Hallöchen,
ich überlege gerade meinem 2. Rechner, der auch der Hauptrechner meiner Frau ist, ein wenig was neues zu gönnen. Es geht bei dem Rechner ausschließlich um Gaming. Zwar wird in 90% der Fälle "nur" WoW gespielt aber auch die Lara Croft durfte sich zu Letzt immer mal wieder auf dem PC steuern lassen
Folgende Voraussetzungen:
Hauptrechner:
Cpu: i7 2600k
Graka: 7970 Ghz Edition
Ram: 8 GB Ram
SSD vorhanden
Zweitrechner:
Cpu: FX 4100
GPU: GTX 460
Ram : 4GB
SSD vorhanden
Folgender Plan steht bereits:
RX 480 in meinen Hauptrechner, 7970 GHz Edition in den Zweitrechner
Folgende Frage stellt sich mir:
Da ich aktuell bei den gebrauchten Sachen immer wieder die Xeon E3 1230 v3 für 160 - 180 Euro sehe, war mein Gedanke in diesem Preissegment zu bleiben und meinem 2. Rechner diesen zu spendieren.
Die Frage die sich mir dazu stellt, macht es Sinn ein Z-Board dazu zu kaufen um, im Falle der Xeon reicht irgendwann nicht mehr aus, einen günstigen 4770k bzw 4790k gebraucht zu kaufen oder sagt ihr, lieber nen günstiges B85 Board, denn wenn der Xeon ned mehr reicht, lohnt es auch ned noch den gebrauchten 4770 bzw. 4790k rein zu bauen, nur um noch a bissle zu übertakten.
Über eure Meinung wäre ich dankbar!
ich überlege gerade meinem 2. Rechner, der auch der Hauptrechner meiner Frau ist, ein wenig was neues zu gönnen. Es geht bei dem Rechner ausschließlich um Gaming. Zwar wird in 90% der Fälle "nur" WoW gespielt aber auch die Lara Croft durfte sich zu Letzt immer mal wieder auf dem PC steuern lassen
Folgende Voraussetzungen:
Hauptrechner:
Cpu: i7 2600k
Graka: 7970 Ghz Edition
Ram: 8 GB Ram
SSD vorhanden
Zweitrechner:
Cpu: FX 4100
GPU: GTX 460
Ram : 4GB
SSD vorhanden
Folgender Plan steht bereits:
RX 480 in meinen Hauptrechner, 7970 GHz Edition in den Zweitrechner
Folgende Frage stellt sich mir:
Da ich aktuell bei den gebrauchten Sachen immer wieder die Xeon E3 1230 v3 für 160 - 180 Euro sehe, war mein Gedanke in diesem Preissegment zu bleiben und meinem 2. Rechner diesen zu spendieren.
Die Frage die sich mir dazu stellt, macht es Sinn ein Z-Board dazu zu kaufen um, im Falle der Xeon reicht irgendwann nicht mehr aus, einen günstigen 4770k bzw 4790k gebraucht zu kaufen oder sagt ihr, lieber nen günstiges B85 Board, denn wenn der Xeon ned mehr reicht, lohnt es auch ned noch den gebrauchten 4770 bzw. 4790k rein zu bauen, nur um noch a bissle zu übertakten.
Über eure Meinung wäre ich dankbar!