News EU-Parlament: Huawei soll in möglichen Korruptionsskandal verwickelt sein

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
"Nach 11 Gläsern Champagner und 27 Kanapees, bin ich der vollkommenen Überzeugung, dass dieser Konzern, dessen Name betrunken viel einfacher auszuspröchen ist, Huawei, absolut harmlos ist und Europa plattmachen wird."
- Martin Sonneborn nach dem Besuch einer Huawei Lobbyveranstaltung in Brüssel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, Linuxfreakgraz, Tzk und eine weitere Person
Conqi schrieb:
Wann fliegen eigentlich Cisco und Konsorten aus unseren Netzen? Bei denen hätte ich aufgrund vergangener Backdoors und der aktuellen US-Regierung bedeutend mehr Angst als vor Huawei.
Warum hättest du 'bedeutend mehr Angst'?
 
Schon mein Großvater hat immer vor den Chinesen und deren System gewarnt.
Wir sollten uns die Worte der Alten merken und die vielen Versprechungen aus China ablehnen.
 
@imperialvicar Ganz genau. Die Kinesen sollen gefälligst nur unsere Autos kaufen und billige Plastikspielzeuge für uns herstellen, und ansonsten die Schn@uze halten und das tun, was die weiße Herrenr@sse ihnen befiehlt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, Sinush, Linuxfreakgraz und eine weitere Person
@grabeskuehle die Frage von wen will man überwacht werden und Industrie Spionage haben den Chinesen oder den US Amerikanern, ach ich vergesse die Chinesen haben das nicht nötig, die kaufen einfach die entsprechenden Firmen.
 
Paddii schrieb:
Hier wird zwar von Bestechung geschrieben, aber es geht, laut Text, doch nur um eingeladene Essen, Reisekosten etc.?
Der Übergang ist fließend. Gegen Geschäftsessen und Reisekostenübernahme ist an sich nichts einzuwenden. Aber wenn das Essen auf einmal ein Luxusevent im Wert von mehreren Tausend Euro ist oder die Reise eben nicht Anreise, Meeting, Abreise am nächsten Tag, sondern auf einmal ne Woche Luxusyacht mit ner kleinen Besprechung zwischendurch wird, dann wird das kriminell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
Wir müssen jährlich im Konzern eine Onlineschulung "Compliance / Antitrust" durchführen. U.a. Einladungen zu Geschäftsessen von Kunden oder Zulieferern, die 30 € pro Person übersteigen (je nach Lokal bekommt man dafür gerade mal eine Flasche Wasser), müssen wir erst vom Compliance-Verantwortlichen genehmigen lassen, sonst müssen wir selber zahlen und dann die Rechnung einreichen.
Ja hatten wir auch mal so einen Unsinn. War das Resultat, als einer im oberen Management meinte ein "schlichtes Goldarmband" für die Frau wäre okay.
Niemand riskiert seinen Job für ein lausiges Abendessen. Es gehört dazu von potentiellen Kunden eingeladen zu werden oder von Lieferanten zu Weihnachten ne Flasche Wein zu bekommen. In manchen Ländern ist es gar ein Affront eine Einladung abzulehnen und im Grunde ist es auch lächerlich, wenn eben der Rahmen stimmt.
Jetzt sind wir Gott sei Dank wieder bei praktischen Grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben