heut noch bis 21Uhr auf der Arwe, aber ich machs dann mal Schritt für Schritt. Ich meine, so habe ich auch keine signifikante Änderung gegenüber der Onboard-Karte, von daher wärs schon nicht schlecht, wenn die Software mir den eigentlich gegebenen Zweck erfüllt ;)

Mal 'ne Laienfrage nebenbei: ist der Kopfhörerverstärker (bis 300Ohm steht ja bei der Beschreibung) als gesonderte Funktion einzeln regulierbar, oder beschreibt er nur die maximale Verstärkung, welche über das vom PC gegebene Signal am Kopfhörer möglich wäre?
 
Feierabend. Wieder daheim, möchte direkt den Treiber deinstallieren (bzw. die ganze Software) und siehe da:
bei der Deinstallation (egal ob über Programme und Funktionen oder CCleaner) kommt die Fehlermeldung:
Fehler.JPG
Ich sehe auch merkwürdigerweise keine uninstall.exe oder ähnliches in der Verzeichnisstruktur von Egosys...

Alternative wäre ja einfach alles löschen und den Treiber über den Geräte-Manager zu deinstallieren, aber was wäre dann mit den ganzen Registry-Einträgen und Systemordner-Dateien?

Andere Lösung maybe?
 
hm, dann liegt aber irgendwas im argen

wie man da jetzt genau vorgehen muss weiß ich leider nicht
ich würde aber die ganzen ordner die damit zu haben löschen (vllt. vorher im Geräte-Manager den Treiber deinstallieren) und dann die registry mit ccleaner löschen
um sicher zu sein, kannst du das ganze ja im abgesicherten modus machen

aber das ist definitiv nicht normal, dass sich die software nicht deinstallieren lässt
da fehlt irgendwas bzw ist was kaputt
 
Also doch so. Habs Schritt für Schritt gemacht:

- CCleaner erst einmal vorher gestartet (wieder bisschen Müll weg :P )
- Treiber aus Geräte-Manager installiert
- Programmordner gelöscht
- CCleaner wieder gestartet, fast ausschließlich Einträge von Egosys bzw. den Komponenten gelöscht, sowohl Dateien, als auch Registry
- Neustart
- runtergeladenes Setup gestartet, macht nur irgendeinen komischen Live-Update Wirrwarr, Treiber wurden auch nicht installiert
- von CD das Setup gestartet, die Software ist wieder mitsamt Treibern drauf
- Neustart
- Ton läuft wieder, Grafikequalizer verändert laufende Musik nicht, auch nicht die anderen Soundeffekte

Habs auch anstatt vorne mal hinten angeschlossen, auch mein 5.1 über den S/PDIF oder 3-fach-Klinke, bei keinem Gerät eine Veränderung beim Verschieben der Regler... Woran kanns denn jetzt noch liegen?

Bin echt bisschen verzweifelt, dachte nur, dass ich evtl. eine Kleinigkeit übersehen habe ._.'

edit: Mal so nebenbei, wenn man (bzw. du) die Regler z.B. im Grafikequalizer verschieb(s)t, verändert sich das Signal sofort oder erst wenn man wieder 'zurück' geht? Wobei ich mal auf die sofortige Veränderung tippe, oder? Wär ja sonst doof. Oder es geht gar nicht, wie bei mir :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
sofortige veränderung, wenn ich mich recht erinnere (war lang nicht mehr am rechner und kann grad nicht ran)

ich würde die karte zurückschicken mit dem vermerk, dass die nichts einstellen kannst
oder du schreibst erstmal optional esi an, was die dazu meinen
aber ich würde sie einschicken

in welcher umgebung wohnst du denn?
solltest du in meiner nähe wohnen, könnte ich meine kurz um testen bringen
 
Nett für die Hilfestellung, aber 350km in eine Richtung wäre fürs 'kurz testen' eher zuviel des Guten ;) Bzw. wenn du noch an deinem angegebenen Ort bist, wohne in Netphen (NRW Grenze RP), sind zu Waiblingen ca. die genannten Kilometer.

Einschicken wäre jetzt natürlich 'ne letzte Maßnahme, wenns dann nicht einfach nur irgendwie an meinem System/dem Setup liegen würde...
Du hast aber auch nur einfach die Karte installiert, PC gebootet, CD reingeschoben, Setup gestartet, und fertig?
Die CD ist (wie der Treiber zum Download) auch noch von 2010, also sollte es eigentlich nicht daran liegen...

Och menno, alles doof :/ Zur Not könnt ich die Karte mal in meinem alten Zweit-PC einbauen, welchen ich erst einmal herholen müsste, und schauen, ob es da auch nicht geht... aber dann würde doch eigentlich GAR kein Sound rauskommen, keine Erkennung etc. erfolgen, oder nüscht? Klingt doch eher nach 'nem Software Problem...
 
dein profilbild hat mich irgendwie an DB Z erinnert und ich dachte Netphen sei ne stadt daraus :D
ja ne, das is zu viel und ich komm leider in nächster zeit nicht wirklich in deine nähe (ich geh halt im september auf die IAA, aber da komm ich ja nicht an deinem Ort vorbei :( )

ja, also ich hab halt an die anleitung gehalten
karte reinstecken auf PCIe (das ist wichtig, aber PCI ist von der Slot-Form ja eh anders), windows hochfahren und dann treiber installieren
und ja, ich hab die Treiber CD benutzt

hast du im BIOS den onBoard-Sound auch ausgeschaltet? ich weiß nicht, ob das ne auswirkung hat, aber vllt. schon

ja eigentlich müsste es schon ein Softwarefehler sein
aber wer weiß....
 
Der Onboard Sound ist noch nicht extra deaktiviert worden, mache ich heute nach der Arwe auch noch... ob da evtl. noch die Mainboard Kommunikation nicht stimmig ist, kann natürlich auch noch sein; sehen wir dann.

Wenns natürlich auch nicht in dem anderen PC läuft, wirds zurückgeschicht; mal sehen, wie lange der Seller bei Amazon dafür brauchen wird... Das blöde ist, dass ich schon über dem Reklamationszeitraum von einem Monat gekommen bin, weil ich zurzeit wenig Zeit dafür hatte, wäre jetzt natürlich doof, wenns da noch mehr Komplikationen gibt...

edit: Da liegst du nicht ganz unrecht, Bildquelle siehe in diesem genialen Video ;D, Netphen ist aber (wenn auch ein sehr kleiner) doch existierender Ort :P
 
Kleines Update: nachdem ich mir ne neue SSD und Graka eingebaut habe, Windows auf die SSD und vorher natürlich noch im BIOS das onboard rausgenommen habe, funktionieren die Einstellungen der Soundkarte endlich :)

Jetzt ist nur die Frage: woher kriege ich wieder das Controlpanel? Ich hab die CD leider verlegt, und im Internet bzw. auf der Seite finde ich nur den Treiber :/ Gut, dass es wenigstens läuft.

Hast jemand vielleicht einen Link, oder könnte mir möglicherweise sogar die CD hochladen? Das wäre echt nett :)

Gruß,
Tomek
 
Bei den Creative Treibern ist es meist so das nur so eine rudimentäre Einstellung direkt beim Treiber dabei ist, die hübsche GUI aber nur über die CD installierbar ist. Die sollte man also möglichst nicht verlegen ;-)

Einen Link hab ich dementsprechend leider nicht parat...
 
Zurück
Oben