Hey alle zusammen ,
ich habe mich in diesem Forum extra für diese Frage angemeldet. Im Titel steht mein Anliegen eigentlich schon beschrieben:
Hab nach langer Zeit nun endlich beschlossen, mir ein eigenes PC-System zusammenzustellen. Ich habe mich also in den letzen Tagen und Wochen viel belesen und mir auch angeschaut, wie man die verschiedenen Komponenten dann auch zusammensetzt und habe mich deswegen GEGEN eine Online Plattform entschieden, auf der man seinen PC konfigurieren kann, da solche Dienste ja immer Pauschalen fürs Zusammenbauen etc. nehmen, die ich mir sparen will.
Nun aber zum Wesentlichen: Was halten ihr von dem folgenden Build:
Budget: 1700€ - max 2000€ (fürs erste Build vllt. ein wenig overkill, aber ich habe gespart und kaufe lieber einmal etwas richtig Gutes, als nach 3 Jahren gleich nochmal Geld für ein Upgrade auszugeben)
Nutzung des Systems: primär: Gaming (aktuelle Spiele (auch online bzw MMORPG @ 1440p 144Hz oder 4K 60Hz, 1080p auch ok), sekundär: relativ aufwendige Musikproduktion mit einem DAW
Meine Komponenten:
Mainboard: MSI z370-A Pro So. 1151: 105,85€
CPU: i7-8700K: 388,95€
GPU: MSI Geforce GTX 1080 ti Gaming X 11GB OC: 785€
RAM: CMK16GX4M2Z2400C16 16GB DDR4 @2400MHz Corsair Vengence LPX: 159,88€
Netzteil: Corsair VS650: 51,62€
CPU-Kühler: Corsair Hydro Series H100i GTX Komplett-Wasserkühlung: 132,25€
Case: Corsair Carbide SPEC-01 (incl. 1x 120mm front Lüfter): 44,07€
Extra Case-Lüfter: 3x Corsair Air Series AF120 LED Red Quiet Edition 120x120x25mm 1500 U/min: 3x 8,84€ = 25,92€
opt. Laufwerk: LG CH12NS40, interne Blu-ray-Combo: 49,69€
Festplatte: 1TB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s: 39,99€ (habe schon eine 250GB SSD)
OS:WIN 10 PRO 64bit OEM: 16,90€
Summe der Komponenten: ~1800€ (alle Komponenten werde ich online bestellen, die Einzelpreise habe ich verglichen und die günstigsten herausgesucht; excl. Versandkosten)
Mein Cooling-/Airflowsetup:
Die CPU (ich weiß, momentan gibt's da mächtig Nachschub-Probleme seitens intel) habe ich vor deutlich auf (je nach meinem Glück in der Silicon-Lottery) etwa 5GHz zu übertakten (ggf. auch zu Köpfen, wenn's nötig ist, was sagt Ihr?). Das Overclocking ist auch eine der Hauptgründe für die 100i GTX Wasserkühlung. Den 240mm Radiator habe ich vor oben im Case als Pull System zu montieren (damit die warme Luft der GPU gleich nach oben abgesaugt wird). Von den 3 Extra-Lüftern sollen zwei zusätzliche intake-Frontlüfter für kalte-Luft-Nachschub sorgen und einer hinten oben als Exhaust (macht zusammen ein Exhaust-Intake-Verhältnis von rund 1:1).
Meine Hauptfragen wären dann:
Seht Ihr Kompatibilitätsprobleme? Ich habe Grundlegendes wie CPU<->Mainboard oder RAM<->Mainboard eig schon gecheckt, aber vllt fällt dem geschulten Auge ja noch was auf (zB: passen alle Komponenten (die CPU-Wasserkühlung!) in das Gehäuse?; Ist das 650W Netzteil ausreichend?)
Wie würdet ihr die allgemeine Leistung des Systems einschätzen (ggf. auch die Zeit, für die ich mir keine Gedanken ums aufrüsten machen muss, da Langlebigkeit eine der Gründe für mich ist, mehr auszugeben)
Meinungen zu meinem Coolingsetup? Verbesserungen? (zB: sind 3 Frontlüfter Overkill? Exhaust-Intake Verhältnis?)
Seht ihr bottlenecks, die die Leistung einschränken?
Ich freue mich über jede Antwort und danke schon mal im Voraus für Eure Zeit
ich habe mich in diesem Forum extra für diese Frage angemeldet. Im Titel steht mein Anliegen eigentlich schon beschrieben:
Hab nach langer Zeit nun endlich beschlossen, mir ein eigenes PC-System zusammenzustellen. Ich habe mich also in den letzen Tagen und Wochen viel belesen und mir auch angeschaut, wie man die verschiedenen Komponenten dann auch zusammensetzt und habe mich deswegen GEGEN eine Online Plattform entschieden, auf der man seinen PC konfigurieren kann, da solche Dienste ja immer Pauschalen fürs Zusammenbauen etc. nehmen, die ich mir sparen will.
Nun aber zum Wesentlichen: Was halten ihr von dem folgenden Build:
Budget: 1700€ - max 2000€ (fürs erste Build vllt. ein wenig overkill, aber ich habe gespart und kaufe lieber einmal etwas richtig Gutes, als nach 3 Jahren gleich nochmal Geld für ein Upgrade auszugeben)
Nutzung des Systems: primär: Gaming (aktuelle Spiele (auch online bzw MMORPG @ 1440p 144Hz oder 4K 60Hz, 1080p auch ok), sekundär: relativ aufwendige Musikproduktion mit einem DAW
Meine Komponenten:
Mainboard: MSI z370-A Pro So. 1151: 105,85€
CPU: i7-8700K: 388,95€
GPU: MSI Geforce GTX 1080 ti Gaming X 11GB OC: 785€
RAM: CMK16GX4M2Z2400C16 16GB DDR4 @2400MHz Corsair Vengence LPX: 159,88€
Netzteil: Corsair VS650: 51,62€
CPU-Kühler: Corsair Hydro Series H100i GTX Komplett-Wasserkühlung: 132,25€
Case: Corsair Carbide SPEC-01 (incl. 1x 120mm front Lüfter): 44,07€
Extra Case-Lüfter: 3x Corsair Air Series AF120 LED Red Quiet Edition 120x120x25mm 1500 U/min: 3x 8,84€ = 25,92€
opt. Laufwerk: LG CH12NS40, interne Blu-ray-Combo: 49,69€
Festplatte: 1TB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s: 39,99€ (habe schon eine 250GB SSD)
OS:WIN 10 PRO 64bit OEM: 16,90€
Summe der Komponenten: ~1800€ (alle Komponenten werde ich online bestellen, die Einzelpreise habe ich verglichen und die günstigsten herausgesucht; excl. Versandkosten)
Mein Cooling-/Airflowsetup:
Die CPU (ich weiß, momentan gibt's da mächtig Nachschub-Probleme seitens intel) habe ich vor deutlich auf (je nach meinem Glück in der Silicon-Lottery) etwa 5GHz zu übertakten (ggf. auch zu Köpfen, wenn's nötig ist, was sagt Ihr?). Das Overclocking ist auch eine der Hauptgründe für die 100i GTX Wasserkühlung. Den 240mm Radiator habe ich vor oben im Case als Pull System zu montieren (damit die warme Luft der GPU gleich nach oben abgesaugt wird). Von den 3 Extra-Lüftern sollen zwei zusätzliche intake-Frontlüfter für kalte-Luft-Nachschub sorgen und einer hinten oben als Exhaust (macht zusammen ein Exhaust-Intake-Verhältnis von rund 1:1).
Meine Hauptfragen wären dann:
Seht Ihr Kompatibilitätsprobleme? Ich habe Grundlegendes wie CPU<->Mainboard oder RAM<->Mainboard eig schon gecheckt, aber vllt fällt dem geschulten Auge ja noch was auf (zB: passen alle Komponenten (die CPU-Wasserkühlung!) in das Gehäuse?; Ist das 650W Netzteil ausreichend?)
Wie würdet ihr die allgemeine Leistung des Systems einschätzen (ggf. auch die Zeit, für die ich mir keine Gedanken ums aufrüsten machen muss, da Langlebigkeit eine der Gründe für mich ist, mehr auszugeben)
Meinungen zu meinem Coolingsetup? Verbesserungen? (zB: sind 3 Frontlüfter Overkill? Exhaust-Intake Verhältnis?)
Seht ihr bottlenecks, die die Leistung einschränken?
Ich freue mich über jede Antwort und danke schon mal im Voraus für Eure Zeit