Ethernet Over Coax, das Alternative zum LAN-Kabel

LiniXXus

Commander
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2.678
Momentan habe ich eine Fritz!Box 6690 im Wohnzimmer stehen und eine Fritz!Box 6591 als Repeater/Accesspoint umgestellt im Schlafzimmer stehen. Bisher habe ich eine W-LAN Brücke genutzt und fürs Internet reicht sie vollkommen aus. Im Schlafzimmer habe ich einen zweiten Arbeitsplatz und hierzu habe ich einen Laptop inkl. Monitor dort stehen.

Da ich aber oft größere Daten aus dem Netzwerk kopieren oder aus dem Internet, muss ich mein Laptop, was im Schlafzimmer steht, immer mit in den Wohnzimmer direkt an Lan anschließen. Auf Dauer ist mir das etwas lästig und aus diesem Grund möchte ich auch eine GBit/s Anschluss im Schlafzimmer haben.

Es geht mir auch darum, mit meiner zweiten Fritz!Box die volle Bandbreite anliegen zu haben, die ja als Accesspoint mit genutzt wird.

Ein Lan-Kabel lässt sich aber nicht ohne große bauliche Maßnahmen verlegen. W-Lan ist wie bereits geschrieben fürs normale Internet ok, aber ich möchte mehr haben. D-Lan kommt mir nicht in die Tüte. :D

Meine Idee ist daher "Ethernet Over Coax", denn wir haben bereits einen Coax-Kabel vom Wohnzimmer in den Schlafzimmer verlegt, was zu unserer eigenen Parabolantenne geht. Aus diesem Grund ist in diesem Bereich bereits ein Kabel gelegt.

Habe hier auch noch zwei SAT-Weichen da.
20240601_003423.jpg

Der Satellitensignal arbeitet im Frequenzbereich von 950 – 2150 MHz und daher habe ich mich für ein Gerät entschieden, was im niedrigen Bereich arbeitet. Dann können beide Signale auf einem Kabel eingespeist und auch wieder voneinander getrennt werden.

Daher habe ich mir zwei "EOC 1-32 Ethernet over Coax | Peer-to-Peer | 1800 Mbps" bestellt.

Ashampoo_Snap_Samstag, 1. Juni 2024_0h43m47s.png

Quelle: https://axing.com/produkt/eoc00132/

Das Gerät arbeiten im Bereich von 5 - 204 MHz.
Müsste daher passen.

Das Antennenkabel wird vom Wohnzimmer bis in das Schlafzimmer max. 25 Meter lang sein.

Das Prinzip wird sein:
  1. Ein LAN-Kabel von meiner Fritz!Box (Wohnzimmer) mit einem Gerät zu verbinden.
  2. Die Weiche hat einen Anschluss von 40 bis 2050 MHz und dann noch zwei andere Anschlüsse mit 1x 40-860 MHz und 1x 950-2050.
  3. Eine Weiche wird im Wohnzimmer und eine im Schlafzimmer verbaut. Hierbei müssen die Anschlüsse mit den MHz mit beachtet werden. Zum Sat-Receiver von der Weiche mit dem Anschluss 950 bis 2050 und der Anschluss 40-860 MHz wird mit dem Gerät verbunden.
  4. Das Ende mit 40 bis 2050 wird an das Kabel angeschlossen, was in den Schlafzimmer verläuft.
  5. Im Schlafzimmer wird auch hierzu bezogen wieder getrennt, also 950-2050 geht zur Antenne und 40-860 geht zum zweitem Gerät. Von dort aus geht dann ein LAN-Kabel dann zur zweiten Fritz!Box.
  6. Mein Laptop kann ich dann wahlweise per W-Lan oder direkt per Lan betreiben.
  7. Zum Laptop hin kann ich per Lan entweder von der Fritzbox abgehen oder auch von dem Gerät.
Meine eigentliche Frage ist jetzt, hat jemand damit bereits Erfahrungen und kann mir berichten wie gut und stabil das ganze laufen wird? Mir ist klar, dass das ganze nicht ganz billig ist, aber da D-Lan keine Alternative für mich ist, ist das die beste Lösung.

Die Lieferung werde ich voraussichtlich bis Montag da haben.
Danach kann ich auch berichten, wie es laufen wird.
Ergänzung ()

Ach so, mit meinem Kabelanschluss bzw. dem Internetanschluss hat dieser SAT-Kabel nichts gemeinsam. Sind zwei voneinander getrennte Installationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Schade, dass Antennenkabel 75 statt 50 Ohm Impedanz haben, ansonsten würde ich Dir zu 10Base2 raten. Die Hardware dazu gibt es gaaaanz günstig... ;)

LiniXXus schrieb:
Ein Lan-Kabel lässt sich aber nicht ohne große bauliche Maßnahmen verlegen.
Große bauliche Maßnahmen? Man muss keine Wände rausreißen, um eine Strippe zu legen, Loch bohren reicht. Mit Glück kommt man auch so unter den Türen durch (insbesonders in Altbauten), ggf. mit Distanzringen am Scharnier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Der_Dicke82 und Tr8or
In meinem Fall soll aber der Sat-Empfang weiterhin erhalten bleiben und über 1 GBit/s muss ich nicht gehen. Zurzeit habe ich Geräte, die nicht mehr können, selbst meine NAS kann nicht mehr als 1GBit/s. Als Bandbreite bekomme ich 500/50 MBit/s. Wobei ich mit dem Gedanken spiele, auf 1 Git/s mich umstellen zu lassen.
Ergänzung ()

Meine Frau würde mich killen, wenn sie ihre Lieblingskanäle über Sat nicht mehr empfangen würde. :D
Ergänzung ()

Vindoriel schrieb:
Große bauliche Maßnahmen? Man muss keine Wände rausreißen, um eine Strippe zu legen, Loch bohren reicht. Mit Glück kommt man auch so unter den Türen durch (insbesonders in Altbauten), ggf. mit Distanzringen am Scharnier.
Habe da schonmal ein Kabel verlegt und das ist wie bereits geschrieben aufwendiger als mit dem Sat-Kabel, was bereits verlegt ist. Es geht auch nicht nur um Wände, denn es sind im Flur noch drei Türen zu überwinden und die letzte Wand lässt sich nicht einfach durchbohren, da es eine dicke Versorgungswand ist. Mein Nachbar, über mir, bekommen darüber ihr Wasser und Abwasser. Keine Ahnung, was sich darin und wo genau was befindet und ohne Baupläne möchte ich es nicht herausfinden müssen. :D

Glaube mir, ich hätte auch ein Lan-Kabel für 50 Euro vorgezogen, als 2x 135 Euro für diese Modems. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem Ethernet over Coax wird warscheinlich funktionieren, wobei spannend ware, was von den Prospektangaben tatsächlich übrig bleibt.

Von einer Verkopplung mit der Sat-Verkabelung würde ich aber dringend abraten, die Sperrdämfung irgendwelcher Weichen ist NIE so gut, dass die Systeme sich nicht gegenseitig stören würden.
 
ropf schrieb:
Von einer Verkopplung mit der Sat-Verkabelung würde ich aber dringend abraten, die Sperrdämfung irgendwelcher Weichen ist NIE so gut, dass die Systeme sich nicht gegenseitig stören würden.
Die Weichen habe ich jetzt nicht neu gekauft. Die hatte ich mal mit unserem Kabelfernsehen und Sat genutzt. Sat wurde damals gar nicht gestört und auch unser Kabelfernsehen/Internet im Grunde auch nicht. Es sind aber 2 - 3 Programmkanäle mit dabei gewesen, die gelegentlich leicht gestört waren. Daher kann ich das nicht ganz ausschließen.

ropf schrieb:
Die Idee mit dem Ethernet over Coax wird warscheinlich funktionieren, wobei spannend ware, was von den Prospektangaben tatsächlich übrig bleibt.
Auf YouTube gibt es dazu gute Ergebnisse.

Aber da es bei jedem anders ausfallen kann, muss ich erstmal sehen. Wenn es nichts bringt, werde ich die Teile wieder zurückgeben, denn wenn es schon so viel kostet, soll es auch gut funktionieren.
Ergänzung ()

Eine Möglichkeit hätte ich aber noch, ein Lan-Kabel habe ich mal in das Kinderzimmer gelegt und die Wand davon trennt unser Schlafzimmer. Diese Wand könnte ich auch durchbohren. Nur müsste ich dann von seiner Switch das Kabel abgehen lassen. Dazu kommen zwei große Schränke, die zuvor ausgeräumt und demontiert werden müssen. Denn erst danach komme ich an die Wand zum Bohren dran.
Ergänzung ()

ropf schrieb:
Von einer Verkopplung mit der Sat-Verkabelung würde ich aber dringend abraten
Ok, du hast mich überzeugt, habe soeben alles storniert. :D

Habe hier ein Lan-Kabel und werde morgen versuchen meinen Sohn zu bewegen, seinen Schrank auszuräumen. Klar, von seiner Switch ist es auch nicht die beste Lösung, aber momentan nicht anders möglich. Zu seiner Switch ist das Kabel 25 Meter lang und dann würde das Kabel 15 Meter zu mir weiter gehen.

Sein Kabel haben wir mal gelegt, als der Fußboden im Flur neu gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 5 port switch bei Sohn hin. Ein port für das kabel was zum Sohn geht, Ein port oder mehr für sohn, ein port Kabel zu euch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Er hat sogar eine 8-Port-Switch bei sich stehen. Müsste daher auch gehen. Das Kabel vom Router geht bereits bis dahin und dann könnte ich von dort aus mit 15 Meter zu mir. Ich muss dazu nur die Wand dazwischen durchbohren. Die Wand ist aber kein Problem, ist aus Gipsstein und nur 15 cm dick.
Ergänzung ()

Zum Bohren habe ich sogar so ein Messgerät da, damit kann ich nach Stromleitungen, Metall und Holzbalken absuchen. Haben wir letztens, als ich unseren neuen Wohnzimmerschrank aufgehängt habe, nutzen müssen. Denn der Schrank besteht aus Hängeschränke und an den Enden musste ich wegen Stromleitungen aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was fürs Topic:
Diese G.hn Ethernet over Coax Adapter funktionieren sehr gut und zuverlässig. Auch die Latenzen sind hervorragend. Prima wenn man noch eine ungenutzte Koax Verkabelung im Haus hat. Stromverbrauch ist ~ 3 Watt pro Modem.
1717209100790.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und LiniXXus
Finde ich gut, wenn noch Leute dazu kommen, die was dazu berichten können. Mich hat das auch interessiert, ggf. auch auf meine volle Bandbreite von 500/50 MBits zu kommen. Vielleicht auch irgendwann auf die 1000 MBit/s, was ich auch buchen könnte.
Ashampoo_Snap_Samstag, 1. Juni 2024_4h4m8s.png


Denn darunter kann ich auch bei W-LAN bleiben.

Mit W-LAN bekomme ich um die 200/50 MBit/s rein. Das reicht natürlich für Internet/Videos und Gaming aus. Ich habe aber viel mit dem Bearbeiten von Videos zu tun und so muss ich oft auch große Dateien im Netzwerk kopieren.
 
Das ist kein Problem, Gbit Lan kann man damit voll machen.

[SUM] 0.00-10.00 sec 1.08 GBytes 927 Mbits/sec sender
[SUM] 0.00-10.00 sec 1.08 GBytes 925 Mbits/sec receiver

Geht übrigens auch billiger, die haben eh alle denselben Chip. Da der Symarix derzeit nicht lieferbar ist wäre der baugleiche Kathrein das billigste Modem:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202223618_-exi-02-lan-kathrein.html

ping TGU-21

Ping wird ausgeführt für TGU-21.speedport.ip [fe80::205:9eff:fe47:2bcb%9] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von fe80::205:9eff:fe47:2bcb%9: Zeit=1ms
Antwort von fe80::205:9eff:fe47:2bcb%9: Zeit<1ms
Antwort von fe80::205:9eff:fe47:2bcb%9: Zeit<1ms
Antwort von fe80::205:9eff:fe47:2bcb%9: Zeit<1ms

Ping-Statistik für fe80::205:9eff:fe47:2bcb%9:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 0ms
 
Das hatte ich auch gesehen, nur ging es mir nicht auf Sat verzichten zu müssen, sondern diesen parallel mit dazu laufen zu lassen. Denn Sat wird ja noch verwendet und wenn ich dann ein neues Kabel dazu ziehen muss, dann kann ich auch direkt ein neuen Lan Kabel verlegen.

Habe mir jetzt auch 25 Meter langes Cat-8 Ethernet Kabel bestellt, was heute sogar noch geliefert wird. Irgendwie bekomme ich es vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer verlegt. Habe auch bereits Profile da, dann kann ich auch oben an der Decke entlang gehen. Muss nur schauen, wie ich durch die Wand am Schlafzimmer komme. Die Wand vom Wohnzimmer in den Flur ist kein Problem. Das Kabel ist aber eines, was sehr dünn ist, werde mir was einfallen lassen um auch in den Schlafzimmer zu kommen.
 
Vindoriel schrieb:
Schade, dass Antennenkabel 75 statt 50 Ohm Impedanz haben, ansonsten würde ich Dir zu 10Base2 raten. Die Hardware dazu gibt es gaaaanz günstig... ;)
Och, da hätte ich noch einiges an Hardware :D Auch genug, um überall den passenden DOS / Win95-Rechner hinzustellen :D Aber ja, das würde ich auch nicht "gaaaanz günstig" hergeben ^^

Vindoriel schrieb:
Große bauliche Maßnahmen? Man muss keine Wände rausreißen, um eine Strippe zu legen, Loch bohren reicht.
Das hört man pauschal ja erst einmal oft, dass es ein Unding ist, irgendwo ein Kabel durch eine Wand zu legen. Da gerät dann direkt das Gleichgewicht des Universums durcheinander :)

Vindoriel schrieb:
Mit Glück kommt man auch so unter den Türen durch (insbesonders in Altbauten), ggf. mit Distanzringen am Scharnier.
Auch ein guter Tipp und auch das habe ich schon im Verwandtschaftskreis so umgesetzt, ohne dass es Augenkrebs verursacht.

LiniXXus schrieb:
Meine Frau würde mich killen, wenn sie ihre Lieblingskanäle über Sat nicht mehr empfangen würde. :D
Ich muss meiner Frau gleich, wenn sie wach ist, erst einmal wieder sagen, wie sehr ich sie allein schon dafür liebe, dass sie genauso wie ich seit 15 Jahren kein lineares Müllfernsehen schaut - sorry für den direkten Schlag mit dem Gummihammer.

LiniXXus schrieb:
Es geht auch nicht nur um Wände, denn es sind im Flur noch drei Türen zu überwinden
Die sind in der Regel auch in Wänden eingebaut und hier wird, wie schon gesagt wurde, einfach hindurchgebohrt.

LiniXXus schrieb:
die letzte Wand lässt sich nicht einfach durchbohren, da es eine dicke Versorgungswand ist.
Es gibt keine "Versorgungswand", aber hinter der Wand befindet sich ein Steigkanal bzw. ein Versorgungsschacht, das ist es, was du meinst. Normalerweise gibt es hier in der betroffenen Wand eine Revi-Klappe. Aber davon abgesehen: ja, hier einfach ohne Plan irgendwo reinzubohren kann teuer werden und selbst mit Plan muss die exakt eingezeichnete Lage der Verrohrung und Leitungen nicht stimmen.

LiniXXus schrieb:
Keine Ahnung, was sich darin und wo genau was befindet und ohne Baupläne möchte ich es nicht herausfinden müssen.
Aber auch hier könnte man einfach, statt den direkten Weg durch die Wand hinweg zu bohren, den Umweg links oder rechts über ein jeweils angrenzendes Zimmer nehmen.

ropf schrieb:
Die Idee mit dem Ethernet over Coax wird warscheinlich funktionieren, wobei spannend ware, was von den Prospektangaben tatsächlich übrig bleibt.
Da wäre ich tatsächlich auch neugierig und beobachte den Thread diesbezüglich mal.

@LiniXXus
Wäre es viel Aufwand (gerne laienhaft mit Paint hingeschmiert :D ), uns mal nen Grundriss der Wohnung (mitsamt Übergabepunkt Coax in deiner Wohnung und den benannten Zimmern samt Türpositionen und Wohnungstür) zukommen zu lassen? Evtl. gibt es ja noch einen Weg, der denkbar einfach umsetzbar wäre. Bitte dann auch die schon vorhandenen Dosen (F-Stecker/Coax und falls vorhanden RJ45) einzeichnen und wo letztlich die FritzBox aktuell steht.
 
Für Sat und DVB-T reichen ja die G.hn Adapter. Mit Sperrfilter auch für Kabel-TV. Nur für Kabelinternet braucht es MOCA.
 
DJMadMax schrieb:
Das hört man pauschal ja erst einmal oft, dass es ein Unding ist, irgendwo ein Kabel durch eine Wand zu legen. Da gerät dann direkt das Gleichgewicht des Universums durcheinander :)
Ja weiß ich, ist aber trotzdem aufwendiger als mit dem Antennenkabel einfach im gleichen Zimmer 7 Meter weiterzukommen. Zudem bin ich für Arbeiten oberhalb von 1,5 Meter auf Hilfe angewiesen, da ich im Rollstuhl sitze und daher nur auf dem Bodenbereich bis zu einer gewissen Höhe selbst dran kommen. Jemand zu bekommen, ist dann nicht einfach.

DJMadMax schrieb:
Auch ein guter Tipp und auch das habe ich schon im Verwandtschaftskreis so umgesetzt, ohne dass es Augenkrebs verursacht.
Das wird bei mir wohl auch gehen, habe es mir gestern auch näher angeschaut. Das Kabel muss aber an der Decke entlang, denn zwischen den drei Türen komme ich unten nicht mehr durch. Da haben wir letztens einen neuen Fußboden gelegt und die Übergangsleisten zwischen den Türen geklebt, wegen einer Fußbodenheizung. Daher konnten wir nicht bohren und die Leisten festschrauben. Zum Teil haben wir dort auch bereits Kabel verlegt und das würden wir kaputt reisen.

Es gibt da schon gewisse Gründe, weshalb das für mich die letzte Lösung war und ich zunächst eine andere Lösung versuchen wollte.

DJMadMax schrieb:
Ich muss meiner Frau gleich, wenn sie wach ist, erst einmal wieder sagen, wie sehr ich sie allein schon dafür liebe, dass sie genauso wie ich seit 15 Jahren kein lineares Müllfernsehen schaut - sorry für den direkten Schlag mit dem Gummihammer.
Wir beziehen damit internationale Kanäle, die wir über das Kabelfernsehen nicht bekommen können. Ansonsten nutzen wir auch überwiegend Streamingdienste.

DJMadMax schrieb:
Die sind in der Regel auch in Wänden eingebaut und hier wird, wie schon gesagt wurde, einfach hindurchgebohrt.
Die Wand ist 30 cm dick, ich bohre da nicht Blindlinks einfach rein. Mein Messgerät spürt Metall nur bis 8 cm auf und mit Strom wird es mit 4 - 5 cm zum Glücksspiel. Es handelt sich hierbei auch um ein Bosch Gerät, was mit 180 Euro nicht günstig ausgefallen ist.

DJMadMax schrieb:
Es gibt keine "Versorgungswand", aber hinter der Wand befindet sich ein Steigkanal bzw. ein Versorgungsschacht, das ist es, was du meinst. Normalerweise gibt es hier in der betroffenen Wand eine Revi-Klappe. Aber davon abgesehen: ja, hier einfach ohne Plan irgendwo reinzubohren kann teuer werden und selbst mit Plan muss die exakt eingezeichnete Lage der Verrohrung und Leitungen nicht stimmen.
Es handelt sich um eine Wand, die 7 Meter lang ist und zwei Türen mit beinhaltet. Diese Wand ist fast in der gesamten Länge 30 cm dick. Andere Wände sind nur 15, cm dick. Mir ist daher nicht bekannt, was sich dahinter befindet, da es sich um eine Mietwohnung handelt.

DJMadMax schrieb:
Aber auch hier könnte man einfach, statt den direkten Weg durch die Wand hinweg zu bohren, den Umweg links oder rechts über ein jeweils angrenzendes Zimmer nehmen.
Das wäre die andere Möglichkeit, mit der Switch von meinem Sohn. Dann geht von ihm aus einfach ein Kabel zu mir. Dazu müssen aber zwei Schränke ausgeräumt und weggeschoben werden und wie bereits geschrieben, ich muss da auf Mithilfe hoffen. Die Schränke müssen weg, um durch die Wand bohren zu können. Es sind keine kleine Schränke und wenn ich noch wie früher vor meinem schweren Unfall mobil wäre, wäre selbst dieses für mich kein Hindernis. :daumen:

Mein Sohn ist eher dazu bereit, mir mit dem neuen Kabel von Wohnzimmer aus zu helfen, bevor er seinen Schrank leert. Meine Frau mit dem 3 Meter langen Schrank, im Schlafzimmer, habe ich noch nicht gefragt. :D

PS: Mein Sohn wohnt zwar noch bei mir, ist aber bereits erwachsen.
EDIT: Bezüglich der zwei Schränke, die ich selbst nicht wegbekommen, ist sogar für mich das neue Kabel vom Wohnzimmer aus, einfacher zu legen. Nur mit den Kabelkanälen an der Decke entlang bin ich wieder auf Hilfe angewiesen.
Ergänzung ()

Das ist unser Umriss.
Ashampoo_Snap_Samstag, 1. Juni 2024_12h48m55s.png
Ergänzung ()

Hatte gestern auch diesen Adapter in der engeren Auswahl.
goCoax MoCA 2,5 Adapter (MA2500D) mit 2,5 GbE Ethernet-Port
Gibt es sogar zurzeit auf Amazon für nur 80 Euro pro Adapter.

Nur habe ich dann später gesehen, dass sie im oberen Frequenzbereich arbeiten, wo sich auch die Sat-Frequenz mit befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@LiniXXus
Mega ausführliche Antwort, vielen Dank erstmal :) Dann schauen wir mal, was sich in deinem Fall noch so realisieren ließe.

LiniXXus schrieb:
Ja weiß ich, ist aber trotzdem aufwendiger als mit dem Antennenkabel einfach im gleichen Zimmer 7 Meter weiterzukommen.
Ich hoffe ja, dass das klappt. Denk dran, dass die 7 Meter ja so gar nicht stimmen, denn beide Zimmer sind ja nicht direkt und gradlinig miteinander verbunden, sondern über denien Antennen/SAT-Verteiler, wo auch immer der steht. Den Kabelweg kannst du also von dort aus berechnen, in beide Richtungen, dann hast du auch deine tatsächliche Distanz.

Umso gespannter bin ich, ob das mit dem Coax-Wandler funktioniert, weil nämlich zwei (schlecht geschirmte) Leiter deutlich im Nachteil gegenüber dem S/FTP sind, was Datenübertragung und insbesondere Störanfälligkeit angeht.

LiniXXus schrieb:
Zudem bin ich für Arbeiten oberhalb von 1,5 Meter auf Hilfe angewiesen, da ich im Rollstuhl sitze und daher nur auf dem Bodenbereich bis zu einer gewissen Höhe selbst dran kommen. Jemand zu bekommen, ist dann nicht einfach.
Okay, das wird definitiv berücksichtigt. Im Übrigen - wenn die Arbeit überschaubar bleibt - es gibt ja die Forenhilfe und ich wäre z.B. in solch einem Fall nicht nur bereit, einen simplen PC zusammenzuschrauben, sondern eben auch, mal solche Verkabelungsarbeiten zu betreuen/begleiten.

LiniXXus schrieb:
Es sind keine kleine Schränke und wenn ich noch wie früher vor meinem schweren Unfall mobil wäre, wäre selbst dieses für mich kein Hindernis. :daumen:
Unfall - okay. Ich weiß, normalerweise wollen Rollis (kenn da ja selbst genügend und habs auch in der direkten Verwandtschaft ^^) so etwas nicht hören, aber wenn Fremdverschulden bzw. ein Unfall dazu führte, dann ist Beileid auf jeden Fall angebracht. Ich denke, es ist deutlich einfacher, wenn jemand von Geburt an weniger mobil ist, als wenn man erst im späteren Leben dazu gekommen ist. Hut ab vor dem, was ich hier sonst so von dir lese, denn du scheinst ja dennoch so einiges (deutlich mehr als manch einer, der nicht auf den Rollstuhl angewiesen ist) zu bewerkstelligen :)

LiniXXus schrieb:
Mein Sohn ist eher dazu bereit, mir mit dem neuen Kabel von Wohnzimmer aus zu helfen
Na, dann hättest du doch schon einmal jemanden zur Hand. Wir reden hier ja zum Glück nicht von einer kompletten Wohnungssanierung :) Im Idealfall beschränkt sich das Ganze tatsächlich auf so wenige Wanddurchbohrungen (fingerdick) wie möglich sowie entsprechende Kabelverlegung im daumengroßen Leitungsführungskanal an der Sockelleiste entlang beschränken.


So, nun zu deinem Grundriss:
Ich vermute mal, dass die FritzBox 1 den DSL-Anschluss direkt bei sich besitzt? FritzBox 2 dient als Mesh-Repeater, richtig?

Von der FB1 aus rechts an der Außenwand entlang durch Zimmer 1 und dann über das (nicht eingezeichnete) WC zur FB2 ist keine Lösung? Lediglich im WC würde ich dann "fest" unter der Decke entlang verkabeln und wenn sich in Zimmer 2 die besagte große Schrankwand befindet, dann wird diese vermutlich nciht bis direkt unter die Decke montiert sein - hier einfach das Kabel obendrauf entlang legen, das dauert ja keine 60 Sekunden und ich bin mir sicher, das macht dein Sohn oder ggf. sogar deine Frau mit links.

Das wäre sicherlich allenfalls die beste und langfristigse Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
DJMadMax schrieb:
@LiniXXus
Mega ausführliche Antwort, vielen Dank erstmal :) Dann schauen wir mal, was sich in deinem Fall noch so realisieren ließe.
Hat sich mittlerweile erledigt, habe heute gemeinsam mit meinem Sohn das neue Kabel vom Wohnzimmer zu meinem Mesh Router im Schlafzimmer gelegt.
Ashampoo_Snap_Montag, 3. Juni 2024_1h24m8s.png


DJMadMax schrieb:
Ich hoffe ja, dass das klappt. Denk dran, dass die 7 Meter ja so gar nicht stimmen, denn beide Zimmer sind ja nicht direkt und gradlinig miteinander verbunden, sondern über denien Antennen/SAT-Verteiler, wo auch immer der steht.
Das war grob per Luftlinie, hatte auch mit 15 Meter geplant.

DJMadMax schrieb:
Umso gespannter bin ich, ob das mit dem Coax-Wandler funktioniert, weil nämlich zwei (schlecht geschirmte) Leiter deutlich im Nachteil gegenüber dem S/FTP sind, was Datenübertragung und insbesondere Störanfälligkeit angeht.
Deshalb habe ich mich letztendlich doch für das LAN-Kabel entschieden. Diese neue Technik hätte mich aber dennoch gereizt. Bin so ein Technikfreak und alles, was mit Technik zu tun hat, lässt mein Herz höher schlagen. 😍

DJMadMax schrieb:
Im Übrigen - wenn die Arbeit überschaubar bleibt - es gibt ja die Forenhilfe und ich wäre z.B. in solch einem Fall nicht nur bereit, einen simplen PC zusammenzuschrauben, sondern eben auch, mal solche Verkabelungsarbeiten zu betreuen/begleiten.
Habe ja zwei Erwachsene Kinder und meine Ehefrau, aber du kennst es, wenn du mal Hilfe brauchst, musst auch abwarten können, bis alle dazu Zeit haben oder Lust. Ich bin da aber etwas ungehalten, wenn ich was Neues haben möchte und Zeit ist da bei mir alles, was ich nicht habe. :D

DJMadMax schrieb:
Hut ab vor dem, was ich hier sonst so von dir lese, denn du scheinst ja dennoch so einiges (deutlich mehr als manch einer, der nicht auf den Rollstuhl angewiesen ist) zu bewerkstelligen :)
Danke. :)

War schon immer sehr stark auf Technik fixiert und so hatte ich auch meinen ersten Rechner mit 14 Jahren (1984). Zudem bin ich auch sehr handwerklich begabt und das hat sich halt auch nach meinem Unfall nicht geändert. Im Gegenteil, ich beschäftige mich gerne und so habe ich keine Depressionen, weil ich, was mit meiner Zeit anfangen weis.

Ist jetzt aber auch schon 14 Jahre her und so lernt man mit der Zeit auch mit seinem neuen Leben umzugehen. :)

Letztes Jahr hatte meine Frau einen Frontschaden und die komplette Fron meines Wagens habe ich selbst neu lackiert und den Wagen wieder hergerichtet. Laut Sachverständiger hatte der Wagen einen Schaden in Höhe von 6700 Euro und war als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft worden. Da es aber mein Lieblingswagen ist, habe ich den Wagen selbst mit ca. 2500 Euro +/- repariert. Von der Vollkasko habe ich 3000 Euro bekommen, da sie noch einen Restwert von 1400 Euro berechnet haben.
IMG_20230715_080238.jpg
IMG_20230719_105934.jpg


DJMadMax schrieb:
So, nun zu deinem Grundriss:
Ich vermute mal, dass die FritzBox 1 den DSL-Anschluss direkt bei sich besitzt? FritzBox 2 dient als Mesh-Repeater, richtig?
Genau.

DJMadMax schrieb:
Von der FB1 aus rechts an der Außenwand entlang durch Zimmer 1 und dann über das (nicht eingezeichnete) WC zur FB2 ist keine Lösung? Lediglich im WC würde ich dann "fest" unter der Decke entlang verkabeln und wenn sich in Zimmer 2 die besagte große Schrankwand befindet, dann wird diese vermutlich nciht bis direkt unter die Decke montiert sein - hier einfach das Kabel obendrauf entlang legen, das dauert ja keine 60 Sekunden und ich bin mir sicher, das macht dein Sohn oder ggf. sogar deine Frau mit links.
Genau so haben wir es heute gemacht und ich habe jetzt mein Lan-Kabel. :)

Schränke mussten wir nicht wegstellen, da wir vom Wohnzimmer über dem Flur direkt zum Schlafzimmer mit Kabelprofile das Kabel verlegt haben. Musste dazu nur die erste Wand vom Wohnzimmer in den Flur durchbohren. Ins Schlafzimmer habe ich sauber ohne Bohren hineinbekommen.

Ashampoo_Snap_Samstag, 1. Juni 2024_20h39m25s.png Ashampoo_Snap_Samstag, 1. Juni 2024_20h40m55s.png

Habe mich am Ende für das Lan-Kabel entschieden, weil zum einen zuverlässiger und dann auch günstiger.
Mit Over Coax hätte mich alle etwas über 300 Euro gekostet und mit dem Lan-Kabel nur knapp 50 Euro.

Bedanke mich recht herzlich bei jedem, der mir geholfen hat.
Finde aber das Thema Over Coax trotzdem sehr interessant. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe, Qyxes, BFF und 2 andere
@LiniXXus
Super gemacht! Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung :)

Im Übrigen: ich hätte den 307er Facelift auch behalten, wenns möglich gewesen wäre. Das war noch ein grundsolides Auto von Peugeot :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Habe sogar den RC-Liner in Limited Edition mit Sonderausstattung. :)
Ergänzung ()

Wir haben jetzt auch in jedem Zimmer unser Lan-Kabel liegen.

Das Schlafzimmer war der letzte Raum, wo es noch gefehlt hat. Ich beschäftige mich aber mit YouTube-Videos und so habe ich neben meinem Hauptrechner, auch noch einen zweiten Rechner (Laptop) im Schlafzimmer stehen. Denn der Hauptrechner steht im Wohnzimmer, da ich sonst nirgendwo dazu Platz habe und dort habe ich für Aufnahmen nicht immer eine ruhige Umgebung.

So ziehe ich mich manchmal auch zurück, wenn ich hierzu was machen möchte. Mit W-Lan ging es auch, aber mit Lan ist es besser, da ich manchmal größere Mengen an Daten zwischen meinem Laptop, meinem Hauptrechner oder der NAS verschiebe.
20240523_150057.jpg 20240523_144939.jpg

Mit W-Lan bin ich da zum Teil nur auf 20-25 MB/s gekommen, per Lan bis zu 113 MB/s.
Ashampoo_Snap_Samstag, 1. Juni 2024_21h38m26s.png

Mit neuem Lan-Kabel zur NAS.
 
Zuletzt bearbeitet:
LiniXXus schrieb:
Habe mir jetzt auch 25 Meter langes Cat-8 Ethernet Kabel bestellt, was heute sogar noch geliefert wird.
Hoffentlich hast Du nicht mehr bezahlt als wenn Du Cat-5e oder Cat-6A genommen hättest, denn Cat-7 aufwärts ist Lug und trug, da die Western-Stecker (RJ-45) die Anforderungen nicht erfüllen.
LiniXXus schrieb:
Diese Wand ist fast in der gesamten Länge 30 cm dick. Andere Wände sind nur 15, cm dick.
Die dicke Wand nennt man auch "tragende Wand", auf ihr lastet das Gewicht der überliegenden Stockwerke + Dach, also relevant für die Baustatik. Loch reinbohren ist kein Problem, ein Durchbruch (z.B. weitere Tür oder gar zwei Räume zu einem Raum machen) hingegen schon (eine bessere Antwort könnte ein Baustatiker sein, falls einer mitliest).
 
Zurück
Oben