Etwas neues Gebrauchtes soll her, aber welche Kombination

matzi1009

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2014
Beiträge
270
Hallöchen,

ich überlege gerade meinem 2. Rechner, der auch der Hauptrechner meiner Frau ist, ein wenig was neues zu gönnen. Es geht bei dem Rechner ausschließlich um Gaming. Zwar wird in 90% der Fälle "nur" WoW gespielt aber auch die Lara Croft durfte sich zu Letzt immer mal wieder auf dem PC steuern lassen ;)

Folgende Voraussetzungen:

Hauptrechner:

Cpu: i7 2600k

Graka: 7970 Ghz Edition

Ram: 8 GB Ram

SSD vorhanden

Zweitrechner:

Cpu: FX 4100

GPU: GTX 460

Ram : 4GB

SSD vorhanden

Folgender Plan steht bereits:

RX 480 in meinen Hauptrechner, 7970 GHz Edition in den Zweitrechner

Folgende Frage stellt sich mir:

Da ich aktuell bei den gebrauchten Sachen immer wieder die Xeon E3 1230 v3 für 160 - 180 Euro sehe, war mein Gedanke in diesem Preissegment zu bleiben und meinem 2. Rechner diesen zu spendieren.

Die Frage die sich mir dazu stellt, macht es Sinn ein Z-Board dazu zu kaufen um, im Falle der Xeon reicht irgendwann nicht mehr aus, einen günstigen 4770k bzw 4790k gebraucht zu kaufen oder sagt ihr, lieber nen günstiges B85 Board, denn wenn der Xeon ned mehr reicht, lohnt es auch ned noch den gebrauchten 4770 bzw. 4790k rein zu bauen, nur um noch a bissle zu übertakten.

Über eure Meinung wäre ich dankbar!
 
Sehe da keinen Sinn drin. Zwischen dem Xeon und der neueren Serie liegen nur paar Prozent und selbst nach dem Übertakten werden es keine 50% sein. Ich würde mir aber eher ein H Chipsatz zulegen, weil der dann doch nochmal einiges mehr zu bieten hat als ein B85 Board.
 
Mit OC kann man natürlich immer noch was rausholen, der 4790k ist aber auch Stock schon schneller als ein Xeon, der Xeon wiederum ist nicht merkbar schneller ist als der i7 2600, allerdings kannst du den Xeon auf einem Z87/97-Board dauerhaft auf Turbo laufen lassen, ein bisschen was wird es bringen. Ob es sich lohnt? Da bin ich skeptisch. Wer weiß, was in 2 Jahren ist, ob du dann überhaupt noch einen 4790k haben willst.
 
Entweder Xeon und B85 /H Board oder gleich einen K Prozessor mit ZBoard.

Der Xeon ist ja quasi der i7 4770 ohne IGPU - von daher ;)
 
Da würde ich an deiner Stelle lieber den Xeon holen, da - wie du schon sagst - der recht günstig zu haben ist und er mit einem B85 Board zusammen deutlich preiswerter ist als die Z-Kombi mit einer K-CPU. Wie günstig die i7 noch werden, kann man ja nicht genau sagen. Derzeit legt man zumindest für einen 4770K im Schnitt noch 250 € hin (zumindest auf Ebay).

Aber eigentlich würde ich lieber den 2600K samt Hardware in den 2.Rechner verfrachten und mir dafür für den Hauptrechner einen schönen 5775 oder Skylake gönnen ;)

Hauptsache der lahme AMD-Krempel des Zweitrechners kommt weg. ;)
 
b85 + xeon 1230v3 oder 1231v3 + wahrscheinlich neues Netzteil, da

gtx 460 120W (real) zu 7970 ghz 230W (real)
 
Wenn was Gebrauchtes dann natürlich ein weiterer i7-2600k der dann übertaktet wird.
150€ für einen i7 oder 180€ für einen langsameren Xeon. Da ist die Auswahl schlicht keine Auswahl mehr.
 
Danke für die vielen Meinungen in der kurzen Zeit. Ich gehe mal nicht speziell auf alle ein, nur auf einige wenige...

@ The Manneken , der i7 2600k tut seinen Dienst ganz ordentlich noch, ich denke eine Neuanschaffung in Richtung 5775 oder Skylake macht da im Moment für mich keinen Sinn, dann lieber in 2-3 Jahren wieder etwas gebrauchtes aus der alten Serie

@ Mr. Smith danke für die Anmerkung, da muss ich dann nochmal drüber rechnen, ob es ein neues NT werden muss. Ich weiß, dass das NT damals etwas überdimensioniert gekauft war, aber der Gedankenanstoss war sehr wichtig

@ HominiLupus man kann ja nur das kaufen, was aktuell angeboten wird und leider war hier in der Börse schon des Längeren kein i7 2600k mehr zu finden.
 
@lupu, da gibt es aber ein problem:
b85 boards gibts noch günstig und neu .. aber ein z77 sockel 1155 board …
der einsatzzweck von wow und tombraider ist jetzt auch nicht so, dass man nen hochgetakteten 2600k braucht.
 
XEON mit einen B Chipsatz ist schlecht. Sehe das jeden Tag an meiner Kiste. Der XEON arbeitet nicht mehr so schön wie er es mit meinen Z Board gemacht hat. Da war es noch üblich das der XEON vernünftig mit sein 3.6Ghz gearbeitet hat. Und nicht wie jetzt bei voller Auslastung auf 3.3 - 3.4Ghz zurück geht.
 
@matzi1009

Natürlich tut der 2600K noch, den würde ich auch auf jeden Fall behalten. Vielleicht wäre dieser ja genau richtig für den 2. PC und du rüstest den 1. PC auf, statt dass du jetzt den 2. PC mit neuer gebrauchter Hardware aufrüstest und den 1.PC dann auf kurz oder lang ebenfalls. So hättest du als zwei Schritt in einem erledigt.

Ich hab den kleinen Bruder 2500K und sehe auch noch keine Notwendigkeit, den zu ersetzen. Aber wenn es darum ginge, in meinem Haushalt einen 2.PC aufzurüsten, würde ich die Gelegenheit trotzdem nutzen. 2 Fliegen 1 Klappe
 
Je nach MB kannst du den Zweitrechner auch aufrüsten, FX63xx/8xxx und noch 4GB RAM rein, in Kombi mit der 7970 sollte sich damit gut zocken lassen.
 
Vielleicht wäre dieser ja genau richtig für den 2. PC und du rüstest den 1. PC auf
So würde ich es auch machen. Du brauchst alles neu außer der Grafikkarte, oder? So lese ich das zumindest raus.
Dann kauf doch gleich ein neues System mit einem 6600k. Jetzt noch mit Haswells und DDR3 zu hantieren ist doch ... naja.
Den i7 2600k machst dann zum Zweitrechner.
 
@ HerrRossi Das Board ist ein Asrock 970 Extreme3 ( http://geizhals.de/asrock-970-extreme3-90-mxgk60-a0uayz-a679893.html )

@The Manneken und h00bi ich denke es ist schon ein Unterschied ob ich für neue Teile (6600k (ca 210 Euro) + neuer Ram (ca 30 euro + Z-Board ca 100 Euro) zusammen 350 Euro zahle oder ca. 200 Euro für Xeon + Board.

Wie gesagt, das Nutzerverhalten des 2. Rechners ist WoW und vllt mal etwas wie Tomb Raider und die Nutzung meines Rechners ist Hauptsächlich WoW, NBA2K, Formel 1 und änhliches. Keine Shooter oder ähnliches.

Geplant ist eigentlich eine große Aufrüstung sobald VR Gaming sich etabliert hat und man da verlässliche Angaben zu benötigten Systemen hat und diese "bezahlbar" sind. Daher fände ich jetzt einen Kauf von einem neuen System etwas vorgegriffen.
 
matzi1009 schrieb:

Da laufen ein FX6300 oder 8320e drauf, sollte sogar mit dem boxed Kühler funktionieren, aber ohne übertakten, dafür ist die Spannungsversorgung zu schwach. Ich würde den FX-6300 vorschlagen, der hat die bessere Singlethreadleistung: http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html?hloc=at&hloc=de Deinen Rechner würde ich nicht aufrüsten, das bringt in den von dir genannten Spielen nix, da ist die Grafikkarte viel wichtiger.
 
Lass es
Mit der hd7970 mit dem mainboard und amd cpu machst dir keinen gefallen
Auf dem asrock mainboard würde ich maximal eine phenom2 x6 1090t mit maximal 3,6ghz laufen lassen + top blower.
Der FX4100 müsste gerade noch so gehen auch zwingend einen top blower

Vorschlag verkaufe die hd7970
verkaufe die gtx460
hole dir gebr gtx760 oder gtx680 der unterschied ist etwa 20% min 4gb vram
neu rx480
Und lasse den Rest so wie es ist
 
syfsyn schrieb:
Vorschlag verkaufe die hd7970
verkaufe die gtx460
hole dir gebr gtx760 oder gtx680 der unterschied ist etwa 20% min 4gb vram
neu rx480

Warum sollte er die HD 7970 gegen eine z.T. deutlich langsamere GTX 760 tauschen? Der Sinn erschließt sich mir einfach nicht...

Test
 
weil die amd CPu diese Karte einfach nicht auslasten kann
Und eine gtx780 ist etwas zu teuer gebr und wie gesagt der zweitrechner braucht nurn GPU für zwischendurch.
 
Zurück
Oben