LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.678
Momentan habe ich eine Fritz!Box 6690 im Wohnzimmer stehen und eine Fritz!Box 6591 als Repeater/Accesspoint umgestellt im Schlafzimmer stehen. Bisher habe ich eine W-LAN Brücke genutzt und fürs Internet reicht sie vollkommen aus. Im Schlafzimmer habe ich einen zweiten Arbeitsplatz und hierzu habe ich einen Laptop inkl. Monitor dort stehen.
Da ich aber oft größere Daten aus dem Netzwerk kopieren oder aus dem Internet, muss ich mein Laptop, was im Schlafzimmer steht, immer mit in den Wohnzimmer direkt an Lan anschließen. Auf Dauer ist mir das etwas lästig und aus diesem Grund möchte ich auch eine GBit/s Anschluss im Schlafzimmer haben.
Es geht mir auch darum, mit meiner zweiten Fritz!Box die volle Bandbreite anliegen zu haben, die ja als Accesspoint mit genutzt wird.
Ein Lan-Kabel lässt sich aber nicht ohne große bauliche Maßnahmen verlegen. W-Lan ist wie bereits geschrieben fürs normale Internet ok, aber ich möchte mehr haben. D-Lan kommt mir nicht in die Tüte.
Meine Idee ist daher "Ethernet Over Coax", denn wir haben bereits einen Coax-Kabel vom Wohnzimmer in den Schlafzimmer verlegt, was zu unserer eigenen Parabolantenne geht. Aus diesem Grund ist in diesem Bereich bereits ein Kabel gelegt.
Habe hier auch noch zwei SAT-Weichen da.
Der Satellitensignal arbeitet im Frequenzbereich von 950 – 2150 MHz und daher habe ich mich für ein Gerät entschieden, was im niedrigen Bereich arbeitet. Dann können beide Signale auf einem Kabel eingespeist und auch wieder voneinander getrennt werden.
Daher habe ich mir zwei "EOC 1-32 Ethernet over Coax | Peer-to-Peer | 1800 Mbps" bestellt.
Quelle: https://axing.com/produkt/eoc00132/
Das Gerät arbeiten im Bereich von 5 - 204 MHz.
Müsste daher passen.
Das Antennenkabel wird vom Wohnzimmer bis in das Schlafzimmer max. 25 Meter lang sein.
Das Prinzip wird sein:
Die Lieferung werde ich voraussichtlich bis Montag da haben.
Danach kann ich auch berichten, wie es laufen wird.
Ach so, mit meinem Kabelanschluss bzw. dem Internetanschluss hat dieser SAT-Kabel nichts gemeinsam. Sind zwei voneinander getrennte Installationen.
Da ich aber oft größere Daten aus dem Netzwerk kopieren oder aus dem Internet, muss ich mein Laptop, was im Schlafzimmer steht, immer mit in den Wohnzimmer direkt an Lan anschließen. Auf Dauer ist mir das etwas lästig und aus diesem Grund möchte ich auch eine GBit/s Anschluss im Schlafzimmer haben.
Es geht mir auch darum, mit meiner zweiten Fritz!Box die volle Bandbreite anliegen zu haben, die ja als Accesspoint mit genutzt wird.
Ein Lan-Kabel lässt sich aber nicht ohne große bauliche Maßnahmen verlegen. W-Lan ist wie bereits geschrieben fürs normale Internet ok, aber ich möchte mehr haben. D-Lan kommt mir nicht in die Tüte.
Meine Idee ist daher "Ethernet Over Coax", denn wir haben bereits einen Coax-Kabel vom Wohnzimmer in den Schlafzimmer verlegt, was zu unserer eigenen Parabolantenne geht. Aus diesem Grund ist in diesem Bereich bereits ein Kabel gelegt.
Habe hier auch noch zwei SAT-Weichen da.
Der Satellitensignal arbeitet im Frequenzbereich von 950 – 2150 MHz und daher habe ich mich für ein Gerät entschieden, was im niedrigen Bereich arbeitet. Dann können beide Signale auf einem Kabel eingespeist und auch wieder voneinander getrennt werden.
Daher habe ich mir zwei "EOC 1-32 Ethernet over Coax | Peer-to-Peer | 1800 Mbps" bestellt.
Quelle: https://axing.com/produkt/eoc00132/
Das Gerät arbeiten im Bereich von 5 - 204 MHz.
Müsste daher passen.
Das Antennenkabel wird vom Wohnzimmer bis in das Schlafzimmer max. 25 Meter lang sein.
Das Prinzip wird sein:
- Ein LAN-Kabel von meiner Fritz!Box (Wohnzimmer) mit einem Gerät zu verbinden.
- Die Weiche hat einen Anschluss von 40 bis 2050 MHz und dann noch zwei andere Anschlüsse mit 1x 40-860 MHz und 1x 950-2050.
- Eine Weiche wird im Wohnzimmer und eine im Schlafzimmer verbaut. Hierbei müssen die Anschlüsse mit den MHz mit beachtet werden. Zum Sat-Receiver von der Weiche mit dem Anschluss 950 bis 2050 und der Anschluss 40-860 MHz wird mit dem Gerät verbunden.
- Das Ende mit 40 bis 2050 wird an das Kabel angeschlossen, was in den Schlafzimmer verläuft.
- Im Schlafzimmer wird auch hierzu bezogen wieder getrennt, also 950-2050 geht zur Antenne und 40-860 geht zum zweitem Gerät. Von dort aus geht dann ein LAN-Kabel dann zur zweiten Fritz!Box.
- Mein Laptop kann ich dann wahlweise per W-Lan oder direkt per Lan betreiben.
- Zum Laptop hin kann ich per Lan entweder von der Fritzbox abgehen oder auch von dem Gerät.
Die Lieferung werde ich voraussichtlich bis Montag da haben.
Danach kann ich auch berichten, wie es laufen wird.
Ergänzung ()
Ach so, mit meinem Kabelanschluss bzw. dem Internetanschluss hat dieser SAT-Kabel nichts gemeinsam. Sind zwei voneinander getrennte Installationen.
Zuletzt bearbeitet: